Deutschland Industrieprozessautomatisierung Marktgröße, Wachstum
Industrie: Information & Technology
Deutschland Industrial Process Automation Market Insights Prognosen bis 2033
- Die Deutschland Industrial Process Automation Market Size wächst mit einem CAGR von 3,65% von 2023 bis 2033
- Die Deutschland Industrial Process Automation Market Size wird voraussichtlich bis 2033 einen bedeutenden Anteil halten
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Die Deutschland Industrial Process Automation Market Size erwartet bis 2033 einen bedeutenden Anteil zu halten, wächst bei einem CAGR von 3,65% von 2023 bis 2033. Die zunehmende Übernahme von Robotik, die Fokussierung auf Energieeffizienz und Kostenreduzierung, die Entstehung von IIoT und die Nachfrage nach Sicherheitsautomatisierungssystemen treiben den deutschen Industrieprozessautomatisierungsmarkt.
Marktübersicht
Der industrielle Prozessautomatisierungsmarkt bezieht sich auf die Industrie, die die Entwicklung von Technologien und Systemen zur Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen umfasst. Industrielle Prozessautomatisierung ist der Einsatz von Software und Technologie, um Geschäftsprozesse und -funktionen zu automatisieren, manuelle Aufgaben in automatisierte Workflows zu verwandeln. Die Revolution der Automatisierungsindustrie für die optimale Leistung sowie die Betonung auf das Erreichen von Nullabfällen und kürzere Zeit erhöhen das Wachstum des industriellen Prozessautomatisierungsmarktes. Der Trend der intelligenten Fabrikautomatisierung, einschließlich des industriellen Internets von Dingen (IoT) und Industrie 4.0, sind einige der technologischen Ansätze in der Entwicklung, Produktion und Management der gesamten Logistikkette trägt maßgeblich zur Eskalation des industriellen Prozessautomatisierungsmarktes bei.
Bericht Deckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den deutschen Industrieprozessautomatisierungsmarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Industrieprozessautomatisierungsmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Industrieprozessautomatisierungsmarktes.
Deutschland Markt für industrielle Prozessautomatisierung Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Prognosezeitraum: | 2023-2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 : | 3.65% |
Historische Daten für: | 2019-2022 |
Anzahl der Seiten: | 210 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 100 |
Abgedeckte Segmente: | Nach Systemtyp, nach Anwendung und COVID-19 Wirkungsanalyse |
Abgedeckte Unternehmen:: | Honeywell International, Schneider Electric, Mitsubishi Electric, Rockwell Automation, ABB Ltd., Omron Corp., General Electric Company, Johnson Controls, B&R Industrial Automation, Endress+Hauser, KEBA Industrial und andere Schlüsselakteure. |
Fallstricke und Herausforderungen: | COVID-19 Empact, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Die zunehmende Übernahme von Robotik im Fertigungsbereich treibt das Wachstum der industriellen Prozessautomatisierung voran. Der Einsatz von energieeffizienten Komponenten in der Konstruktion von Automatisierungssystemen sowie der Fokus auf Energieeffizienz und Kostensenkung treibt den Markt. Die Entstehung von IIoT in der industriellen Automatisierung zur Bereitstellung von Echtzeitdaten über Anlagenbedingungen trägt zur Förderung des Marktwachstums bei. Die Nachfrage nach einer angemessenen Sicherheit in automatisierten Systemen, um das potentielle Verletzungsrisiko zu gewährleisten, stärkt den Markt für die industrielle Prozessautomatisierung.
Umschulungsfaktoren
Die gestiegenen Kosten- und Umsetzungsherausforderungen rücken das Marktwachstum zurück. Außerdem behindern die Cybersicherheitsbedenken und die Notwendigkeit einer qualifizierten Arbeitskräfte den Markt der industriellen Prozessautomatisierung.
Marktsegmentierung
Der Marktanteil der industriellen Prozessautomatisierung in Deutschland wird in Systemtyp und Anwendung klassifiziert.
- Das verteilte Kontrollsystem (DCS)-Segment dominiert den Markt mit einem erheblichen Anteil und wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums mit einem signifikanten CAGR wachsen.
Basierend auf dem Systemtyp wird der deutsche Industrieprozessautomatisierungsmarkt in die Aufsichts- und Datenerfassung (SCADA), programmierbare Steuerung (PLC), verteilte Steuerung (DCS), Maschinenausführung (MES) und andere aufgeteilt. Unter diesen dominiert das Segment verteilte Steuerungssystem (DCS) den Markt mit einem erheblichen Anteil und wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums zu einem signifikanten CAGR wachsen. Ein verteiltes Steuerungssystem ist eine Reihe von Steuerungen, die für die Automatisierungssteuerung und den Betrieb eines Anlagen- oder Industrieprozesses verwendet werden. Die Fähigkeit von DCS, komplexe Systeme in verschiedenen Branchen zu verwalten, darunter Öl und Gas, chemische und Stromerzeugung, treibt das Marktwachstum im Segment verteilte Steuerung (DCS) voran.
- Das Automotive-Segment dominiert den industriellen Prozessautomatisierungsmarkt und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum mit einem signifikanten CAGR wachsen.
Basierend auf der Anwendung wird der deutsche Industrieprozessautomatisierungsmarkt in Öl & Gas, Chemikalien & Bergbau, Konsumgüter, Pharma & Biotech, Wasser & Abwasser, Automotive, Power und andere aufgeteilt. Unter diesen dominiert das Automotive-Segment den industriellen Prozessautomatisierungsmarkt und wird im Prognosezeitraum mit einem signifikanten CAGR wachsen. Es umfasst den Einsatz von Technologien wie Robotik, Computersysteme und maschinelles Lernen, um den Produktionsprozess zu steuern und zu verwalten. Die Notwendigkeit einer fortschrittlichen Automatisierung im Elektrofahrzeug trägt dazu bei, das Marktwachstum im Automotive-Bereich voranzutreiben.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die auf dem deutschen Industrieprozessautomatisierungsmarkt involviert sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.
Liste der wichtigsten Unternehmen
- Flitterwochen
- Schneider
- Mitsubishi Electric
- Rockwell Automation
- ABB Ltd.
- Omron Corp.
- General Electric Company
- Johnson Controls
- B&R Industrielle Automatisierung
- Endress+Hauser
- KEBA Industrie
- Sonstige
Hauptzielgruppe
- Marktspieler
- Investoren
- Endverbraucher
- Regierungsbehörden
- Beratung und Forschung
- Risikokapitalisten
- Value-Added Resellers (VARs)
Neueste Entwicklungen
- Im März 2025, Siemens und Accenture setzen ihre langjährige Allianz-Partnerschaft maßgeblich voran, um Kunden dabei zu unterstützen, Engineering und Fertigung neu zu erfinden und zu transformieren.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf Deutschland, regionaler und landesweiter Ebene. Spherical Insights hat den Deutschland Industrial Process Automation Market auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:
Deutschland Industrial Process Automation Market, nach Systemtyp
- Aufsichts- und Datenerfassung (SCADA)
- Programmierbarer Logic Controller (PLC)
- Distributed Control System (DCS)
- Maschinenausführungssystem (MES)
- Sonstige
Deutschland Industrieprozessautomatisierung Markt, nach Anwendung
- Öl und Gas
- Chemie und Bergbau
- Konsumgüter
- Pharma & Biotech
- Wasser und Abwasser
- Automobilindustrie
- Leistung
- Sonstige
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?