Global Second-Life EV Batteriemarktanteil, Prognosen bis 2033
Industrie: Automotive & Transportation
Global Second-Life EV Batteriemarkt Insights Prognosen bis 2033
- Das Globale Zweitleben EV Battery Market Size wurde bei USD 0.781 Billion in 2023
- Die Marktgröße wächst bei einem CAGR von 37,60% von 2023 bis 2033
- Das weltweite Zweitleben EV Battery Market Size wird erwartet, um USD 19 Milliarden bis 2033 zu erreichen
- Europa wird während der Prognosezeit am schnellsten wachsen.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Das Globale Zweitleben EV Battery Market Size erwartet bis 2033 USD 19 Billion, wächst bei einem CAGR von 37,60% von 2023 bis 2033.
Marktübersicht
EV-Batterien (Electric Vehicle) sind EV-Batterien, die nach ihrem erstmaligen Einsatz in Elektrofahrzeugen noch genügend Kapazität für andere Anwendungen haben. Die Batterien werden in der Regel von Fahrzeugen entfernt, wenn ihre Kapazität unter etwa 70-80% ihres ursprünglichen Niveaus fällt. Dies hängt aber auch von der Art der Zellverpackung, der Leichtigkeit der Zersetzung, der effizienten Entfernung des Batteriemanagementsystems und anderen Faktoren ab. Anstatt verworfen zu werden, können sie für eine Vielzahl von Energiespeicheranforderungen neu genutzt werden. So können sie beispielsweise in Heimenergiespeichersystemen eingesetzt werden, die oft mit erneuerbaren Energien, wie Wind und Solar, verbunden sind, um Energie zu speichern. Außerdem können sie dazu verwendet werden, das Energienetz zu stabilisieren, indem überschüssige Energie in Zeiten geringer Nachfrage gespeichert und während der Spitzenzeiten bereitgestellt wird. Diese Batterien können auch in kommerziellen Einstellungen verwendet werden, um Energienutzung und Kosten zu verwalten oder Backup-Power-Lösungen anbieten. Die Rückgewinnung von EV-Batterien ist nicht nur kostengünstig, sondern auch umweltfreundlich und erhöht die Nachhaltigkeit, da sie ihren CO2-Fußabdruck reduziert, ist es auch vorteilhaft, die steigenden Produktionskosten zu bekämpfen, da sie die Notwendigkeit neuer Rohstoffe reduziert.
Bericht Deckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den globalen EV-Batteriemarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den globalen Second-Life-EV-Batteriemarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des globalen EV-Batteriemarktes.
Global Second-Life EV Batteriemarkt Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Marktgröße in 2023: | USD 0.781 Milliarden |
Prognosezeitraum: | 2023-2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 : | 37.60% |
Historische Daten für: | 2019-2022 |
Anzahl der Seiten: | 219 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 110 |
Abgedeckte Segmente: | Durch Batterietyp, Durch Anwendung, Durch Endverwendung, nach Region |
Abgedeckte Unternehmen:: | Enel X, Nissan Motors Corporation, Fortum, Renault Group, Mercedes-Benz Group, Hyundai Motor Company, RWE, Mitsubishi Motors Corporation, BELECTRIC, BeePlanet Factory SL, B2U Storage Solutions, Inc., RePurpose Energy Inc., ReJoule, Cactos Oy, ECO STOR AS, Connected Energy Ltd., Smartville Inc., Lohum Cleantech |
Fallstricke und Herausforderungen: | Covid-19 Empact, Herausforderungen, Wachstum, Analyse. |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Der Hauptantriebsfaktor für den zweiten EV-Batteriemarkt ist der Umsatz von Elektrofahrzeugen. In den letzten Jahren hat der Sektor Elektrofahrzeuge (EV) ein beträchtliches Wachstum erlebt, mit Verkäufen soaring, und wird voraussichtlich weiter wachsen. Die Verwendung von Batterien ist für EVs notwendig, aber die Entsorgung dieser Batterien hat erhebliche Umweltprobleme, die die Wiederverwendung und das Recycling von Batterien nach ihrem Lebenszyklus zwingen. Ein weiterer treibender Faktor ist, dass die führenden EV-Hersteller zweitlebenige EV-Batterien in verschiedene Energiespeichersysteme in mehreren Branchen integrieren, von kleinen Wohnanlagen bis hin zu großen Gewerbebetrieben. Führende Automobilunternehmen versuchen auch, Anwendungen für die zweite Lebensdauer von EV-Batterien zu entwickeln, um eine geschlossene Umgebung zu schaffen, um sicherzustellen, dass Automobilteile recycelt werden.
Ein weiterer wichtiger treibender Faktormarkt ist die zunehmende Betonung auf den Umweltschutz und die Annahme von Grünenergie. Zweitlebende EV-Batterien spielen eine entscheidende Rolle bei der Minimierung der Batterieabfälleproduktion und der Verhinderung des weiteren Abbaus knapper Ressourcen und Mineralstoffe wie Kobalt, Lithium und Nickel. Lithiumextraktion hat aufgrund seines wasserintensiven Prozesses erhebliche Umweltauswirkungen. Die Ozonschichtabreicherung zwingt die EV-Hersteller dazu, Batterien für das zweite Leben in großem Umfang zu übernehmen.
Nach einem Forschungsartikel könnte die Nutzung von EV-Batterien für Zweit-Lebens-Anwendungen die CO2-Emissionen im Vergleich zu Erdgas um 56 % reduzieren, insbesondere während der Spitzenanforderungen.
Umschulungsfaktoren
Der Zweit-Life-Batteriemarkt verfügt über ein erhebliches Wachstumspotenzial, steht aber vor mehreren Herausforderungen, die das Wachstum behindern könnten. Sicherheit ist das wichtigste Anliegen, da die Wiederverwendung von abgebauten Batterien das Überhitzungsrisiko erhöht, was zu Feuern oder Explosionen führen kann. Darüber hinaus macht es durch die fehlende Standardisierung auf dem Markt kompliziert, Second-Life-Batterien in bestehende Energiespeichersysteme zu integrieren, da Hersteller unterschiedliche Technologien einsetzen und unterschiedliche Produktionsprozesse verfolgen. Eine begrenzte Verfügbarkeit ist auch eine Herausforderung, die aktuelle Versorgung von Second-Life-Batterien reicht nicht aus, um die wachsende Nachfrage nach Energiespeichern zu erfüllen, was zu Verknappungen und höheren Kosten führen könnte. Darüber hinaus könnte die Innovation neuer, effizienterer und kostengünstiger Batterietechnologien die Nachfrage nach Second-Life-Batterien im Laufe der Zeit reduzieren. Aufgrund dieser Herausforderungen sind Forschung, Innovation und Investitionen im Bereich der Zweit-Lebens-Batterie erforderlich und eine Standardisierung der Produktionsmethoden erforderlich.
Marktsegmentierung
Der weltweite Aktienanteil des EV-Batteriemarkts wird in Batterietyp, Anwendung und Endverwendung.
- Das Lithium-Ion erwartet wird, dass das Segment den größten Anteil des globalen EV-Batteriemarkts im Prognosezeitraum hält.
Basierend auf dem Batterietyp wird der weltweite EV-Batteriemarkt in Lithium-Ionen, Nickel-Metal Hydride und Lead-Acid unterteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Lithium-Ionen-Segment während des Prognosezeitraums den größten Anteil des globalen EV-Batteriemarkts der zweiten Lebensdauer hält. Das Wachstum dieses Segments ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Lithium-Ionen-Batterien werden in Elektrofahrzeugen (EVs) aufgrund ihrer hohen Energiedichte, Effizienz und längeren Lebensdauer im Vergleich zu anderen Batterietypen wie Nickel-Metallhydrid und Blei-Säure-Batterien am weitesten verbreitet. Dadurch kommt es zu einer erheblichen Versorgung dieser Batterien, die nach dem Ausscheiden aus EVs für Second-Life-Anwendungen verwendet werden können.
Darüber hinaus haben technologische Fortschritte die Wiederverwendung von Lithium-Ionen-Batterien für verschiedene Anwendungsfälle wie Energiespeichersysteme erleichtert. Die zunehmende Betonung auf Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien treibt die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien im zweiten Leben weiter an, da sie eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung für den Energiespeicherbedarf bieten. Alle diese Faktoren tragen zur Prominenz des Lithium-Ionen-Segments im globalen Second-Life-EV-Batteriemarkt bei.
Das Power-Backup-Segment wird voraussichtlich den größten Anteil des globalen Second-Life-EV-Batteriemarkts während der Prognoseperiode halten.
Auf Basis der Anwendung wird der weltweite EV-Batteriemarkt in Stromsicherung, Erneuerbare Energiespeicher, Netzanschluss und EV-Ladung aufgeteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Power-Backup-Segment den größten Anteil des globalen Second-Life-EV-Batteriemarkts während der Prognoseperiode hält. Dies liegt an der steigenden Nachfrage nach Stromsicherung im Wohn- und Gewerbebereich und steigenden Anstrengungen zur Minderung der Umweltauswirkungen der Batterieentsorgung. Zweit-Life-Batterien werden in Backup-Power-Systemen für verschiedene Branchen wie Telekommunikation, Gasturbinenkraftwerke und unterbrechungsfreie Stromversorgungen (UPS) eingesetzt. Der Einsatz kann sicherstellen, dass kritische Infrastruktur und elektrische Maschinen während des Stromausfalls betriebsbereit bleiben.
- Das Geschäftssegment wird voraussichtlich den größten Anteil des globalen EV-Batteriemarkts der zweiten Lebensdauer während der Prognoseperiode halten..
Basierend auf der Endverwendung wird der weltweite EV-Batteriemarkt in kommerzielle, Wohn- und Industriebranche unterteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Geschäftssegment während der Prognosezeit den größten Anteil des globalen Second-Life-EV-Batteriemarkts hält. Zweite Lebensdauer EV-Batterien können in kommerziellen Einstellungen wie öffentliche Einrichtungen, Büros, Lagerhallen und andere kommerzielle Eigenschaften für Energiespeicherzwecke genutzt werden. Sie kann dazu beitragen, die Energiekosten zu senken und eine kontinuierliche Energieversorgung zu gewährleisten.
Regionale Segmentanalyse des Global Second-Life EV Batteriemarkt
- Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko)
- Europa (Deutschland, Frankreich, U.K., Italien, Spanien, Rest Europas)
- Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Rest APAC)
- Südamerika (Brasilien und der Rest Südamerikas)
- Der Nahe Osten und Afrika (AE, Südafrika, Rest von MEA)
Asia-Pacific wird voraussichtlich den größten Teil des globalen Second-Life-EV-Batteriemarkts über den vorhergesagten Zeitrahmen halten.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Asia-Pacific wird voraussichtlich den größten Teil des globalen Second-Life-EV-Batteriemarkts über den vorhergesagten Zeitrahmen halten. Der Markt der Region wird von der robusten Fertigungsbranche und natürlichen Ressourcen in Ländern wie China, Japan, Indien und Südkorea angetrieben. Die Präsenz globaler Marktführer wie Fortum, ION Energy Inc. und Enel X treibt auch das Wachstum der Region voran. Diese hohe Durchdringung von Elektrofahrzeugen und eine hohe Nachfrage nach Consumer Automotive soll die EV-Batterieproduktion steigern. Auch Faktoren wie Geldknappheit zwingen sie dazu, die vorhandenen Ressourcen wieder zu nutzen.
Der große Marktanteil liegt auch an den steigenden Initiativen von Regierungen und Automobilfirmen, die die Auslastung von EV-Batterien im zweiten Lebenszyklus fördern und ein umfassendes Ökosystem für das Recycling von gebrauchten EV-Batterien etablieren, bei. Zum Beispiel, im Juni 2023, MG Motor India, eine britische Automobilmarke mit einem 99-jährigen Vermächtnis, zusammen mit LOHUM, Indiens größtem Hersteller von nachhaltigem Energiewendematerial, ein umfassendes Ökosystem für die Wiederverwendung und Lebenszyklusmanagement von Elektrofahrzeugen (EV) Batterie zu etablieren.
Europa wird im Prognosezeitraum mit dem schnellsten Tempo im globalen EV-Batteriemarkt der zweiten Lebenszeit wachsen. Das Wachstum der Region ist vor allem auf die zunehmende Einführung von Elektrofahrzeugen in dieser Region zurückzuführen. Darüber hinaus sollen die strengen Emissionsnormen und -gesetze und die Präsenz robuster Ladeinfrastruktur das Wachstum des zweiten EV-Batteriemarkts in dieser Region vorantreiben. Die große Nachfrage nach hoher Leistung unterstützt auch den steigenden Bedarf an Energiespeichersystemen in verschiedenen Branchen und unterstützt das Marktwachstum.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im globalen Second-Life-EV-Batteriemarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.
Liste der wichtigsten Unternehmen
- Enel X
- Nissan Motors Corporation
- Fortum
- Renault Group
- Mercedes-Benz Group
- Hyundai Motor Company
- RWE
- Mitsubishi Motors Corporation
- BELECTRIC
- BeePlanet Factory SL
- B2U Storage Solutions, Inc.
- RePurpose Energy Inc.
- ReJoule
- Cactos Oy
- ECO STOR AS
- Connected Energy Ltd.
- Smartville Inc.
- Lohum Cleantech Private Limited
- DB Bahnbau Gruppe GmbH
- Sonstige
Hauptzielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endverbraucher
- Regierungsbehörden
- Beratung und Forschung
- Risikokapitalisten
- Value-Added Resellers (VARs)
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert Einnahmen auf globaler, regionaler und landesweiter Ebene von 2020 bis 2033. Spherical Insights hat den globalen EV-Batteriemarkt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:
Global Second-Life EV Batteriemarkt, nach Batterietyp
- Lithium-Ionen
- Nickel-Metal Hydride
- Blei
Global Second-Life EV Batteriemarkt, nach Anwendung
- Power Backup
- Erneuerbare Energiespeicher
- Netzanschluss
- EV Aufladen
Global Second-Life EV Batteriemarkt, Durch Endverwendung
- Handel
- Wohngebiet
- Industrie
Global Second-Life EV Batteriemarkt, Regional
- Nordamerika
- USA
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Russland
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Australien
- Rest von Asia Pacific
- Südamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
- VAE
- Saudi Arabien
- Katar
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens & Afrika
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?