Europa Graphitmarkt Größe Wachstum, Ausblick, Prognosen bis 2033
Industrie: Chemicals & Materials
Europa Graphitmarkt Einblicke Prognosen bis 2033
- Die Europa Graphitmarktgröße wurde 2023 bei USD 2.23 Billion geschätzt.
- Der Markt wächst mit einem CAGR von 3,81% von 2023 bis 2033
- Die Europa Graphite Marktgröße wird erwartet, um USD 3.24 Milliarden bis 2033 zu erreichen
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Der Europa Graphitmarkt erwartet bis 2033 USD 3.24 Mrd., das mit einem CAGR von 3,81% von 2023 bis 2033 wächst.
Marktübersicht
Graphit ist ein kristallines Allotrop aus Kohlenstoff, bestehend aus vielen gestapelten Schichten von Graphen, typischerweise Numerierung in den Hunderten. Es tritt natürlich auf und ist die stabilste Form von Kohlenstoff unter Standardbedingungen. Sowohl synthetischen als auch natürlichen Graphit werden in verschiedenen kritischen Industrien weit verbreitet, darunter Refraktäre (50%), Lithium-Ionen-Batterien (18%), Gießereien (10%), Schmiermittel (5%) und andere Anwendungen (17%). Graphit wird in vielen Industriezweigen in Europa als kritischer Rohstoff (CRM) eingestuft. Das Critical Raw Materials Act (CRMA) der Europäischen Kommission bezeichnet Graphit als strategisches Material für die EU. Derzeit ist die EU ein Nettoimporteur von natürlichem Graphit, der sie hauptsächlich aus Ländern wie China, Tansania, Mosambik, Brasilien, Indien, Kanada und Nordkorea herstellt. Der Grüne Deal der EU und die verstärkten klimatischen Ambitionen sollen eine steigende Nachfrage nach Graphit und Kohlenstoffprodukten in kohlenstoffarmen Technologien vorantreiben. Die Graphitproduktion Europas wird jedoch von dieser wachsenden Nachfrage absehen. Neben Batterien wird Graphit in der Herstellung von Schmierstoffen, Feuerfeststoffen und thermischen Produkten weitgehend eingesetzt. Industrien wie Stahlproduktion, Elektronik und Fertigung nutzen Graphit zunehmend für seine einzigartigen Eigenschaften und steigern den Marktbedarf.
Bericht Deckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den Europagraphit auf Basis verschiedener Segmente und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den europäischen Graphitmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des europäischen Graphitmarktes.
Europa Graphitmarkt Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Marktgröße in 2023: | USD 2.23 Milliarden |
Prognosezeitraum: | 2023-2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023-2033 : | 3.81% |
Historische Daten für: | 2019-2022 |
Anzahl der Seiten: | 180 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 104 |
Abgedeckte Segmente: | Durch Form, durch Anwendung und COVID-19 Wirkungsanalyse |
Abgedeckte Unternehmen:: | Triton Minerals, Syrah Resources, NOVONIX, Northern Graphite, Nippon Carbon, Graphite India, AMG Advanced Metallurgical Group, Tokai Carbon Co Ltd und andere Schlüsselakteure. |
Fallstricke und Herausforderungen: | COVID-19 Empact, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Der europäische Graphitmarkt erlebt aufgrund mehrerer Schlüsselfaktoren ein beträchtliches Wachstum. Der Anstieg der Elektrofahrzeugproduktion und der Bedarf an effizienten Energiespeichersystemen haben den Bedarf an hochwertigem Graphit, der in Lithium-Ionen-Batterien verwendet wird, erhöht. Innovationen in der Graphitverarbeitung schaffen neue Anwendungen, darunter spezialisierte Materialien für Leichtbauverbundwerkstoffe und Wärmemanagementsysteme. Der Sektor Erneuerbare Energien, insbesondere in Wind- und Solarenergie, setzt auch auf Graphit für verschiedene Komponenten. Dieser gemeinsame Schub für nachhaltige Energielösungen treibt eine starke Nachfrage nach Graphit.
Umschulungsfaktoren
Die Graphitproduktion wird von den Rohstoffen wie Petrolkoks und natürlichem Graphit beeinflusst. Veränderungen in diesen Inputpreisen können die Rentabilität der Graphithersteller beeinflussen und das Gesamtmarktwachstum beeinflussen. Darüber hinaus konkurrieren Graphitflächen aus alternativen Materialien wie Kohlenstofffasern, Keramik und anderen fortschrittlichen Verbundwerkstoffen. Diese Substitute liefern häufig vergleichbare oder sogar überlegene Eigenschaften und sind in bestimmten Industrien bevorzugt, was wiederum die Nachfrage nach Graphit begrenzt.
Marktsegmentierung
Der Marktanteil des europäischen Graphitmarkts wird in Form und Anwendung klassifiziert.
- Die synthetischer Grafit wird erwartet, dass das Segment den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum hält.
Der europäische Graphitmarkt wird durch Form in natürlichen Graphit und synthetischen Graphit segmentiert. Unter diesen wird erwartet, dass das Segment synthetischer Graphit den größten Marktanteil über den Prognosezeitraum hält. Synthesegraphit wird durch Erhitzen von kohlenstoffhaltigen Produkten (einschließlich Petrochemie, Pech, Kohle oder Acetylen) hergestellt. Bei überhitztem (auf Temperaturen über 4000°C) umlagern sich die Kohlenstoffatome in Schichten zu Graphit. Das heißt, synthetischer Graphit wird kommerziell hergestellt und hat eine größere Reinheit als natürlich vorkommender Graphit. Es ist daher teurer als natürlicher Graphit und der Herstellungsprozess energieintensiv. Es ist umfangreich bei der Herstellung von Graphitelektroden für Anwendungen wie Solarenergiespeicher und Lichtbogenöfen. Es wird auch in der Produktion von anodischem Material für EV-Batterien verwendet.
- Das Segment Batterieproduktion wird voraussichtlich während der Prognosezeit den europäischen Graphitmarkt dominieren.
Auf der Grundlage der Anwendung wird der europäische Graphitmarkt in Elektroden, Feuerfeste, Schmiermittel, Gießereien, Batterieproduktion und andere aufgeteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Segment Batterieproduktion während der Prognosezeit den europäischen Graphitmarkt dominiert. Die steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien dürfte das Wachstum des Graphitmarktes in den kommenden Jahren vorantreiben. Dieser Nachfrageschub wird größtenteils durch die steigende Übernahme von Elektrofahrzeugen (EV) und erneuerbaren Energielösungen gefördert, da Graphit in Lithium-Ionen-Batterien eine entscheidende Rolle spielt. Konkret ist Graphit eine Schlüsselkomponente in der Anode dieser Batterien, die für die Energiespeicherung und -freigabe unerlässlich ist.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im europäischen Graphitmarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.
Liste der wichtigsten Unternehmen
- Triton Minerals
- Syrah Ressourcen
- NOVONIX
- Nordgraphit
- Nippon Carbon
- Graphit Indien
- AMG Advanced Metallurgische Gruppe
- Tokai Carbon Co Ltd.
- Sonstige
Hauptzielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endverbraucher
- Regierungsbehörden
- Beratung und Forschung
- Risikokapitalisten
- Value-Added Resellers (VARs)
Neue Entwicklungen
- Im September 2024, Die Aurubis AG, ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, hat mit dem australischen Batteriematerial- und Technologieunternehmen Talga Group Ltd. ein aus Lithium-Ionen-Batterien abgeleitetes recyceltes Graphitanodenprodukt gemäß einer Pressemitteilung vom 10. September 2024 erstellt. Erste Tests von Aurubis-Materialien aus Lithium-Ionen-Batterien in Hamburg haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt. Talga plant, seine Expertise in der Graphitverarbeitung und der Anodenproduktion mit Aurubis' Kompetenz im Recycling komplexer Materialien zu kombinieren. Die Partner wollen bis 2025 Produktreife erreichen.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert von 2020 bis 2033 Einnahmen auf europäischer, regionaler und nationaler Ebene. Spherical Insights hat den Europa Graphitmarkt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:
Europa Graphitmarkt, nach Form
- Natürliche Graphite
- Synthetische Graphite
Europa Graphitmarkt, Anwendung
- Elektroden
- Refraktäre
- Schmierstoffe
- Gefundene
- Batterieproduktion
- Sonstige
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?