Globaler Fassadenmarkt Größen-, Anteils- und COVID-19-Auswirkungsanalyse, nach Produkt (belüftete Fassaden, nicht belüftete Fassaden und andere), nach Endnutzung (gewerblich, privat und industriell), nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik). , Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2022 - 2032
Industrie: Construction & Manufacturing
Globaler Fassadenmarkt im Wert von 472,11 Milliarden USD bis 2032
Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht soll die Größe von Globaler Fassadenmarkt von 256,28 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 472,11 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,3 % während des Prognosezeitraums entspricht.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 200 Seiten mit 120 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht zur Globaler Fassadenmarkt-Größen-, Anteils- und COVID-19-Auswirkungsanalyse, nach Produkt (belüftete Fassaden, nicht belüftete Fassaden und andere), nach Endverwendung (gewerblich, privat und industriell) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2022 – 2032 ).
Die äußere Erscheinung eines Objekts, normalerweise die Vorderansicht von der Straße oder dem öffentlichen Raum aus gesehen, wird als seine Fassade bezeichnet. Sie fungiert als „Gesicht“ des Gebäudes, vermittelt einen ansprechenden visuellen Eindruck und drückt häufig den architektonischen Stil oder das Design des Gebäudes aus. Fassaden können Fenster, Türen, Balkone und andere Merkmale sowie eine breite Palette von Materialien, Farben, Texturen und dekorativen Akzenten aufweisen. Die Fassade eines Gebäudes kann die Persönlichkeit, Ästhetik und Funktion des Gebäudes vermitteln, was für den ersten Eindruck des Gebäudes wichtig ist. Die Kräfte, die das Wachstum und die Dynamik des Fassadenmarktes beeinflussen, werden als Treiber bezeichnet. Dazu gehören die Notwendigkeit, die ständig steigenden Umwelt- und Regulierungsstandards durch die Verwendung nachhaltiger und energieeffizienter Baumaterialien, Technologien und Designs zu erfüllen. Der Vorstoß zur Digitalisierung und Innovation bei der Herstellung und Gestaltung von Fassaden, um Produktion und Effizienz zu steigern. Die moderne Architektur wird durch sich ändernde Verbrauchergeschmäcker und Architekturtrends angetrieben, die unverwechselbare und ästhetisch ansprechende Fassaden erfordern. Allerdings stehen dem Fassadenbau mehrere Hindernisse im Weg, wie beispielsweise die hohen Kosten nachhaltiger Materialien und Technologien, die die Rentabilität und Erschwinglichkeit von Fassaden für bestimmte Projekte beeinträchtigen können. Energievorschriften, Umweltstandards und Bauvorschriften enthalten allesamt Vorschriften und Konformitätsanforderungen, die schwer einzuhalten und teuer sein können. Eine Einschränkung kann auch der Mangel an bestimmten Materialien, Arbeitskräften oder speziellem technischen Wissen sein, das für ungewöhnliche Fassadendesigns erforderlich ist.
Globaler Fassadenmarkt Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2022 |
Marktgröße in 2022: | 256,28 Milliarden US-Dollar |
Prognosezeitraum: | 2022-2032 |
Prognosezeitraum CAGR 2022-2032 : | 6.3% |
2032 Wertprojektion: | 472,11 Milliarden US-Dollar |
Historische Daten für: | 2018-2021 |
Anzahl der Seiten: | 200 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 120 |
Abgedeckte Segmente: | Nach Produkt, Endverbrauch, Region |
Abgedeckte Unternehmen:: | Saint-Gobain, Permasteelisa Group, Schüco International, Kawneer Company, HansenGroup, Reynaers Aluminium, YKK AP Inc., Aluprof S.A., Sapa Building System, Enclos Corp., Gartner GmbH, Josef Gartner GmbH, Walters & Wolf, Josef Rädlinger Fassaden GmbH, Glasscon GmbH |
Fallstricke und Herausforderungen: | Auswirkungen, Herausforderung, Zukunft, Wachstum und Analyse von COVID-19 |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Das Segment der hinterlüfteten Fassaden dürfte im Prognosezeitraum den größten Anteil von Globaler Fassadenmarkt haben.
Basierend auf dem Produkt wird Globaler Fassadenmarkt in hinterlüftete Fassaden, nicht hinterlüftete Fassaden und Sonstiges unterteilt. Darunter wird das Segment der hinterlüfteten Fassaden im geplanten Zeitraum voraussichtlich den größten Anteil von Globaler Fassadenmarkt haben. Dies liegt an ihrer überlegenen Fähigkeit, Feuchtigkeit und Wärme zu kontrollieren. Sie bestehen aus einem Luftspalt, der eine natürliche Belüftung ermöglicht und die Möglichkeit von Feuchtigkeitsschäden zwischen der Gebäudehülle und der Außenverkleidung verringert. Hinterlüftete Fassaden sind eine beliebte Option für viele Gewerbe-, Wohn- und Industriegebäude, da sie eine verbesserte Energieeffizienz, Haltbarkeit und Schönheit bieten.
Es wird erwartet, dass das kommerzielle Segment im Prognosezeitraum Globaler Fassadenmarkt am schnellsten wachsen wird.
Basierend auf der Anwendung wird Globaler Fassadenmarkt in Gewerbe-, Wohn- und Industriegebäude unterteilt. Darunter wird das Gewerbesegment im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich am schnellsten wachsen. Dies liegt an der zunehmenden Anzahl gewerblicher Gebäude wie Büros, Geschäften und Hotels, was ästhetisch ansprechende Fassaden erforderlich macht, die gleichzeitig Wetterschutz und Energieeffizienz bieten. Die Branche ist aufgrund des Bedarfs des gewerblichen Sektors an hochmodernen, kreativen und umweltfreundlichen Fassadenlösungen gewachsen. Für gewerbliche Gebäude stehen in der Regel höhere Ausgaben für Fassadenrenovierungen zur Verfügung, was die Verwendung hochwertiger Materialien, unverwechselbarer Designs und modernster Technologien ermöglicht.
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum den größten Anteil von Globaler Fassadenmarkt halten .
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum den größten Anteil an Globaler Fassadenmarkt halten. Die Nachfrage nach Fassaden in der Region wurde durch die schnelle Urbanisierung, die steigende Bautätigkeit und die wirtschaftliche Expansion in Ländern wie China, Indien und Japan angetrieben. Große Infrastrukturprojekte, Geschäfts- und Wohnkomplexe sowie berühmte Wahrzeichen gehören zu den bekanntesten Merkmalen des asiatisch-pazifischen Raums, was die Nachfrage nach kreativen und optisch ansprechenden Fassaden erhöht hat. Moderne Fassaden sind aufgrund der wachsenden Bauindustrie der Region und des wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stark gefragt. Der asiatisch-pazifische Raum hat sich aufgrund seines beträchtlichen Marktes und seiner vielversprechenden Wachstumsmöglichkeiten zu einem der Hauptfaktoren entwickelt, die die globale Fassadenindustrie antreiben.
Nordamerika wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum aufweisen. Strenge Energiegesetze und Vorschriften für umweltfreundliches Bauen in der Region treiben die Nachfrage nach Fassaden in ganz Nordamerika in die Höhe. Darüber hinaus treiben unterstützende Regierungsinitiativen wie Steuererleichterungen und Rückerstattungen den Einsatz dieser Technologien voran. Darüber hinaus wird durch das starke Wirtschaftswachstum Nordamerikas eine umfangreiche gewerbliche und private Bautätigkeit ermöglicht, was die Nachfrage nach Fassaden in die Höhe treibt. Darüber hinaus erfordert die sich verschlechternde Infrastruktur der Region umfangreiche Umbau- und Nachrüstungsarbeiten, was die Marktexpansion fördert. Entwickler konzentrieren sich auch auf nachhaltige, ästhetisch ansprechende Fassaden, da der Geschmack der Kunden durch das Umweltbewusstsein der Gesellschaft und die Nachfrage nach optisch ansprechenden Gebäuden geprägt ist.
Zu den wichtigsten Anbietern im Globaler Fassadenmarkt gehören
Kürzliche Entwicklungen
- Im September 2022 hat Saint-Gobain durch eine Partnerschaft mit Megasol, einem führenden europäischen Anbieter von gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV), sein Angebot an Fassaden erweitert. Im Rahmen der Vereinbarung hat Saint-Gobain eine Minderheitsbeteiligung an der Geschäftseinheit von Megasol erworben, die für die Entwicklung und Produktion von BIPV-Lösungen in der Schweiz zuständig ist. Durch diese gezielte Expansion ist der Kundenstamm von Saint-Gobain zusammen mit seinem Produktangebot gewachsen. Durch die Erweiterung seines Angebots um hochmoderne und nachhaltige BIPV-Lösungen hofft Saint-Gobain, seine Position auf dem Fassadenmarkt zu stärken und die wachsende Nachfrage nach Gebäudelösungen zu befriedigen, die sowohl ökologisch als auch energieeffizient sind.
Wichtigste Zielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endnutzer
- Regierungsbehörden
- Beratungs- und Forschungsunternehmen
- Risikokapitalgeber
- Value-Added Reseller (VARs)
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2021 bis 2032. Spherical Insights hat die Globaler Fassadenmarkt anhand der unten genannten Segmente segmentiert:
Fassadenmarkt, nach Produkt
- Hinterlüftete Fassaden
- Nicht hinterlüftete Fassaden
- Andere
Fassadenmarkt nach Endnutzung
- Kommerziell
- Wohnen
- Industrie
Globaler Fassadenmarkt, regionale Analyse
- Nordamerika
- UNS
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Russland
- Rest von Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Australien
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
- Südamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Restliches Südamerika
- Naher Osten und Afrika
- Vereinigte Arabische Emirate
- Saudi-Arabien
- Katar
- Südafrika
- Restlicher Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?