Deutschland Magnesiumlegierungen Marktgröße, Aktien, Wettervorhersage bis 2035
Industrie: Chemicals & Materials
Deutschland Magnesium Alloys Markt Insights Prognosen bis 2035
- Die deutsche Magnesiumlegierungsmarktgröße wurde 2024 auf USD 245,23 Millionen geschätzt
- Die Marktgröße wird voraussichtlich bei einem CAGR von etwa 5,16 % von 2025 bis 2035 wachsen
- Die Deutschland Magnesium Alloys Marktgröße wird voraussichtlich USD 426.35 Millionen bis 2035 erreichen
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Nach einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht wird die deutsche Magnesiumlegierungsmarktgröße bis 2035 auf 426,35 Mio. USD prognostiziert, die bei einem CAGR von 5,16 % von 2025 bis 2035 wächst. Anwendungen für Magnesiumlegierungen umfassen Raumfahrzeuge, Raketen, Getriebeguss und Lüfterrahmen für Strahltriebwerke. Infolgedessen werden steigende Verteidigungsausgaben und die Notwendigkeit neuer kommerzieller Flugzeuge weiterhin wichtige Treiber der Marktentwicklung sein.
Marktübersicht
Die Herstellung und Anwendung von Legierungen, die Magnesium mit anderen Elementen kombinieren, wie Zink, Mangan oder Aluminium, um Formbarkeit, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, ist der Fokus des Magnesiumlegierungsmarktes. Diese Legierungen sind in der Automobil-, Luftfahrt-, Elektronik- und Werkzeugindustrie aufgrund ihres außergewöhnlichen Festigkeits-zu-Gewichts-Verhältnisses und der Leichtigkeit weit verbreitet. die verbesserte Kraftstoffeffizienz, reduzierte CO2-Emissionen und verbesserte Strukturelementleistung. der wachsende Bedarf an Elektrofahrzeugen, Leichtbaumaterialien und nachhaltigen Produktionstechniken. Die Investitionen in Technologien, die Magnesiumlegierungen einsetzen, haben sich in Deutschland durch staatliche Initiativen, die die Kohlenstoffneutralität, die E-Mobilität und die fortschrittliche Materialforschung unterstützen, weiter erhöht.
Bericht Deckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den deutschen Magnesiumlegierungsmarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Magnesiumlegierungsmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Magnesiumlegierungsmarktes.
Deutschland Markt für Magnesiumlegierungen Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2024 |
Marktgröße in 2024: | 245,23 Mio. USD |
Prognosezeitraum: | 2024-2035 |
Prognosezeitraum CAGR 2024-2035 : | 5.16% |
2035 Wertprojektion: | USD 426.35 Millionen |
Historische Daten für: | 2020-2023 |
Anzahl der Seiten: | 160 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 150 |
Abgedeckte Segmente: | End-Use-Industrie, nach Alloy-Typ. |
Abgedeckte Unternehmen:: | MAGONTEC, Bark Magnesium, HMW Hauner, HOESCH Metallurgie, Martinrea Honsel Germany, ALMAMET, Goodfellow, Laukotter, KSM Castings Group, Metallgub Steinrucken, OTTO FUCHS und andere. |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Der wachsende Bedarf an Leichtbaumaterialien in den Bereichen Elektronik, Automotive und Luft- und Raumfahrt, um die Produktleistung, geringere Emissionen und die Kraftstoffeffizienz zu steigern. Die Markterweiterung wird durch die wachsende Popularität von Elektrofahrzeugen und die Entwicklung von Druckgusstechnologien weiter unterstützt. Darüber hinaus werden die Hersteller dazu ermutigt, durch strengere Umweltgesetze an Orten wie der EU auf Magnesiumlegierungen aus schwereren Metallen umzuschalten.
Umschulungsfaktoren
Die hohe Reaktivität des Metalls erhöht die Möglichkeit des Brandes während der Handhabung und Verarbeitung. Der Einsatz in einigen Einstellungen wird durch seine geringere Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu Alternativen wie Aluminium weiter eingeschränkt. Darüber hinaus machen komplizierte Herstellungsverfahren und erhöhte Produktions- und Rohstoffpreise eine breite Annahme schwierig. Die Marktausweitung wird durch die vergleichsweise geringe Verfügbarkeit von Magnesium-Ressourcen und ein geringes Endbenutzerbewusstsein, insbesondere bei konservativen oder kostenempfindlichen Unternehmen, die sich weigern, neue Materialien aufzunehmen, weiter behindert.
Marktsegmentierung
Der Marktanteil der deutschen Magnesiumlegierungen wird in die Legierungs- und Endverwendungsindustrie eingeteilt.
- Die Gusslegierungen Das Segment hatte 2024 einen signifikanten Anteil und wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums mit einem signifikanten CAGR wachsen.
Der deutsche Magnesiumlegierungsmarkt wird nach Legierungstyp in Gusslegierungen und Schmiedelegierungen segmentiert. Das Segment Gusslegierungen hatte 2024 einen erheblichen Anteil und dürfte während des Prognosezeitraums mit einem signifikanten CAGR wachsen. Die Wirtschaftlichkeit, einfache Herstellung und überlegene Gießbarkeit für komplexe Automobil- und Raumfahrtkomponenten. Ihre Leichtigkeit unterstützt die Ziele der Kraftstoffeffizienz, die sich auf den starken Automobilsektor Deutschlands ausrichten. Da die Industrien zunehmend Leichtbauwerkstoffe annehmen, um die Emissionsvorschriften zu erfüllen und die Leistung zu steigern, steigt die Nachfrage nach Gusslegierungen.
- Die Automotive & Transport Segment im Jahr 2024 einen signifikanten Anteil gehalten und wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums mit einem signifikanten CAGR wachsen.
Der deutsche Magnesiumlegierungsmarkt wird von der Endverwendungsindustrie in Automobil & Transport, Elektronik, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung und Elektrowerkzeuge segmentiert. Das Automotive & Transport-Segment hatte 2024 einen erheblichen Anteil und wird im Prognosezeitraum mit einem signifikanten CAGR wachsen. Der starke Druck der Branche für Leichtbaustoffe zur Steigerung der Kraftstoffeffizienz und zur Einhaltung strenger EU-Emissionsstandards. Magnesiumlegierungen bieten hohe Festigkeits-zu-Gewicht-Verhältnisse, so dass sie ideal für Motorblöcke, Getriebe und Bauteile. Deutschlands führendes Unternehmen im Automobilbau, kombiniert mit zunehmender Übernahme von Elektrofahrzeugen und Leichtbauinnovationen, ist gefragt.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im deutschen Magnesiumlegierungsmarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.
Liste der wichtigsten Unternehmen
- MAGONTEC
- Barrel Magnesium
- HMW Hauner
- HOCHSCH Metallisierung
- Martinrea Honsel Deutschland
- ALMAMET
- Gutfellow
- Ich weiß nicht.
- KSM Castings Group
- Metallgub Steinruder
- OTTO FUCHS
- Sonstige
Hauptzielgruppe
- Marktspieler
- Investoren
- Endverbraucher
- Regierungsbehörden
- Beratung und Forschung
- Risikokapitalisten
- Value-Added Resellers (VARs)
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2035 einen Umsatz auf Deutschland, regionaler und nationaler Ebene. Spherical Insights hat den deutschen Magnesiumlegierungsmarkt auf Basis der nachstehend genannten Segmente segmentiert:
Deutschland Magnesiumlegierungen Markt, Mit Alloy-Typ
- Gusslegierungen
- Schmiedelegierungen
Deutschland Magnesium Alloys Markt, von Endverbraucherindustrie
- Automotive & Transport
- Elektronik
- Luft- und Raumfahrt
- Elektrowerkzeuge
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?