Globale Brennstoffzellenmarktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse nach Typ (Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle, Festoxidbrennstoffzelle, Phosphorsäure-Brennstoffzelle und andere), nach Anwendung (Transport, stationär und tragbar) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Einblicke und Prognose bis 2033
Industrie: Energy & Power
Der weltweite Brennstoffzellenmarkt wird bis 2033 ein Volumen von 126,23 Milliarden US-Dollar erreichen
Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht soll der globale Brennstoffzellenmarkt von 9,49 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 126,23 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 29,54 % während des Prognosezeitraums entspricht.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 219 Seiten mit 110 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht über " Globale Brennstoffzellenmarktgröße , Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse, nach Typ (Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle, Festoxidbrennstoffzelle, Phosphorsäure-Brennstoffzelle und andere), nach Anwendung (Transport, stationär und tragbar) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2023 – 2033."
Brennstoffzellen sind Technologien, die Energie durch elektrochemische Redoxprozesse statt durch Verbrennung erzeugen. Brennstoffzellen bieten eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten, darunter Transport, Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsbau sowie die langfristige Netzspeicherung von Energie in reversiblen Systemen. Brennstoffzellen können effizienter arbeiten als Verbrennungsmotoren. Sie wandeln chemische Energie mit einem Wirkungsgrad von etwa 60 % im Vergleich zu Verbrennungsmotoren in elektrische Energie um. Brennstoffzellen funktionieren ähnlich wie Batterien, außer dass ihnen nicht die Energie ausgeht oder sie aufgeladen werden müssen. Sie erzeugen Energie und Wärme, solange Brennstoff vorhanden ist. Eine Brennstoffzelle besteht aus zwei Elektroden, einer Anode und einer Kathode, die um einen Elektrolyten herum angeordnet sein können. Die gestiegene Nachfrage nach Elektroautos und Probleme bei der Verwaltung großer Wasserstoffanlagen schränken jedoch die Marktexpansion ein.
Globaler Brennstoffzellenmarkt Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Marktgröße in 2023: | 9,49 Milliarden USD |
Prognosezeitraum: | 2023 - 2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023 - 2033 : | 29.54% |
2033 Wertprojektion: | 126,23 Milliarden USD |
Historische Daten für: | 2019 - 2022 |
Anzahl der Seiten: | 219 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 110 |
Abgedeckte Segmente: | Nach Typ, nach Anwendung, nach Region |
Abgedeckte Unternehmen:: | Panasonic Corporation, Doosan Fuel Cell Co., Ltd., AISIN CORPORATION, Ceres, SFC Energy AG, TOSHIBA CORPORATION, Robert Bosch GmbH, TW Horizon Fuel Cell Technologies, AFC Energy PLC, FuelCell Energy, Inc., Fuji Electric Co., Ltd., Hyundai Motor Company, Cummins Inc., Ballard Power Systems, PLUG POWER INC., NUVERA FUEL CELLS, LLC., Nedstack Fuel Cell Technology BV, Bloom Energy und andere |
Fallstricke und Herausforderungen: | Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse von COVID-19 |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Die Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle hat im gesamten Prognosezeitraum den höchsten Marktanteil.
Basierend auf dem Typ wird der globale Brennstoffzellenmarkt in Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen, Festoxidbrennstoffzellen, Phosphorsäurebrennstoffzellen und andere unterteilt. Unter diesen hat die Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle während des gesamten Prognosezeitraums den höchsten Marktanteil. Die Nachfrage nach Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen steigt aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile gegenüber anderen Arten. Sie arbeiten bei einer niedrigeren Temperatur von etwa 80 °C, was zu einem schnelleren Start und weniger Verschleiß der Systemkomponenten führt. Infolgedessen sind Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen langlebiger als andere Produkte. Brennstoffflexibilität, komprimiertes Design, geringes Gewicht, Kosteneffizienz und Elektrolytfestigkeit können alle zur Markterweiterung beitragen. Die Qualitätsbedenken bei normalem Strom, mit denen gewerbliche und kleine Industriekunden konfrontiert sind, haben Anwendungen beeinflusst, die eine hohe Qualität erfordern. Zuverlässiger Strom wird immer beliebter. Sobald die Produktionskosten stark gesenkt werden, wird es praktisch sein, diese Technologie in Wohngebieten zur Erzeugung von Strom und Wärme einzusetzen.
Das stationäre Segment hat im Prognosezeitraum den höchsten Marktanteil.
Basierend auf der Anwendung wird der globale Brennstoffzellenmarkt in Transport, stationär und tragbar unterteilt. Unter diesen hat das Segment im Prognosezeitraum den höchsten Marktanteil. Stationäre Brennstoffzellenanwendungen nutzen Brennstoffzellentechnologie zur Stromerzeugung für die statische Stromerzeugung. Dies kann genutzt werden, um eine zuverlässige und effiziente Stromquelle in einer Reihe von Kontexten bereitzustellen, darunter Haushalte, Unternehmen und Produktionsanlagen. Der stationäre Einsatz von Brennstoffzellen hat mehrere Vorteile, darunter hohe Effizienz, geringe Emissionen und leiser Betrieb. Sie können sowohl als Notstromquelle als auch als primäres Stromerzeugungssystem dienen und so die Energieresilienz und Nachhaltigkeit verbessern. Darüber hinaus können Brennstoffzellen mit anderen Energiequellen wie Solar- oder Windenergie integriert werden, um hybride Energiesysteme mit erhöhter Zuverlässigkeit und Umweltvorteilen zu schaffen.
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum den größten Anteil am weltweiten Brennstoffzellenmarkt haben.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum den größten Anteil am globalen Brennstoffzellenmarkt haben. Aufgrund der Konzentration von Finanzinstituten zieht die Region internationale Investoren an. Lokale Akteure monopolisieren den Markt, was große Markteintrittsschwierigkeiten mit sich bringt. Der asiatisch-pazifische Raum ist aufgrund der günstigen Politik von Ländern wie Japan, Südkorea und China ein wichtiger Brennstoffzellenmarkt. Japan ist Vorreiter bei der Entwicklung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Das Land beabsichtigt, Brennstoffzellenfahrzeuge zu kommerzialisieren und die Wasserstofftankstelleninfrastruktur auszubauen. Auch Südkorea ist ein Pionier, da große Unternehmen wie Hyundai Brennstoffzellenbusse und -autos entwickeln und betreiben. Japan ist eine Partnerschaft mit Indonesien und Vietnam eingegangen, um durch Projekte wie Wasserstofftankstellen Wasserstoff-Ökosysteme zu entwickeln.
Europa dürfte im Prognosezeitraum im Brennstoffzellenmarkt am schnellsten wachsen. Der gut etablierte Automobilsektor der Region sowie die Nachfrage nach Brennstoffzellen treiben den regionalen Brennstoffzellenmarkt voran. Marktunternehmen wie Bosch und andere nutzen diese Chance und investieren und arbeiten gemeinsam an Brennstoffzellen- oder wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen, um die Nachfrage zu senken und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Zu den wichtigsten Anbietern auf dem Brennstoffzellenmarkt zählen Panasonic Corporation, Doosan Fuel Cell Co., Ltd., AISIN CORPORATION, Ceres, SFC Energy AG, TOSHIBA CORPORATION, Robert Bosch GmbH, TW Horizon Fuel Cell Technologies, AFC Energy PLC, FuelCell Energy, Inc., Fuji Electric Co., Ltd., Hyundai Motor Company, Cummins Inc., Ballard Power Systems, PLUG POWER INC., NUVERA FUEL CELLS, LLC., Nedstack Fuel Cell Technology BV, Bloom Energy und andere.
Jüngste Entwicklungen
- Im November 2023 präsentierten Honda und General Motors während der European Hydrogen Week in Brüssel einen Prototyp ihrer Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie der nächsten Generation. Das Unternehmen möchte damit sein Angebot an Brennstoffzellentechnologie erweitern.
Wichtigste Zielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endbenutzer
- Regierungsbehörden
- Beratungs- und Forschungsunternehmen
- Risikokapitalgeber
- Value-Added Reseller (VARs)
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2020 bis 2033. Spherical Insights hat den globalen Brennstoffzellenmarkt anhand der unten genannten Segmente segmentiert:
Globaler Brennstoffzellenmarkt nach Typ
- Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle
- Festoxidbrennstoffzelle
- Phosphorsäure-Brennstoffzelle
- Sonstiges
Globaler Brennstoffzellenmarkt, nach Anwendung
- Transport
- Stationär
- Tragbar
Globaler Brennstoffzellenmarkt nach Regionen
- Nordamerika
- UNS
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Australien
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
- Südamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Restliches Südamerika
- Naher Osten und Afrika
- Vereinigte Arabische Emirate
- Saudi-Arabien
- Katar
- Südafrika
- Restlicher Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?