Deutschland Banking als Service Market Size, Prognosen bis 2032

Industrie: Banking & Financial

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Jul 2024
BERICHT-ID SI5145
SEITEN 230
BERICHTSFORMAT PathSoft

Deutschland Banking als Service Market Insights Prognosen bis 2033

  • Die Deutschland Banking als A Service Market Size wurde im Jahr 2023 auf USD 1,49 Milliarden geschätzt.
  • Der Markt wächst bei einem CAGR von 7,28% von 2023 bis 2033
  • Die Deutschland Banking als A Service Market Size wird voraussichtlich bis 2033 USD 3.01 Milliarden erreichen

Germany Banking as A Service Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Die Deutschland Banking als A Service Market wird voraussichtlich bis 2033 USD 3.01 Milliarden übersteigen, wobei sie von 2023 bis 2033 bei einem CAGR von 7,28% wächst.

Marktübersicht

Eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen werden den Kunden von Nichtbank-Unternehmen in Zusammenarbeit mit zugelassenen Banken unter den Bedingungen des Banking als Service-Modell (BaaS) zur Verfügung gestellt. Diese Dienstleistungen könnten Kreditursprung, Kontoeröffnung, Zahlungsabwicklung und Compliance-Management beinhalten. Unternehmen können Bankdienstleistungen anbieten, ohne dass eine ganze Bankinfrastruktur aufgrund der Nutzung der Technologie von BaaS-Anbietern erforderlich ist, um Bankgeschäfte in Plattformen zu integrieren. Bank als Service (BaaS) bietet Bankprodukte und Dienstleistungen über externe Distributoren an. BaaS wird durch die reibungslose Integration von Nicht-Banking-Unternehmen mit regulierten Finanzsystemen ermöglicht, bietet einzigartige Angebote und beschleunigten Markteintritt. Es präsentiert neue Ideen, die auf Präzision und Flexibilität basieren und so die aktuellen Angebote ersetzen und verschiedene profitable Aspekte der traditionellen Bankwert-Kette aufbrechen. Darüber hinaus, während kleinere Banken und Fintech den Markt führen, beginnen größere traditionelle Banken, Investitionen in innovative API-basierte Plattformen zu erhöhen. Neuere Neuankömmlinge wie BBVA und Goldman Sachs haben auch ihr eigenes BaaS-Portal für Entwickler gestartet. Zu den wichtigsten Faktoren, die das Marktwachstum vorantreiben, gehören zunehmender Bedarf an Finanzdienstleistungen, schnelle Digitalisierung und das Vorhandensein von Anwendungsprogrammierungsschnittstellen (APIs). Ein weiterer Grund für das Wachstum der Branche: der zunehmende Trend des Online-Bankings. Verbraucher Geschmack bewegt sich in Richtung der Nutzung Online-Banking für den Zugang zu verschiedenen Dienstleistungen, wie Geldtransfers, Kontoaussagen und Online-Shopping.

Bericht Deckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für das Deutschland-Banking als Dienstleistungsmarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die das deutsche Banking als Dienstleistungsmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des Deutschlandbankings als Dienstleistungsmarkt.

Deutschland Banking als Dienstleistungsmarkt Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:USD 1,49 Milliarden
Prognosezeitraum:2023 bis 2033
Prognosezeitraum CAGR 2023 bis 2033 :7.28%
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:230
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:95
Abgedeckte Segmente:Nach Produkttyp, nach Unternehmensgröße, Durch Endverwendung und COVID-19 Impact Analysis
Abgedeckte Unternehmen::Deutsche Bank, Commerz Bank, KFW Bankgruppe, DZ Bank, HypoVereinsbank, Solaris Bank und andere Schlüsselanhänger
Fallstricke und Herausforderungen:COVID-19 Empact, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Antriebsfaktoren

BaaS unterstützt traditionelle Banken bei der Bereitstellung von fortschrittlichen digitalen Dienstleistungen, die Expansion der Industrie während der Umstellung des Bankensektors auf die Digitalisierung. Verbesserte Konkurrenz und bessere Kundeninteraktionen werden das Umsatzwachstum vorantreiben. Zusammenarbeit zwischen Banken und Fintech-Unternehmen, innovative Finanzdienstleistungen und Produkte über BaaS-Plattformen anzubieten. Der Ausbau der digitalen Bankdienstleistungen treibt das Wachstum des Bank-as-a-Service (BaaS)-Marktes voran. Die zunehmende Prävalenz des Online-Bankings führte traditionelle Banken dazu, mit BaaS-Anbietern zusammenzuarbeiten, um im digitalen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. BaaS ermöglicht es diesen Banken, innovative digitale Fähigkeiten und Dienstleistungen in ihre Produkte zu integrieren, Kundenerfahrungen zu verbessern und den wachsenden Bedarf an Online- und Mobile-Banking-Lösungen aufrechtzuerhalten.

Umschulungsfaktoren

Der Mangel an standardisierten Protokollen und Interoperabilitätsrahmen in der deutschen Bankenbranche behindert eine reibungslose Integration und Zusammenarbeit zwischen Finanzinstituten und BaaS-Plattformen.

Marktsegmentierung

Der deutsche Bankenanteil als Dienstleistungsmarkt wird in den Warentyp klassifiziert, Unternehmensgröße und Endverwendung.

  • Die Das Cloud-basierte BaaS-Segment wird voraussichtlich den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum halten.

Das Deutschland-Banking als Service-Markt wird durch Produkttyp in API-basierte BaaS und Cloud-basierte BaaS segmentiert. Unter ihnen wird erwartet, dass das Cloud-basierte BaaS-Segment den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum hält. Neben der schnellen Einführung neuer digitaler Features für Anwender bietet die BaaS Cloud weitere Vorteile. Die konsequente Durchsetzung der Politik, die Bereitstellung automatisch und die Überwachung des Verkehrs kann dazu beitragen, dass digitale Unternehmen ihre strengen Serviceverpflichtungen besser erfüllen. Die Verwendung von Cloud-Technologie zur Verbesserung des digitalen Betriebs kann die durch Serviceunterbrechungen verursachte Reputation eines Unternehmens verringern, was zu neuen Wachstumschancen in diesem Branchensegment führt.

  • Das große Unternehmen Segment dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil über den vorhergesagten Zeitraum.

Das Deutschland-Banking als Dienstleistungsmarkt wird durch Unternehmensgröße in Großunternehmen und KMU segmentiert. Unter ihnen dominiert das große Unternehmenssegment den Markt mit dem größten Marktanteil über den vorhergesagten Zeitraum. Viele Großkonzerne investieren in Bankdienstleistungen, um den Verbrauchern zusätzliche Finanzoptionen anzubieten. Darüber hinaus verbessert BaaS die Plattformen und Produkte Unternehmen nutzen täglich durch die Bereitstellung von kontextualisierten, integrierten Bankdienstleistungen, die erwartet werden, Segmentwachstum zu steigern.

  • Die Banken Segment dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil über den vorhergesagten Zeitraum.

Das Deutschland-Banking als Dienstleistungsmarkt wird durch Endverwendung in Banken und NBFC segmentiert. Unter ihnen dominiert das Segment Banken den Markt mit dem größten Marktanteil über den vorhergesagten Zeitraum. BaaS kann Banken helfen, Kosten zu senken und Einnahmen zu erhöhen. Banken müssen nicht in die technologische Entwicklung investieren. Dadurch können sie Partnerschaften mit anderen Organisationen nutzen, da sie bereits Zugang zu vorgefertigten Lösungen haben. Die Banken erwarten strategische Partnerschaften, um zukünftige Investitionsbemühungen und Gewinnprognosen zu unterstützen. Zusätzlich kann die Kontrolle an die große Förderkapazität der Banken und das Vertrauen ihrer Kunden gutgeschrieben werden.

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im deutschen Banking als Dienstleistungsmarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.

Liste der wichtigsten Unternehmen

  • Deutsche Bank
  • Commerz Bank
  • KFW Bankgruppe
  • DZ Bank
  • HypoVereinsbank
  • Solaris Bank
  • Sonstige

Hauptzielgruppe

  • Marktteilnehmer
  • Investoren
  • Endverbraucher
  • Regierungsbehörden
  • Beratung und Forschung
  • Risikokapitalisten
  • Value-Added Resellers (VARs)

Neue Entwicklungen

  • Im September 2023, DEUTSCHE Die Bank stellte DB Investment Partners (DBIP) vor, ein neuer Investment Manager, der institutionelle Kunden und leistungsfähige Investoren mit Fokus auf private Kreditmöglichkeiten anbietet. DBIP wird sich auf verschiedene Arten von privaten Schuldentaktiken konzentrieren, wie z.B. Unternehmens-, Immobilien-, Asset-Backed-, Infrastruktur- und Erneuerbare Finanzierungsdarlehen.

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Umsatzerlöse auf Deutschland, regionaler und landesweiter Ebene. Spherical Insights hat den Deutschland Banking als A Service Market auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:

Deutschland Banking als Service Market, By Produktart

  • API-basierte BaaS
  • Cloud-basierte BaaS

Deutschland Banking als Service Market, By Unternehmensgröße

  • Großunternehmen
  • KMU

Deutschland Banking als Dienstleistungsmarkt, Durch Endverwendung

  • Banken
  • NBFC

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies