Globale Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für maschinelles Sehen, nach Komponente (Hardware, Software und Dienste), nach System (PC-basiert, Smart Camera und andere), nach Branche (Halbleiter, Gesundheitswesen, Automobil, Fertigung und andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2021 - 2030

Industrie: Electronics, ICT & Media

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Sep 2024
BERICHT-ID SI1008
SEITEN 243
BERICHTSFORMAT PathSoft

Bis 2032 wird das weltweite Marktvolumen für maschinelles Sehen (MV) 54,9 Milliarden USD übersteigen.

 Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht soll der globale Markt für maschinelles Sehen (MV) von 18,53 Milliarden USD im Jahr 2023 auf 54,9 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,4 % während des Prognosezeitraums entspricht. Die zunehmende Verbreitung maschinellen Sehens in verschiedenen Anwendungen wie Identifikation, Messung, Positionierung und Führung, Qualitätssicherung, Inspektion und anderen in mehreren Branchen, darunter Automobil, Pharmazie und Chemie, Elektronik und Halbleiter, Zellstoff und Papier, Druck und Etikettierung, Verpackung, Lebensmittel und Getränke, Glas und Metall, Logistik und andere, dürfte die Nachfrage nach dem Markt für maschinelles Sehen (MV) während des Prognosezeitraums ankurbeln.

 

Globaler Markt für maschinelles Sehen (Machine Vision, MV)

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 200 Seiten mit 120 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht über  Globale Marktgröße , Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für maschinelles Sehen (MV) nach Komponente (Dienstleistung, Software, Hardware), nach Produkt (PC-basiert, Smart Camera-basiert, Sonstige), nach Anwendung (Identifikation, Messung, Positionierung und Führung, Qualitätssicherung, Inspektion, Sonstige), nach Endverwendung (Automobil, Pharmazeutika und Chemikalien, Elektronik und Halbleiter, Zellstoff und Papier, Druck und Etikettierung, Verpackung, Lebensmittel und Getränke, Glas und Metall, Logistik, Sonstige) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2023 – 2032.“

 

Maschinelles Sehen, oft auch als Computersehen bezeichnet, ist ein Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), der Systeme anweist, die visuelle Umgebung zu interpretieren und zu verstehen. Maschinelles Sehen wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in Fertigungsanlagen zur Inspektion und Qualitätssicherung, in selbstfahrenden Autos zur Objektidentifizierung und Routenführung, in der Landwirtschaft zur Überwachung und Ernte von Nutzpflanzen, im Gesundheitswesen zur bildbasierten Diagnose, in Sicherheitssystemen zur Überwachung und in zahlreichen anderen. Der weltweite Markt für maschinelles Sehen (MV) verzeichnete aufgrund der zunehmenden Nutzung von Automatisierungstechnologien in verschiedenen Branchen ein erhebliches Umsatzwachstum. Maschinelle Bildverarbeitungstechnologie wird in vielen Branchen zur automatisierten Bewertung und Auswertung eingesetzt, darunter in der Automobil-, Pharma-, Verpackungs- und Elektronikbranche. Darüber hinaus hat die Weiterentwicklung von Technologien für maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz (KI) und Deep Learning die Funktionalität von Systemen für maschinelles Sehen erheblich verbessert und sie dadurch zunehmend anpassungsfähiger und effizienter gemacht. Diese Fortschritte haben eine komplexere Objekterkennung, -segmentierung und -erfassung ermöglicht und so den Anwendungsbereich maschineller Bildverarbeitung erweitert.

Markt für maschinelles Sehen Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2021
Marktgröße in 2021:11,01 Milliarden USD
Prognosezeitraum:2021 - 2030
Prognosezeitraum CAGR 2021 - 2030 :7,10 %
2030 Wertprojektion:25,02 Milliarden USD
Historische Daten für:2017-2020
Anzahl der Seiten:243
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:110
Abgedeckte Segmente:Nach Komponente, nach System, nach Branche, nach Region, COVID-19-Auswirkungsanalyse
Abgedeckte Unternehmen::Cognex Corporation (USA), Basler AG (Deutschland), Omron Corporation (Japan), Keyence (Japan), National Instruments (USA), Sony Corporation (Japan), Teledyne Technologies (USA), Texas Instruments (USA), Intel Corporation (USA), ISRA Vision (Deutschland), Sick AG (Deutschland), FLIR Systems (USA), Optotune AG (Schweiz), USS Vision (USA), ViDi Systems SA (Schweiz), Bosch Rexroth (USA), Euclid Labs (Italien), Allied Vision (Deutschland)
Fallstricke und Herausforderungen:COVID-19 hat das Potenzial, den globalen Markt zu beeinflussen

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF
 

 

Das Hardwaresegment dominiert den Markt und hat im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil.

Auf der Grundlage der Komponenten ist der globale Markt für maschinelles Sehen (MV) in Service, Software und Hardware unterteilt. Darunter dominiert das Hardwaresegment den Markt mit dem größten Umsatzanteil von 58,6 % im Prognosezeitraum. Hardwarekomponenten umfassen mehrere Objekte wie Kameras, Sensoren, Prozessoren, Frame Grabber, LED-Beleuchtung und Optik. Kameras hatten den größten Umsatzanteil, was auf die steigende Nachfrage nach CMOS-Bildsensoren zurückzuführen ist.

 

Das auf Smartkameras basierende Segment verzeichnet im Prognosezeitraum ein signifikantes CAGR-Wachstum.

Auf Produktbasis ist der globale Markt für maschinelles Sehen (MV) in PC-basierte, Smartkamera-basierte und andere segmentiert. Unter diesen verzeichnet das Smartkamera-basierte Segment im Prognosezeitraum ein signifikantes CAGR-Wachstum. Eine Smartkamera ist eine hochentwickelte Kamera, die neben dem Aufnehmen von Fotos auch zusätzliche Funktionen wie Autofokus, automatische Helligkeit usw. ausführen kann. Darüber hinaus werden leistungsstarke Prozessoren mit schnelleren Analysefunktionen als PC-basierte Kameras mit Smartkameras in maschinellen Bildverarbeitungssystemen gekoppelt.

 

Das Segment Qualitätssicherung und Inspektion wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil am globalen Markt für industrielle Bildverarbeitung (MV) halten.

Basierend auf der Anwendung wird der globale Markt für maschinelles Sehen (MV) in Identifikation, Messung, Positionierung und Führung, Qualitätssicherung, Inspektion und andere unterteilt. Darunter wird das Segment Qualitätssicherung und Inspektion im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil am Markt für maschinelles Sehen (MV) haben. Diese Technologien werden in der Verpackungsindustrie häufig zum Scannen und Identifizieren von Etiketten, Barcodes und Texten eingesetzt. Dadurch werden Verpackungsaufgaben automatisiert, Zeit gespart, menschliche Fehler reduziert und die Effizienz gesteigert.

 

Den größten Umsatzanteil von über 57,2 % hatte im Prognosezeitraum das Automobilsegment.

Auf der Grundlage der Endnutzung ist der globale Markt für maschinelles Sehen (MV) in die Bereiche Automobil, Pharmazeutika und Chemikalien, Elektronik und Halbleiter, Zellstoff und Papier, Druck und Etikettierung, Verpackung, Lebensmittel und Getränke, Glas und Metall, Logistik und andere unterteilt. Unter diesen dominiert das Automobilsegment den Markt mit dem größten Umsatzanteil von 57,2 % im Prognosezeitraum. Maschinelles Sehen ist in der Automobilherstellung aus Inspektionsgründen wie Anwesenheits-/Abwesenheitsüberprüfung, Fehlervermeidung, Montageidentifikation und abschließender Qualitätssicherung beliebt geworden.

 

Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil im Prognosezeitraum.

 

Globaler Markt für maschinelles Sehen (Machine Vision, MV)

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt mit einem Marktanteil von über 38,7 % im Prognosezeitraum. Dieser beträchtliche Marktanteil und die geografische Entwicklung sind auf das attraktive Potenzial der Automobil-, Verpackungs-, Pharma- und anderen Fertigungssektoren im asiatisch-pazifischen Raum zurückzuführen. China und Japan sind bedeutende Nationen mit dem Potenzial, viele Perspektiven für sowohl sich entwickelnde als auch ausgereifte Technologien wie die maschinelle Bildverarbeitung zu bieten. Der europäische Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine beträchtliche CAGR-Wachstumsrate verzeichnen. Dies ist auf erhebliche Fortschritte bei technologischer Innovation und Automatisierung zurückzuführen, die beide für maschinelle Bildverarbeitungssysteme erforderlich sind. Nordamerika hingegen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich am schnellsten wachsen.

 

Zu den wichtigsten Anbietern auf dem globalen Markt für maschinelles Sehen (MV) zählen Sick AG, Tordivel AS, Sony Corporation, Cognex Corporation, Keyence, Teledyne Technologies, TKH GROUP, Basler, OMRON Corporation, Allied Vision Technologies GmbH, NATIONAL INSTRUMENTS CORP., Intel Corporation, Microscan Systems, Inc., ViDi Systems SA, Texas Instrument und andere.

 

Wichtigste Zielgruppe

  • Marktteilnehmer
  • Investoren
  • Endbenutzer
  • Regierungsbehörden 
  • Beratungs- und Forschungsunternehmen
  • Risikokapitalgeber
  • Value-Added Reseller (VARs)

 

Jüngste Entwicklungen

  • Im Juli 2023 stellte Specim Spectral Imaging, ein finnisches Unternehmen für Hyperspektralkameras, kürzlich die Specim GX17 vor, eine Nahinfrarot-Zeilenabtast-Hyperspektralkamera der nächsten Generation für industrielle Bildverarbeitungsanwendungen. Laut Specim Spectral Imaging kann die Specim GX17-Kamera mit dem bildverarbeitungskompatiblen Spektralbildgebungssystem SpecimONE betrieben werden, was die Entwicklung industrieller Sortier- und Inspektionsanwendungen ohne tiefgreifende Kenntnisse der Spektralbildgebung ermöglicht und eine schnelle Markteinführung ermöglicht.

 

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2020 bis 2032. Spherical Insights hat den globalen Markt für maschinelles Sehen (MV) anhand der unten genannten Segmente segmentiert:

 

Markt für maschinelles Sehen (MV), Komponentenanalyse

  • Service
    • Integration
    • Lösungsmanagement
  • Software
    • Barcode-Lesen
    • Standardalgorithmus
    • Deep-Learning-Software
  • Hardware
    • Kamera
    • Frame Grabber
    • Optik/Objektive
    • LED-Beleuchtung
    • Prozessor

 

Markt für maschinelles Sehen (MV), Produktanalyse

  • PC-basiert
  • Basierend auf intelligenter Kamera
  • Sonstiges

 

Markt für maschinelles Sehen (MV), Anwendungsanalyse

  • Identifikation
  • Messung
  • Positionierung und Führung
  • Qualitätssicherung
  • Inspektion
  • Sonstiges

 

Markt für maschinelles Sehen (MV), Endverbrauchsanalyse

  • Automobilindustrie
  • Pharmazeutika und Chemikalien
  • Elektronik & Halbleiter
  • Zellstoff und Papier
  • Drucken und Etikettieren
  • Verpackung
  • Nahrungsmittel und Getränke
  • Glas und Metall
  • Logistik
  • Sonstiges

 

Markt für maschinelles Sehen (MV), regionale Analyse

  • Nordamerika
    • UNS
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Australien
    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Restliches Südamerika
  • Naher Osten und Afrika
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Saudi-Arabien
    • Katar
    • Südafrika
    • Restlicher Naher Osten und Afrika

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies