Globale Geoschaummarktgröße nach Typ (extrudierte Polystyrol-Geoschäume, expandierte Polystyrol-Geoschäume), nach Anwendung (Straßen- und Autobahnbau, Gebäude und Infrastruktur), nach Region und Segmentprognosen, nach geografischem Umfang und Prognose bis 2033
Industrie: Chemicals & MaterialsDer globale Geoschaummarkt wird bis 2033 ein Volumen von 989 Millionen US-Dollar erreichen
Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht wird der globale Geoschaum-Markt im Prognosezeitraum von 791 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 989 Millionen US-Dollar im Jahr 2033 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 2,26 % entspricht.

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 200 Seiten mit 110 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht über die „ Globale Geoschaum-Marktgröße nach Typ (extrudierte Polystyrol-Geoschäume, expandierte Polystyrol-Geoschäume), nach Anwendung (Straßen- und Autobahnbau, Gebäude und Infrastruktur), nach Region und Segmentprognosen, nach geografischem Umfang und Prognose bis 2033“.
Expandierter Polystyrolschaum (EPS) oder extrudierter Polystyrolschaum (XPS) wird als leichtes Füllmaterial in zahlreichen Bau- und Tiefbauanwendungen im Geoschaumsektor verwendet. Geoschaum wird häufig in Bauanwendungen eingesetzt, die leichte und stabile Füllmaterialien erfordern. Dazu gehören Autobahn- und Straßendämme, Brückenwiderlager, Stützmauern und Hangstabilisierung. Geoschaum ist leicht und einfach zu verarbeiten, was die Bauzeit und die Personalkosten reduziert. Aufgrund seines geringen Gewichts eignet er sich perfekt für eine schnelle und effiziente Installation in bestimmten Bauprojekten. Geoschaum kann unter Umständen eine kostengünstigere Option als herkömmliche Füllmaterialien sein. Durch sein geringes Gewicht können Transportkosten und Bauzeit gespart werden.
Globaler Geoschaummarkt Berichterstattung melden
| Berichterstattung melden | Details |
|---|---|
| Basisjahr: | 2023 |
| Marktgröße in 2023: | 791 Millionen USD |
| Prognosezeitraum: | 2023 - 2033 |
| Prognosezeitraum CAGR 2023 - 2033 : | 2,26 % |
| 2033 Wertprojektion: | USD 989 Millionen |
| Historische Daten für: | 2019-2022 |
| Anzahl der Seiten: | 231 |
| Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 110 |
| Abgedeckte Segmente: | COVID-19-Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse |
| Abgedeckte Unternehmen:: | Big Sky Insulations, Inc. (USA), Amvic Building Systems (Kanada), ACH Foam Technologies, LLC (USA), Poly Molding LLC (USA), Harbor Foam Inc. (USA), Expol Ltd. (Neuseeland), Carlisle Construction Materials (USA), Beaver Plastics (Kanada), Groupe Legerlite Inc. (Kanada), ThermaFoam, LLC (USA), Insulation Corporation of America (USA) und andere wichtige Anbieter. |
| Fallstricke und Herausforderungen: | COVID-19-Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Geoschaum-Marktwertkettenanalyse
Die Wertschöpfungskette beginnt mit der Produktion von Rohstoffen, bei denen es sich üblicherweise um expandiertes Polystyrol (EPS) oder extrudiertes Polystyrol (XPS) handelt. Diese Elemente, die aus Petrochemikalien gewonnen werden, dehnen sich aus, um die leichte Schaumstruktur zu erzeugen. Expandierte oder extrudierte Polystyrolperlen werden geformt und zu Geoschaumblöcken mit bestimmten Größen und Abmessungen verarbeitet. Während des Herstellungsprozesses kann der Schaum geschnitten, geformt und geformt werden, um den Anforderungen von Bauprojekten gerecht zu werden. Die Geoschaumblöcke werden dann an Baustofflieferanten, Händler oder Baustellen geschickt. Bauunternehmen, Bauunternehmer und Ingenieure kaufen Geoschaumblöcke für bestimmte Projekte. Die Geoschaumblöcke werden während des gesamten Installationsvorgangs an bestimmten Stellen als leichtes Füllmaterial verlegt. Projektmanager überwachen den gesamten Bauprozess, einschließlich der Verwendung von Geoschaum. Zu den Endverbrauchern von Geoschaum gehören Bauprojekte, die von seinen leichten und isolierenden Eigenschaften profitieren.
Geoschaum-Marktchancenanalyse
Der globale Schwerpunkt auf Infrastrukturentwicklung schafft eine bedeutende Chance für den Geoschaummarkt. Der Bedarf an leichten Füllmaterialien wie Geoschaum wird wahrscheinlich steigen, da Regierungen Straßen-, Brücken- und andere Infrastrukturprojekte in Angriff nehmen. Es gibt eine wachsende Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen Landschaftsbaulösungen, da Städte dichter besiedelt werden. Ökologisches Bauen und nachhaltiges Bauen werden immer beliebter, was eine Chance für Geoschaum darstellt. Da alternde Infrastruktur saniert und nachgerüstet werden muss, kann Geoschaum leichte Lösungen für Hangstabilisierung, Querlastreduzierung und Setzungsmanagement bieten. Geoschaumunternehmen können globale Expansionsmöglichkeiten prüfen, insbesondere in Gebieten mit erheblicher Infrastrukturentwicklung und Bautätigkeit.
Infrastrukturprojekte wie Straßen, Brücken, Autobahnen und öffentliche Gebäude nehmen vielerorts zu. Geoschaum ist aufgrund seines geringen Gewichts eine attraktive Wahl zur Reduzierung der Belastung und Stabilisierung von Gebäuden bei solchen Projekten. Aufgrund der raschen Urbanisierung verzeichnen Städte eine Zunahme der Bau- und Renovierungstätigkeiten. Geoschaum kann bei Herausforderungen der Stadtentwicklung wie Bodenstabilisierung, Hangschutz und Fundamentunterstützung helfen. Um moderne Sicherheits- und Umweltstandards zu erfüllen, muss alte Infrastruktur wiederhergestellt und nachgerüstet werden. Geoschaum ist eine leichte Lösung zur Lösung von Setzungsproblemen, zur Stabilisierung von Hängen und zur Reduzierung seitlicher Belastungen bei Umbauprojekten.
Architekten, Ingenieure und Baufachleute sind mit Geoschaum nicht vertraut. Um eine breitere Akzeptanz zu erreichen, müssen die Beteiligten über die Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und die richtige Verwendung aufgeklärt werden. Geoschaum kann zwar langfristig Geld sparen, da er weniger Installations- und Transportkosten verursacht, die Anschaffungskosten können jedoch höher sein als bei herkömmlichen Füllmaterialien. Es ist entscheidend, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und die Gesamtkosteneffizienz nachzuweisen. Eine der technologischen Einschränkungen von Geoschaum ist seine Druckfestigkeit. Ingenieure bevorzugen möglicherweise andere Materialien für Anwendungen, die eine hohe Tragfähigkeit erfordern.
Einblicke nach Typ
Das Segment der extrudierten Polystyrol-Geoschäume hatte im Prognosezeitraum 2023 bis 2033 den größten Marktanteil. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften gewinnt diese Art von Geoschaum im Bauwesen und Tiefbau an Beliebtheit. Extrudierte Polystyrol-Geoschäume sind leicht, langlebig und gute Wärmeisolatoren. Sie werden immer häufiger eingesetzt, um technische Schwierigkeiten wie Bodenstabilisierung, Hangverstärkung und leichte Füllanwendungen zu bewältigen. Dieses Wachstum stellt eine Anerkennung der Vorteile dar, die Geoschäume für Bauprojekte mit sich bringen und zu effizienteren und nachhaltigeren Lösungen führen.
Einblicke nach Anwendung
Das Segment Straßen- und Autobahnbau hatte im Prognosezeitraum 2023 bis 2033 den größten Marktanteil. Das Wachstum des Segments Straßen- und Autobahnbau auf dem Geoschaummarkt deutet auf eine Verlagerung hin zu einer effizienteren und nachhaltigeren Infrastrukturentwicklung hin. Geoschäume sorgen in dieser Branche aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer hervorragenden technischen Eigenschaften für Aufsehen. Ihre Fähigkeit, in Gebieten mit schwierigen Bodenverhältnissen Stabilität und Halt zu bieten, ist ein wertvolles Gut. Diese Schäume wirken als leichtes Füllmaterial, verringern die Bodenlast und verringern Setzungsprobleme. Dies erhöht nicht nur die Lebensdauer von Straßen und Autobahnen, sondern spart auch Geld.
Einblicke nach Regionen

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Es wird erwartet, dass Nordamerika den Geoschaummarkt von 2023 bis 2033 dominieren wird. Das Geschäft mit der Infrastrukturentwicklung in Nordamerika floriert, Autobahnen, Brücken und andere Tiefbauprojekte sind im Bau. Geoschaum ist aufgrund seiner Leichtgewichtseigenschaften ein gutes Material zur Reduzierung von Lasten und zur Stabilisierung von Strukturen in verschiedenen Anwendungen. Die kontinuierlichen Urbanisierungs- und Landentwicklungsprojekte in der Region erhöhen die Nachfrage nach effizienten und umweltfreundlichen Baulösungen. Geoschaum wird in städtischen Gebieten eingesetzt, in denen leichte Füllmaterialien für strukturelle Stabilität und kostengünstiges Bauen benötigt werden. Der nordamerikanische Geoschaummarkt ist wettbewerbsintensiv und umfasst sowohl inländische als auch internationale Akteure. Unternehmen suchen einen Wettbewerbsvorteil, indem sie sich durch Produktqualität, Innovation und Nachhaltigkeit differenzieren.
Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet zwischen 2023 und 2033 das schnellste Marktwachstum. Die Region Asien-Pazifik verstädtert sich zunehmend, was die Nachfrage nach Infrastruktur- und Bauprojekten in die Höhe treibt. Aufgrund seiner Leichtgewichtigkeit eignet sich Geoschaum ideal für den Einsatz in städtischen Gebieten, in denen Stabilität und effiziente Konstruktion von entscheidender Bedeutung sind. Der Ausbau der Infrastruktur, wie Straßen, Brücken und öffentliche Einrichtungen, hat für die Länder im asiatisch-pazifischen Raum Priorität. Das Bevölkerungswachstum im asiatisch-pazifischen Raum belastet die derzeitige Infrastruktur und erfordert effiziente und innovative Baulösungen. Die Leichtgewichtigkeit von Geoschaum trägt zu schnellerem Bauen und geringeren Umweltauswirkungen bei.
Aktuelle Marktentwicklungen
- Im Februar 2017 wurde Foam-Control Geofoam, ein neues Produkt von ACH Foam Technologies, LLC, auf den Markt gebracht.
Wichtige Akteure auf dem Markt
- Big Sky Insulations, Inc. (USA)
- Amvic Building Systems (Kanada)
- ACH Foam Technologies, LLC (USA)
- Poly Molding LLC (USA)
- Harbor Foam Inc. (USA)
- Expol Ltd. (Neuseeland)
- Carlisle Construction Materials (USA)
- Beaver Plastics (Kanada)
- Groupe Legerlite Inc. (Kanada)
- ThermaFoam, LLC (USA)
- Insulation Corporation of America (USA)
Marktsegmentierung
Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2023 bis 2033.
Geoschaum-Markt, Typanalyse
- Extrudierte Polystyrol-Geoschäume
- Expandierte Polystyrol-Geoschäume
Geoschaummarkt, Anwendungsanalyse
- Straßen- und Autobahnbau
- Gebäude & Infrastruktur
Geoschaummarkt, regionale Analyse
- Nordamerika
- UNS
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Australien
- Südamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Kolumbien
- Naher Osten und Afrika
- Vereinigte Arabische Emirate
- Saudi-Arabien
- Südafrika
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?