Europa Batterieproduktion Marktgröße, Wachstum, Trend, Prognose

Industrie: Machinery & Equipment

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Feb 2025
BERICHT-ID SI8005
SEITEN 234
BERICHTSFORMAT PathSoft

Europa Batterieproduktion Markt Einblicke Prognosen bis 2033

  • Die europäische Batterieproduktionsmarktgröße wurde 2023 bei 83,4 Gigawattstunden geschätzt
  • Die Marktgröße wächst bei einem CAGR von 40.36% von 2023 bis 2033.
  • Die Europe Battery Production Market Size wird bis 2033 auf 2475 Gigawattstunden erwartet.

Europe Battery Production Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Die Größe des Europe Battery Production Market soll bis 2033 2475 Gigawattstunden erreichen, bei einem CAGR von 40.36% während der Prognosezeit 2023 bis 2033.

Marktübersicht

Der europäische Batterieproduktionsmarkt umfasst die Produktion von Batteriezellen, Verpackungen, Rohstoffverarbeitung und Recycling für den Einsatz in Elektrofahrzeugen, Energiespeichern und Unterhaltungselektronik. Die wachsende Nachfrage nach Elektromobilität und erneuerbarer Energie treibt Investitionen in Gigafaktoren und regionale Fertigungsmöglichkeiten. Staatliche Anreize und technologische Fortschritte fördern die Markterweiterung und Nachhaltigkeitsinitiativen. Mit steigender Nachfrage nach EVs, Energiespeichern und regionaler Supply-Chain-Entwicklung wird der europäische Batterieproduktionsmarkt voraussichtlich wachsen. Investitionen in Gigafaktoren, Fortschritte in Solid-State-Batterien und Batterierecycling-Initiativen steigern das Marktpotenzial. Die European Battery Alliance (EBA) und die IPCEI on Batteries fördern groß angelegte Produktion und Innovation durch Finanzierung und politische Rahmenbedingungen. Zum Beispiel forderten Frankreich, Deutschland und Schweden im November 2024 die ankommende Europäische Kommission auf, die Zukunft der Batterieproduktion in Europa zu gewährleisten, anstatt sich auf China zu verlassen, um ihren grünen Übergangsbedarf zu decken. Darüber hinaus beschleunigen staatliche Anreize, strenge Nachhaltigkeitsvorschriften und EV-Subventionen die Markterweiterung und den technologischen Fortschritt.

Bericht Deckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den europäischen Batterieproduktionsmarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den europäischen Batterieproduktionsmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des europäischen Batterieproduktionsmarktes.

Markt für Batterieproduktion Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:83.4 Gigawattstunden
Prognosezeitraum:2023 – 2033
Prognosezeitraum CAGR 2023 – 2033 :40.36%
023 – 2033 Wertprojektion:2475 Gigawattstunden
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:234
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:100
Abgedeckte Segmente:Nach Batterietyp, nach Produktionsart, nach Material
Abgedeckte Unternehmen::Tesla, Inc., Northvolt AB, BMW Group, Volkswagen Group, Umicore, Saft, LG Chem, Samsung SDI, Envision AESC und andere Key Vendors.
Fallstricke und Herausforderungen:COVID-19 Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Antriebsfaktoren

Mehrere Schlüsselfaktoren treiben die Nachfrage nach Batterieproduktion in Europa, vor allem die Umstellung auf saubere Energie und technologische Fortschritte. Einer der wichtigsten Beitragenden ist die rasche Einführung von Elektrofahrzeugen (EV), da die europäischen Regierungen die Emissionsvorschriften verschärfen und ehrgeizige Ziele für die Phase der Verbrennungsmotoren (ICEs) festlegen. Automakers erhöhen die EV-Produktion, wodurch eine größere Nachfrage nach leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien, die lokal produziert werden, um die Abhängigkeit von asiatischen Importen zu reduzieren. Darüber hinaus hat der Ausbau erneuerbarer Energien zu einer steigenden Nachfrage nach netzweiten Energiespeichern geführt. Mit dem Wachstum von Wind- und Solarenergie benötigt Europa effiziente Batterielösungen, um intermittierende Energieversorgungen zu speichern und auszugleichen, die Netzstabilität zu gewährleisten und die Energiesicherheit zu verbessern. Dieser Trend wird durch Investitionen in Smart Grids und dezentrale Speicherlösungen weiter unterstützt. Darüber hinaus beschleunigen Fortschritte in der Batterietechnologie der nächsten Generation, wie Festkörper- und Natrium-Ionen-Batterien, die Innovation und die Kosten senken. Diese Faktoren, kombiniert mit einer starken staatlichen Unterstützung, FuE-Investitionen und Nachhaltigkeitsinitiativen, fördern den europäischen Batterieproduktionsmarkt auf beispiellose Ebenen.

Umschulungsfaktoren

Der europäische Batterieproduktionsmarkt wird durch hohe Produktionskosten durch teure Rohstoffe wie Lithium und Kobalt eingeschränkt. Begrenzte Rohstoffverfügbarkeit und Abhängigkeit von Importen erhöhen die Sorgen der Lieferkette. Darüber hinaus erschwert der asiatische Wettbewerb, insbesondere aus China, den europäischen Herstellern den Wettbewerb auf Kosten. Batterierecycling und -entsorgung bleiben komplexe und teure und dauerhafte Nachhaltigkeitsbemühungen.

Marktsegment

  • Das Lithium-Ionen-Segment hielt den größten Anteil am Jahr 2023 und wird voraussichtlich während der Prognosezeit bei einem signifikanten CAGR wachsen.

Auf Basis des Batterietyps wird der europäische Batterieproduktionsmarkt in Lithium-Ionen, Blei-Säure, Nickel-Metallhydrid, Festkörper und andere aufgeteilt. Das Lithium-Ionen-Segment hielt unter anderem 2023 den größten Anteil und wird während des Prognosezeitraums mit einem signifikanten CAGR wachsen. Dies ist in erster Linie auf seine Dominanz bei Elektrofahrzeugen (EV) Fertigung, Unterhaltungselektronik und Energiespeichern zurückzuführen. Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund ihrer hohen Energiedichte, ihrer langen Lebensdauer und ihres leichten Designs bevorzugt, sodass sie ideal für Anwendungen sind, die effiziente und langlebige Stromquellen benötigen. Die zunehmende Umstellung auf nachhaltige Energielösungen, staatliche Anreize für die EV-Adoption und eine verstärkte Investition in die erneuerbare Energiespeicherung treiben die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien in Europa auf.

  • Das Segment Zellherstellung entfiel auf den Großteil des Anteils im Jahr 2023 und wird im projizierten Zeitrahmen mit dem schnellsten CAGR wachsen.

Basierend auf dem Produktionstyp wird der europäische Batterieproduktionsmarkt in Batterierecycling, Zellfertigung, Batteriematerialproduktion, Batteriepackmontage und andere aufgeteilt. Unter diesen entfielen die Zellproduktionssegmente auf den Großteil des Anteils im Jahr 2023 und wird im projizierten Zeitrahmen mit dem schnellsten CAGR wachsen. Dies liegt an der Bedeutung der Batteriezellenproduktion im gesamten Herstellungsprozess, insbesondere für Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektrofahrzeugen (EVs), Unterhaltungselektronik und Energiespeichern eingesetzt werden. Die Zellherstellung steht im Mittelpunkt der Batterieproduktion, und die Nachfrage nach Elektromobilität und erneuerbaren Energiespeicherlösungen wächst, so dass die Nachfrage nach hochwertigen, leistungsstarken Batteriezellen steigt.

  • Das Lithiumsegment hat 2023 den größten Anteil und wird im vorausgesagten Zeitrahmen mit dem schnellsten CAGR wachsen.

Auf Basis des Materials wird der europäische Batterieproduktionsmarkt in Lithium, Kobalt, Nickel, Graphit, Elektrolyte und andere aufgeteilt. Unter diesen wird das Lithium-Segment den größten Anteil im Jahr 2023 gehalten und während des vorhergesagten Zeitrahmens mit dem schnellsten CAGR wachsen. Lithium ist ein wichtiger Rohstoff bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektrofahrzeugen (EVs), Energiespeichern und Unterhaltungselektronik weit verbreitet sind. Da die Nachfrage nach diesen Anwendungen wächst, insbesondere mit Europas Betonung auf Nachhaltigkeit und saubere Energie, ist Lithium für Batteriehersteller ein wichtiger Fokus. Die wachsende Nachfrage nach leistungsstarken, energiedichte Batterien brennt den Markt für Lithium.

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die auf dem europäischen Batterieproduktionsmarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.

Liste der wichtigsten Unternehmen

  • Tesla, Inc.
  • Northvolt AB
  • BMW Group
  • Volkswagen Group
  • Umicore
  • Saft
  • LG Chem
  • Samsung SDI
  • AESC
  • Sonstige

Hauptzielgruppe

  • Marktspieler
  • Investoren
  • Endverbraucher
  • Regierungsbehörden
  • Beratungs- und Forschungsunternehmen
  • Risikokapitalisten
  • Value-Added Resellers (VARs)

Neueste Entwicklungen

  • Im Dezember 2024, Die Europäische Kommission und die Europäische Investitionsbank (EIB) haben eine neue Partnerschaft angekündigt, um Investitionen in die Batterieindustrie der EU zu fördern. Der EU-Innovationsfonds wird dem InvestEU-Programm im Rahmen dieser Partnerschaft eine Darlehensgarantie in Höhe von 200 Mio. € gewähren. Es kommt zusätzlich zu 1 Mrd. € in Zuschüssen zur Unterstützung von Elektrofahrzeug-Batteriezellen-Produktionsprojekten durch den Innovationsfonds, der auch bekannt gegeben wurde.

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert Einnahmen auf regionaler Ebene und Länderebenen von 2022 bis 2033. Spherical Insights hat den Europe Battery Production Market auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:

Europa Batterieproduktion Markt, nach Batterietyp

  • Lithium-Ionen
  • Blei
  • Nickel-Metal Hydride
  • Solid-State
  • Sonstige

Europa Batterieproduktion Markt, von Produktionsart

  • Batterierecycling
  • Herstellung von Zellen
  • Produktion von Batterien
  • Batteriepaket Montage
  • Sonstige

Europa Batterieproduktion Markt, nach Material

  • Lithium
  • Cobalt
  • Nickel
  • Graphit
  • Elektrolyte
  • Sonstige

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies