Deutscher Babypflegemarkt Anteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse nach Typ (Babynahrung, Körperpflege, Windeln und Tücher, Haut- und Haarpflege, Sicherheit und Komfort, Kinderwagen und Buggys sowie Autositze), nach Vertriebskanal (online und offline) und Einblicke in den deutschen Babypflegemarkt, Branchentrends, Prognosen bis 2033

Industrie: Consumer Goods

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Jun 2024
BERICHT-ID SI4020
SEITEN 195
BERICHTSFORMAT PathSoft

Markteinblicke für Babypflege in Deutschland – Prognosen bis 2033

  • Der deutsche Markt für Babypflege wurde im Jahr 2023 auf 3,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.
  • Der Markt wächst von 2023 bis 2033 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,80 %.
  • Der deutsche Babypflegemarkt wird bis 2033 voraussichtlich ein Volumen von 4,5 Milliarden US-Dollar erreichen

Deutscher Babypflegemarkt

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Das Volumen des deutschen Babypflegemarktes wird voraussichtlich bis 2033 4,5 Milliarden US-Dollar übersteigen und zwischen 2023 und 2033 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,80 % wachsen.

 

Die zunehmende Besorgnis über Babyhautprobleme, der Trend zu natürlichen und umweltfreundlichen Produkten, ein verbessertes verfügbares Einkommen und wirksame Projekte treiben das Wachstum des Babypflegemarktes in Deutschland voran.     

 

Marktübersicht

Babypflegeprodukte sind Waren, die für Säuglinge und Kinder unter drei Jahren bestimmt sind. Babys haben eine zartere und empfindlichere Haut als Erwachsene, ein sich entwickelndes Immunsystem und einzigartige Hygieneanforderungen. Daher werden Babyprodukte speziell so formuliert, dass sie mild, sanft und nicht reizend sind, und die Inhaltsstoffe werden genau aufgrund dieser Eigenschaften ausgewählt, die ihrem Wohlbefinden dienen. Zu Babyprodukten gehören Babyshampoos, Babywaschmittel und Babylotionen, Babyöle, Babypuder und Babycremes. Sogar Babyparfum und Babyparfüm sind erhältlich. Die Babypflegeprodukte sind so konzipiert, dass sie den pH-Wert der Haut im Gleichgewicht halten, keine aggressiven Chemikalien enthalten, Sicherheitsstandards einhalten, frei von Duftstoffen sind und pädiatrischen Empfehlungen entsprechen, die auf den Bedürfnissen und dem Hautzustand des Babys basieren. Das Marketing für Babyprodukte geht konsequent auf Sicherheitsbedenken ein, indem es sich auf die Sanftheit, Reinheit und allgemeine Sicherheit eines Produkts konzentriert. Babypuder wurde 1894 von Johnson & Johnson und 1898 von Mennen vermarktet, und das Angebot an Babyprodukten wurde um Babyshampoos, -öle, -lotionen und -cremes erweitert. Produkte enthalten schädliche Chemikalien wie Phthalate, Triclosan, Formaldehyd und Parabene. Als Reaktion auf die Bedenken der Verbraucher konzentrieren sich Forscher daher auf die Entwicklung von Produkten, die langfristig giftfreie Produkte enthalten. 

 

Berichtsabdeckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den deutschen Babypflegemarkt anhand verschiedener Segmente und Regionen, prognostiziert das Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Teilmarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den Babypflegemarkt beeinflussen. Aktuelle Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produkteinführung und -entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Übernahme wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt darzustellen. Der Bericht identifiziert und profiliert strategisch die wichtigsten Marktteilnehmer und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des Babypflegemarkts.

 

Deutscher Babypflegemarkt Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:3,1 Milliarden USD
Prognosezeitraum:2023-2033
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 :3.80%
2033 Wertprojektion:4,5 Milliarden USD
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:195
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:110
Abgedeckte Segmente:Nach Typ, nach Vertriebskanal und COVID-19-Auswirkungsanalyse.
Abgedeckte Unternehmen::Johnson & Johnson, Unilever, Nestle, Procter & Gamble, HiPP, Abbott, Baby Jogger, Bugaboo International B.V. und andere wichtige Anbieter.
Fallstricke und Herausforderungen:Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse von COVID-19

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF
 

Antriebsfaktoren

Der zunehmende E-Commerce-Vertrieb gilt als wichtiger Wachstumsfaktor für den Babypflegemarkt. Laut dem Bericht der International Trade Administration vom August 2022 stiegen die E-Commerce-Verkäufe in Deutschland im Zeitraum 2020 bis 2024 um 24 %. Die Popularität von E-Commerce-Sites wie Amazon und anderen E-Commerce-Verkäufern speziell für Babypflege wie Otto und Babymarkt trägt ebenfalls zur Expansion des Babypflegemarktes bei. Die steigenden staatlichen Zuschüsse für die Bereitstellung von Kindertagesstätten im Land tragen zur Steigerung des Babypflegemarktes im Land bei. Die Regierung verabschiedete 2019 ein Gesetz, das bis 2022 5,5 Milliarden Euro in 16 deutschen Bundesländern in Kindertagesstätten investieren soll.

 

Einschränkende Faktoren

The presence of harmful chemicals in baby products that are unsafe to use on infants is likely to restrain the market. The application of these harmful chemicals may lead to health problems for infants and children under the age group of three years. These factors are projected to obstruct the market growth of baby care products.  

 

Market Segmentation

The Germany Baby Care Market share is classified into type and distribution channel.

 

  • The baby food segment is expected to hold a significant share of the Germany baby care market during the forecast period.   

The Germany baby care market is segmented by type into baby food, body care, diapers and wipes, skin and hair care, safety and convenience, prams and strollers, and car seats. Among these, the baby food segment is expected to hold a significant share of the German baby care market during the forecast period. The rising awareness about the concerns of nutritional content in bay food and increasing urbanization has led to escalating the baby care market. The significant rise in the number of working mothers is one of the major reasons for propelling Germany’s baby care market in the food segment. About 76% employment rate is there in the women population as per the report by the European Institute for Gender Equality.   

   

  • The online segment is expected to hold the largest share of the Germany baby care market during the forecast period.       

Based on the distribution channel, the Germany baby care market is divided into online and offline. Among these, the online segment is expected to hold the largest share of the Germany baby care market during the forecast period. The rising e-commerce penetration in baby care products is responsible for boosting the market growth of baby care. The presence of popular e-commerce website Amazon and baby care-specific e-commerce sellers like Otto and Babymarkt are also boosting the baby care market growth.        

 

Competitive Analysis:

The report offers the appropriate analysis of the key organizations/companies involved within the Germany baby care market along with a comparative evaluation primarily based on their product offering, business overviews, geographic presence, enterprise strategies, segment market share, and SWOT analysis. The report also provides an elaborative analysis focusing on the current news and developments of the companies, which includes product development, innovations, joint ventures, partnerships, mergers & acquisitions, strategic alliances, and others. This allows for the evaluation of the overall competition within the market.

 

List of Key Companies

  • Johnson & Johnson
  • Unilever
  • Nestle
  • Procter & Gamble
  • HiPP
  • Abbott
  • Baby Jogger
  • Bugaboo International B.V.
  • Others

 

Key Target Audience

  • Market Players
  • Investors
  • End-users
  • Government Authorities 
  • Consulting And Research Firm
  • Venture capitalists
  • Value-Added Resellers (VARs)

 

Market Segment

Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf deutscher, regionaler und Länderebene von 2020 bis 2033. Spherical Insights hat den deutschen Babypflegemarkt anhand der unten genannten Segmente segmentiert:

 

Deutscher Babypflegemarkt, nach Typ

  • Babynahrung
  • Körperpflege
  • Windeln und Feuchttücher
  • Haut- und Haarpflege
  • Sicherheit und Komfort
  • Kinderwagen und Buggys
  • Autositz

 

Deutscher Babypflegemarkt, nach Vertriebskanal

  • Online
  • Offline

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies