Deutschland Facility Management Marktgröße, Prognosen bis 2033
Industrie: Electronics, ICT & Media
Deutschland Facility Management Market Insights Prognosen bis 2033
- Deutschland Facility Management Der Markt wächst mit einem CAGR von 3,55% von 2023 bis 2033
- Die Deutschland-Fazilitätsmanagement-Marktgröße wird voraussichtlich bis 2033 einen erheblichen Anteil halten
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Deutschland Facility Management Der Markt wird voraussichtlich bis 2033 einen erheblichen Anteil halten, der von 2023 bis 2033 bei einem CAGR von 3,55% wächst. Der zunehmende Trend zur Kommoditierung von Anlagenmanagement und Investitionen in Gewerbeimmobilien treibt in Deutschland den Facility Management Markt.
Marktübersicht
Der Markt für Facility Management umfasst die Dienstleistungen und Werkzeuge, die Wartung, Betrieb und andere damit verbundene Dienstleistungen bieten, um die Funktionalität, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Gebäuden, Infrastruktur und Immobilien zu gewährleisten. Das Facility Management ist eine professionelle interdisziplinäre Geschäftsfunktion, die die Nachfrage und das Angebot von Einrichtungen und Dienstleistungen in öffentlichen und privaten Organisationen koordiniert. Es integriert Menschen, Orte und Prozesse innerhalb der gebauten Umgebung, um die Lebensqualität der Menschen und die Produktivität des Kerngeschäfts zu verbessern. Die zunehmende Betonung auf die Schaffung moderner, agiler Arbeitsplätze, um die Anforderungen an die Mitarbeiter zu erfüllen, wie z.B. flexible Arbeitsgestaltung und verbesserte Arbeitsumgebung, führt dazu, dass die Nachfrage nach Facility Management getrieben wird. Energiemanagement-Lösungen werden von den Facility Management-Dienstleistern zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Verbesserung der Nachhaltigkeit angeboten. Die Einbeziehung eines BIM-Systems (Bauinformationsmodellierung) in Facility Management-Lösungen zur Verwaltung und Aufrechterhaltung der physischen Vermögenswerte innerhalb von Organisationen, wodurch die Marktwachstumschancen.
Bericht Deckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den deutschen Facility Management-Markt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Facility Management-Markt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Facility Management-Markts.
Deutschland Facility Management Market Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Prognosezeitraum: | 2023-2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 : | 3.55% |
Historische Daten für: | 2019-2022 |
Anzahl der Seiten: | 210 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 115 |
Abgedeckte Segmente: | Durch Angebote, nach Servicetyp und COVID-19 Impact Analysis |
Abgedeckte Unternehmen:: | Strabag SE, Bilfinger SE, Dussmann Group, Compass Group PLC, Wisag Facility Service Holding GmbH, Vinci SA, Spie Group, Aramark, Cushman & Wakefield PLC, ISS Facilities Services Inc., Sodexo Inc., Apleona GmbH, Kotter GmbH & Co. KG, Koberl Group, VertiGIS und andere Key Player |
Fallstricke und Herausforderungen: | COVID-19 Empact, Herausforderung, Zukunft, Wachstum und Analyse |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Der Trend zur Kommoditierung des Facility Managements aufgrund kommerzieller Aktivitäten und der Nachfrage nach effizienten und kostengünstigen Lösungen treibt das Marktwachstum voran. Die zunehmenden Investitionen in Gewerbeimmobilien mit dem starken regionalen Wirtschaftswachstum und dem Zustrom ausländischer Investoren fördern die Marktnachfrage nach Facility Management. Die zunehmende Übernahme von Cloud-basierten (CAFM) Lösungen, mobilen Anwendungen und IoT-Geräten, die eine Echtzeitintegration und eine verbesserte Entscheidungsfindung ermöglichen, treiben die Markterweiterung voran.
Umschulungsfaktoren
Kostenoptimierungs-Herausforderungen und ungenügend geschultes Personal setzen den Markt zurück. Darüber hinaus sind das Fehlen von Managementbewusstsein und Standardisierung die Herausforderung des Facility Management Markt.
Marktsegmentierung
Der Anteil des deutschen Facility Management-Markts wird in Angeboten, Servicetyp und industrielle Vertikale klassifiziert.
- Die im eigenen Segment dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zum schnellsten CAGR-Wachstum wachsen.
Basierend auf den Angeboten wird der Deutschland-Fazilitätsmanagementmarkt in Eigen- und Outsourced aufgeteilt. Unter diesen dominiert das hauseigene Segment den Markt mit dem größten Marktanteil und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens mit dem schnellsten CAGR-Wachstum wachsen. Interne Mitarbeiter und Ressourcen der Organisation verwalten und pflegen ihre Einrichtungen mit mehr Kontrolle und Anpassung mit höheren Overhead-Kosten. Die für hausinterne Angebote erforderlichen Anlagenmanagementlösungen treiben den Marktbedarf aus.
- Das Hard-Service-Segment dominiert den Markt mit einem großen Marktanteil und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen.
Basierend auf dem Service-Typ ist der deutsche Facility Management-Markt in harte Dienstleistungen und Soft Services unterteilt. Dazu dominiert das Hard-Service-Segment den Markt mit einem großen Marktanteil und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen. Harte Dienstleistungen des Facility Managements umfassen HVAC-Systeme und elektrische Wartungen und andere Dienstleistungen, um die kontinuierliche Funktionalität und Sicherheit des Gebäudes zu gewährleisten. Die expandierende Infrastrukturindustrie mit der wachsenden Urbanisierung treibt den Markt im Bereich der harten Dienstleistungen.
- Das Healthcare-Segment dominiert den Markt mit einem großen Marktanteil und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen.
Basierend auf der industriellen Vertikalen ist der deutsche Facility Management-Markt in Gesundheit, Wirtschaft & Unternehmen, Produktion, Regierung, Bildung, Militär & Verteidigung, Bau und andere unterteilt. Dazu dominiert das Healthcare-Segment den Markt mit einem großen Marktanteil und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen. Das Segment umfasst die Überwachung von Wartung, Betrieben und die Gesamtsicherheit von Gesundheitseinrichtungen. Die Nachfrage nach Facility Management im Gesundheitswesen, um Hygiene, Sicherheit und Effizienz von Gesundheitseinrichtungen zu gewährleisten, treibt den Markt voran.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im deutschen Facility Management-Markt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.
Liste der wichtigsten Unternehmen
- Strabag SE
- Das ist die beste
- Dussmann Gruppe
- Compass Group PLC
- Wisag Facility Service Holding GmbH
- INSGESAMT
- Spione Group
- Aramark
- Cushman & Wakefield PLC
- ISS Facilities Services Inc.
- Sodexo Inc.
- Apleona GmbH
- Kotter GmbH & Co. KG
- Koberl Gruppe
- VertiGIS
- Sonstige
Hauptzielgruppe
- Marktspieler
- Investoren
- Endverbraucher
- Regierungsbehörden
- Beratung und Forschung
- Risikokapitalisten
- Value-Added Resellers (VARs)
Neueste Entwicklungen
- Im Dezember 2024, B+N erworben KÖBERL Gruppe, ein führender Anbieter von Facility Management und technische Gebäudedienstleistungen, von Gimv. Das europäische Investmentunternehmen Gimv hat seine Mehrheitsbeteiligung an der KÖBERL Group, einem führenden deutschen Anbieter von Facility Management- und Gebäudetechnik-Dienstleistungen, an das ungarische Unternehmen B+N Referencia Zrt. („B+N“), dem Marktführer des Facility Managements in Mittel- und Osteuropa, verkauft.
- Im April 2021, VertiGIS, ein führender Anbieter von geographischen Informationssystemen (GIS) und Software-Entwickler, gab den vollständigen Erwerb eines langjährigen Entwicklungspartners KMS Computer GmbH bekannt.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf Deutschland, regionaler und landesweiter Ebene. Spherical Insights hat den deutschen Facility Management Market auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:
Deutschland Facility Management Market, Durch Angebote
- In-House
- Ausgelagert
Deutschland Facility Management Market, Nach Servicetyp
- Hard Services
- Soft Services
Deutschland Facility Management Market, By Industrial Vertical
- Gesundheit
- Unternehmen und Unternehmen
- Herstellung
- Regierung
- Bildung
- Militär und Verteidigung
- Baugewerbe
- Sonstige
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?