Globaler Markt für Cybersicherheit im Schienenverkehr - Größe, Anteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse, nach Typ (Infrastruktur, an Bord), nach Anwendung (Personenzug, Güterzug), nach Sicherheitstyp (Anwendungssicherheit, Netzwerksicherheit, Datenschutz, Endpunktsicherheit, Systemadministration), nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika) - Marktgröße und Prognose bis 2030

Industrie: Information & Technology

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Aug 2024
BERICHT-ID SI1482
SEITEN 273
BERICHTSFORMAT PathSoft

Der globale Markt für Cybersicherheit im Schienenverkehr wird von 2021 bis 2030 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,5 % wachsen

Der globale Markt für Cybersicherheit im Schienenverkehr wurde im Jahr 2021 auf 6,9 Milliarden USD geschätzt und soll im Jahr 2030 14,5 Milliarden USD erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,5 % von 2021 bis 2030 entspricht. Systeme, Netzwerke und Programme der Schienenverkehrsbranche werden durch eine Reihe von Diensten, die als Cybersicherheit für Schienenverkehrsunternehmen bekannt sind, vor Cyberangriffen geschützt. Einfach ausgedrückt besteht die Absicht der meisten Cyberangriffe darin, Informationen der Schienenverkehrsbranche zu kompromittieren oder sich für illegale Zwecke Zugang zu ihnen zu verschaffen. Darüber hinaus dient die Cybersicherheit der Schienenverkehrsbranche dazu, schädliche Angriffe auf ihr Netzwerk und die Daten ihrer Kunden zu verhindern. Die rasante technologische Entwicklung hat dazu geführt, dass die Schienenverkehrsinfrastruktur und verwandte Lösungen mit modernsten digitalen Technologien kombiniert werden, um die Betriebseffizienz zu steigern. Die Cybersicherheit der Schienenverkehrsbranche bietet Waren und Dienstleistungen, mit denen computergestützte Systeme Bedrohungen erkennen und Abwehrmaßnahmen einrichten können.

 

Globaler Markt für Cybersicherheit im Schienenverkehr

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 198 Seiten mit 131 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht  „Globaler Markt für Cybersicherheit im Schienenverkehr – Größe, Anteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse nach Typ (Infrastruktur, an Bord) nach Anwendung (Personenzug, Güterzug) nach Sicherheitstyp (Anwendungssicherheit, Netzwerksicherheit, Datenschutz, Endpunktsicherheit, Systemadministration) nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika) – Marktgröße und Prognose bis 2030“

 

Als Folge des Trends zur globalen Urbanisierung haben sich Smart Cities entwickelt. Regierungen auf der ganzen Welt setzen verschiedene Smart-City-Initiativen in die Tat um, um die Verkehrsinfrastruktur zu verbessern und den Betrieb öffentlicher Verkehrsmittel zu beschleunigen. Das Weltwirtschaftsforum schätzt beispielsweise, dass China in den nächsten Jahren 500 Smart Towns errichten wird, die alle bis zum Jahr 2020 betriebsbereit sein werden. Die Regierung Singapurs integriert digitale Technologie in die Verkehrsbranche, um ihre Vision einer „Smart Nation“ zu verwirklichen. Man geht davon aus, dass die Verkehrsinfrastruktur eines Landes eine der wichtigsten Säulen seiner wirtschaftlichen Entwicklung darstellt. Daher wird prognostiziert, dass diese Smart-City-Projekte das Wachstum des globalen Marktes für Cybersicherheit im Schienenverkehr beschleunigen werden.

 

Für die Entwicklung einer intelligenten Eisenbahninfrastruktur ist die Zusammenarbeit einer Vielzahl von Interessengruppen, darunter Dienstanbieter, Telekommunikationsanbieter, Infrastrukturanbieter, Regierungssektoren, Hersteller und Benutzerorganisationen, ebenso erforderlich wie für Investoren vorteilhafte Richtlinien. Regierungsorganisationen nutzen Modelle der öffentlich-privaten Partnerschaft (PPP). Diese Modelle ermöglichen es privaten Unternehmen wie Siemens AG, Bharat Forge Ltd. und GMR Group, sich an Regierungsinitiativen für intelligente Züge zu beteiligen, indem sie Transportprojekte finanzieren und umsetzen. Diese Faktoren haben sich positiv auf die Expansion des Marktes ausgewirkt.

 

Eine der größten Herausforderungen im Eisenbahnsektor, die das Wachstum dieses Sektors behindert, sind jedoch die hohen Installationskosten. IoT wird in Bahnlösungen eingesetzt, die große Netzwerke erfordern. Daher wird die Entwicklung der Cybersicherheit im Eisenbahnsektor durch die verzögerte Akzeptanz modernster Technologien und Lösungen behindert. Der Bau der Infrastruktur verzögert sich.

 

Globaler Markt für Cybersicherheit im Schienenverkehr Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2021
Marktgröße in 2021:6,9 Milliarden USD
Prognosezeitraum:2021-2030
Prognosezeitraum CAGR 2021-2030 :7.5%
2030 Wertprojektion:14,5 Milliarden USD
Historische Daten für:2017 - 2020
Anzahl der Seiten:273
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:110
Abgedeckte Segmente:Nach Typ, nach Anwendung, nach Sicherheitstyp, nach Region.
Abgedeckte Unternehmen::Thales Group, Bombardier, Siemens AG, Alstom, Huawei, IBM, Cisco, Nokia Networks, General Electric, Hitachi, United Technologies
Fallstricke und Herausforderungen:COVID-19-Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF
 

Auswirkungen von Covid 19 auf den globalen Markt für Cybersicherheit im Schienenverkehr

Aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Nachfrage und der Lieferkettenbeschränkungen haben wichtige Anbieter von Lösungen für Eisenbahnkomponenten angekündigt, dass sie ihre Produkte und Dienstleistungen nicht mehr anbieten werden. Die Einführung von Cybersicherheitsmaßnahmen auf der Schiene wird sich verzögern, da die Nachfrage nach öffentlichem Nahverkehr und rollenden Fahrzeugen zurückgeht. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die Haushaltszuweisung für Forschung und Entwicklung erheblich leiden wird, was die Entwicklung kreativer Eisenbahnentwicklungen behindern wird. Die Covid-19-Epidemie wird die Produktion und den Verkauf von rollenden Fahrzeugen im Jahr 2020 drastisch senken.

 

Globaler Markt für Cybersicherheit im Schienenverkehr, nach Typ

Der globale Markt für Cybersicherheit im Schienenverkehr ist nach Typ in Infrastruktur und an Bord unterteilt. Das Wachstum des Marktes für Cybersicherheit im Schienenverkehr wird sich im Prognosezeitraum voraussichtlich beschleunigen. Reisende suchen nach Möglichkeiten, sich auf langen Flügen die Zeit zu vertreiben, da sie digitale Technologie benötigen, beispielsweise indem sie Videos auf ihren Mobiltelefonen ansehen oder Nachrichten auf ihren Tablets lesen. Um die Sicherheit zu erhöhen und eine schnelle, nahtlose Konnektivität zu bieten, sind moderne Züge mit Spitzentechnologie ausgestattet. Das schnelle Wachstum der Betriebssysteme an Bord von Zügen hat das Wachstum dieser Branche vorangetrieben.

 

Globaler Markt für Cybersicherheit im Schienenverkehr, nach Anwendung

Auf der Grundlage der Anwendung ist der globale Markt für Cybersicherheit im Schienenverkehr in Personenzüge und Güterzüge unterteilt. Es wird erwartet, dass der Markt für Cybersicherheit im Schienenverkehr im Prognosezeitraum mit einer schnelleren durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate wächst. Die Sicherheit des Schienenpersonenverkehrsnetzes ist aufgrund seiner offenen Architektur, der beträchtlichen Nutzerbasis und der verschiedenen Einstiegspunkte komplizierter als die des Güterverkehrssegments. Regierungen auf der ganzen Welt implementieren Cybersicherheitsprogramme für ihre Bevölkerung. In einem im Jahr 2020 veröffentlichten Bericht bewertete das US Government Accountability Office beispielsweise Cyberangriffe auf den Schienenverkehr in den USA und Europa und schlug Maßnahmen zu deren Verhinderung vor, wie etwa die Förderung des Sicherheitsbewusstseins und die Einbettung von Sicherheit in das Bahnhofsdesign. Diese Initiativen haben das Wachstum dieses Marktes beschleunigt.

 

Globaler Markt für Cybersicherheit im Schienenverkehr, nach Sicherheitstyp

Basierend auf der Sicherheitsart ist der globale Markt für Cybersicherheit im Schienenverkehr in Anwendungssicherheit, Netzwerksicherheit, Datenschutz, Endpunktsicherheit und Systemadministration unterteilt. Der Marktsektor mit dem größten Anteil von 33 % ist die Netzwerksicherheit. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten sowie schnellen Kommunikationsverbindungen zwischen Zügen, Schienennetzen und anderer Schieneninfrastruktur kontrolliert die Eisenbahnnetzsicherheit den gesamten Verkehr. Zu den Funktionen dieses Systems gehören Verkehrsplanung, Betriebsmanagement, Wartungsunterstützung und Unterstützung bei der Wartung.

 

Globaler Markt für Cybersicherheit im Schienenverkehr

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Globaler Markt für Cybersicherheit im Schienenverkehr, nach Regionen

Auf regionaler Basis ist der globale Markt für Cybersicherheit im Schienenverkehr in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt. Es wird erwartet, dass die Cybersicherheit im Schienenverkehr im Verlauf des Prognosejahres im Asien-Pazifik-Raum mit einer schnelleren durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate wächst. Die rasche Urbanisierung und die wachsende Bevölkerung haben erhebliche Auswirkungen auf den Bau der Haupt- und Stadtbahninfrastruktur in dieser Region.

 

Einige aktuelle Entwicklungen auf dem globalen Markt für Cybersicherheit im Schienenverkehr:

  • Dezember 2020: Alstom ist bereit, 7 Millionen US-Dollar an Cylus, ein israelisches Cybersicherheitsunternehmen, zu spenden und erhält im Gegenzug eine Minderheitsbeteiligung an dem Unternehmen.
  • November 2021: Um Schienenfahrzeugbetreibern auf der ganzen Welt erstklassige Lösungen zur Überwachung der Cybersicherheit im Schienenverkehr bereitzustellen, haben sich Siemens Mobility und RazorSecure zusammengeschlossen.
  • März 2021: Um Cybersicherheit und vorbeugende Wartung für Schienensignal- und Telekommunikationssysteme zu integrieren, haben Cervello und Expandium eine strategische Partnerschaft geschlossen.

 

Jüngste Entwicklungen auf dem globalen Markt für Cybersicherheit im Schienenverkehr

  • Dezember 2020: Alstom wird voraussichtlich 7 Millionen US-Dollar in Cylus investieren, ein in Israel ansässiges Cybersicherheitsunternehmen, im Austausch für eine Minderheitsbeteiligung an dem Unternehmen.

 

  • November 2021: Siemens Mobility und RazorSecure haben zusammengearbeitet, um Schienenfahrzeugbetreibern auf der ganzen Welt bessere Lösungen zur Überwachung der Cybersicherheit im Schienenverkehr bereitzustellen.

 

  • März 2021: Cervello und Expandium haben eine strategische Kooperation zur Integration von Cybersicherheit sowie vorausschauender Wartung für Schienensignal- und Telekommunikationssysteme geschlossen.

 

Segmentierung

Nach Typ

  • Infrastruktur
  • An Bord

 

Nach Anwendung

  • Personenzüge
  • Güterzüge

 

Nach Sicherheitstyp

  • Anwendungssicherheit
  • Netzwerksicherheit
  • Datenschutz
  • Endpunktsicherheit
  • Systemadministration

 

Nach Region:

  • Nordamerika
    • UNS
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Australien
    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Restliches Südamerika
  • Naher Osten und Afrika
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Saudi-Arabien
    • Katar
    • Südafrika
    • Restlicher Naher Osten und Afrika

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies