Deutschland Sonnenbrillen Marktgröße, Anteil, Nachfrage, Wachstum

Industrie: Consumer Goods

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Jun 2025
BERICHT-ID SI11830
SEITEN 278
BERICHTSFORMAT PathSoft

Deutschland Sonnenbrille Marktaufsichtsprognosen bis 2035

  • Die deutsche Sonnenbrillenmarktgröße wurde 2024 bei USD 1,369,9 Millionen geschätzt
  • Die Marktgröße wird voraussichtlich bei einem CAGR von etwa 5,52% von 2025 bis 2035 wachsen
  • Die deutsche Sonnenbrillenmarktgröße wird bis 2035 auf USD 2.474,9 Millionen erwartet

Germany Sunglasses Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Laut einem von Spherical Insights veröffentlichten Forschungsbericht und Beratung, Die deutsche Sonnenbrillenmarktgröße wird voraussichtlich von USD 1,369,9 Mio. in 2024 auf USD 2,474,9 Mio. bis 2035 wachsen, wobei sie im Prognosezeitraum 2025-2035 bei einem CAGR von 5,52% wächst. Der Sonnenbrillenmarkt wird durch eine Kombination von Faktoren angetrieben, darunter starke wirtschaftliche Leistung, erhöhte Konsumausgaben, eine wachsende Betonung auf Augengesundheit und Wellness, und technologische Fortschritte in der Brillen.

Marktübersicht

Der deutsche Sonnenbrillenmarkt umfasst das Produktions-, Verkaufs- und Vertriebsgeschäft von Sonnenbrillen in Deutschland, darunter Online- und Offline-Vertriebskanäle. Es ist ein wichtiger Bestandteil der umfassenden Brillenindustrie, darunter Brillenglas, Brillenrahmen und Kontaktlinsen. Der Markt zeichnet sich durch eine Mischung von globalen Marken und lokalen Akteuren aus, die auf dem Markt installiert sind, und es erlebt entwicklungsstarkes Wachstum durch Faktoren wie die Sensibilisierung für die Augengesundheit und die Priorität für die Mode-zukunftsbrille. Es beeinflusste Marktfaktoren wie die zunehmende Annahme von Korrekturbrillen, die Aufmerksamkeit auf die Augengesundheit und die Priorität für die Mode-zuward-Osbekleidung. Recycelte/plastische Rahmen und biologisch abbaubare Verpackungen ziehen umweltbewusste Verbraucher an. Erhöhte Linsentechnologie (z.B. Antifog, Fitness Tracking) und aktivitätsorientiertes Design (Rading, Ski) aktuelle Nischenentwicklung. Die Partnerschaft mit berühmten Prominenten, Designern und Sportmarken verbessert die Bequemlichkeit. Virtuelles Tri-on, Anpassungstools und Online-Marketing-General können die Markensicht gegenüber Jane erhöhen. Die Bundesregierung hat verschiedene Initiativen ergriffen. Sie haben den Standard der Europäischen Union für die Herstellung und Vermarktung von Sonnenbrillen geschaffen. Die Standards geben an, dass in Deutschland verkaufte Sonnenbrillen der EN1836 (UV-Schutz, Schlagzähigkeit) folgen und CE-Kennzeichnung tolerieren sollten, die Qualität und das Vertrauen der Verbraucher gewährleistet. Die Fokussierung auf dauerhafte Materialien der Europäischen Union kann den Weg zur Förderung einer umweltschonenden Produktion ebnen.

Bericht Deckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den deutschen Sonnenbrillenmarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Sonnenbrillenmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Sonnenbrillenmarktes.

Deutschland Sonnenbrillenmarkt Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2024
Marktgröße in 2024:USD 1,369,9 Millionen
Prognosezeitraum:2025-2035
Prognosezeitraum CAGR 2025-2035 :CAGR Of 5.52%
2035 Wertprojektion:USD 2,474,9 Millionen
Historische Daten für:2020-2023
Anzahl der Seiten:278
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:101
Abgedeckte Segmente:Von Produkt und von Material
Abgedeckte Unternehmen::Ray-Ban, Oakley, Gentle Monster, Gucci, Armani, Carl Zeiss, Mykita, Fielmann AG, Hugo Boss AG, Mister Spex SE, and Others
Fallstricke und Herausforderungen:COVID-19 Empact, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Antriebsfaktoren

Der größte Tauchfaktor für den Markt erhöht die öffentliche Kenntnis über schädliche UV-Strahlen erhöht die Nachfrage nach Schutzbrillen. Sonnenbrillen führen doppelte Funktionen und Stil-besonders mit tendenziell fokussierten Genz und Millennial. Polarisierte, fotochromatische, blau-licht-blockierende und Annahme von Smart-Objektiven erhöhen das Verbraucherinteresse. Online-Einzelhandel, virtuelles Tri-on und Anpassungsoptionen treiben die Marktzugangsmöglichkeit.

Umschulungsfaktoren

Falsche Sonnenbrillen reduzieren den Vertrieb von echten Marken und schädigen den Ruf. Sowohl die Premium-Marke als auch die Low-Cost-Händler stellen Herausforderungen der Preisgestaltung und des Profits. Abschluss der Standards der Europäischen Union (N1836, CE-Kennzeichnung), insbesondere erfüllt Tests und Zertifizierungskosten, die kleine Akteure betreffen.

Marktsegmentierung

Der deutsche Sonnenbrillenmarkt Aktien werden in Produkt und Material klassifiziert.

  • Das unpolarisierte Segment hielt 2024 einen dominanten Anteil und dürfte während des Prognosezeitraums mit einem signifikanten CAGR wachsen.

Der deutsche Sonnenbrillenmarkt wird durch das Produkt in polarisierte und unpolarisierte Segmente segmentiert. Das nicht-poloarisierte Segment hatte 2024 einen dominanten Anteil und dürfte während des Prognosezeitraums mit einem signifikanten CAGR wachsen. Diese Dominanz wird von mehreren Faktoren angetrieben, einschließlich ihrer Erschwinglichkeit, vielseitigen Stil und breitem Appell, insbesondere für lässige und modische Verbraucher.

  • Das Segment Polycarbonat hält 2024 einen signifikanten Anteil und wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums mit einem signifikanten CAGR wachsen.

Der deutsche Sonnenbrillenmarkt wird durch Material in CR-39, Polycarbonat, Polyurethan, andere segmentiert. Das Segment Polycarbonat hatte 2024 einen erheblichen Anteil und dürfte während des Prognosezeitraums mit einem signifikanten CAGR wachsen. Die Beliebtheit von Polycarbonat stammt aus der hohen Schlagzähigkeit, der Leichtigkeit und dem starken UV-Schutz, was sie ideal für verschiedene Anwendungen wie Sport, Kinderbrille und Sicherheitsbrillen macht.

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im deutschen Sonnenbrillenmarkt tätig sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.

Liste der wichtigsten Unternehmen

  • Ray-Ban
  • Eiche
  • Geiles Monster
  • Gucci
  • Armani
  • Carl Zeiss
  • Mykita
  • Fielmann AG
  • Hugo Boss AG
  • Herr Spex SE.
  • Sonstige

Hauptzielgruppe

  • Marktspieler
  • Investoren
  • Endverbraucher
  • Regierungsbehörden
  • Beratungs- und Forschungsunternehmen
  • Risikokapitalisten
  • Value-Added Resellers (VARs)

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2035 einen Umsatz auf Deutschland, regionaler und nationaler Ebene. Spherical Insights hat den deutschen Sonnenbrillenmarkt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:

Deutschland Sonnenbrille Markt, von Erzeugnis

  • Polarisiert
  • Unpolarisiert

Deutschland Sonnenbrillenmarkt, nach Material

  • CR-39
  • Polycarbonat
  • Polyurethan
  • Sonstige

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies