Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge Größen-, Anteils- und COVID-19-Auswirkungsanalyse nach Produkt (elektronische Gesundheitsakte, intelligente Medikamentenverabreichung, Telemedizin, RFID-Systeme, mHealth und andere), nach Anwendung (Speicherung, Überwachung und Behandlung von Gesundheitsdaten, Bestandsverwaltung und andere), nach Endbenutzer (Krankenhäuser und ASCs, häusliche Pflegeeinrichtungen und andere) und Einblicke in den deutschen Markt für intelligente Gesundheitsversorgung, Branchentrends, Prognosen bis 2033
Industrie: Healthcare
Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge Insights Prognosen bis 2033
- Die Größe Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge hatte im Jahr 2023 einen Wert von 14,95 Milliarden USD.
- Der Markt wächst von 2023 bis 2033 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 17,79 %.
- Die Größe Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge wird voraussichtlich bis 2033 76,85 Milliarden USD erreichen
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Es wird erwartet, dass die Größe von Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge bis 2033 76,85 Milliarden US-Dollar übersteigt und zwischen 2023 und 2033 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 17,79 % aufweist. Die zunehmende Nutzung von Telemedizin und mHealth, die jüngste Gesetzgebung im Bereich der digitalen Gesundheit, elektronische Gesundheitsakten (EHR) und erhebliche F&E-Investitionen treiben das Wachstum des Smart-Healthcare-Marktes in Deutschland voran.
Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Marktgröße in 2023: | 14,95 Milliarden USD |
Prognosezeitraum: | 2023-2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 : | 5.79% |
2033 Wertprojektion: | 76,85 Milliarden USD |
Historische Daten für: | 2019-2022 |
Anzahl der Seiten: | 215 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 110 |
Abgedeckte Segmente: | Nach Produkt, nach Anwendung, nach Endbenutzer. |
Abgedeckte Unternehmen:: | Siemens Healthineers AG, Abbott, GE Healthcare, Cisco, IBM, Cerner Corporation, Olympus Corporation, Allscripts Healthcare Solutions, Inc., Resideo Technologies Inc., und andere wichtige Anbieter. |
Fallstricke und Herausforderungen: | Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse von COVID-19 |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Marktübersicht
Unter intelligenter Gesundheitsfürsorge versteht man die Verwendung verschiedener Technologien wie tragbarer Geräte, des Internets der Dinge und mobiler Internetgeräte zur Durchführung verschiedener Gesundheitsfürsorgeverfahren wie der Überwachung von Vitalparametern und auch Arztkonsultationen. Diese Technologie ermöglicht die Kommunikation und Interaktion zwischen Fachkräften im Gesundheitssektor mit Kollegen, Geräten und Patienten im Rahmen der Gesundheitsversorgung. Um abgelegene Gesundheitseinrichtungen zu verbessern, werden im Rahmen der Gesundheitsversorgung verschiedene elektronische, mechanische und Biosensoren eingesetzt. Durch die Nutzung modernster Informationstechnologien wie Big Data, Cloud Computing, künstliche Intelligenz (KI) und des Internets der Dinge ( IoT ) verändert die intelligente Gesundheitsfürsorge das traditionelle medizinische System und verbessert seine allgemeine Wirksamkeit, Benutzerfreundlichkeit und Personalisierung. Intelligente Gesundheitsfürsorge erleichtert die Selbstverwaltung der Gesundheit mit personalisierten medizinischen Diensten. Im Forschungsbereich senken intelligente Gesundheitsdienste die Forschungskosten und den Forschungszeitaufwand bei verbesserter Wirksamkeit.
Berichtsabdeckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge basierend auf verschiedenen Segmenten und Regionen, prognostiziert das Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Teilmarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den Markt für intelligente Gesundheitsversorgung beeinflussen. Aktuelle Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produkteinführung und -entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Übernahme wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt darzustellen. Der Bericht identifiziert und profiliert strategisch die wichtigsten Marktteilnehmer und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des Marktes für intelligente Gesundheitsversorgung.
Antriebsfaktoren
Die zunehmende Nutzung von Telemedizin und mHealth unter den Menschen, die den digitalen Gesundheitsmarkt fördern, hat letztendlich zum Marktwachstum im Bereich Smart Healthcare geführt. Darüber hinaus steigt das Bewusstsein für die verschiedenen Vorteile neuer Technologien im Gesundheitswesen und die jüngsten Entwicklungen in der Gesetzgebung zur Förderung der Einführung von Smart Healthcare. Erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung und die zunehmende Beteiligung großer und aufstrebender Akteure an der Entwicklung verschiedener Technologien dürften das Marktwachstum fördern.
Einschränkende Faktoren
Die zunehmende Sorge um den Datenschutz und die große Besorgnis im Zusammenhang mit der Verletzung vertraulicher Daten führen zu einer Einschränkung des Marktes für intelligente Gesundheitsfürsorge.
Marktsegmentierung
Der Anteil von Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge ist nach Produkt, Anwendung und Endbenutzer unterteilt.
- Das Segment Telemedizin dürfte im Prognosezeitraum einen erheblichen Anteil von Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge halten.
Die Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge sind nach Produkten in elektronische Gesundheitsakten, intelligente Medikamentenverabreichung, Telemedizin, RFID-Systeme, mHealth und andere unterteilt. Darunter wird das Segment Telemedizin im Prognosezeitraum voraussichtlich einen erheblichen Anteil der Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge halten. Die zunehmende Verbreitung der Telemedizin in der deutschen Bevölkerung dürfte das Marktwachstum der intelligenten Gesundheitsversorgung im Telemedizinsegment steigern. Die wünschenswerten Änderungen im digitalen Gesundheitsgesetz in Deutschland haben den Markt für intelligente Gesundheitsversorgung weiter gefördert.
- Das Segment Überwachung und Behandlung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil der Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge Segmente ausmachen.
Basierend auf der Anwendung wird der Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge in Gesundheitsdatenspeicherung, Überwachung und Behandlung, Bestandsverwaltung und andere unterteilt. Darunter wird das Segment Überwachung und Behandlung im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil des Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge ausmachen. Die zunehmende Einführung neuer Technologien und die Einführung neuer Produkte führen zu einer Erweiterung des Marktes für intelligente Gesundheitsfürsorge im Segment Überwachung und Behandlung.
- Das Segment Krankenhäuser und ASCs dürfte im Prognosezeitraum den größten Anteil der Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge halten.
Basierend auf dem Endnutzer wird die Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge in Krankenhäuser und ASCs , häusliche Pflegeeinrichtungen und andere unterteilt. Darunter wird das Segment Krankenhäuser und ASCs im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil der Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge halten. Die steigende Zahl von Krankenhäusern und ASCs mit der Verfügbarkeit digitaler Gesundheitslösungen führte zu einem wachsenden Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der wichtigsten Organisationen/Unternehmen, die an den Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge beteiligt sind, zusammen mit einer vergleichenden Bewertung, die in erster Linie auf ihrem Produktangebot, Geschäftsübersichten, geografischer Präsenz, Unternehmensstrategien, Segmentmarktanteil und SWOT-Analyse basiert. Der Bericht bietet auch eine ausführliche Analyse mit Schwerpunkt auf den aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und mehr. Dies ermöglicht die Bewertung des gesamten Wettbewerbs auf dem Markt.
Liste der wichtigsten Unternehmen
- Siemens Healthineers AG
- Abbott
- GE-Gesundheitswesen
- Cisco
- IBM
- Cerner Corporation
- Olympus Corporation
- Allscripts Healthcare Solutions, Inc.
- Resideo Technologies Inc.
- Andere
Wichtigste Zielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endnutzer
- Regierungsbehörden
- Beratungs- und Forschungsunternehmen
- Risikokapitalgeber
- Value-Added Reseller (VARs)
Kürzliche Entwicklungen
- Im Februar 2019 hat Resideo die Telemedizin-Softwareplattform aktualisiert und so die Fernüberwachung von Patienten verbessert.
- Im Oktober 2019 arbeitet Cerner gemeinsam mit Amazon Web Services an einer neuen cloudbasierten Plattform für kognitive Gesundheit, um mithilfe künstlicher Intelligenz die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und prädiktive Erkenntnisse für die Patientenversorgung bereitzustellen.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf deutscher, regionaler und nationaler Ebene von 2020 bis 2033. Spherical Insights hat die Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge Unternehmen anhand der unten genannten Segmente segmentiert:
Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge, Von Produkt
- Elektronische Gesundheitsakte
- Intelligente Medikamentenverabreichung
- Telemedizin
- RFID-Systeme
- mHealth
- Andere
Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge, Nach Anwendung
- Speicherung von Gesundheitsdaten
- Überwachung und Behandlung
- Bestandsverwaltung
- Andere
Deutscher Markt für intelligente Gesundheitsfürsorge, Nach Endbenutzer
- Krankenhäuser und ASCs
- Einstellungen für die häusliche Pflege
- Andere
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?