Glasfasermarkt in Deutschland Analyse von Größe, Anteil und COVID-19-Auswirkungen nach Produkttyp (Glaswolle, Direkt- und Fertigroving, Garn, Kurzfaser), nach Anwendung (Isolierung, Flüssigkeit, Verbundwerkstoffe), nach Endverbrauch (Automobile, Bauwesen, Luft- und Raumfahrt, Windenergie) und Prognosen zum deutschen Glasfasermarkt bis 2033

Industrie: Consumer Goods

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Jun 2024
BERICHT-ID SI3968
SEITEN 166
BERICHTSFORMAT PathSoft

Deutschland Fiberglas Markt Einblicke Prognosen bis 2033

  • Der deutsche Fiberglasmarkt hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 505,10 Millionen US-Dollar.
  • Die Marktgröße wächst von 2023 bis 2033 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,1 %.
  • Der deutsche Fiberglasmarkt wird voraussichtlich bis 2033 ein Volumen von 831,15 Millionen US-Dollar erreichen.

 

Germany Fiberglass Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Der deutsche Fiberglasmarkt wird voraussichtlich bis 2033 ein Volumen von 831,15 Millionen US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,1 % im Prognosezeitraum von 2023 bis 2033 entspricht.

 

Marktübersicht

Fiberglas ist ein Verbundwerkstoff aus feinen Glasfasern, die in eine Harzmatrix eingebettet sind. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Festigkeit, seines leichten Designs und seiner isolierenden Eigenschaften wird es in vielen Branchen eingesetzt. Fiberglasfasern werden normalerweise aus silikatischen Materialien wie Sand hergestellt und in einem als Faserisierung bezeichneten Verfahren hergestellt. Die Fasern werden dann mit einem duroplastischen Harz wie Polyester oder Epoxidharz zusammengebunden. Diese Kombination ergibt ein vielseitiges Material mit hoher Zugfestigkeit, ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und hervorragenden thermischen und elektrischen Isoliereigenschaften. Fiberglas wird in vielen Branchen eingesetzt, darunter Bauwesen, Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Schiffbau und Elektrotechnik. Seine Vielseitigkeit ermöglicht es, es in komplexe Formen zu bringen und in einer Vielzahl von Produkten wie Rohren, Tanks, Platten, Isolierungen, Bootsrümpfen, Autoteilen und Flugzeugkomponenten zu verwenden.

 

Berichtsabdeckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den deutschen Glasfasermarkt anhand verschiedener Segmente und Regionen, prognostiziert das Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Teilmarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Glasfasermarkt beeinflussen. Aktuelle Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produkteinführung und -entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Übernahme wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt darzustellen. Der Bericht identifiziert und profiliert strategisch die wichtigsten Marktteilnehmer und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Glasfasermarkts.

 

 

Glasfasermarkt in Deutschland Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:505,10 Millionen USD
Prognosezeitraum:2023-2033
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 :5.1%
2033 Wertprojektion:831,15 Millionen USD
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:166
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:110
Abgedeckte Segmente:Nach Produkttyp, nach Anwendung, nach Endverbrauch
Abgedeckte Unternehmen::Owens Corning, PPG Industries, Saint-Gobain Adfors, Jushi Group, 3B-The Fibreglass Company, Chomarat Group, Lanxess, P-D Glasseiden, Saertex, Lamilux und andere
Fallstricke und Herausforderungen:Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse von COVID-19

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF
 

Antriebsfaktoren

Der deutsche Glasfasermarkt wächst aufgrund der wachsenden Bauindustrie, insbesondere in den Schwellenländern, rasant. Glasfaser wird im Bauwesen häufig für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, darunter Isolierung, Bedachung und Verstärkung. Das hohe Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und die Isoliereigenschaften des Materials machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für Bauprojekte. Darüber hinaus ist Glasfaser langlebig, korrosionsbeständig und vielseitig im Design, sodass Architekten und Ingenieure innovative Strukturen schaffen können. Die Nachfrage nach Glasfaser in der Bauindustrie steigt mit der fortschreitenden Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung in Deutschland. Darüber hinaus hat die Betonung von Kraftstoffeffizienz und Emissionsreduzierung in der Automobilindustrie zu einer erhöhten Nachfrage nach leichten Materialien wie Glasfaser geführt. Glasfaser wird zunehmend bei der Herstellung von Automobilteilen wie Karosserieteilen, Innenausstattungen und Strukturverstärkungen verwendet. Seine hohe Festigkeit in Kombination mit seinem geringen Gewicht trägt dazu bei, das Fahrzeuggewicht zu reduzieren und gleichzeitig Sicherheit und Leistung beizubehalten. Dies führt zu einer höheren Kraftstoffeffizienz und geringeren Kohlenstoffemissionen.

 

Einschränkende Faktoren

Die Glasfaserindustrie kennt keine nationalen Grenzen und deutsche Hersteller sind einem harten Wettbewerb sowohl mit inländischen als auch mit internationalen Akteuren ausgesetzt. Dieser globale Wettbewerb setzt Preis, Qualität und Innovation unter Druck. Zudem können die Rohstoffkosten von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, darunter die Dynamik des internationalen Handels, Nachfrageschwankungen und die Verfügbarkeit wichtiger Komponenten. Plötzliche Preiserhöhungen können erhebliche Auswirkungen auf die Produktionskosten und die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit deutscher Glasfaserprodukte haben.

 

Marktsegment

  • Im Jahr 2023 machte das Segment Direkt- und Montageroving im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil aus.

Basierend auf dem Produkttyp ist der deutsche Glasfasermarkt in Glaswolle, Direkt- und Assemblageroving, Garn und Kurzfaser unterteilt. Darunter hat das Direkt- und Assemblageroving-Segment im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil. Direktroving besteht aus Endlosfasern ohne Verdrehung. Es wird typischerweise in Anwendungen eingesetzt, die hohe Festigkeit, Harzverträglichkeit und minimale Faserverzerrung erfordern. Direktroving soll eine gleichmäßige Faserverteilung und mechanische Eigenschaften gewährleisten. Direktroving wird häufig als Verstärkung in Verbundwerkstoffen wie glasfaserverstärkten Kunststoffen (FRP) und Verbundwerkstoffen verwendet, die in den Bereichen Bau, Automobil und Luftfahrt verwendet werden. Es wird bei der Herstellung von Rohren und Tanks verwendet, um die strukturelle Integrität und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.

 

  • Im Jahr 2023 wird das Segment Verbundwerkstoffe im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil aufweisen.

Basierend auf der Anwendung ist der deutsche Glasfasermarkt in Isolierung, Flüssigkeit und Verbundwerkstoffe unterteilt. Darunter hat das Segment Verbundwerkstoffe im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil. Dies ist auf die zunehmende Verwendung von Verbundwerkstoffen in einer Vielzahl von Endverbrauchsbranchen zurückzuführen. Aufgrund seines geringen Gewichts und seines hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses wird Glasfaserverbundwerkstoff zur Herstellung von Autoteilen verwendet. Die ästhetische Anziehungskraft von Glasfaser ist der Hauptfaktor für die zunehmende Verwendung von Glasfaserverbundprodukten in Haushalten und Büros. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Verwendung von Glasfaserverbundwerkstoffen in langlebigen Konsumgütern und anderen aufstrebenden Endverbrauchssegmenten den deutschen Glasfasermarkt im Prognosezeitraum ankurbeln wird.

 

  • Im Jahr 2023 machte das Automobilsegment im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil aus.

Basierend auf der Endverwendung ist der deutsche Glasfasermarkt in Automobile, Bauwesen, Luft- und Raumfahrt und Windenergie unterteilt. Unter diesen hat das Automobilsegment im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil, was auf die strengen Emissionsstandards der Aufsichtsbehörden zurückzuführen ist. Glasfaser wird zur Herstellung von Automobilteilen wie Decks, Karosserieteilen, Ladeböden, Armaturenbrettbaugruppen, Radkastenbaugruppen, Frontverkleidungen und Batteriekästen verwendet. Die steigenden Automobilverkäufe in Deutschland werden voraussichtlich den Glasfasermarkt ankurbeln.

 

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet eine angemessene Analyse der wichtigsten Organisationen/Unternehmen, die am deutschen Glasfasermarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf ihrem Produktangebot, ihren Geschäftsübersichten, ihrer geografischen Präsenz, ihren Unternehmensstrategien, ihrem Marktanteil in diesem Segment und ihrer SWOT-Analyse basiert. Der Bericht bietet auch eine ausführliche Analyse mit Schwerpunkt auf den aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und mehr. Dies ermöglicht die Bewertung des gesamten Wettbewerbs auf dem Markt.

 

Liste der wichtigsten Unternehmen

  • Owens Corning
  • PPG Industries
  • Saint-Gobain Adfors
  • Jushi-Gruppe
  • 3B – Die Fiberglasfirma
  • Chomarat-Gruppe
  • Lanxess
  • PD Glasseiden
  • Saertex
  • Lamilux       
  • Andere

 

Wichtigste Zielgruppe

  • Marktteilnehmer
  • Investoren
  • Endnutzer
  • Regierungsbehörden 
  • Beratungs- und Forschungsunternehmen
  • Risikokapitalgeber
  • Value-Added Reseller (VARs) 

 

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert den Länderumsatz von 2020 bis 2033. Spherical Insights hat den deutschen Glasfasermarkt anhand der unten genannten Segmente segmentiert:

 

Deutscher Fiberglasmarkt, nach Glasart

  • Ein Glas
  • C-Glas
  • D-Glas
  • E-Glas
  • S-Glas
  • Andere

 

Deutschland Fiberglas Markt, nach Anwendung

  • Isolierung
  • Flüssig
  • Verbundwerkstoffe

 

Deutscher Fiberglasmarkt, nach Endverbrauch

  • Automobile
  • Bauwesen
  • Luft- und Raumfahrt
  • Windenergie

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies