Deutschland Vertrag Logistik Marktgröße, Analyse, Trend

Industrie: Automotive & Transportation

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Apr 2025
BERICHT-ID SI9455
SEITEN 190
BERICHTSFORMAT PathSoft

Deutschland Vertrag Logistik Markt Einblicke Prognosen bis 2033

  • Die Deutschland Contract Logistics Market Size wächst mit einem CAGR von 3,05 % von 2023 bis 2033
  • Die Deutschland-Kontraktlogistik Marktgröße wird voraussichtlich bis 2033 einen signifikanten Anteil halten

Germany Contract Logistics Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Die Deutschland-Kontraktlogistik Marktgröße wird voraussichtlich einen erheblichen Anteil halten Bis 2033, wächst bei einem CAGR von 3,05 % von 2023 bis 2033. Die zunehmende Nutzung von KI in der Vertragslogistik und die Vorteile der Vertragslogistik fahren in Deutschland den Vertragslogistikmarkt.

Marktübersicht

Der Markt der Vertragslogistik ist der Markt, in dem Unternehmen auf vertraglicher Basis verschiedene Aspekte ihres Lieferkettenbetriebs an spezialisierte Anbieter auslagern, die Tätigkeiten wie Lagerhaltung, Transport und Auftragserfüllung umfassen. Die Vertragslogistik ist ein Geschäftsmodell, das auf einem langfristigen Konzern zwischen dem Unternehmen und dem Logistikdienstleister basiert, der durch eine Dienstleistungsvereinbarung oder einen Vertrag geregelt wird. Die wachsenden E-Commerce-Plattformen sind für das Wachstum der Vertragslogistik verantwortlich, was den Bedarf an effizienten und skalierbaren Logistiklösungen deutlich treibt. Darüber hinaus treibt die Einführung von Technologien, einschließlich Automatisierung, Robotik und künstlicher Intelligenz durch Logistikunternehmen, den Markt der Vertragslogistik voran. Darüber hinaus schaffen die zunehmende Nutzung von IT-Lösungen und Software sowie Automatisierung in der Logistik Wachstumschancen im Vertragslogistikmarkt.

Bericht Deckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den Deutschland-Kontraktlogistikmarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Vertragslogistikmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Vertragslogistikmarktes.

Deutschland Logistikmarkt Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Prognosezeitraum:2023-2033
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 :3.05%
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:190
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:90
Abgedeckte Segmente:Nach Typ, nach Service und COVID-19 Impact Analysis
Abgedeckte Unternehmen::DHL, DB Schenker, Dacsher Logistics, Hellman Worldwide Logistics, Feige, BLG Logistics, Yusen Logistics, CEVA Logistics, APL Logistics, Agility Logistics und andere wichtige Anbieter.
Fallstricke und Herausforderungen:COVID-19 Empact, Herausforderung, Zukunft, Wachstum und Analyse

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Antriebsfaktoren

Der zunehmende Einsatz von KI in der Logistik zur Steigerung von Effizienz, Qualität und Produktivität wird erwartet, dass das Marktwachstum vorangetrieben wird. Darüber hinaus die Integration von Automatisierung, Robotik und künstlicher Intelligenz zur Steigerung der Effizienz, die den Markt vorantreibt. Die Vorteile der Vertragslogistik, einschließlich Kostenersparnis, Zugang zu spezialisiertem Know-how und der Fokussierung auf Kerngeschäfte, sind für die Vermarktung des Vertragslogistikmarktes verantwortlich. Der Anstieg der Handelstätigkeit und der zunehmende vertragsbezogene Handel, wobei das Land ein großer Exporteur und Importeur ist, treiben die Markterweiterung voran.

Umschulungsfaktoren

Die erhöhten Kosten logistischer Lösungen und das Vorhandensein einer schlechten logistischen Infrastruktur fordern den Markt der Vertragslogistik.

Marktsegmentierung

Der deutsche Vertragslogistikmarktanteil wird in Art, Service und Endverwendung klassifiziert.

  • Die aussourcing-Segment dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen.

Basierend auf dem Typ wird der deutsche Vertragslogistikmarkt in Insourcing und Outsourcing unterteilt. Unter diesen dominiert das Outsourcing-Segment den Markt mit dem größten Marktanteil und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen. Der Outsourcing-Ansatz durch Vertragslogistik ermöglicht es Unternehmen, auf spezialisierte Fähigkeiten, Know-how und Ressourcen zuzugreifen, die oft von den Outsourcing-Unternehmen bereitgestellt werden. Die vom Unternehmen angebotenen Vorteile einschließlich niedrigerer Betriebskosten und höherer Produktivität treiben das Marktwachstum voran.

  • Das Lagersegment dominiert den deutschen Vertragslogistikmarkt und wird während des projizierten Zeitrahmens voraussichtlich zu einem signifikanten CAGR wachsen.

Basierend auf dem Service wird der Deutschland-Kontraktlogistikmarkt in Lagerhaltung, Transport, Vertrieb, Aftermarket und andere unterteilt. Unter diesen dominiert das Lagersegment den deutschen Vertragslogistikmarkt und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen. Die Warehousing-Dienste umfassen die Lagerung und Verwaltung von Produkten, die Bereitstellung von Speicherplatz, effizientes Lagerhandling und Sicherheit. Die Fortschritte der Technologie zur Automatisierung von Lagerprozessen treiben das Marktwachstum im Lagersegment voran.

  • Das Automotive-Segment dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen.

Basierend auf der Endverwendung ist der Deutschland-Kontraktlogistikmarkt in Automotive, Aerospace & Defense, High-Tech, Healthcare, E-Commerce, Industrie, Einzelhandel und andere unterteilt. Unter diesen dominiert das Automotive-Segment den Markt mit dem größten Marktanteil und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen. Im Automotive-Bereich sind komplexe Logistikbetriebe, wie fokussiertes Handling von Automobilteilen, On-Time-Lieferung und Vertrieb, enthalten. Die Einführung kostengünstiger Logistikmodelle von Drittanbietern und die digitale Transformation von Lieferketten treiben den Markt im Automotive-Bereich.

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die innerhalb des deutschen Vertragslogistikmarktes beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.

Liste der wichtigsten Unternehmen

  • DHL
  • DB Schenker
  • Dacsher Logistik
  • Weltweite Logistik
  • Feige
  • BLG Logistik
  • Yusen Logistik
  • CEVA Logistik
  • APL Logistik
  • Agilitätslogistik
  • Sonstige

Hauptzielgruppe

  • Marktspieler
  • Investoren
  • Endverbraucher
  • Regierungsbehörden
  • Beratung und Forschung
  • Risikokapitalisten
  • Value-Added Resellers (VARs)

Neueste Entwicklungen

  • Im November 2024, DB Schenker kündigte an, dass er auf seinem Contract Logistics-Standort in Kassel einen ferngesteuerten Gabelstaplerbetrieb eingeführt hatte. Das Pilotprojekt, das in Zusammenarbeit mit der deutschen Technologie-Start-up-Enabl Technologies gestartet wird, ermöglicht es Fahrern, Gabelstapler über die digitale Plattform von enabl fernzubedienen, sodass ein einzelner Bediener mehrere Gabelstapler über verschiedene Standorte steuern kann.
  • Im Oktober 2024, GXO Logistics, Inc., der weltweit führende Anbieter von Rein-Play-Kontraktlogistiken, gab bekannt, dass sein neuestes 36.000 Quadratmeter-Lager in Dormagen, nahe Düsseldorf, jetzt voll besetzt ist. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in den Expansionsbemühungen des Unternehmens in Deutschland, dem größten Logistikmarkt Europas.

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf Deutschland, regionaler und landesweiter Ebene. Spherical Insights hat den Deutschland Contract Logistics Market auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert

Deutschland Vertrag Logistikmarkt, Typ

  • Insourcing
  • Auslagerung

Deutschland Vertrag Logistikmarkt, Nach Service

  • Ware
  • Verkehr
  • Verteilung
  • Nach dem Markt
  • Sonstige

Deutschland Vertrag Logistikmarkt, Durch Endverwendung

  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Hochtechnologie
  • Gesundheit
  • E-Commerce
  • Industrie
  • Einzelhandel
  • Sonstige

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies