Deutschland Telemedizin Marktgröße, Aktien, Prognosen bis 2033
Industrie: Healthcare
Deutschland Telemedizin Markt Insights Prognosen bis 2033
- Die Deutschland Telemedizin Marktgröße wurde im Jahr 2023 auf USD 4.15 Milliarden geschätzt.
- Der deutsche Telemedizinmarkt wächst von 2023 bis 2033 bei einem CAGR von 18,39%
- Die Deutschland Telemedizin Marktgröße wird voraussichtlich USD 22.45 Milliarden bis 2033 erreichen
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Die Deutschland Telemedizin Marktgröße wird voraussichtlich um mehr als USD 22.45 Milliarden bis 2033, wachsen bei einem CAGR von 18,39% von 2023 bis 2033. Die steigende Prävalenz von chronischen Zuständen, einer alternden Bevölkerung und der Telegesundheitsaufnahme treibt den Telemedizinmarkt in Deutschland an.
Marktübersicht
Der Telemedizinmarkt bezieht sich auf die Industrie, die die Nutzung von Technologie durch Unternehmen und Dienstleistungen umfasst, die Fernversorgung bieten. Telemedizin ist die Ferndiagnose und Behandlung von Patienten mittels Telekommunikationstechnik. Es umfasst die Bereitstellung von Remote-Klinik-Diensten über Echtzeit-Zweiweg-Kommunikation zwischen Patienten und Gesundheitsdienstleister. Annahme von digitalen Gesundheitstechnologien und -verwaltungen, die die Entwicklung von Vorschriften und Erstattungsrichtlinien fördern, die sich um Telegesundheit drehen. KI-basierte Kliniken und Systeme, einschließlich eines intelligenten Medizinschranks, verbessern das Marktwachstum für Telemedizin deutlich. Darüber hinaus sind die Remote-Patienten-Überwachung, die Erweiterung von alternativen Pflegestellen und die Nutzung von 5G für eine verbesserte Konnektivität mehrere Faktoren, die bei der Bereitstellung lukrativer Marktwachstumsmöglichkeiten helfen.
Bericht Deckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den deutschen Telemedizinmarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Telemedizinmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Telemedizinmarktes.
Deutschland Telemedizin Markt Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Marktgröße in 2023: | USD 4.15 Milliarden |
Prognosezeitraum: | 2023-2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 : | 18.39% |
2033 Wertprojektion: | USD 22.45 Milliarden |
Historische Daten für: | 2019-2022 |
Anzahl der Seiten: | 190 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 90 |
Abgedeckte Segmente: | Durch Komponenten, Durch Anwendung, nach Liefermodus, durch Anlage und COVID-19 Wirkungsanalyse |
Abgedeckte Unternehmen:: | Healy, BetterDoc, Fernarzt, TeleClinic, 1Doktor, Viomedo, Medi24, Zava, DocMorris und andere wichtige Anbieter. |
Fallstricke und Herausforderungen: | COVID-19 Empact, Herausforderung, Zukunft, Wachstum und Analyse |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Die Nutzung von Telemedizin für die Verwaltung von chronischen Bedingungen mit Fernüberwachung, rechtzeitigen Interventionen und personalisierten Pflegeplänen treibt den Markt. Deutschland ist führend in der Nutzung der digitalen Technologie, um eine gesündere und engagiertere ältere Bevölkerung aufzunehmen. Die zunehmenden Regierungsprogramme, zusammen mit der steigenden alternden Bevölkerung im Land, sind für das Fahren der Marktnachfrage verantwortlich. Die steigende Notwendigkeit, den Gesundheitszugang und die Einführung von Technologie bei Patienten und Anbietern zu verbessern, führt zu einer treibenden Nachfrage.
Umschulungsfaktoren
Der begrenzte Zugang zu zuverlässiger digitaler Infrastruktur und erhöhte Investitionskosten rücken den Markt zurück. Darüber hinaus behindert der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften das Marktwachstum.
Marktsegmentierung
Der deutsche Telemedizinmarktanteil wird in Komponenten, Anwendung, Liefermodus und Anlage klassifiziert.
- Die Produktsegment dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil im Jahr 2023 und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen.
Basierend auf der Komponente wird der deutsche Telemedizinmarkt in Produkte und Dienstleistungen aufgeteilt. Unter diesen dominierte das Produktsegment den Markt mit dem größten Marktanteil im Jahr 2023 und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen. Telemedizin-Produkte, wie Geräte, Software und Plattformen, ermöglichen die Fernzustellung von medizinischen Dienstleistungen an Gesundheitsdienstleister über Telekommunikation. Die weit verbreitete Übernahme verschiedener medizinischer Peripheriegeräte, die zur Erleichterung virtueller Besuche verwendet werden, stärkt den Markt im Produktsegment.
- Das Segment Teleradiologie hält 2023 den größten Umsatzanteil des Telemedizinmarktes und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen.
Basierend auf der Anmeldung ist der deutsche Telemedizinmarkt in Teleradiologie, Telepsychiatrie, Telepathologie, Teledermatologie, Telekardiologie und andere unterteilt. Unter diesen war das Segment Teleradiologie im Jahr 2023 der größte Umsatzanteil des Telemedizinmarktes und dürfte während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen. Teleradiologie beinhaltet die Interpretation von medizinischen Bildern aus der Ferne und bietet schnelleren Zugang zu spezialisierten Fachkenntnissen und Überbrückung von geographischen Barrieren. Die Einführung neuer Teleradiologiedienste und die Regulierung von Teleradiologie-Praktiken tragen dazu bei, das Marktwachstum voranzutreiben.
- Das Segment Web/Mobile hat im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil des Telemedizinmarktes gehalten und wird voraussichtlich im projizierten Zeitrahmen am schnellsten CAGR wachsen.
Basierend auf dem Liefermodus wird der deutsche Telemedizinmarkt in Web/Mobile und Callcenter unterteilt. Unter diesen war das Segment Web/Mobile 2023 der größte Umsatzanteil des Telemedizinmarktes und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens am schnellsten CAGR wachsen. Telemedicine beinhaltet die Lieferung der medizinischen Behandlung über das Internet durch Video-Chat. Die steigende Prävalenz der Smartphone-Nutzung, der mHealth-Adoption und des Konsums im Gesundheitswesen trägt dazu bei, den Markt im Web/Mobile-Segment zu treiben.
- Das Segment Tele-Hospital hat im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil des Telemedizinmarktes gehalten und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen.
Basierend auf der Anlage wird der deutsche Telemedizinmarkt in tele-hospital und tele-home unterteilt. Unter diesen war das Segment Tele-hospital im Jahr 2023 der größte Umsatzanteil des Telemedizinmarktes und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen. Zu den Tele-Hospitals zählen die Nutzung digitaler Technologien zur Bereitstellung von Gesundheitsdiensten in der Ferne, der Zugang zu medizinischen Fachkräften, Spezialisten und Ressourcen, ohne dass Patienten ein physisches Krankenhaus besuchen müssen. Der verstärkte Zugang zu internetbasierten Lösungen sowie staatliche Unterstützung und Patientenbewusstsein fördern das Marktwachstum im Segment Tele-hospital.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im deutschen Telemedizinmarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.
Liste der wichtigsten Unternehmen
- Healy
- Besseres Dokument
- Fernarzt
- TeleClinic
- 1Doktor
- Viomedo
- Medi24
- Zava
- Der Präsident
- Sonstige
Hauptzielgruppe
- Marktspieler
- Investoren
- Endverbraucher
- Regierungsbehörden
- Beratung und Forschung
- Risikokapitalisten
- Value-Added Resellers (VARs)
Neueste Entwicklungen
- Im November 2024, TCC, ein aufstrebender Telemedizin- und KI-Anbieter mit Sitz in Deutschland, hat 20 Mio. € in Serie A gefördert.
- Im Oktober 2023, Sidekick Health, ein weltweit führender Anbieter von digitalen Gesundheitsinnovationen, ist bereit, die Landschaft von digitalen Therapeuten mit der strategischen Akquisition von aidhere, einem führenden Entwickler von verschreibungspflichtigen digitalen Therapeuten (PDT) mit Sitz in Deutschland, zu transformieren.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf Deutschland, regionaler und landesweiter Ebene. Spherical Insights hat den deutschen Telemedizinmarkt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:
Deutschland Telemedizin Markt, Von Komponente
- Erzeugnisse
- Dienstleistungen
Deutschland Telemedizinmarkt, nach Anwendung
- Teleradios
- Telepsychiat
- Telepathologie
- Teledermatologie
- Telekardiologie
- Sonstige
Deutschland Telemedizin Markt, nach Liefermodus
- Web/Mobile
- Call Centers
Deutschland Telemedizin Markt, nach Facility
- Tele-Hospital
- Tele-Home
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?