Grüne Energiemarktgröße, Anteil, Analyse, Einblicke, Prognose

Industrie: Energy & Power

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM May 2025
BERICHT-ID SI10086
SEITEN 244
BERICHTSFORMAT PathSoft

Globaler Markt für Grüne Energie Size Prognosen bis 2033

  • Die Globaler Markt für Grüne Energie Size wurde 2023 auf USD 1.05 Trillion geschätzt
  • Die Marktgröße wird voraussichtlich bei einem CAGR von etwa 8,48% von 2023 bis 2033 wachsen
  • Die weltweite Green Energy Market Size wird erwartet, um USD 2.37 Trillion bis 2033 erreichen
  • Asia-Pacific wird voraussichtlich am schnellsten während der Prognosezeit wachsen.

Green Energy Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Die Globaler Markt für Grüne Energie Size soll bis 2033 USD 2.37 Trillion überqueren, wächst bei einem CAGR von 8,48% von 2023 bis 2033.

Marktübersicht

Der globale grüne Energiemarkt umfasst die Produktion, den Vertrieb und die Nutzung von Energie aus erneuerbaren und umweltfreundlichen Quellen wie Solar, Wind, Wasserkraft, Geothermie und Biomasse. Diese Energiequellen zeichnen sich durch geringe Umweltauswirkungen aus, insbesondere im Hinblick auf die Treibhausgasemissionen, was sie bei der Bekämpfung des Klimawandels und der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung kritisch macht. Der grüne Energiesektor bietet zahlreiche Möglichkeiten, die von globalen Initiativen zur Reduzierung von CO2-Fußabdrücken und zur Erzielung von Netto-Null-Emissionen angetrieben werden. Fortschritte in der Technologie haben die Kosten für erneuerbare Energieanlagen reduziert, wodurch sie leichter zugänglich und wirtschaftlich rentabel sind. Aufgrund ihrer vielfältigen natürlichen Ressourcen und steigenden Energieanforderungen halten Schwellenmärkte, insbesondere Asien, Afrika und Lateinamerika, enormes Potenzial für den Einsatz erneuerbarer Energien.

Bericht Deckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den grünen Energiemarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den grünen Energiemarkt beeinflussen. Neuere Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Typ-Start, Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des grünen Energiemarktes.

Globaler Markt für Grüne Energie Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:USD 1.05 Trillion
Prognosezeitraum:2023-2033
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 :8.48%
2033 Wertprojektion:USD 2.37 Trillion
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:244
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:118
Abgedeckte Segmente:Durch Energiequelle, durch Anwendung und COVID-19 Wirkungsanalyse
Abgedeckte Unternehmen::Brookfield Renewable Partners, Vestas Wind Systems, Enel, Iberdrola, China Longyuan Power Group, Siemens Gamesa Renewable Energy, GE Renewable Energy, Canadian Solar, China Three Gorges Corporation, RWE, SolarEdge Technologies, NextEra Energy, Orsted, EDP Erneuerbare, First Solar und andere Schlüsselanbieter.
Fallstricke und Herausforderungen:COVID-19 Empact, Herausforderung, Zukunft, Wachstum und Analyse

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Antriebsfaktoren

Eine Vielzahl von politischen, wirtschaftlichen, technologischen und ökologischen Faktoren fördern den grünen Energiemarkt. Regierungen auf der ganzen Welt implementieren Mandate, Subventionen und Kohlepreisregelungen, um den Energiewandel zu beschleunigen. Erneuerbare Energietechnologien wie Solarpaneele, Windenergieanlagen und Batteriespeicher sind heute billiger als fossile Brennstoffe in vielen Märkten. Die Verbraucherpräferenzen orientieren sich zunehmend an Nachhaltigkeit und fördern sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen, saubere Energielösungen zu übernehmen. Die Steigerung des Stromverbrauchs, insbesondere in Schwellenländern, treibt die Nachfrage nach neuen, sauberen Kraftwerken an. Darüber hinaus verursachen globale Versorgungskettenstörungen, Energiesicherheitsbedenken und geopolitische Instabilität Länder, ihre Energieportfolios zu diversifizieren und in nationale, erneuerbare Energiequellen zu investieren.

Umschulungsfaktoren

Trotz seiner vielversprechenden Wachstumstrajektorie steht der grüne Energiemarkt vor mehreren Herausforderungen. Eine hohe anfängliche Kapitalanlage bleibt eine Barriere, insbesondere in infrastrukturintensiven Sektoren wie Offshore-Wind, fortschrittliche Batteriesysteme und Netzmodernisierung. Erneuerbare Energiequellen wie Solar und Wind sind inhärent unvorhersehbar, was erhebliche Investitionen in die Energiespeicher- oder Hybridsysteme erfordert, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Marktsegmentierung

Der grüne Energiemarktanteil wird inEnergiequelle und Anwendung.

  • Das Segment Solarenergie hielt 2023 den größten Anteil und wird voraussichtlich während der Prognosezeit mit einem signifikanten CAGR wachsen.

Auf Basis der Energiequelle wird der grüne Energiemarkt in Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, Geothermie, Biomasseenergie und andere aufgeteilt. Das Solarenergie-Segment hielt unter anderem den größten Anteil am Jahr 2023 und wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums mit einem signifikanten CAGR wachsen. Dies ist vor allem auf die sinkenden Kosten der Photovoltaik (PV)-Technologie, günstige staatliche Anreize und die weltweite Annahme von Wohn-, Gewerbe- und Gebrauchs Solaranlagen zurückzuführen. Solarenergie ist erschwinglich, skalierbar und relativ einfach zu implementieren, so dass es eine attraktive Option für sowohl entwickelte als auch Entwicklungsländer, die einen Übergang zu saubereren Energiequellen suchen.

  • Das Segment Stromerzeugung entfiel auf die Mehrheit des Anteils im Jahr 2023 und wird im projizierten Zeitrahmen mit einem bemerkenswerten CAGR wachsen.

Basierend auf der Anwendung wird der grüne Energiemarkt in Stromerzeugung, Heizung, Transport, industrielle Prozesse und andere aufgeteilt. Das Segment Stromerzeugung entfiel unter anderem auf die Mehrheit des Anteils im Jahr 2023 und wird im projizierten Zeitrahmen mit einem bemerkenswerten CAGR wachsen. Die Dominanz dieses Segments beruht auf der wachsenden globalen Nachfrage nach sauberem und nachhaltigem Strom, um fossile Energieträger zu ersetzen. Länder auf der ganzen Welt investieren stark in erneuerbare Energieinfrastrukturen, insbesondere Solar-, Wind- und Wasserkraft, um ihre Stromnetze zu entkohlen und internationale Klimaziele zu erreichen.

Regionale Segmentanalyse des Grünen Energiemarktes

  • Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko)
  • Europa (Deutschland, Frankreich, U.K., Italien, Spanien, Rest Europas)
  • Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Rest APAC)
  • Südamerika (Brasilien und der Rest Südamerikas)
  • Der Nahe Osten und Afrika (AE, Südafrika, Rest von MEA)

Europa wird voraussichtlich den größten Teil des grünen Energiemarktes über den vorhergesagten Zeitrahmen halten.

Globaler Markt für Grüne Energie

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Europa wird voraussichtlich den größten Teil des grünen Energiemarktes über den vorhergesagten Zeitrahmen halten. Die starken regulatorischen Rahmenbedingungen der Region, ehrgeizige Ziele für erneuerbare Energien und bedeutende Investitionen in Wind-, Solar- und Wasserkraftinfrastruktur haben ihr geholfen, ihre Führungsposition zu wahren. Der Grüne Deal der Europäischen Union und die Initiativen zur Erreichung der Kohlenstoffneutralität bis 2050 beschleunigen die Einführung sauberer Energietechnologien. Länder wie Deutschland, Dänemark und die Niederlande treiben den Übergang mit fortschrittlicher erneuerbarer Integration, intelligenter Netzentwicklung und groß angelegten Offshore-Windprojekten voran und zementieren Europas Führung im Grünen Energiesektor.

Asia-Pacific wird voraussichtlich im Prognosezeitraum mit dem schnellsten CAGR-Wachstum des grünen Energiemarktes wachsen. Dieses rasche Wachstum wird durch steigende Energienachfrage, Urbanisierung und staatlich geführte Nachhaltigkeitsinitiativen in Ländern wie China, Indien, Japan und Australien getrieben. Massive Solar- und Windpark-Installationen, insbesondere in China und Indien, kombiniert mit unterstützenden Politiken und Investitionen in grüne Wasserstoff- und Batteriespeichertechnologien, verwandeln die Region in einen großen Kern für erneuerbare Energien. Darüber hinaus beschleunigen internationale Kooperationen und Klimaverpflichtungen die Annahme von grünem Energie, die Asia-Pacific als der weltweit am schnellsten wachsende Markt etabliert.

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die auf dem grünen Energiemarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihrer Art von Angebot, Unternehmensübersichten, geographischer Präsenz, Unternehmensstrategien, Segment Marktanteil und SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, einschließlich Typentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.

Liste der wichtigsten Unternehmen

  • Brookfield Erneuerbare Partner
  • Vestas Windsysteme
  • Enel
  • Iberdrola
  • China Longyuan Power Group
  • Siemens Gamesa Erneuerbare Energie
  • GE Erneuerbare Energien
  • Kanada Solar
  • China Drei Schluchten Corporation
  • RWE
  • SolarEdge Technologien
  • NächsteEra Energie
  • geschliffen
  • EDP Erneuerbare Energien
  • Erste Solaranlage
  • Sonstige

Hauptzielgruppe

  • Marktspieler
  • Investoren
  • Endverbraucher
  • Regierungsbehörden
  • Beratung und Forschung
  • Risikokapitalisten
  • Value-Added Resellers (VARs)

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert Einnahmen auf globaler, regionaler und landwirtschaftlicher Ebene von 2023 bis 2033. Spherical Insights hat den grünen Energiemarkt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:

Globaler Markt für Grüne Energie, Durch Energiequelle

  • Solarenergie
  • Windenergie
  • Wasserkraft
  • Geothermie
  • Biomasse Energie
  • Sonstige

Globaler Markt für Grüne Energievon Anwendung

  • Stromerzeugung
  • Heizung
  • Verkehr
  • Industrieverfahren
  • Sonstige

Globaler Markt für Grüne Energie, Durch regionale Analyse

  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Rest Europas
  • Asia Pacific
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Australien
    • Rest von Asia Pacific
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Südamerikas
  • Naher Osten und Afrika
    • VAE
    • Saudi Arabien
    • Katar
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens & Afrika

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies