Deutschland Network Functions Virtualization Market Size, Trend, Bericht bis 2033
Industrie: Information & Technology
Deutschland Network Functions Virtualization Market Insights Prognosen bis 2033
- Der Markt wächst mit einem CAGR von 16,4% von 2023 bis 2033
- Die Deutschland Network Functions Virtualization Market Size wird erwartet, um eine signifikante Anteil an 2033
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Der deutsche Netzwerk-Funktionen Virtualization Market wird erwartet, einen bedeutenden Anteil bis 2033, wächst bei einem CAGR von 16,4% von 2023 bis 2033.
Marktübersicht
Netzwerkfunktionen Virtualisierung ist eine architektonische Idee für Netzwerkdesign, die IT-Virtualisierungstechnologien nutzt, um ganze Klassen von Netzknotenfunktionen in Bausteine zu virtualisieren, die miteinander verbunden oder gekettet werden können, um Kommunikationsdienste zu generieren und bereitzustellen. NFV hängt von konventionellen Server-Visualisierungsmethoden ab, einschließlich der in der Unternehmens-IT gefundenen. Anstatt für jeden Netzwerkbetrieb kundenspezifische Hardware-Ausrüstungen zu setzen, wird eine virtualisierte Netzwerkfunktion oder VNF in mehreren virtuellen Maschinen oder Behältern implementiert, die verschiedene Anwendungen und Operationen auf großen Mengen von kommerziell erhältlichen Off-the-Shelf-Servern, Switchen und Speichereinheiten oder sogar Cloud-basierten Rechenstrukturen ausführen. Dies hilft, das Einsperren von Anbietern zu vermeiden. Virtuelle Systeme werden anstelle von Netzwerkgeräte-Hardware durch ein als Netzwerkfunktionen Virtualisierung (NFV) bekanntes Verfahren eingesetzt. Ein Hypervisor wird von den virtuellen Maschinen verwendet, um Netzwerkanwendungen und Verfahren wie Lastausgleich und Routing zu betreiben.
Bericht Deckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den deutschen Netzfunktionen Virtualisierungsmarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Netzwerkfunktionen Virtualisierungsmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Netzfunktionen Virtualisierungsmarktes.
Deutschland Network Functions Virtualization Market Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Prognosezeitraum: | 2023 - 2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023 - 2033 : | 16.4% |
Historische Daten für: | 2019-2022 |
Anzahl der Seiten: | 198 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 110 |
Abgedeckte Segmente: | Durch Komponenten, durch Anwendungen, |
Abgedeckte Unternehmen:: | Deutsche Telekom, Vodafone Deutschland, Telefónica Deutschland, Ericsson, Huawei, Nokia, Cisco und andere Schlüsselunternehmen |
Fallstricke und Herausforderungen: | Mit 19 Impact Challanges, Zukunft, Wachstum und Analyse |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Das Internet der Dinge (IoT) ist ein Bereich, in dem die digitale Revolution besonders spürbar wird. Die Zahl der Gadgets, die im täglichen Leben und in der Wirtschaft verwendet werden, nimmt rapide zu; allein in Deutschland wird es bis 2020 fast 770 Millionen verlinkte Geräte geben. Fahrzeuge, Haushaltsgeräte und Industriemaschinen können zusätzlich zu mobilen Endgeräten, einschließlich Smartphones und Tablets, Daten über die Internetverbindung austauschen. Dies ist der primäre Treiber des steigenden Bedarfs an Netzwerkfunktionen Virtualisierung (NFV). Zusätzlich kann die Anzahl der in bestehenden Netzwerken verwendeten Middleboxen durch NFV verringert oder sogar beseitigt werden. Durch Multiversionierung und Multi-Tenancy von Netzwerkoperationen ermöglicht es die Verwendung einer einzigen physischen Plattform für mehrere Anwendungen, Benutzer und Mieter.
Umschulungsfaktoren
Die Marktausweitung wird durch die Unterprivilegierten und das Fehlen technischer Kenntnisse behindert. Darüber hinaus sind viele Unternehmen nicht informiert über die Technologie, die das Potenzial des Marktes für Expansion begrenzen wird.
Marktsegmentierung
Der deutsche Netzfunktionen Virtualisierungsmarktanteil wird in Komponenten und Anwendungen klassifiziert.
- Die wird erwartet, dass das Segment Orchestrierung und Automatisierung den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum hält.
Der deutsche Netzwerk-Funktions-Virtualisierungsmarkt wird von Komponenten in Lösungen, Orchestrierung und Automatisierung und Services segmentiert. Unter ihnen wird erwartet, dass das Orchester- und Automatisierungssegment den größten Marktanteil über die Prognosezeit hält. Netzwerkfunktionen und -dienste können mithilfe der Netzwerk-Orchestrierung virtualisiert und automatisiert werden. Neben der Verbesserung der Agilität und Effizienz ihrer Geschäftsmodelle unterstützt diese Dienstleister bei der Bereitstellung von sicheren und schnellen Dienstleistungen.
- Das virtuelle Gerätesegment dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil über den vorhergesagten Zeitraum.
Der Deutschland-Netzwerkfunktionen Virtualisierungsmarkt wird durch Anwendungen in virtuelles Gerät und Kernnetz segmentiert. Unter diesen dominiert das virtuelle Gerätesegment den Markt mit dem größten Marktanteil über den vorhergesagten Zeitraum. Die primären Netzwerkfunktionen, die in einem virtuellen Gerät enthalten sind, bestehen u.a. aus Netzwerk-Übertragung, Tracking-Verkehr, Sicherheit, Cache-Informationen, Erkennung von Verletzungen und Domain-Registrierungsdienst. Diese Aufgaben werden häufig mit virtuellen Kundenbetriebsgeräten (VCPe) ausgeführt.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die in den deutschen Netzfunktionen Virtualisierungsmarkt eingebunden sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.
Liste der wichtigsten Unternehmen
- Deutsche Telekom
- Vodafone Deutschland
- Telefónica Deutschland
- !
- Huawei
- Nokia
- Cisco
- Sonstige
Hauptzielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endverbraucher
- Regierungsbehörden
- Beratung und Forschung
- Risikokapitalisten
- Value-Added Resellers (VARs)
Neue Entwicklungen
- Im September 2023, Ericsson erklärte die Errungenschaft eines bedeutenden Meilensteins in seinem Plan, Netzwerk-APIs zu nutzen, um ein globales Netzwerk-Plattform-Unternehmen aufzubauen. Um Entwicklern und Unternehmen Netzwerk- und Kommunikations-APIs zur Verfügung zu stellen, bilden Ericsson und die Deutsche Telekom (DT) eine Geschäftskooperation.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf Deutschland, regionaler und landesweiter Ebene. Spherical Insights hat den Deutschland Network Functions Virtualization Market auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:
Deutschland Network Functions Virtualization Market, By Komponenten
- Lösungen
- Orchester und Automatisierung
- Dienstleistungen
Deutschland Network Functions Virtualization Market, By Anwendungen
- Virtueller Zugriff
- Kernnetz
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?