Japan Virtuelle Kraftwerksmarktgröße, Anteil und COVID-19 Impact Analysis, By Technology (Distributed Energy Resource, Demand Response, Mixed Asset), By End-User (Industrie, Gewerbe, Wohnen), und Japan Virtual Power Plant Market Insights Prognosen bis 2033
Industrie: Energy & Power
Japan Virtual Power Plant Market Insights Prognosen bis 2033
- Die Marktgröße wächst mit einem CAGR von 19,06% von 2023 bis 2033.
- Die Japan Virtual Power Plant Market Size wird erwartet, um einen substantiellen Bis 2033.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Die japanische Virtual Power Plant Market Size wird voraussichtlich einen erheblichen Anteil bis 2033 halten, bei einem CAGR von 19,06% während der Prognosezeit 2023 bis 2033.
Marktübersicht
Ein virtuelles Kraftwerk ist ein verteiltes Kraftwerk, das auf der Cloud läuft und die Produktionskapazität vieler Energiequellen integriert, um die Stromerzeugung zu verbessern und auf dem Strommarkt gehandelt oder verkauft zu werden. Es sorgt für eine konsequente Stromversorgung und ermöglicht Versorgungsunternehmen, Strom aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen, in Batteriebanken zu speichern und an Nutzer zu verteilen. Es gibt Echtzeit-Informationen über die Kapazitätsnutzung der vernetzten Einheiten. Die zunehmende Menge an erneuerbaren Energien im Stromerzeugungsmix sowie niedrigere Preise für Solarenergie und Energiespeicher treiben Markterweiterung in Japan. Darüber hinaus wächst der japanische virtuelle Kraftwerksmarkt aufgrund unterschiedlicher Faktoren rasch. Zunächst hat die zunehmende Integration erneuerbarer Energiequellen in das Stromnetz die Nachfrage nach VPPs erhöht. Da die Erzeugung von Solar- und Windenergie intermittierend sein kann, spielen VPPs eine wichtige Rolle beim Ausgleich von Angebot und Nachfrage durch die Bündelung dieser Streuressourcen. Darüber hinaus werden die Netzstabilität und Widerstandsfähigkeit immer wichtiger. VPPs bieten Netzbetreibern eine erhöhte Flexibilität und Stabilität, indem sie rasch auf Veränderungen der Stromerzeugung oder der Nachfrage in Japan reagieren können.
Bericht Deckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den virtuellen Kraftwerksmarkt Japans auf Basis verschiedener Segmente und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den japanischen virtuellen Kraftwerksmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des japanischen virtuellen Kraftwerksmarktes.
Japan Virtuelle Kraftwerksmarkt Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Prognosezeitraum: | 2023-2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 : | 19.06% |
Historische Daten für: | 2019-2022 |
Anzahl der Seiten: | 200 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 115 |
Abgedeckte Segmente: | Von Technologie, von End-User |
Abgedeckte Unternehmen:: | Hitachi, Ltd. (Japan), Mitsubishi Heavy Industries (Japan), Toshiba Energy Systems & Solutions, Next Kraftwerk’s Technologies, Toshiba Energy Systems, Sustech, NGK und andere Schlüsselunternehmen. |
Fallstricke und Herausforderungen: | Covid-19 Empact,Challenges,Growth, Analysis. |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Die Wirtschaftlichkeit der erneuerbaren Technologie treibt den Trend zur verteilten Erzeugung voran. Darüber hinaus werden Gesetze und Verordnungen, die von lokalen und staatlichen Regierungen erlassen werden, um eine breitere Anwendung erneuerbarer Technologien aufgrund ihrer Vorteile zu fördern, wie z.B. billigere CAPEX und Energiesicherheit, das Wachstum des Marktes in Japan beschleunigen. Dadurch treiben engagierte saubere Energieziele zur Erhöhung der erneuerbaren Energien im Energiemix die Nachfrage nach verteilten Erzeugungssystemen auf, die die Nutzung virtueller Kraftwerke erweitert. Darüber hinaus trägt der zunehmende Einsatz neuer Technologien in der Energiebranche, wie Cloud-Plattformen und Internet of Things (IoT)-Anwendungen, zum Wachstum des virtuellen Kraftwerksmarktes bei.
Umschulungsfaktoren
VPP-Systeme benötigen künstliche Intelligenz-fähige Technologien, sowie maschinelles Lernen und große Datenkapazitäten, um große Mengen von Daten, die von einer Vielzahl von Metern gesammelt werden, zu handhaben und zu überwachen, Daten zu sammeln und sicherzustellen, Datensicherheit und Qualität für VPP-Plattformen. Die Integration moderner Werkzeuge und Verfahren in ein VPP führt zu erheblichen Ausgaben und erfordert hochqualifiziertes Personal. Infolgedessen wird erwartet, dass die schlechte Infrastruktur und die hohen Kosten, die mit neuen Technologien verbunden sind, das Marktwachstum im gesamten Projektionszeitraum in Japan behindern.
Marktsegment
- Im Jahr 2023 entfiel auf das Segment Nachfragereaktion der größte Umsatzanteil im Prognosezeitraum.
Basierend auf der Technologie wird der japanische virtuelle Kraftwerksmarkt in verteilte Energieressourcen, Nachfragereaktion und gemischte Anlage segmentiert. Unter diesen hat das Nachfrage-Ressourcen-Segment den größten Umsatzanteil im Prognosezeitraum. Mit erhöhter Investition in bedarfsgerechte Lösungen. Die Akzeptanz ist aufgrund ihrer langfristigen Vorteile für Endverbraucher und der Fähigkeit, die Netzenergieeffizienz zu verbessern, schnell auszubauen. Es bietet auch Vorteile wie als Spitzenlastkontrolle und die Möglichkeit, Anreize für das Eingreifen in Nachfrage-Reaktionsprogramme zu verdienen.
- Im Jahr 2023 entfiel auf das Wohngebiet der größte Umsatzanteil im Prognosezeitraum.
Auf Basis des Endverbrauchers wird der japanische virtuelle Kraftwerksmarkt in Industrie, Gewerbe und Wohnraum segmentiert. Unter diesen verfügt das Wohnsegment über den größten Umsatzanteil im Prognosezeitraum. Individuelle Häuser sind mit kleinen erneuerbaren Energieträgern wie Dachterrassen-Solarpaneele und heimische Windenergieanlagen ausgestattet. wohnhafte virtuelle Kraftwerke ermöglichen es den Haushalten, ihren Strom zu produzieren, zusätzliche Energie zu speichern und an Nachfrage-Reaktionsprogrammen teilzunehmen. Diese Kategorie wird von einem erhöhten Verbraucherwissen über erneuerbare Energien, staatliche Anreize und einem Wunsch nach Energieunabhängigkeit angetrieben.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die auf dem japanischen virtuellen Kraftwerksmarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.
Liste der wichtigsten Unternehmen
- Hitachi, Ltd. (Japan)
- Mitsubishi Heavy Industries (Japan)
- Toshiba Energiesysteme und Lösungen
- Weitere Technologien von Kraftwerk
- Toshiba Energiesysteme
- Sustech
- NGK
- Sonstige
Hauptzielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endverbraucher
- Regierungsbehörden
- Beratungs- und Forschungsunternehmen
- Risikokapitalisten
- Value-Added Resellers (VARs)
Aktuelle Entwicklung
- Am 20. Oktober, In Japan hat NGK, ein Hersteller von Natrium-Schwefel-Batterien, ein virtuelles Kraftwerk und große Partnerschaften gebildet.“ Insulatoren, ein Hersteller von Natrium-Schwefel (NAS) Batterie-Speicher-Systeme, hat neue Kooperationen in Japan geschaffen, um sowohl die verteilten als auch nutzbringenden Teile der Energieindustrie anzusprechen.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert Einnahmen auf regionaler Ebene und Länderebenen von 2022 bis 2033. Spherical Insights hat den Japan Virtual Power Plant Market auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:
Japan Virtuelle Kraftwerksmarkt, von Technologie
- Verteilung der Energieressourcen
- Antwort der Nachfrage
- Mischvermögen
Japan Virtuelle Kraftwerksmarkt, von Endbenutzer
- Industrie
- Handel
- Wohngebiet
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?