Grüne Wasserstoff Marktgröße, Anteil, Wachstum

Industrie: Energy & Power

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Apr 2023
BERICHT-ID SI1676
SEITEN 210
BERICHTSFORMAT PathSoft

Globaler Markt für Grüner Wasserstoff Insights Prognosen bis 2032

  • Die Globaler Markt für Grüner Wasserstoff Size wurde im Jahr 2022 auf USD 716,43 Millionen geschätzt.
  • Der Markt wächst mit einem CAGR von 55,7% von 2023 bis 2032
  • Der globale grüne Wasserstoffmarkt soll bis 2032 USD 59,987,38 Millionen erreichen
  • Asia-Pacific wird voraussichtlich am schnellsten während der Prognosezeit wachsen

Green Hydrogen Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Die Globaler Markt für Grüner Wasserstoff Size wird voraussichtlich bis 2032 USD 59,987,38 Mio. erreichen, bei einem CAGR von 55,7% während der Prognosezeit 2023 bis 2032.

Marktübersicht

Grüner Wasserstoff ist eine Art Wasserstoff, der mit erneuerbaren Energiequellen wie Solar, Wind oder Wasserkraft durch einen Elektrolyseprozess erzeugt wird, der keine Treibhausgasemissionen erzeugt. Es hat sich als eine vielversprechende Lösung für die Dekarbonisierung verschiedener Sektoren wie Verkehr, Industrie und Stromerzeugung herausgestellt. Die sinkenden Kosten für Erneuerbare Energien, steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie unterstützende Politiken und Verordnungen treiben das Wachstum des grünen Wasserstoffmarktes voran. Herausforderungen wie hohe anfängliche Kapitalkosten und Skalierbarkeit müssen jedoch angesprochen werden. Trotz dieser Herausforderungen wird der grüne Wasserstoffmarkt als weltweite Anstrengungen zur Verringerung der CO2-Emissionen prognostiziert, mit zunehmenden Investitionen, technologischen Fortschritten und politischen Unterstützungen, die zu einer breiteren Akzeptanz in Industrien und Sektoren führen und zu einem nachhaltigeren und kohlenstoffarmen Energiesystem beitragen.

Bericht Deckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für grünen Wasserstoffmarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den grünen Wasserstoffmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des grünen Wasserstoffmarktes.

Globaler Markt für Grüner Wasserstoff Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2022
Marktgröße in 2022:USD 716.43 Millionen
Prognosezeitraum:2022 - 2032
Prognosezeitraum CAGR 2022 - 2032 :55.7%
2032 Wertprojektion:USD 59,987.38 Millionen
Historische Daten für:2018 - 2021
Anzahl der Seiten:210
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:123
Abgedeckte Segmente:Durch Technologie, Durch Erneuerbare Quelle, By End-User, Von Region
Abgedeckte Unternehmen::Siemens Energy, Nel ASA, ITM Power, Ballard Power Systems, Plug Power, McPhy Energy, Hydrogenics Corporation, Air Products and Chemicals, Inc., Linde PLC, ENGIE, Mitsubishi Power, Enapter, Snam S.P.A., Cummins Inc., Green Hydrogen Systems
Fallstricke und Herausforderungen:COVID-19 Empact, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Antriebsfaktoren

Zu den Treibern für den grünen Wasserstoffmarkt gehören sinkende Kosten für erneuerbare Energien, erhöhte Investitionen in Forschung und Entwicklung, unterstützende Politiken und Verordnungen sowie wachsende Nachfrage nach Dekarbonisierungslösungen. Da die Kosten für erneuerbare Energien wie Solar und Wind weiter sinken, wird es kostengünstiger, durch Elektrolyse grüne Wasserstoff zu erzeugen. Investitionen in FuE- und Pilotprojekte treiben Fortschritte in den Bereichen grüne Wasserstofftechnologien und Infrastruktur. Unterstützende Politiken und Verordnungen, wie CO2-Preise und erneuerbare Energieziele, schaffen ein günstiges Umfeld für die grüne Wasserstoffproduktion und -nutzung. Darüber hinaus erhöht die wachsende globale Nachfrage nach Dekarbonisierungslösungen in verschiedenen Bereichen, einschließlich Transport, Industrie und Stromerzeugung, die Nachfrage nach grünem Wasserstoff als sauberer Energieträger.

Umschulungsfaktoren

Die Beschränkungen für den grünen Wasserstoffmarkt umfassen hohe Anfangskapitalkosten, eine begrenzte Skalierbarkeit und den Wettbewerb aus anderen kohlenstoffarmen Alternativen. Die Investitionskosten im Zusammenhang mit der Errichtung von grünen Wasserstoff-Produktionsanlagen, einschließlich der Elektrolyseuren und der Infrastruktur für erneuerbare Energien, können erheblich sein, so dass sie für einige Projekte zur Finanzierung herausfordern. Die begrenzte Skalierbarkeit der grünen Wasserstoffproduktion aufgrund technologischer Zwänge und Infrastrukturbeschränkungen stellt auch eine Herausforderung dar.

Marktsegmentierung

  • Im Jahr 2022 entfielen auf das Segment der alkalischen Elektrolyse rund 68,4% Marktanteil

Auf Basis der Technologie wird der globale grüne Wasserstoffmarkt in die alkalische Elektrolyse und PEM-Elektrolyse segmentiert. Das Segment der alkalischen Elektrolyse dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil im Jahr 2022, aufgrund seiner etablierten und reifen Technologie, niedrigeren Kapitalkosten im Vergleich zu anderen Elektrolysemethoden und Anpassungsfähigkeit an intermittierende erneuerbare Energiequellen. Die Alkalielektrolyse beinhaltet die Verwendung einer Elektrolytlösung zur Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff, wodurch sie eine beliebte Wahl für die großtechnische Wasserstoffproduktion darstellt. Seine Dominanz auf dem Markt kann auf seine günstige wirtschaftliche und technologische Reife zurückgeführt werden, so dass es eine bevorzugte Wahl für viele grüne Wasserstoffprojekte weltweit.

  • Im Jahr 2022 dominierte das Segment Solarenergie mit rund 52,7% Umsatzanteil

Auf Basis erneuerbarer Energien wird der globale grüne Wasserstoffmarkt in Solarenergie, Windenergie und andere segmentiert. Aus diesem Grund dominiert das Segment Solarenergie den Markt mit dem größten Marktanteil im Jahr 2022 aufgrund seiner umfangreichen Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und erneuerbarer Natur. Solarenergie, die durch Photovoltaik (PV)-Panels oder konzentrierte Solarenergie (CSP)-Systeme genutzt wird, dient der Stromerzeugung, die dann zur Stromerzeugung von Elektrolyseuren für die grüne Wasserstofferzeugung genutzt werden kann. Die Dominanz der Solarenergie auf dem Markt wird durch ihr Potenzial getrieben, eine nachhaltige und kohlenstofffreie Energiequelle für die Wasserstoffproduktion mit günstigen wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen zu schaffen. Die Solarenergie soll ihre starke Präsenz auf dem grünen Wasserstoffmarkt fortsetzen und zum Gesamtwachstum der Industrie beitragen.

Regionale Segmentanalyse des Grünen Wasserstoffmarkts

  • Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko)
  • Europa (Deutschland, Frankreich, U.K., Italien, Spanien, Rest Europas)
  • Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Rest APAC)
  • Südamerika (Brasilien und der Rest Südamerikas)
  • Der Nahe Osten und Afrika (AE, Südafrika, Rest von MEA)

Europa dominierte den Markt mit mehr als 51,4% Umsatzanteil im Jahr 2022.

Green Hydrogen Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Europa hat sich als ein marktbeherrschender Markt im grünen Wasserstoffsektor entwickelt, der durch ambitionierte Ziele für erneuerbare Energien, unterstützende Politiken und zunehmende Investitionen angetrieben wird. Die europäischen Länder wie Deutschland, Frankreich und die Niederlande haben günstige Regelungen, finanzielle Anreize und Förderprogramme zur Beschleunigung der Entwicklung und des Einsatzes grüner Wasserstofftechnologien umgesetzt. Europa profitiert auch von seiner etablierten Infrastruktur für erneuerbare Energien, darunter bedeutende Solar- und Windressourcen. Darüber hinaus haben Kooperationen und Partnerschaften zwischen Regierungen, Forschungseinrichtungen und Akteuren der Industrie in Europa den Innovations- und Wissensaustausch gefördert und die Führung der Region auf dem grünen Wasserstoffmarkt weiter gestärkt.

Neueste Entwicklungen

Im Juni 2022 haben sich Air Liquide S.A. und Siemens Energy in einer deutsch-französischen Partnerschaft zusammengeschlossen und das Know-how von zwei führenden Unternehmen in ihren jeweiligen Bereichen vereint, um die Entwicklung einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Europa voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, ein robustes Ökosystem für Elektrolyse- und Wasserstofftechnologien zu etablieren, wobei die Produktion in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 beginnt. Die Partnerschaft hat ein ehrgeiziges Ziel gesetzt, bis 2025 eine Kapazität von drei Gigatonnen Wasserstoffproduktion pro Jahr zu erreichen, was ihr Engagement für die Förderung der Annahme von grünem Wasserstoff als eine Schlüssellösung für die Dekarbonisierung in Europa zeigt.

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im globalen grünen Wasserstoffmarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.

Liste der Unternehmen:

  • Siemens Energie
  • Nel ASA
  • I Leistung
  • Ballard Power Systems
  • Plug Power
  • McPhy Energy
  • Hydrogene Corporation
  • Luftprodukte und Chemikalien, Inc.
  • Linde PLC
  • ENGIE
  • Mitsubishi Power
  • Taufe
  • Snam S.P.A.
  • Cummins Inc.
  • Grüne Wasserstoffsysteme

Hauptzielgruppe

  • Marktspieler
  • Investoren
  • Endverbraucher
  • Regierungsbehörden
  • Beratung und Forschung
  • Risikokapitalisten
  • Value-Added Resellers (VARs)

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert Einnahmen auf globaler, regionaler und landesweiter Ebene von 2019 bis 2032. Spherical Insights hat den globalen grünen Wasserstoffmarkt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:

Grüner Wasserstoffmarkt, nach Technologie

  • Alkalische Elektrolyse
  • PEM Elektrolyse

Grüner Wasserstoffmarkt, durch erneuerbare Quelle

  • Windenergie
  • Solarenergie
  • Sonstige

Grüner Wasserstoffmarkt, von End-Use

  • Chemische Erzeugnisse
  • Leistung
  • Netzinjektion
  • Industrie
  • Sonstige

Grüner Wasserstoffmarkt, Regionalanalyse

  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Deutschland
    • Uk
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Rest Europas
  • Asia Pacific
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Australien
    • Rest von Asia Pacific
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Südamerikas
  • Naher Osten und Afrika
    • VAE
    • Saudi Arabien
    • Katar
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens & Afrika

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies