Deutschland Solarenergiemarkt Wachstum, Ausblick, Prognosen bis 2033

Industrie: Energy & Power

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Mar 2025
BERICHT-ID SI9305
SEITEN 220
BERICHTSFORMAT PathSoft

Deutschland Solarenergiemarkt sieht Prognosen bis 2033

  • Die deutsche Solarenergiemarktgröße wurde 2023 bei 103,45 Gigawatt geschätzt.
  • Der Markt wächst bei einem CAGR von 17,39% von 2023 bis 2033
  • Die deutsche Solarenergiemarktgröße wird bis 2033 auf 514,31 Gigawatt geschätzt

Germany Solar Energy Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Der Deutschland Solar Energy Market wird voraussichtlich bis 2033 auf 514,31 Gigawatt erreichen, der bei einem CAGR von 17,39% von 2023 bis 2033 wächst

Marktübersicht

Der deutsche Solarenergiemarkt ist die Industrie, die sich auf die Produktion, Verteilung und Nutzung von Solarenergie in Deutschland konzentriert. Das Wachstum der Industrie wird voraussichtlich durch die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Energieerzeugungsoptionen unterstützt, um konventionelle Energiequellen zu ersetzen. Darüber hinaus wird die Produktnachfrage aufgrund der Nachfrage nach alternativen Energiequellen und einer Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen prognostiziert. Darüber hinaus ist der steigende Strompreis aus traditionellen Quellen zu einem wichtigen Faktor geworden, der den Solarenergiesektor in Deutschland fördert. Darüber hinaus ist Deutschland weltweit führend im Solarenergieverbrauch, und die Regierung bietet eine Vielzahl von finanziellen Anreizen und Subventionen, um Unternehmen und Hausbesitzer bei der Installation von Solarkollektoren zu unterstützen. Die Kosten für die Installation von Solarpaneelen können durch diese Subventionen teilweise ausgeglichen werden, ihre Kosten gesenkt und ihre Zugänglichkeit erhöht werden.

Auch staatliche Initiativen unterstützen Markterweiterungen wie das Erneuerbare Energiequellengesetz (EEG) in Deutschland sichert einen festen Einspeisetarif für Solarstrom, der die Erzeuger für jede erzeugte Kilowattstunde kompensiert. Darüber hinaus bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Zuschüsse für Solarenergieprojekte in hochpotenziellen Bereichen oder innovativen Solartechnologien.

Bericht Deckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den deutschen Solarenergiemarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Solarenergiemarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Solarenergiemarktes.

Deutschland Solarenergiemarkt Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:USD 103,45 GW
Prognosezeitraum:2023 - 2033
Prognosezeitraum CAGR 2023 - 2033 :17.39%
2033 Wertprojektion:USD 514,31 GW
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:220
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:111
Abgedeckte Segmente:Durch Anwendung, nach Typ
Abgedeckte Unternehmen::IBC SOLAR AG, Centrotherm International AG, Hanwha Corporation, Energie Baden-Wurttemberg AG, SunPower Corporation, Others, und
Fallstricke und Herausforderungen:Covid-19 Empact, Herausforderungen, Wachstum, Analyse.

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Antriebsfaktoren

Der deutsche Solarenergiemarkt wächst aufgrund hoher Investitionen in die Solarenergietechnologie dürfte in den kommenden Jahren deutliche Preissenkungen in den Komponenten ankurbeln und so Solarenergieanlagen erschwinglicher machen als derzeit laufende Kohle- oder Gaskraftwerke. Darüber hinaus hat die Energiewendestrategie Deutschlands Solarenergie zu einem wesentlichen Bestandteil gemacht, und erneuerbare Energiequellen machen derzeit einen beträchtlichen Teil des Energiemixes des Landes aus. Darüber hinaus wird die Nachfrage nach Wohn-Solaranlagen durch die zunehmende Sensibilisierung für Umwelt- und Klimaänderungen getrieben, da die Haushalte ihre CO2-Emissionen senken wollen.

Umschulungsfaktoren

Der Markt für Solarenergie in Deutschland wird durch Probleme wie starkes Wetter, die die Effektivität von Solarpaneelen, Wettbewerb aus anderen erneuerbaren Energiequellen wie Wind und Wasser und ein Mangel an Land für Großanlagen in überfüllten Standorten reduziert behindert. Diese Elemente können die Fähigkeit der Solarenergieprojekte des Landes behindern, zu erweitern und zu skalieren.

Marktsegmentierung

Der deutsche Solarenergiemarktanteil wird in Art und Anwendung klassifiziert.

  • Das Segment Solar-Photovoltaik entfiel 2023 auf den größten Marktanteil und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum mit einem signifikanten CAGR wachsen.

Auf Basis des Typs wird der deutsche Solarenergiemarkt in konzentrierte Solarenergie und Solar Photovoltaik aufgeteilt. Davon entfielen 2023 die Solar-Photovoltaik-Segmente auf den größten Marktanteil und dürften während des Prognosezeitraums mit einem signifikanten CAGR wachsen. Das Segment ist aufgrund des sinkenden Preises der Solartechnik, insbesondere der Solarkollektoren, stark gewachsen, die für Unternehmen und Verbraucher immer attraktiver werden. Darüber hinaus wird dieses Segment durch unterstützende Regierungsregelungen, steigende Energiekosten und laufende Entwicklungen in der Solaranlagentechnik vorangetrieben.

  • Das Geschäfts- und Industriesegment entfiel 2023 auf den höchsten Marktanteil und wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums mit einem signifikanten CAGR wachsen.

Basierend auf der Anwendung wird der deutsche Solarenergiemarkt in Wohn- und Gewerbe/Industrie aufgeteilt. Das Geschäfts- und Industriesegment entfiel unter anderem 2023 auf den höchsten Marktanteil und dürfte während des Prognosezeitraums mit einem signifikanten CAGR wachsen. Dieses Segment wird von mehreren Elementen angetrieben, darunter vorteilhafte regulatorische Umgebungen und finanzielle Anreize, die den Bau von Solaranlagen fördern. Darüber hinaus ist dies vor allem deshalb, weil Unternehmen und Branchen zunehmend große Solarkraftwerke implementieren, um Energiekosten zu senken und Umweltziele zu erreichen.

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im deutschen Solarenergiemarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.

Liste der wichtigsten Unternehmen

  • IBC SOLAR AG
  • Centrotherm International AG
  • Hanwha Corporation
  • Energie Baden-Württemberg AG
  • SunPower Corporation
  • Sonstige

Hauptzielgruppe

  • Marktspieler
  • Investoren
  • Endverbraucher
  • Regierungsbehörden
  • Beratung und Forschung
  • Risikokapitalisten
  • Value-Added Resellers (VARs)

Aktuelle Entwicklung

  • Im November 2024, Indielux und EPP Solar enthüllten die 6 kW "weltweit größte" Plug-in-Photovoltaikanlage mit Stromspeicherfähigkeit.

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf der deutschen, regionalen und Landesebene. Spherical Insights hat den deutschen Solarenergiemarkt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:

Deutschland Solarenergiemarkt, Typ

  • Konzentrierte Solarleistung
  • Solar Photovoltaik

Deutschland Solarenergiemarkt, nach Anwendung

  • Wohngebiet

Handel/Industrie

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies