Globale Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für virtuelle Karten, nach Kartentyp (Debitkarte, Kreditkarte), nach Produkttyp (virtuelle B2B-Karten, virtuelle B2B-Karten, virtuelle B2C-Fernzahlungskarten, virtuelle C2B-POS-Karten), nach Anwendung (Verbrauchernutzung, Geschäftsnutzung) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2021 - 2030

Industrie: Information & Technology

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Aug 2024
BERICHT-ID SI1195
SEITEN 240
BERICHTSFORMAT PathSoft

Der globale Markt für virtuelle Karten wird bis 2030 ein Volumen von 11,7 Milliarden US-Dollar erreichen

Laut dem neuesten Forschungsbericht von Spherical Insights & Consulting wird der globale Markt für virtuelle Karten im Prognosezeitraum voraussichtlich von 11,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 65,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 21 % entspricht. 

 

Global Virtual Cards Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 199 Seiten mit 127 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht „ Globaler Markt für virtuelle Karten – Größe, Anteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse nach Kartentyp (Debitkarte, Kreditkarte), nach Produkttyp (virtuelle B2B-Karten, virtuelle B2B-Karten, virtuelle B2C-Fernzahlungskarten, virtuelle C2B-POS-Karten), nach Anwendung (Verbrauchernutzung, Geschäftsnutzung) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2021 – 2030"

 

Eine virtuelle Karte ermöglicht sichere Online-Transaktionen, da sie die Möglichkeit verringert, dass die tatsächlichen Kredit-/Debitkarteninformationen dem Händler offengelegt werden. Es besteht ein hohes Risiko des Klonens oder Betrugs, da virtuelle Karten nur für den Benutzer sichtbar sind. Darüber hinaus ist jede virtuelle Karte nur für eine einzige Verwendung vorgesehen. Sie wird speziell für eine einzige Online-Transaktion erstellt und ist nur 48 Stunden gültig. Je nach Bank können sich das Kreditlimit und die Gültigkeitsdauer ändern. Virtuelle Karten sind günstiger als physische Karten, da keine Kosten für die Herstellung der Karten und die Beschaffung der Rohstoffe anfallen. Darüber hinaus berechnen einige Banken ihren Kunden mit virtuellen Karten nur sehr geringe Gebühren. Da alles online verwaltet wird, kann die virtuelle Bank außerdem die Betriebskosten senken, wodurch sie die Gebühren für die virtuellen Karten, die sie an ihre Kunden ausgibt, senken kann. Darüber hinaus bieten virtuelle Karten den Benutzern zusätzliche Sicherheitsvorteile im Vergleich zu echten Karten. Darüber hinaus können Benutzer ihre Ausgabenobergrenzen für eine virtuelle Karte anpassen und so ihre Ersparnisse erhöhen. Dies sind einige treibende Faktoren für das Wachstum des Marktes für virtuelle Karten. Die steigende Nachfrage der Nutzer nach digitalen Zahlungsoptionen wie Gpay, UPI-Zahlungen, Online-Banking, Phonepe usw. behindert jedoch das Marktwachstum. Die zunehmende Nutzung von Mobiltelefonen und innovative technologische Fortschritte wie die Integration der 5G-Technologie dürften dem Markt im Prognosezeitraum Wachstumschancen bieten.

 

Globaler Markt für virtuelle Karten Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2021
Marktgröße in 2021:11,7 Milliarden USD
Prognosezeitraum:2021 - 2030
Prognosezeitraum CAGR 2021 - 2030 :21%
2030 Wertprojektion:USD 65.0 Billion
Historische Daten für:2017 - 2020
Anzahl der Seiten:240
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:110
Abgedeckte Segmente:Nach Kartentyp, nach Produkttyp, nach Anwendung, nach Region
Abgedeckte Unternehmen::American Express Company, Capital One, BTRS Holdings, Inc., JPMorgan Chase & Co., Wise Payments Limited, JPMorgan Chase & Co., Marqeta, Inc., MasterCard, Skrill USA, Inc., Stripe, Inc., WEX Inc., Adyen, Bento Technologies Inc., Billtrust (BTRS Holdings Inc.), Citigroup Inc., ePayService, DBS Bank Ltd, HSBC, Revolut Ltd, Stripe, Inc., State Bank of India, Mastercard, Marqeta, Inc., Standard Chartered Bank, WEX Inc., Wise Payments Limited
Fallstricke und Herausforderungen:Aufgrund der steigenden Zahl von COVID-19-Fällen

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF
 

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für virtuelle Karten basierend auf verschiedenen Segmenten und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und Analysetrends in jedem der Teilmärkte. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den Markt für virtuelle Karten beeinflussen. Aktuelle Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produkteinführung und -entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Übernahme wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt darzustellen. Der Bericht identifiziert und profiliert strategisch die wichtigsten Marktteilnehmer und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des Marktes für virtuelle Karten.

 

Basierend auf dem Kartentyp wird der Markt für virtuelle Karten in Debitkarten und Kreditkarten unterteilt. Das Kreditkartensegment wird aufgrund der wachsenden Besorgnis von Unternehmen und Einzelpersonen, Unternehmensbetrug zu verhindern, den größten Umsatz auf dem Markt erzielen. Um diese Risiken zu verringern, sind Unternehmen auf zentralisierte, kontrollierte und nahtlose Zahlungsmethoden wie virtuelle Kreditkarten (VCCs) umgestiegen. Darüber hinaus haben mehrere Banken Partnerschaften mit Fintech-Unternehmen geschlossen, um ihren Kunden virtuelle Kreditkarten anzubieten. So kündigte die Bank of Baroda im November 2021 an, dass sie eine Partnerschaft mit dem Fintech-Unternehmen OneCard eingehen werde, um eine virtuelle Kreditkarte anzubieten, die in drei Minuten eintreffen wird. Auf der VISA Signature-Plattform sollte diese Kreditkarte von BOB Financial Services Limited (BFSL) bereitgestellt und von OneCard verwaltet werden.

 

Global Virtual Cards Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Der Markt für virtuelle Karten ist nach Regionen unterteilt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie den Nahen Osten und Afrika. Europa wird voraussichtlich der größte Markt sein. Großbritannien, Deutschland und andere europäische Länder mit einer zunehmenden Neigung zu bargeldlosen Transaktionen werden voraussichtlich das Wachstum des Marktes für virtuelle Karten in der Region vorantreiben. Darüber hinaus führen mehrere Marktteilnehmer hochmoderne Produkte auf dem europäischen Markt ein, um Verbraucher zur Verwendung virtueller Karten zu verleiten. So führte Stripe beispielsweise am 20. April 2021 Stripe Issuing in europäischen Ländern ein. Dank Stripe Issuing haben Unternehmen jetzt möglicherweise mehr Kontrolle darüber, wie ihr Geld ausgegeben wird, da es die Erstellung, Verwaltung und Verteilung sowohl virtueller als auch physischer Zahlungskarten ermöglicht.

 

Aufgrund der zunehmenden Nutzung von Smartphones und der zunehmenden Internetdurchdringung wird der asiatisch-pazifische Markt zwischen 2021 und 2030 voraussichtlich mit der höchsten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen. Die zunehmende Verbreitung von Smartphones in Ländern wie Indien, China und Japan wird voraussichtlich zum Wachstum des virtuellen Marktes im asiatisch-pazifischen Raum beitragen. Darüber hinaus hat die zunehmende Nutzung von Smartphones in diesen Ländern die Neigung der Verbraucher zu digitalen Zahlungen erhöht, was den Bedarf an virtuellen Kartenzahlungslösungen erhöht. Laut einem im Oktober 2021 von Asian Bankers Worldwide veröffentlichten Bericht liegt die Durchdringungsrate digitaler Geldbörsen in Japan beispielsweise bei 70,6 %, und sie soll bis 2025 auf 98,6 % steigen.

 

Einige der wichtigsten Entwicklungen:

  • Im September 2021 ging  Extend Enterprises, Inc., ein auf virtuelle Karten spezialisiertes Fintech-Unternehmen, eine Partnerschaft mit der American Express Company ein, um die Nutzung virtueller Karten in den USA zu fördern. Inhaber von American Express Business Cards in den USA können die App von Extend Enterprises, Inc. nutzen, um virtuelle Karten, auch Token genannt, zu initiieren.

 

  • Im Mai 2022  gab Google seine Zusammenarbeit mit American Express, MasterCard und Visa bekannt, um Verbrauchern auf den Plattformen Chrome und Android virtuelle Karten zugänglich zu machen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Entwicklung virtueller Karten, die digitale Währungstransaktionen erleichtern.

 

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert den weltweiten, regionalen und länderspezifischen Umsatz von 2021 bis 2030. Spherical Insights hat den weltweiten Markt für virtuelle Karten anhand der unten genannten Segmente segmentiert:

 

Markt für virtuelle Karten, nach Karte

  • Debitkarte
  • Kreditkarte

 

Markt für virtuelle Karten nach Produkttyp

  • Virtuelle B2B-Karten
  • Virtuelle Karten für B2C-Fernzahlungen
  • Virtuelle B2C-POS-Karten

 

Markt für virtuelle Karten, nach Anwendung

  • Verbrauchernutzung
  • Geschäftliche Nutzung

Markt für virtuelle Karten, regionale Analyse

  • Nordamerika
    • UNS
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Australien
    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Restliches Südamerika
  • Naher Osten und Afrika
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Saudi-Arabien
    • Katar
    • Südafrika
    • Restlicher Naher Osten und Afrika

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies