Deutschland Kaffeemarktgröße, Aktien, Einblicke, Prognosen bis 2033
Industrie: Food & Beverages
Deutschland Coffee Market Insights Prognosen bis 2033
- Die deutsche Kaffeemarktgröße wurde 2023 bei USD 8,120,22 Millionen geschätzt.
- Der Markt wächst mit einem CAGR von 4,11% von 2023 bis 2033
- Die Deutschland Coffee Market Size ist erwartet, um USD 12,150.96 Millionen von 2033
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Der deutsche Kaffeemarkt erwartet USD 12,150,96 Millionen bis 2033, wachsen bei einem CAGR von 4,11% von 2023 bis 2033.
Marktübersicht
Die Produktion, der Vertrieb und der Konsum von Kaffee sind alle von dem leistungsfähigen deutschen Kaffeemarkt abgedeckt. Ganze Bohnen, gemahlener Kaffee, Instant-Kaffee und Kaffeepads und Kapseln gehören zu den Sorten von Kaffee auf dem Markt. Der Kaffeekonsum ist in der deutschen Kultur sehr stark verwurzelt und hat jeden Aspekt des täglichen Lebens durchdrungen. Kaffee wird in großen Mengen in Häusern, Cafés und Restaurants verwendet, Spezialität und Premium-Kaffee werden immer beliebter, und Interesse an Kaffee, die ethisch, nachhaltig geliefert wird und organisch steigt. Die Verbraucherpräferenzen für grünere und gesündere Produkte beeinflussen diesen Sektor noch. Das deutsche Verbraucherverhalten hat einen erheblichen Einfluss auf den Kaffee-Geschäft Verbraucher wählen Kaffeekapseln und Kapseln häufiger, was die Vorbereitung schnell und einfach macht. Die Unterstützung der Bundesregierung für Nachhaltigkeitsinitiativen, einschließlich fairer Handel und Umweltzertifizierung, beeinflusst deutlich das Wachstum des Kaffeemarktes. Der deutsche Kaffeeverband fördert nachhaltige landwirtschaftliche Methoden, ethische Beschaffung und reduzierte Umweltauswirkungen, die Angleichung an EU-Verordnungen, die recycelbare Materialien, Kunststoffabbau und nachhaltige Landwirtschaftspraktiken in der gesamten Kaffeeversorgungskette fördern.
Bericht Deckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den deutschen Kaffeemarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den deutschen Kaffeemarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des deutschen Kaffeemarktes.
Deutschland Kaffeemarkt Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Marktgröße in 2023: | USD 8,120,22 Millionen |
Prognosezeitraum: | 2023 – 2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023 – 2033 : | 4.11% |
023 – 2033 Wertprojektion: | USD 12,150,96 Millionen |
Historische Daten für: | 2019-2022 |
Anzahl der Seiten: | 245 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 102 |
Abgedeckte Segmente: | Nach Produkttyp, nach Verteilerkanal |
Abgedeckte Unternehmen:: | Tchibo Coffee International Ltd, Dallmayr, Melitta, Jacobs Douwe Egberts, J.J. Darboven GmbH & Co. KG, Nestlé S.A., BERGBRAND, Backyard Coffee GmbH, Alois Dallmayr KG, JAB Holding Company und andere Key Vendors. |
Fallstricke und Herausforderungen: | COVID-19 Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Der deutsche Kaffeemarkt wird von einer starken Kaffeekultur und der Nachfrage nach Premium- und Spezialkaffee angetrieben. Die Konsumsephistik hat zu überlegenen, organischen und nachhaltigen Produkten zugenommen. Die Popularität von Kaffeekapseln und Getränkeoptionen trägt zur Markterweiterung bei. Ein Fokus auf Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung fördert die Übernahme fairer und umweltfreundlicher Praktiken, die Ausrichtung auf die Verbraucherwerte und die Steigerung der Marktnachfrage.
Umschulungsfaktoren
Der Kaffeemarkt steht vor Herausforderungen aufgrund volatiler Preise, Klimawandel und wirtschaftlicher Unsicherheit. Viele Menschen bevorzugen einfachen, preiswerten Kaffee, auch als Premium-Kaffee wird immer beliebter. Wirtschaftliche Unsicherheit und steigende Lebenshaltungskosten können die Konsumausgaben beeinflussen. Nachhaltigkeit ist eine treibende Kraft, aber die hohen Kosten können kleinere Marktteilnehmer begrenzen.
Marktsegmentierung
Der deutsche Kaffeemarktanteil wird in Produkttyp und Vertriebskanal klassifiziert.
- Das Segment Pods & Kapseln entfiel 2023 auf den größten Anteil und wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums mit einem signifikanten CAGR wachsen.
Der deutsche Kaffeemarkt wird nach Produkttyp in Vollbohne, gemahlener Kaffee, Instant-Kaffee und Pods & Kapseln segmentiert. Das Segment Pods & Kapseln entfiel unter anderem auf den größten Anteil im Jahr 2023 und wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums mit einem signifikanten CAGR wachsen. Das Coffee-Segment ist aufgrund der Nachfrage nach Pods und Kapseln, angetrieben von geschäftigen Lebensstilen und der wachsenden Nachfrage nach Spezialkaffee deutlich gewachsen. Diese Kategorie bietet eine schnelle, konsequente Kaffeezubereitung ohne Schleifen oder Messen, bietet eine Vielzahl von Mischungen und Aromen.
- Das Off-Trade-Segment entfiel 2023 auf den höchsten Anteil und wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums mit einem signifikanten CAGR wachsen.
Auf Basis des Vertriebskanals wird der deutsche Kaffeemarkt in On-Trade und Off-Trade aufgeteilt. Das Off-Trade-Segment entfiel 2023 auf den höchsten Anteil und wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums mit einem signifikanten CAGR wachsen. Off-Trade bezieht sich auf den direkten Verkauf von Kaffee aus Einzelhandel, Supermärkten, Internet-Shops und Spezial-Shops, so dass Verbraucher den Kaffee zu Hause serviert haben. Dieser Geschäftsbereich besteht in erster Linie aus Kaffee gekauft über-the-counter und aus dem Einzelhandel in verschiedenen Formen, wie Boden, Bohnen oder Kapseln, aufgrund der Bequemlichkeit und Vielfalt von diesen Kanälen angeboten.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die auf dem deutschen Kaffeemarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.
Liste der wichtigsten Unternehmen
- Tchibo Coffee International Ltd.
- Dallmayr
- Melitta
- Jacobs Douwe Egberts
- J.J. Darboven GmbH & Co. KG, Nestlé S.A.
- BERGBRAND
- Backyard Kaffee GmbH
- Alois Dallmayr KG
- JAB Holding Company
- Sonstige
Hauptzielgruppe
- Marktspieler
- Investoren
- Endverbraucher
- Regierungsbehörden
- Beratung und Forschung
- Risikokapitalisten
- Value-Added Resellers (VARs)
Neueste Entwicklungen
- Im November 2022, CoffeeB, wurde von EDEKA, dem größten Einzelhändler in Deutschland eingeführt. Der Start dieses bahnbrechenden Produktes in den deutschen Markt ist ein wichtiger Meilenstein in seinem globalen Roll-out, der in der Schweiz und in Frankreich bisher Erfolg hatte.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf Deutschland, regionaler und landesweiter Ebene. Spherical Insights hat den deutschen Kaffeemarkt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:
Deutschland Kaffeemarkt, von Produktart
- Volle Bohne
- gemahlener Kaffee
- Instant Coffee
- Pods und Kapseln
Deutschland Coffee Market, By Distribution Channel
- Auf dem Weg
- Off-Trade
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?