Südkorea Kombinierte Wärme- und Strommarkt-Größe, Anteile und COVID-19-Wirkungsanalyse, nach Kraftstoffart (Natürliches Gas, Kohle, Öl, Andere), Durch Anwendung (Wohn-, Gewerbe-, Industrie- (C&I), Utilities), und Südkorea kombinierte Wärme- und Strommarkt-Insights Prognosen bis 2033
Industrie: Energy & Power
Südkorea Kombinierte Wärme- und Strommarkt-Größe Einblicke Prognosen bis 2033
- Die Marktgröße wächst bei einem CAGR von 3,21% von 2023 bis 2033.
- Die Südkorea Kombinierte Wärme- und Strommarktgröße wird erwartet, um eine signifikante Bis 2033.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Die Südkorea Kombinierte Wärme & Energie Die Marktgröße wird voraussichtlich bis 2033 bei einem CAGR von 3,21 % während des Prognosezeitraums 2023 bis 2033 einen erheblichen Anteil halten.
Marktübersicht
Die Kraft-Wärme-Kopplung, die häufig als kombinierte Wärme und Leistung (CHP) bekannt ist, ist die gleichzeitige Strom- und Nutzwärmeerzeugung durch einen Wärme- oder Kraftwerk. Da die Wärme, die bei der Stromerzeugung sonst Verlust wäre, in einen nützlichen Einsatz gebracht wird, ist die Kraft-Wärme-Kopplung eine effizientere Nutzung von Kraftstoff oder Wärme. Wärmeenergie, die verloren gehen würde, wird zur Heizung in kombinierten Wärme- und Stromanlagen (CHP) zurückgewonnen. Darüber hinaus kann die zunehmende Nutzung von staatlichen Anreizen zu einer zukünftigen Expansion der Industrie und der Einführung energieeffizienter Technologien führen. Die Technologie wird von Menschen über die traditionellen Möglichkeiten der Stromerzeugung bevorzugt. Da das System weniger Kraftstoff zur Energieerzeugung verwendet, ist es gefragt. Durch Kostensenkung und weniger Energieaufwand senkt sie die mit dem Produktionsprozess verbundenen Kosten. Der Südkorea-Markt wächst schneller, weil es bekannte Unternehmen gibt, die CHP-Technologie anbieten. Darüber hinaus neigen auch die südkoreanischen Entwicklungsländer dazu, die Umweltgesetze und -vorschriften zu verschärfen und die Unternehmen davon profitieren mehr. Die zunehmende Urbanisierung und Industrialisierung haben das verfügbare Einkommen und das Haushaltseinkommen der mittleren und unteren Klasse erhöht. Infolgedessen haben die Transport- und Wohnbereiche kombinierte Wärme- und Energiegrundsätze eingeführt. Diese Faktoren fördern somit das Marktwachstum in Südkorea.
Bericht Deckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den kombinierten Wärme- und Energiemarkt Südkoreas auf Basis verschiedener Segmente und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den kombinierten Wärme- und Energiemarkt in Südkorea beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des kombinierten Wärme- und Strommarkts Südkoreas.
Südkorea Kombinierter Wärme- und Energiemarkt Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Prognosezeitraum: | 2023 bis 2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023 bis 2033 : | 3.21% |
Historische Daten für: | 2019-2022 |
Anzahl der Seiten: | 200 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 120 |
Abgedeckte Segmente: | Nach Kraftstoffart, nach Anwendung und COVID-19 Wirkungsanalyse |
Abgedeckte Unternehmen:: | Mitsubishi Heavy Industries Ltd, General Electric Company, Siemens Energy AG, Kawasaki Heavy Industries Ltd, Korea District Heat Engineering Co. Ltd, KEPCO Engineering & Construction Co. Inc., GS E&R Corp., Hanwha Engineering & Construction Corp., Wärtsilä Oyj Abp, und |
Fallstricke und Herausforderungen: | COVID-19 Empact, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Die Vorteile der kombinierten Wärme und Leistung (CHP) umfassen geringere industrielle Prozesskosten durch weniger überflüssigen Energieeinsatz. Durch den Einsatz von Abfallstoffen ist es möglich, Energie einzusparen. Zu den Faktoren, die das Südkorea-Wachstum des kombinierten Wärme- und Energiemarktes propagieren, gehören der Einsatz von kombinierter Wärme- und Energietechnologie (CHP), die zunehmende Nutzung von staatlichen Anreizen zur Steigerung der KWK und die Nachfrage nach Energieeffizienz. Darüber hinaus drängen die südkoreanischen Regierungen die kombinierte Wärme- und Energietechnologie (CHP) durch eine Reihe vorteilhafter langfristiger Regelungen und finanzieller Anreize, die die Expansion des KWK-Marktes über den Bewertungszeitraum beschleunigen. Darüber hinaus wächst die Branche schneller, weil die Vielzahl von Unternehmen bietet CHP-Installationsdienstleistungen.
Umschulungsfaktoren
Die Errichtung einer kombinierten Wärme- und Stromanlage (CHP) erfordert eine erhebliche Anfangsinvestition. Für diese KWK-Anlage werden Kessel, Wärmetauscher, Absorptionskühler und andere Geräte benötigt. Darüber hinaus wurde eine hohe Effizienz für die Aktualisierung dieser Komponenten benötigt, was die Gesamtkosten des Systems erhöht. Die Expansion des Marktes wird dadurch behindert, dass kombinierte Wärme und Energie (CHP) nur dann genutzt wird, wenn sowohl Strom als auch heißes Wasser lokal benötigt werden.
Marktsegment
- Im Jahr 2023 entfiel das Erdgassegment auf den größten Umsatzanteil im Prognosezeitraum.
Auf der Grundlage des Brennstofftyps wird der kombinierte Wärme- und Energiemarkt Südkoreas zu Erdgas, Kohle, Öl und anderen segmentiert. Unter diesen verfügt das Erdgassegment über den größten Umsatzanteil im Prognosezeitraum. Wesentliche Faktoren, die die Annahme der Technologie fördern, sind Initiativen, die darauf abzielen, die Gesamtkosten für Installation und Betrieb sowie die laufende finanzielle Unterstützung aus öffentlichen und privaten Quellen für die Schaffung von Erdgaskraftwerksprojekten zu senken.
- In 2023, die Wohnhaus Das Segment entfiel auf den größten Umsatzanteil im Prognosezeitraum.
Auf der Grundlage der Anwendung wird der kombinierte Wärme- und Strommarkt Südkoreas zu Wohn-, Gewerbe-, Industrie- (C&I) und Versorgungsunternehmen segmentiert. Unter diesen verfügt das Wohnsegment über den größten Umsatzanteil im Prognosezeitraum. zu einem Wachstum der Verwendung von CHP-Einheiten im Wohnbereich für die Notstromsicherung. Das Südkorea erlebt einen ähnlichen Trend, da mehr Länder energieeffiziente und nachhaltige Technologien für die Heizung und die Stromversorgung von Wohngebäuden übernehmen. Die Ironie ist, dass Land in die Energiepolitik für Wohngebäude investiert, um seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Energiesicherheit zu erhöhen.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im südkoreanischen kombinierten Wärme- und Strommarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.
Liste der wichtigsten Unternehmen
- Mitsubishi Heavy Industries Ltd
- General Electric Company
- Siemens Energy AG
- Kawasaki Heavy Industries Ltd.
- Korea District Heiztechnik Co. Ltd
- KEPCO Ingenieurwesen und Bauwesen Co. Inc.
- GS E&R Corp.
- Hanwha Engineering & Construction Corp.
- Wärtsilä
Hauptzielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endverbraucher
- Regierungsbehörden
- Beratungs- und Forschungsunternehmen
- Risikokapitalisten
- Value-Added Resellers (VARs)
Aktuelle Entwicklung
- Am Juli 2021, Bloom Energy, ein in den USA ansässiges grünes Energieunternehmen, hat sein erstes kombiniertes Wärme- und Energieprojekt (CHP) in Verbindung mit SK Ecoplant (vormals SK Engineering and Construction) gestartet. Die kürzlich installierte 4.2-Megawatt-Anlage (MW) stellt das erste betriebswirtschaftliche Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) CHP Venture in Südkorea dar.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert Einnahmen auf regionaler Ebene und Länderebenen von 2022 bis 2033. Spherical Insights hat auf Basis der unten genannten Segmente den kombinierten Wärme- und Energiemarkt Südkoreas segmentiert:
Südkorea Kombinierter Wärme- und Strommarkt, von Kraftstoff Typ
- Erdgas
- Kohle
- Öl
- Sonstige
Südkorea Kombinierter Wärme- und Energiemarkt, nach Anwendung
- Wohngebiet
- Handel
- Industrie (C&I)
- Verwendung
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?