Größe, Anteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse des deutschen Digital-Health-Marktes, nach Technologie (Telemedizin, mHealth), nach Komponente (Hardware, Software, Dienste), nach Anwendung (Fettleibigkeit, Diabetes, Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen, Sonstiges), nach Endverbrauch (Patienten, Anbieter, Kostenträger, sonstige Käufer) und Einblicke in den deutschen Digital-Health-Markt, Branchentrends, Prognosen bis 2033

Industrie: Healthcare

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Jun 2024
BERICHT-ID SI3990
SEITEN 200
BERICHTSFORMAT PathSoft

Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland Insights Prognosen bis 2033

  • Die Größe Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland hatte im Jahr 2023 einen Wert von 7,87 Milliarden USD.
  • Die Marktgröße wächst von 2023 bis 2033 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15,30 %.
  • Die Größe Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland wird voraussichtlich bis 2033 32,69 Milliarden USD erreichen

 

Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Es wird erwartet, dass die Größe Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland bis 2033 32,69 Milliarden USD übersteigt und zwischen 2023 und 2033 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15,30 % wächst.

 

Der Markt für digitale Gesundheit wächst aufgrund der Verbreitung von Smartphones und der Internetkonnektivität. Dadurch werden fortschrittliche mobile Anwendungen möglich, mit denen sich tägliche Aktivitäten verfolgen, eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung bieten und chronische Krankheiten behandeln lassen. Das Wachstum des Marktes für digitale Gesundheit in Deutschland wird dadurch vorangetrieben.

 

Marktübersicht

Digitale Gesundheit ist ein aufstrebendes Forschungsfeld, das den Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen umfasst. Tragbare Technologie, Telegesundheit und Telemedizin, mobile Gesundheit (mHealth), Gesundheitsinformationstechnologie (IT) und personalisierte Medizin sind alles Beispiele für digitale Gesundheitsanwendungen. Zur Bereitstellung von Gesundheitsdienstleistungen verwenden digitale Pflegelösungen eine Vielzahl von Computerplattformen, Netzwerksoftware und Sensoren. Digitale Gesundheitstechnologien werden in einer breiten Palette von Anwendungen eingesetzt, beispielsweise im allgemeinen Wellness- und Medizinbereich. Sie werden auch in der medizinischen Diagnose, Arzneimittelentwicklung und Entwicklung medizinischer Geräte verwendet. Tragbare Geräte umfassen Schmerzbehandlung, Rehabilitation, Atemtherapie und Insulinpumpen. Fortschritte in der Telekommunikation wie die Einführung von 3G-, 4G- und 5G-Netzwerken haben begonnen, große Bandbreiten zu entwickeln, was die Einführung digitaler Lösungen in der Gesundheitsbranche fördert und das Marktwachstum vorantreibt. Diese entscheidenden markttreibenden Faktoren treiben den digitalen Gesundheitsmarkt rasant voran. Der Markt für digitale Gesundheitslösungen wächst aufgrund erhöhter Investitionen in verschiedene mHealth-Erweiterungen und eine wachsende Tendenz zur vorbeugenden Gesundheitsfürsorge führt im Prognosezeitraum zu einem Anstieg der Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland.

 

Berichtsabdeckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für die Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland basierend auf verschiedenen Segmenten und Regionen und prognostiziert das Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Teilmarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den Markt für Lippenpflegeprodukte beeinflussen. Aktuelle Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produkteinführung und -entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Übernahme wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt darzustellen. Der Bericht identifiziert und profiliert strategisch die wichtigsten Marktteilnehmer und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des Marktes für Lippenpflegeprodukte.

 

Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:7,87 Milliarden USD
Prognosezeitraum:2023-2033
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 :15.30%
2033 Wertprojektion:32,69 Milliarden USD
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:200
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:120
Abgedeckte Segmente:Nach Technologie, nach Komponente, nach Anwendung, nach Endverbrauch.
Abgedeckte Unternehmen:: ada health, TeleClinic, Mimi Hearing Technologies, Heartbeat Labs, Cliq Digital, Patient Journey App, MyTherapy, Temedica, Medlanes, Fernarzt, Mika, Vivy, Heartbeat Labs, Merantix Healthcare, and Others
Fallstricke und Herausforderungen:Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse von COVID-19

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF
 

Antriebsfaktoren

Der Markt wächst aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und der verbesserten Internetkonnektivität. Smartphones dienen heute als Fitnessüberwachungs-, Kommunikations- und Unterhaltungsgeräte. Teilnehmer des digitalen Gesundheitsmarktes entwickeln fortschrittliche mobile Anwendungen, um tägliche Aktivitäten wie Fitness, Bewegung, Ernährung und Wohlbefinden zu verfolgen und sicherzustellen, dass die Verbraucher eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung und Komfort erhalten. Die IT-Infrastruktur des Gesundheitswesens in den Industrieländern verändert sich rasch. Chronische Krankheiten treten immer häufiger auf und erfordern eine Langzeitpflege und Patientenüberwachung. Daher sind diese Faktoren im Prognosezeitraum ein bedeutendes Wachstum der Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland.

 

Einschränkende Faktoren

Digitale Gesundheitslösungen sind teuer, was die Implementierung für kleine und mittelgroße Gesundheitsorganisationen aufgrund von Herausforderungen bei der Netzwerkbereitstellung, eingeschränkter drahtloser Konnektivität und Sicherheitsmaßnahmen zu einer Herausforderung macht.

 

Marktsegmentierung

Die Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland Anteile werden nach Technologie, Komponente, Anwendung und Endverbrauch unterteilt.

 

  • Es wird erwartet, dass das mHealth-Segment im Prognosezeitraum einen erheblichen Anteil von Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland % halten wird.

Die Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland sind nach Technologie in Telemedizin und mHealth unterteilt. Darunter wird das mHealth-Segment im Prognosezeitraum voraussichtlich einen erheblichen Anteil der Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland halten. Das segmentale Wachstum kann auf die erwartete Zunahme mobiler Gesundheitsanwendungen zur Patientenverfolgung, Medikamentenverwaltung, Krankheitskontrolle, Frauengesundheit, Fitness und Wellness sowie zur Führung persönlicher Gesundheitsakten zurückgeführt werden. Die Zahl der Smartphone-Nutzer und mHealth-Apps für Wellness-, Gesundheits- und medizinische Anwendungen nimmt zu.

 

  • Das Softwaresegment dürfte im Prognosezeitraum den größten Anteil der elf Segmente halten.

Basierend auf den Komponenten wird das Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland in Hardware, Software und Dienste unterteilt. Darunter wird das Softwaresegment im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil des Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland. Segmentwachstums ist auf die Flexibilität, Kosteneffizienz, Benutzerfreundlichkeit und Innovation zurückzuführen, die einfache Updates, niedrigere Kosten und eine verbesserte Gesundheitsversorgung ermöglichen. Die Expansion von Unternehmen, die Telekonsultationsdienste anbieten, unterstützt das Wachstum dieses Segments.

 

  • Das Herz-Kreislauf-Segment dürfte im Prognosezeitraum den größten Anteil der elf Branchen haben.

Basierend auf der Anwendung werden die Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland in Fettleibigkeit, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und andere unterteilt. Darunter wird das Herz-Kreislauf-Segment im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil der Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland haben. Das segmentale Wachstum ist auf die zunehmende Verbreitung lebensstilbedingter Störungen zurückzuführen, die zu Herzerkrankungen führen. Prävention und Genesung haben sich als Hauptschwerpunkte herauskristallisiert, die über Behandlung und Diagnose hinausgehen. Innovationen in digitalen Gesundheitstechnologien haben die Nachfrage nach individuellen Überwachungsdiensten und -lösungen im Bereich der Kardiologie erhöht.

 

  • Das Patientensegment dürfte im Prognosezeitraum den größten Anteil der elf Branchen einnehmen.

Basierend auf der Endnutzung werden die Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland in Patienten, Anbieter, Kostenträger und andere Käufer unterteilt. Unter diesen wird das Patientensegment im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil der Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland halten. Das segmentale Wachstum ist darauf zurückzuführen, dass der digitale Gesundheitsmarkt in Deutschland einen deutlichen Wandel hin zu patientenzentrierter Versorgung und einem gesteigerten Bewusstsein der Menschen für die Kontrolle ihrer Gesundheit erlebt. Dieser Trend wird durch eine Vielzahl von Ursachen vorangetrieben, darunter eine alternde Bevölkerung, erhöhte Gesundheitskosten und technologische Fortschritte. Die Initiativen der deutschen Regierung zur Förderung einer patientenzentrierten Versorgung sowie eine steigende Nachfrage nach Fernüberwachung von Patienten unterstützen die Expansion des deutschen digitalen Gesundheitsmarktes.

 

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der wichtigsten Organisationen/Unternehmen, die an den Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland beteiligt sind, zusammen mit einer vergleichenden Bewertung, die in erster Linie auf ihrem Produktangebot, ihren Geschäftsübersichten, ihrer geografischen Präsenz, ihren Unternehmensstrategien, ihrem Marktanteil in Segmenten und ihrer SWOT-Analyse basiert. Der Bericht bietet auch eine ausführliche Analyse mit Schwerpunkt auf den aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und mehr. Dies ermöglicht die Bewertung des gesamten Wettbewerbs auf dem Markt.

 

Liste der wichtigsten Unternehmen

  • Ada Gesundheit
  • TeleClinic
  • Mimi Hörgeräte
  • Herzschlag-Labore
  • Cliq Digital
  • Patient Journey App
  • MeineTherapie
  • Temedica
  • Medlanes
  • Fernarzt
  • Mika
  • Vivy
  • Herzschlag-Labore
  • Merantix Gesundheitswesen
  • Andere

 

Wichtigste Zielgruppe

  • Marktteilnehmer
  • Investoren
  • Endnutzer
  • Regierungsbehörden
  • Beratungs- und Forschungsunternehmen
  • Risikokapitalgeber
  • Value-Added Reseller (VARs)

 

Kürzliche Entwicklungen

  • Im Mai 2023 bietet die Merantix Healthcare Digital Health Cocktail Hour das Potenzial, die Behandlungsergebnisse der Patienten dramatisch zu verbessern und wissenschaftliche Fortschritte zu beschleunigen. Von der Verwendung von Sprachmodellen in der Arzneimittelforschung und -entwicklung bis hin zur Entscheidungsunterstützung in der medizinischen Diagnostik erleben wir in vielen Bereichen des Gesundheitswesens und der Biowissenschaften einen grundlegenden Wandel.

 

  • Im März 2024 Merantix Healthcare gab bekannt, dass die digitale Gesundheit und die Digitalisierung des Gesundheitssystems bereits viele positive Veränderungen mit sich gebracht und neue Möglichkeiten eröffnet haben, beispielsweise in Form von Telemedizin und digitalen Gesundheits-Apps. Künstliche Intelligenz ist heute die disruptive Technologie, die die Gesundheitsbranche maßgeblich prägt und voranbringt.

 

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf Deutschland- und Länderebene von 2020 bis 2033. Spherical Insights hat die Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland Länder anhand der unten genannten Segmente segmentiert:

 

Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland, Von Technologie

  • Telemedizinische Versorgung
  • mHealth

 

Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland, Von Komponente

  • Hardware
  • Software
  • Dienstleistungen

 

Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland, Von Anwendung

  • Fettleibigkeit
  • Diabetes
  • Herz-Kreislauf
  • Erkrankungen der Atemwege
  • Andere

 

Marktgröße für digitale Gesundheit in Deutschland, Von Endverbrauch

  • Patienten
  • Anbieter
  • Zahler
  • Andere Käufer

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies