Globale Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für Elektrolyseure, nach Typ (alkalischer Elektrolyseur, Protonenaustauschmembran, Festoxidelektrolyseur und Anionenaustauschmembran), nach Anwendung (Energie, Mobilität, Industrie und Netzeinspeisung), nach Leistung (<500 KW, 500-2.000 KW und >2.000 KW), nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2022 - 2032

Industrie: Energy & Power

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Oct 2024
BERICHT-ID SI1312
SEITEN 227
BERICHTSFORMAT PathSoft

Der weltweite Markt für Elektrolyseure wird bis 2032 einen Wert von 126,76 Milliarden US-Dollar erreichen

Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht soll der globale Markt für Elektrolyseure von 3,15 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 126,76 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen , was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 44,7 % während des Prognosezeitraums entspricht.

 

Markt für Elektrolyseure

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 227 Seiten mit 120 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht über "Globale Marktgröße , Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für Elektrolyseure, nach Typ (alkalische Elektrolyseure, Protonenaustauschmembran, Festoxidelektrolyseur und Anionenaustauschmembran), nach Anwendung (Energie, Mobilität, Industrie und Netzeinspeisung), nach Leistung (<500 KW, 500-2.000 KW und >2.000 KW) , nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2023 – 2032." 

 

Ein Elektrolyseur ist ein elektrochemisches Gerät, das Elektrizität nutzt, um Wasser durch Elektrolyse in Wasserstoff- und Sauerstoffgase aufzuspalten. Er besteht aus einem Elektrolyten, Elektroden und einer externen Stromquelle. Bei Anlegen eines elektrischen Stroms werden Wassermoleküle in Wasserstoff- und Sauerstoffionen gespalten, die dann an den jeweiligen Elektroden gesammelt werden. Elektrolyseure werden bei der Wasserstoffproduktion für Brennstoffzellen, Energiespeicherung und industrielle Prozesse eingesetzt. Sie gelten als vielversprechende Technologie für eine nachhaltige Energieproduktion, da sie sauberen Wasserstoff produzieren können, der als vielseitige und umweltfreundliche Brennstoffquelle genutzt werden kann.

 

Globaler Elektrolyseurmarkt Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2022
Marktgröße in 2022:3,15 Milliarden USD
Prognosezeitraum:2022 - 2032
Prognosezeitraum CAGR 2022 - 2032 :44.7%
2032 Wertprojektion:126,76 Milliarden USD
Historische Daten für:2018 - 2021
Anzahl der Seiten:227
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:120
Abgedeckte Segmente:Nach Produkt, nach Anwendung, nach Kapazität, nach Region
Abgedeckte Unternehmen::Linde plc, Suzhou Green Hydrogen Energy Co., Ltd., Air Products Inc., Cummins, Inc., Sunfire GmbH, Next Hydrogen, Green Hydrogen, ErreDue spa, NeL ASA, Cockerill Jingli Hydrogen, Idroenergy, ITM Power PLC, PLUG POWER INC., Air Liquide, Siemens Energy
Fallstricke und Herausforderungen:COVID-19 hat das Potenzial, den globalen Markt zu beeinflussen

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF
 

Das Segment der alkalischen Elektrolyseure wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer CAGR von 48,5 % wachsen.

Der globale Elektrolyseurmarkt wird nach Produkttyp kategorisiert. Das Segment der alkalischen Elektrolyseure wird voraussichtlich ein erhebliches Wachstum auf dem Elektrolyseurmarkt erleben. Alkalische Elektrolyseure sind eine etablierte und ausgereifte Technologie, die für ihr relativ einfaches Design und ihren kostengünstigen Betrieb bekannt ist. Sie verwenden eine alkalische Lösung als Elektrolyt und eignen sich daher für die Wasserstoffproduktion im großen Maßstab. Darüber hinaus sind alkalische Elektrolyseure hocheffizient und zuverlässig, was sie zu einer beliebten Wahl für verschiedene Anwendungen macht, darunter die Integration erneuerbarer Energien, Netzeinspeisung und industrielle Prozesse. Die steigende Nachfrage nach Wasserstoff als sauberer Energieträger und der wachsende Fokus auf Dekarbonisierung und erneuerbare Energien werden voraussichtlich das Wachstum des Segments der alkalischen Elektrolyseure auf dem Elektrolyseurmarkt vorantreiben.

 

Das Segment <500 kW dominierte den Markt mit einem Umsatzanteil von über 41,9 % im Jahr 2022.

Basierend auf der Leistung ist der globale Elektrolyseurmarkt in <500 kW, 500-2.000 kW und >2.000 kW unterteilt. Unter diesen hatte die Kategorie <500 kW im Jahr 2022 aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Eignung für ein breites Anwendungsspektrum den größten Anteil am Elektrolyseurmarkt. Diese kleineren Elektrolyseure werden häufig in dezentralen oder verteilten Wasserstoffproduktionsanlagen eingesetzt, beispielsweise zur Wasserstofferzeugung vor Ort in der Industrie, bei privaten und gewerblichen Power-to-Gas-Anwendungen und in kleinen Energiespeichersystemen. Sie sind in der Regel günstiger, einfacher zu installieren und benötigen weniger Platz als größere Elektrolyseure. Darüber hinaus haben die steigende Nachfrage nach lokaler Wasserstoffproduktion und das wachsende Interesse an Wasserstoffanwendungen im kleinen Maßstab zur Dominanz von <500 kW-Elektrolyseuren auf dem Markt beigetragen.

 

Für Europa wird im Prognosezeitraum ein höheres CAGR-Wachstum von rund 49,6 % erwartet.

 

Markt für Elektrolyseure

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Je nach Region wird für Europa aufgrund mehrerer Faktoren ein deutliches Wachstum des Elektrolyseurmarkts erwartet. Die Region ist Vorreiter bei den Bemühungen um erneuerbare Energien und Dekarbonisierung und hat sich ehrgeizige Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen gesetzt. Die europäischen Länder fördern aktiv die Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft, und Elektrolyseure sind der Schlüssel zur Herstellung von grünem Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen. Unterstützende Regierungspolitiken, günstige regulatorische Rahmenbedingungen und zunehmende Investitionen in Forschung, Entwicklung und Einsatz von Elektrolyseurtechnologie werden voraussichtlich das Wachstum des Elektrolyseurmarkts in Europa vorantreiben. Darüber hinaus fördern Partnerschaften zwischen Regierungen, Industrie und Forschungseinrichtungen Innovation und technologische Fortschritte und treiben das Wachstum des Elektrolyseurmarkts in der Region weiter voran.

 

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Elektrolyseurmarkt gehören Siemens AG, ITM Power PLC, Nel ASA, McPhy Energy SA, Ballard Power Systems Inc., Plug Power Inc., ABB Ltd., Hydrogenics Corporation, Toshiba Energy Systems & Solutions Corporation, ELB Elektrolysetechnik GmbH, Proton OnSite, Giner ELX, Enapter AG, Green Hydrogen Systems und Areva H2Gen.

 

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2019 bis 2032. Spherical Insights hat den globalen Elektrolyseurmarkt anhand der unten genannten Segmente segmentiert:

 

Elektrolyseurmarkt, nach Typ

  • Alkalischer Elektrolyseur
  • Protonenaustauschmembran
  • Festoxidelektrolyseur
  • Anionenaustauschmembran

 

Elektrolyseurmarkt, nach Anwendung

  • Energie
  • Mobilität
  • Industriell
  • Netzeinspeisung

Elektrolyseurmarkt, nach Leistung

  • <500 KW
  • 500-2.000 KW
  • >2.000 KW

 

Elektrolyseurmarkt, regionale Analyse

  • Nordamerika
    • UNS
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Australien
    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Restliches Südamerika
  • Naher Osten und Afrika
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Saudi-Arabien
    • Katar
    • Südafrika
    • Restlicher Naher Osten und Afrika

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies