Globale Marktgröße, Anteil und Trends für modulare Rechenzentren, COVID-19-Auswirkungsanalysebericht, nach Komponente (Funktionsmodullösungen und -dienste), nach Anwendung (Notfalldatenspeicherung, temporäre Speichererweiterung, Notfallwiederherstellung, Edge Computing und andere), nach Rechenzentrumsgröße (kleine und mittlere Rechenzentren und große Rechenzentren), nach Branche (BFSI, IT und Telekommunikation, Regierung, Gesundheitswesen, Medien und Unterhaltung, andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2021 - 2030
Industrie: Information & Technology
Der globale Markt für modulare Rechenzentren wird im Prognosezeitraum 2021 bis 2030 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 19,0 % wachsen.
Im Jahr 2021 wurde der Markt für modulare Daten auf 16,56 Milliarden US-Dollar geschätzt und bis 2030 soll er laut dem neuesten Forschungsbericht von Spherical Insights & Consulting auf 65,55 Milliarden US-Dollar anwachsen , mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 19,00 % .
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 189 Seiten mit 120 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht "Globaler Markt für modulare Rechenzentren – Größe, Anteil und Trends, COVID-19-Auswirkungsanalysebericht, nach Komponente (Funktionsmodullösungen und -dienste) nach Anwendung (Notfalldatenspeicherung, temporäre Speichererweiterung, Notfallwiederherstellung, Edge Computing und andere), nach Rechenzentrumsgröße (kleine und mittlere Rechenzentren und große Rechenzentren), nach Branche (BFSI, IT und Telekommunikation, Regierung, Gesundheitswesen, Medien und Unterhaltung, andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2021 – 2030."
Die steigende Nachfrage nach hochmoderner vorgefertigter und umweltfreundlicher Infrastruktur in den Bereichen IT, Telekommunikation, Gesundheitswesen und anderen Branchen ist der Hauptfaktor, der den Markt für modulare Rechenzentren segmentiert. Mit modular aufgebauten Colocation-Rechenzentren können Unternehmen ihre Rechenzentren im Laufe der Zeit einfach erweitern, ohne dabei an Zuverlässigkeit oder der Freiheit zu verlieren, die Umgebung ihren Bedürfnissen entsprechend zu verändern. Kontinuierliche Sicherheit, Umweltoptimierung, Redundanz, gleichzeitige Wartungsfähigkeit, Carrierneutralität und viele andere Konzepte sind wichtige Komponenten des modularen Serviceparadigmas. Daher ist zu erwarten, dass Colocation-Anbieter eine breite Palette von Optionen für die Installation modularer Rechenzentren anbieten werden.
Die Nachfrage nach modularen Rechenzentren steigt aufgrund der zunehmenden Anzahl von Umweltschutz- und Energieverbrauchsvorschriften, die von verschiedenen Regierungen auf der ganzen Welt erlassen werden. Im Vergleich zu einem einzelnen großen Raum ist die begrenzte Größe des modularen Rechenzentrums leichter zu kühlen, und die eingebaute Gangbegrenzung verringert die Vermischung von heißer und kalter Luft. Building Industry Consulting Service International hat festgestellt, dass modulare Rechenzentren 40 % energieeffizienter sind als offene Rechenzentren (BICSI). Daher sind modulare Rechenzentren energieeffizienter als herkömmliche Rechenzentren und tragen dazu bei, den inhärenten Bedarf der Unternehmen nach geringerem Energieverbrauch zu decken.
Mit modular aufgebauten Colocation-Rechenzentren können Unternehmen im Laufe der Zeit schnell weitere Rechenzentren hinzufügen, ohne dabei die Zuverlässigkeit oder die Freiheit zu beeinträchtigen, die Umgebung an ihre Bedürfnisse anzupassen. Kontinuierliche Sicherheit, Umgebungsoptimierung, Redundanz, gleichzeitige Wartbarkeit, Carrierneutralität und viele andere Konzepte sind wichtige Komponenten des modularen Serviceparadigmas. Daher ist zu erwarten, dass Colocation-Anbieter eine breite Palette von Optionen für die Installation modularer Rechenzentren anbieten werden.
Große Unternehmen kämpfen mit einer Reihe von Problemen, darunter einem höheren CO2-Fußabdruck und einem erhöhten Stromverbrauch. Die Komponenten wie Speichergeräte, Server, USV, Kühlsysteme usw. sind im Gegensatz zu herkömmlichen Rechenzentren fest in der Box integriert, was modulare Rechenzentren äußerst energie- und kühlungseffizient macht.
Einige wichtige Entwicklungen im Marktbericht für modulare Rechenzentren:
Dell Inc. stellte im Februar 2020 das Micro 415 vor, ein modulares Rechenzentrum von EMC. Es bietet Edge-Computing-basierte Lösungen für die lokale Verarbeitung lokaler Daten.
Tigo Tanzania investierte im August 2016 über 2,50 Milliarden USD in Paraguay, um das erste hochmoderne modulare Rechenzentrum des Landes zu errichten.
Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für modulare Rechenzentren
Während sich die COVID-19-Epidemie rund um den Globus ausbreitet, beschleunigen Unternehmen aller Branchen ihre digitale Transformation und setzen auf Technologie, um sich an eine neue Normalität anzupassen, in der an jeder Ecke Störungen lauern können. Bei Rechenzentrumsprojekten werden schon seit einiger Zeit modulare Baumethoden eingesetzt, aber die Folgen von COVID-19 werden diese zweifellos ans Licht bringen. Modulare Gebäude haben den Vorteil, dass weniger Personal auf der Baustelle benötigt wird und Kosten gespart werden. Aufgrund der COVID-19-Epidemie ist die ohnehin schon hohe Nachfrage nach Internetdiensten noch einmal gestiegen, was den Bedarf an mehr Bandbreite erforderlich macht. Während der COVID-19-Epidemie gab es mehrere Fälle, in denen Rechenzentren gebaut wurden. Google beispielsweise hat seine Wachstumsziele für 2020 bekannt gegeben. Die Coronavirus-Epidemie hat der Weltwirtschaft erheblichen Schaden zugefügt. Aufgrund der gegenwärtigen Epidemiekrise waren Unternehmen gezwungen, für ihr Personal eine WFH-Richtlinie (Work from Home) einzuführen.
Globaler Markt für modulare Rechenzentren nach Komponenten
Bei modularen Rechenzentren werden Funktionsmodullösungen voraussichtlich den größten Marktanteil halten.
Globaler Markt für modulare Rechenzentren, nach Anwendung
Je nach Anwendung ist der Markt in Edge Computing, temporäre Speichererweiterung, Notfallwiederherstellung und andere Kategorien unterteilt.
Den größten Marktanteil dürfte der Ausbau der temporären Speicherung haben.
Globaler Markt für modulare Rechenzentren, nach Rechenzentrumsgröße
Bei kleinen und mittleren Rechenzentren wird mit der durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) mit der höchsten Expansionsrate gerechnet, da immer mehr Startups und KMU in Cloud-Dienste investieren.
Globaler Markt für modulare Rechenzentren, nach Branchenanalyse
Die wichtigsten Marktteilnehmer konzentrieren sich auf den Bau hochmoderner vorgefertigter Rechenzentren, um der wachsenden Nachfrage in der IT- und Telekommunikationsbranche gerecht zu werden.
Globaler Markt für modulare Rechenzentren nach Regionen
Der globale Markt für modulare Rechenzentren ist in fünf geografische Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Naher Osten und Afrika (MEA), Asien-Pazifik (APAC) und Lateinamerika. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Spitzentechnologien wie Edge Computing und dem Internet der Dinge wird für den Asien-Pazifik-Raum das größte Wachstum erwartet .
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Einige wichtige Punkte des Marktberichts für modulare Rechenzentren sind:
- Eine detaillierte globale Marktanalyse für Hybridantriebe nach Segmenten sowie eine Analyse trendbasierter Erkenntnisse und Faktoren.
- Profile der wichtigsten Marktteilnehmer auf dem Markt für modulare Rechenzentren, darunter Dell (USA), Baselayer Technology (USA), Hewlett Packard Enterprise (USA), International Business Machines (USA), Cupertino Electric (USA), Eltek (Norwegen), ICTroom Company (Niederlande), Vertiv (USA) und Fiberhome Networks (China).
- Die Analyse der wichtigsten Einflussfaktoren über Regionen hinweg umfasst eine Analyse der treibenden Kräfte, Einschränkungen, Chancen und Herausforderungen, die auf dem globalen Markt für modulare Rechenzentren vorherrschen.
- Auswirkungen von COVID-19 auf den globalen Markt für modulare Rechenzentren
Aktuelle Entwicklungen auf dem globalen Markt für modulare Rechenzentren
Im Februar 2020 brachte Dell, Inc. das Micro 415 auf den Markt, ein modulares Rechenzentrum von EMC. Es bietet Lösungen für die regionale Datenverarbeitung, die durch Edge-Computing-Technologie unterstützt werden.
Im August 2016 investierte Tigo Tanzania rund 2,50 Milliarden USD in Paraguay, um das erste hochmoderne modulare Rechenzentrum des Landes zu bauen.
Liste der wichtigsten Marktteilnehmer
- Dell (USA)
- Vertiv (USA)
- Hewlett Packard Enterprise (USA)
- International Business Machines (USA)
- Baselayer-Technologie (USA)
- Fiberhome-Netzwerke (China)
- Cupertino Electric (USA)
- Eaton Corporate (Irland)
- Eltek (Norwegen)
- ICTroom Company (Niederlande)
Segmentierung
Nach Komponententyp
- Funktionsmodul-Lösungen
- Dienstleistungen
Nach Anwendungstyp
- Notfall-Datenspeicherung
- Temporäre Speichererweiterung
- Notfallwiederherstellung
- Edge-Computing
Nach Rechenzentrumsgröße
- Klein
- Medium
- Groß
Nach Branchentyp
- BFSI
- IT und Telekommunikation
- Regierung
- Gesundheitspflege
- Medien & Unterhaltung
Nach Regionstyp
Nordamerika
- Nordamerika, nach Ländern
- UNS
- Kanada
- Mexiko
- Nordamerika, nach Komponententyp
- Nordamerika, nach Anwendungstyp
- Nordamerika, nach Rechenzentrumsgröße
- Nordamerika, nach Industrietyp
Europa
- Europa, nach Ländern
- Deutschland
- Russland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Niederlande
- Restliches Europa
- Europa, nach Komponententyp
- Europa, nach Anwendungstyp
- Europa, nach Rechenzentrumsgröße
- Europa, nach Industrietyp
Asien-Pazifik
- Asien-Pazifik, nach Ländern
- China
- Indien
- Japan
- Südkorea
- Australien
- Indonesien
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
- Asien-Pazifik, nach Komponententyp
- Asien-Pazifik, nach Anwendungstyp
- Asien-Pazifik, nach Rechenzentrumsgröße
- Asien-Pazifik, nach Branchentyp
Naher Osten und Afrika
- Naher Osten und Afrika, nach Ländern
- Vereinigte Arabische Emirate
- Saudi-Arabien
- Katar
- Südafrika
- Restlicher Naher Osten und Afrika
- Naher Osten und Afrika, nach Komponententyp
- Naher Osten und Afrika, nach Anwendungstyp
- Naher Osten und Afrika, nach Rechenzentrumsgröße
- Naher Osten und Afrika, nach Industrietyp
Südamerika
- Südamerika, nach Ländern
- Brasilien
- Argentinien
- Kolumbien
- Restliches Südamerika
- Südamerika, nach Komponententyp
- Südamerika, nach Anwendungstyp
- Südamerika, nach Rechenzentrumsgröße
- Südamerika, nach Industrietyp
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?