Europa Elektrofahrzeug (EV) Marktgröße, Aktien, Wettervorhersage 2032

Industrie: Automotive & Transportation

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Oct 2023
BERICHT-ID SI2917
SEITEN 200
BERICHTSFORMAT PathSoft

Europa Elektrofahrzeug (EV) Market Insights Prognosen bis 2032.

  • Die Europa Elektrofahrzeug (EV) Marktgröße wurde 2022 bei USD XX Billion bewertet.
  • Der Markt wächst mit einem CAGR von 18,3 % von 2022 bis 2032.
  • Die Europa Elektrofahrzeug (EV) Marktgröße wird voraussichtlich bis 2032 XX Billion erreichen.
  • Deutschland wird im Voraus voraussichtlich am schnellsten wachsen.

Europe Electric Vehicle (EV) Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Die europäische Elektrofahrzeuge (EV) Marktgröße wird voraussichtlich bis 2032 USD XX Milliarden erreichen, bei einem CAGR von 18,3% während der Prognosezeit 2022 bis 2032.

Marktübersicht

Ein Elektrofahrzeug arbeitet im Gegensatz zu seinem Gegenstück auf Strom, das auf Kraftstoff (interne Verbrennungsmotorfahrzeuge) läuft. Anstelle von Brennkraftmaschinen laufen diese Fahrzeuge auf einem Elektromotor, der eine konstante Energieversorgung von Batterien zum Betrieb erfordert. In diesen Fahrzeugen werden eine Vielzahl von Batterien wie Lithium-Ionen, Salzschmelze, Zink-Luft und verschiedene Nickel-basierte Designs eingesetzt. Ein Elektrofahrzeug wurde speziell für eine andere Wahl auf herkömmliche Reisewege ausgelegt, da sie zu Umweltverschmutzung führen. Dank zahlreicher technologischer Fortschritte hat sie Popularität erlangt. Der europäische Markt für Elektroautos ist relativ konsolidiert und hoch wettbewerbsfähig, unter anderem mit Herstellern wie BMW Group, Daimler AG und der Volkswagen AG. Um den Elektrofahrzeugkunden die größte Technologie zu liefern, starten Unternehmen neue Modelle und investieren in FuE-Projekte. Die Regierungen revidieren auch aggressiv ihre Gesetze, um den Einsatz von Elektrofahrzeugen zu fördern.

Bericht Deckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für Europa Elektrofahrzeug (EV) Markt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den europäischen Elektrofahrzeugmarkt (EV) beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des European Electric Vehicle (EV) Market.

Europa Elektrofahrzeug (EV) Markt Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2022
Marktgröße in 2022:USD XX Billion
Prognosezeitraum:2022-2032
Prognosezeitraum CAGR 2022-2032 :18.3%
Historische Daten für:2019-2021
Anzahl der Seiten:200
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:110
Abgedeckte Segmente:Durch Antrieb Typ, Durch Leistung, Nach Fahrzeugtyp, Durch Endverwendung, Nach Land
Abgedeckte Unternehmen::AB Volvo, BMW Group, Daimler AG, Audi AG, General Motors Europe, Honda Motor Europe Limited, Nissan Automotive Europe, Mitsubishi Motors Europe und andere Key Player.
Fallstricke und Herausforderungen:COVID-19 Empact,Challenges, Zukunft, Wachstum und Analyse

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Antriebsfaktoren

Eine steigende Nachfrage nach kraftstoffeffizienten, leistungsfähigen und emissionsarmen Fahrzeugen sowie strenge Vorschriften und Vorschriften für die Fahrzeugemissionen tragen zum Wachstum der europäischen Elektrofahrzeugindustrie bei. Batterie-Elektrofahrzeuge (BEVs) gewinnen in der europäischen Elektrofahrzeugindustrie aufgrund von Vorteilen wie der Veränderung der Wahrnehmung gegenüber der Einführung von Elektrofahrzeugen enorme Traktion. Entwicklung von verschiedenen Fahrzeugherstellern im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen, die das Wachstum des Elektroautomarktes in Europa vorantreiben. Darüber hinaus unterstützen technologische Fortschritte und proaktive Regierungsinitiativen das Wachstum des europäischen Elektrofahrzeugmarkts während des Prognosezeitraums.

Umschulungsfaktoren

Ein Mangel an Standardisierung unter den Ländern könnte Ladestationenverbindungen behindern und die Expansion der Industrie einschränken. Durch unterschiedliche Ladestandards ist die Synchronisation von Elektrofahrzeugladestationen weltweit schwierig. Das Fehlen einer Standardisierung schränkt das Marktwachstum während des gesamten Prognosezeitraums ein. Auch wird erwartet, dass die Unsicherheit in Gesetzen und Verordnungen im Zusammenhang mit der verteilten Energieerzeugung das Marktwachstum im Voraus zurückhalten wird. Trotz des wachsenden Interesses an der verteilten Energieerzeugung gibt es keine klaren Regeln, Richtlinien oder Regulierungsgremien, die die Auswirkungen der verteilten Generationsintegration in elektrische Energiesysteme bestimmen.

Marktsegment

  • Das Segment Batterie-Elektrofahrzeug (BEV) entfiel 2022 auf den größten Umsatzanteil im Prognosezeitraum.

Der europäische Elektrofahrzeugmarkt (EV) wird auf Basis des Antriebstyps in Batterie-Elektrofahrzeuge (BEV), Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEV) und Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEV) segmentiert. Unter diesen verfügt das Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV) über den größten Umsatzanteil im Prognosezeitraum. Die strengeren Emissionsgrenzwerte und die Klimaziele haben die Regierungen dazu gebracht, Anreize und Steuerbrüche für die EV-Adoption bereitzustellen, die das Verbraucherinteresse stimuliert hat. Darüber hinaus hat die verbesserte Ladeinfrastruktur die Reichweitenangst verringert, was die Nachfrage nach Hybrid-Elektrofahrzeugen erhöht.

  • Im Jahr 2022 wird erwartet, dass das Segment 100 kW bis 250 kW während des Prognosezeitraums den größten Anteil am europäischen Elektrofahrzeugmarkt (EV) hält.

Auf der Grundlage der Leistung wird der europäische Elektrofahrzeugmarkt (EV) in weniger als 100kW, 100 kW bis 250 kW klassifiziert. Unter diesen wird erwartet, dass das Segment 100 kW bis 250 kW während des Prognosezeitraums den größten Anteil am europäischen Elektrofahrzeugmarkt (EV) hält. Die rasche Expansion dieser Kategorie kann in erster Linie auf verstärkte Initiativen von Schlüssel-Automobil-OEM zurückzuführen sein, um leistungsfähigere Elektrofahrzeuge zu produzieren, steigende Vorschriften für die Verringerung der Endrohremissionen und die zunehmende Einführung von Elektrofahrzeugen in entwickelten Volkswirtschaften.

  • Im Jahr 2022 entfiel auf das Segment Pkw der größte Umsatzanteil im Vorausschätzungszeitraum.

Basierend auf dem Fahrzeugtyp wird der europäische Elektrofahrzeugmarkt (EV) in Personenkraftwagen, LCVs, HCVs, Zweiräder, E-Scooter & Bikes segmentiert. Unter diesen hat das Passagierfahrzeugsegment den größten Umsatzanteil im Prognosezeitraum. Durch strenge Emissionsregelungen und ambitionierte Klimaziele haben die Regierungen attraktive Anreize wie Subventionen und Steuerunterbrechungen geschaffen, um Menschen zum Kauf von Elektrofahrzeugen (EV) zu ermutigen. In Bezug auf Infrastruktur und Reichweitenangst wurden durch die Erweiterung von Ladenetzwerken und Erweiterungen im Batteriebereich angesprochen.

  • Im Jahr 2022 wird erwartet, dass das Handelssegment während des Prognosezeitraums den größten Anteil des europäischen Elektrofahrzeugs (EV)-Markts hält.

Auf der Grundlage der Endverwendung wird der europäische Elektrofahrzeugmarkt (EV) in den privaten Gebrauch, den gewerblichen Gebrauch und den industriellen Einsatz eingeteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Lithium-Ionen-Segment während des Prognosezeitraums den größten Anteil am europäischen Elektrofahrzeugmarkt (EV) hält. Das rasche Wachstum dieses Segments kann in erster Linie auf die zunehmende Nutzung von Elektrofahrzeugen in gemeinsamen Mobilitätsdiensten und Unternehmenstaxi-Flotten, erhöhte Vorschriften zur Verringerung der Flottenemissionen und die Ermutigung von globalen und staatlichen Regulierungsbehörden zur Umsetzung von Politiken zur Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen für Mobilitätsdienste zurückgeführt werden.

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im europäischen Elektrofahrzeugmarkt (EV) beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.

Liste der wichtigsten Unternehmen

  • AB Volvo
  • BMW Group
  • Daimler AG
  • Audi AG
  • Allgemeine Motoren Europa
  • Honda Motor Europe Limited
  • Nissan Automotive Europe
  • Mitsubishi Motors Europe

Hauptzielgruppe

  • Marktteilnehmer
  • Investoren
  • Endverbraucher
  • Regierungsbehörden
  • Beratungs- und Forschungsunternehmen
  • Risikokapitalisten
  • Value-Added Resellers (VARs)

Aktuelle Entwicklung

  • Im Februar 2023, Renault kündigte bis 2030 20 Milliarden an den Ausgaben für Elektrofahrzeuge und Software an. Bis 2025 plant das Unternehmen, 30 neue Elektrofahrzeuge zu starten, darunter 10 neue Renault-Modelle und 20 neue Dacia- und Alpenmodelle.

  • Im November 2022, Feintool unterzeichnete eine Vereinbarung mit einem bekannten europäischen Original Equipment Manufacturer (OEM). Der Vertrag fordert die Lieferung von Statoren und Rotoren, die bei der Herstellung von elektrischen Primärantrieben für Elektrofahrzeuge verwendet werden. Es hat ein Lebensvolumen in den Hunderten von Millionen Euro.

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert Einnahmen auf globaler, regionaler und landwirtschaftlicher Ebene von 2021 bis 2032. Spherical Insights hat den Europa Electric Vehicle (EV) Markt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:

Europa Elektrofahrzeug (EV) Markt, Von Fahrzeug Typ

  • Personenkraftwagen
  • LCV
  • HCV
  • Zweiräder
  • e-Scooters & Bikes

Europa Elektrofahrzeug (EV) Markt, von Vernetzung

  • Elektrofahrzeug (BEV)
  • Kraftstoffzelle Elektrofahrzeug (FCEV)
  • Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV)

Europa Elektrofahrzeug (EV) Markt, von Leistung

  • Weniger als 100kW
  • 100 kW bis 250 kW

Europa Elektrofahrzeug (EV) Markt, von Endverwendung

  • Privater Gebrauch
  • Handel Verwendung
  • Industrielle Nutzung
  • Sonstige

Europa Elektrofahrzeug (EV) Markt, von Land

  • Deutschland
  • Vereinigtes Königreich
  • Frankreich
  • Italien
  • Spanien
  • Russland

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies