Deutschland Kalte Kette Logistik Marktgröße, Verkauf, Prognosen bis 2033

Industrie: Automotive & Transportation

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Mar 2025
BERICHT-ID SI8723
SEITEN 220
BERICHTSFORMAT PathSoft

Deutschland Kalte Kette Logistik Markt Einblicke Prognosen bis 2033

  • Die Deutschland Cold Chain Logistics Market Size wurde 2023 bei USD 15.6 Billion bewertet.
  • Die Marktgröße wächst bei einem CAGR von 8,45% von 2023 bis 2033
  • Die Deutschland Cold Chain Logistics Marktgröße wird voraussichtlich bis 2033 USD 35.1 Milliarden erreichen

Germany Cold Chain Logistics Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Die Deutschland Cold Chain Logistics Market Size soll bis 2033 USD 35.1 Billion übersteigen und bei einem CAGR von 8,45 % von 2023 bis 2033 wachsen. Die steigende Nachfrage nach verderblichen Produkten und das Wachstum von pharmazeutischen Produkten treibt den Logistikmarkt in der Kältekette in Deutschland an.

Marktübersicht

Der Markt für die Logistik von Kaltketten bezieht sich auf das Geschäft der Lagerung und des Transports temperaturempfindlicher Produkte wie Lebensmittel, Pharmazeutika und Chemikalien. Die Cold-Kettenlogistik ist ein spezialisierter Prozess des Transports und Lagerns von temperaturempfindlichen Gütern wie Nahrung, Medikamenten und bestimmten Chemikalien in der gesamten Lieferkette, indem sie bestimmte Temperaturbereiche beibehalten, um Qualität und Sicherheit während des Transports und der Lagerung zu gewährleisten. Diese Tätigkeit zielt darauf ab, solche Gegenstände sicher von Hersteller oder Lieferant zu Verbraucher zu behandeln und zu transportieren. Es ist ein entscheidender Prozess, da ein Ausfall der richtigen Temperatur zu Produktverderb und letztlich zu finanziellen Verlusten führt. Die Präsenz der bekannten robusten Lebensmittelindustrie, die eine Vielzahl von verderblichen Waren produziert und exportiert, sowie die expandierende organisierte Lebensmitteleinzelhandelsindustrie erhöht die Nachfrage nach verarbeiteten Lebensmitteln und erhöht die Gesundheitskosten, wodurch die Nachfrage nach kalten Ketten anhält. Darüber hinaus sind das zunehmende Eindringen von E-Commerce in die Logistikbranche, die steigende Anzahl von Kühllagern und die Expansion des Pharmamarktes alle Faktoren, die den Logistikmarkt der Kühlkette stärken. Die aufstrebende Anwendung von IT-Lösungen und automatisierter Software für die Kaltkettenlogistik sowie die Einführung von multimodalen und RFID-Technologien für Kaltkettenanwendungen bieten Marktwachstumsmöglichkeit für die Kaltkettenlogistik.

Bericht Deckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den deutschen Kaltkettenlogistikmarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Kaltkettenlogistikmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Kühlkettenlogistikmarktes.

Deutschland Kühlkette Logistikmarkt Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:USD 15.6 Milliarden
Prognosezeitraum:2023-2033
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 :8.45%
2033 Wertprojektion:USD 35.1 Milliarden
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:220
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:105
Abgedeckte Segmente:Nach Typ, nach Anwendung und COVID-19 Wirkungsanalyse
Abgedeckte Unternehmen::Kuehne + Nagel International AG, DHL Group, A.P. Moller-Maersk A/S, Pfenning Logistics, Eurofresh Logistics GmbH, Heuer Logistics GmbH & Co. KG, KLM Kuhl- und Lagerhaus Munsterland GmbH, Kloosterboer BLG Coldstore GmbH, Frigolanda Cold Chain Logistics, NewCold Advanced Logistics, Scan Global Logistics und andere Schlüsselakteure.
Fallstricke und Herausforderungen:COVID-19 Empact, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Antriebsfaktoren

Die bekannte Lebensmittelindustrie im Land, die eine Vielzahl von verderblichen Produkten wie Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse produziert und exportiert, treibt den Marktbedarf für die Kaltkettenlogistik deutlich voran. Darüber hinaus sind wechselnde Lebensstile und wachsende Urbanisierung, die den Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln steigern, für den Markt verantwortlich. Die Schaffung strenger Vorschriften für den Transport von verderblichen Gütern, um die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln erfordert spezialisierte Transportsysteme, die den Markt fahren. Im Jahr 2023 stieg der Umsatz der Pharmaindustrie in Deutschland um 5,7 Prozent und erreichte 59,8 Milliarden Euro (Ex-Herstellerpreise). Das Wachstum von pharmazeutischen Produkten aufgrund des demografischen Wandels, des Anstiegs chronischer Krankheiten und des Fokus auf Prävention und Selbstmedikation treibt den Markt für die Kaltkettenlogistik voran.

Umschulungsfaktoren

Die gesteigerte Anfangsinvestition sowie Arbeitsknappheit & Qualifikationslücke sind die Faktoren, die den deutschen Kühlkettenlogistikmarkt herausfordern.

Marktsegmentierung

Deutschland Kühlkette Logistik Der Marktanteil wird in Art und Anwendung klassifiziert.

  • Die Segment Kühllager dominierte den Markt mit einem großen Marktanteil und wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums mit einem signifikanten CAGR-Wachstum wachsen.

Der deutsche Kaltkettenlogistikmarkt wird typgerecht in Kühllager und Kühltransport segmentiert. Unter diesen dominierte das Segment Kühllager mit einem großen Marktanteil den Markt und wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums zu einem signifikanten CAGR-Wachstum wachsen. Kühllager sind darauf ausgelegt, temperaturempfindliche Produkte wie Milchprodukte und Getränke sicher und effizient zu speichern. Die zunehmende Neigung zu gefrorenen und verpackten Lebensmitteln treibt den Marktbedarf im Segment Kühllager an.

  • Das Segment Molkerei & Tiefkühl Desserts dominiert die Marktrechnung für einen großen Marktanteil und wird voraussichtlich während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen.

Basierend auf der Anwendung ist der deutsche Kühlkettenlogistikmarkt in Obst & Gemüse, Fisch, Fleisch und Meeresfrüchte, Milch & Tiefkühl Desserts, Bäckerei & Süßwaren, verarbeitetes Lebensmittel, Pharmazeutika und andere unterteilt. Unter diesen dominiert das Segment Molkerei & Tiefkühl Desserts den Markt, der einen großen Marktanteil ausmacht und während des projizierten Zeitrahmens zu einem signifikanten CAGR wachsen wird. Milchprodukte wie Milch, Käse, Joghurt und gefrorene Desserts wie Eis erfordern durchgängig niedrige Temperaturen in der gesamten Lieferkette. Die wachsende Nachfrage nach tierischen Eiweißprodukten, einschließlich Käse, Milch und Fleisch, führt zum Antrieb des Marktes.

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die innerhalb des deutschen Kaltkettenlogistikmarktes beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.

Liste der wichtigsten Unternehmen

  • Kuehne + Nagel International AG
  • DHL Group
  • A.P. Moller-Maersk A/S
  • Penning Logistik
  • Eurofresh Logistics GmbH
  • Heuer Logistics GmbH & Co. KG
  • KLM Kuhl- und Lagerhaus Munsterland GmbH
  • Kloosterboer BLG Coldstore GmbH
  • Frigoles Logistik der Kühlkette
  • Neue erweiterte Logistik
  • Globale Logistik
  • Sonstige

Hauptzielgruppe

  • Marktspieler
  • Investoren
  • Endverbraucher
  • Regierungsbehörden
  • Beratung und Forschung
  • Risikokapitalisten
  • Value-Added Resellers (VARs)

Neueste Entwicklungen

  • Im Juni 2023, Globaler Spediteur Scan Global Logistics hat eine Vereinbarung zum Erwerb der deutsch-basierten ETS Transport & Logistics GmbH und der ETS Fulfillment GmbH unterzeichnet.

  • Im März 2023, GEODIS kündigte die Finalisierung der Übernahme von trans-o-flex nach der Genehmigung der Regulierung an. trans-o-flex ist ein führendes deutsches Netzwerk für temperaturgeregelte pharmazeutische Produkte und Express-Prämienlieferung.

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf Deutschland, regionaler und landesweiter Ebene. Spherical Insights hat den Deutschland Cold Chain Logistics Market auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:

Deutschland Kalte Kette Logistikmarkt, Typ

  • Kühlhäuser
  • Kühler Transport

Deutschland Kühlkette Logistikmarkt, nach Anwendung

  • Obst und Gemüse
  • Fisch, Fleisch und Meeresfrüchte
  • Milch und gefrorene Desserts
  • Backwaren und Süßwaren
  • Verarbeitete Lebensmittel
  • Arzneimittel
  • Sonstige

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies