Deutschland Schweißgeräte Marktgröße, Analyse Prognosen bis 2033

Industrie: Construction & Manufacturing

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Jul 2024
BERICHT-ID SI5392
SEITEN 185
BERICHTSFORMAT PathSoft

Deutschland Schweißgerätemarkt Einblicke Prognosen bis 2033

  • Der Markt wächst mit einem CAGR von 4,6% von 2023 bis 2033
  • Die Deutschland Schweißgeräte Marktgröße wird erwartet, um einen bedeutenden Anteil an 2033

Germany Welding Equipment Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Der Deutschland Welding Equipment Market erwartet einen bedeutenden Anteil bis 2033, wächst bei einem CAGR von 4,6% von 2023 bis 2033.

Marktübersicht

Schweißwerkzeuge werden verwendet, um zwei oder mehr Materialien durch den Einsatz von Metallen oder Thermoplasten dauerhaft zu verbinden. Es stehen verschiedene Schweißverfahren zur Verfügung, darunter Lichtbögen, Gasflammen, Elektronenstrahlen, elektrischer Widerstand, Reibung, Elektronenstrahlen, Laser, Ultraschall und schmelzflüssige Metallbäder. Verschiedene Werkzeuge werden beim Schweißen wie Schweißhelme, Handschuhe, Decken usw. verwendet, um gefährliche Wärme, Funken, Blenden und Spatter beim Schweißen zu erhalten. Darüber hinaus werden Schweißtische und Zubehör verwendet, um Effizienz und Präzision bei Schweißarbeiten zu verbessern. Der Automobilsektor setzt stark auf Schweißanlagen und Werkstoffe zur Herstellung von Fahrzeugteilen, Fahrgestellen, Rahmen und Karosseriestrukturen. Der Markt hat in den letzten Jahren aufgrund der steigenden Nachfrage nach Schweißwerkzeugen in verschiedenen Bereichen wie Schiffbau, Offshore-Erkundung, Öl & Gas, Luft- und Raumfahrt, Automotive, Bau und Energie deutlich zugenommen. Die Vorliebe von automatisierten Geräten gegenüber manuellen Verbrauchern treibt auch die Nachfrage nach Schweißgeräten an. Verfahren wie Laserschweißen und Ultraschallschweißen haben einen höheren Einsatz, was zu einem Wachstum in der Schweißindustrie führt. Diese Schweißverfahren sind sehr effektiv und bieten verschiedene Vorteile, die sie für viele verschiedene Anwendungen geeignet machen, was zu ihrer steigenden Popularität in Industrien führt, die präzise und präzise Gelenke wie Elektrogeräte, Robotergeräte und Automobilkomponenten in Bewegung benötigen.

Bericht Deckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den deutschen Schweißanlagenmarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Schweißanlagenmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Schweißgerätemarktes.

Deutschland Schweißgerätemarkt Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Prognosezeitraum:2023-2033
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 :4.6%
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:185
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:115
Abgedeckte Segmente:Nach Technologie, nach Automatisierungstyp
Abgedeckte Unternehmen::Lincoln Electric Holdings Inc., Kemppi Oy, Elektriska Svetsnings-Aktiebolaget (ESAB), Fronius International GmbH, Carl Cloos Schweisstechnik GmbH, AMADA WELD TECH, EWM AG, Hobart Welders, Denyo Co. Ltd, W. W. Grainger Inc, Obara Corporation, Polysoude SAS, CEBORA S.
Fallstricke und Herausforderungen:Covid-19 Empact, Herausforderungen, Wachstum, Analyse

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Antriebsfaktoren

Der Markt für Schweißgeräte, Zubehör und Verbrauchsmaterialien setzt stark auf Transport-, Bau- und Bauindustrie und Schwerindustrie. Die Schweißung wird üblicherweise im Transportbereich zur Herstellung unterschiedlicher Fahrzeugaufbaukomponenten eingesetzt. Eine erwartete Steigerung der Nachfrage nach Schweißprodukten durch Innovationen in der Automobilindustrie dürfte den Markt für Schweißgeräte, Zubehör und Verbrauchsmaterialien in den kommenden Jahren stärken. Auch im Bausektor werden Schweißvorräte verwendet, die sich stetig ausdehnen und die anstehenden Infrastrukturprojekte sollen den Markt für Schweißgeräte, Zubehör und Verbrauchsmaterialien stärken. Der zunehmende Bedarf an geschweißtem Stahl in Wohn- und Gewerbegebäuden wird voraussichtlich in Zukunft den Markt stärken. Die Steigerung der Bauleistung wird sich positiv auf den Markt für Schweißgeräte, Zubehör und Verbrauchsmaterialien auswirken.

Umschulungsfaktoren

Übermäßige Energienutzung, Umweltempfindlichkeit, falsche Entscheidungen, mangelnde Wartung und teure und anspruchsvolle Herstellung sind wichtige Probleme, die von bestimmten Geräten auftreten.

Marktsegmentierung

Der Marktanteil der Schweißgeräte in Deutschland wird in Technologie- und Automatisierungstyp eingeteilt.

  • Die Das Segment Lichtbogenschweißen wird voraussichtlich den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum halten.

Der Deutschland-Schweißanlagenmarkt wird durch Technologie zu Lichtbogenschweißen, Widerstandspunktschweißen, MIG/TIG Schweißen, Laserstrahlschweißen und anderen segmentiert. Unter diesen wird erwartet, dass das Segment Lichtbogenschweißen den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum hält. Der Bereich Lichtbogenschweißen wird in den kommenden Jahren aufgrund seiner Erschwinglichkeit und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Branchen ein rasches Wachstum erwarten. Es ist eine Schweißtechnik, die häufig bei der Herstellung von Stahlkonstruktionen für Fahrzeuge und Bauprojekte angewendet wird.

  • Das automatische Segment dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil über den vorhergesagten Zeitraum.

Der Deutschland-Schweißanlagenmarkt wird durch Automatisierungstyp in automatische, halbautomatische und manuelle Segmente segmentiert. Unter ihnen dominiert das automatische Segment den Markt mit dem größten Marktanteil über den vorhergesagten Zeitraum. Der Einsatz von Schweißrobotern in Fertigungsanlagen hat die Abhängigkeit von manuellen Automatisierungsmethoden und Arbeitern in verschiedenen Branchen reduziert. Der Anstieg des Robotereinsatzes soll den automatisierten Schweißsektor stärken. Darüber hinaus schafft die Entstehung fortschrittlicher Roboterschweißsysteme mit Fernsteuerung und künstlicher Intelligenz neue Perspektiven für das automatisierte Schweißen im globalen Maßstab.

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die auf dem deutschen Schweißgerätemarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.

Liste der wichtigsten Unternehmen

  • Lincoln Electric Holdings Inc.
  • Kemppi O
  • Elektriska Svetsnings-Aktiebolaget (ESAB)
  • Fronius International GmbH
  • Carl Cloos Schweisstechnik GmbH
  • AMADA WELD TECH
  • EWM AG
  • Hobart Welds
  • Denyo Co. Ltd
  • W. W. Grainger Inc
  • Obara Corporation
  • Polysoude SAS
  • CEBORA S.p.A
  • TRUMPF Gruppe
  • Das ist die erste
  • Sonstige

Hauptzielgruppe

  • Marktteilnehmer
  • Investoren
  • Endverbraucher
  • Regierungsbehörden
  • Beratung und Forschung
  • Risikokapitalisten
  • Value-Added Resellers (VARs)

Neue Entwicklungen

  • Im Juli 2024, Urban Steel Rockstars vereint Branchenführer und Schweißexperten, um eine Plattform für die Zukunft der Schweißgeräteindustrie zu schaffen.

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf Deutschland, regionaler und landesweiter Ebene. Spherical Insights hat den Deutschland Schweißgerätemarkt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:

Deutschland Schweißgerätemarkt, von Technologie

  • Bogenschweißen
  • Widerstandspunkt Schweißen
  • MIG/TIG Schweißen
  • Laserstrahlschweißen
  • Sonstige

Deutschland Schweißgerätemarkt, von Automatisierungstyp

  • Automatisch
  • Halbautomatisch
  • Handbuch

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies