Globale Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse zum Laden von Kabeln für Elektrofahrzeuge, nach Stromversorgung, nach Kabellänge, nach Ladestufe, nach Form, nach Anwendung, nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika, Südamerika) Branchenanalysebericht, regionaler Ausblick, Wachstumspotenzial, Preistrends, wettbewerbsfähiger Marktanteil und Prognose, 2021 - 2030

Industrie: Semiconductors & Electronics

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Aug 2024
BERICHT-ID SI1478
SEITEN 235
BERICHTSFORMAT PathSoft

Der globale Markt für Ladekabel für Elektrofahrzeuge wird von 2021 bis 2030 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 26 % wachsen

Der globale Markt für Kabelladekabel für Elektrofahrzeuge wurde 2021 auf 200 Millionen USD geschätzt und soll 2030 1025 Millionen USD erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 26 % von 2021 bis 2030 entspricht. Die Nachfrage nach Schnellladekabeln wird voraussichtlich steigen und die Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge wird sich voraussichtlich schnell weiterentwickeln. An verschiedenen Standorten sind mehrere Lademodi für Ladekabel für Elektroautos verfügbar. Es wird prognostiziert, dass der Markt für Ladekabel für Elektrofahrzeuge schnell wachsen und einen verstärkten Wettbewerb erleben wird, um den steigenden Absatz von batteriebetriebenen und Plug-in-Elektrofahrzeugen zu unterstützen.

 

Markt für Ladekabel für Elektrofahrzeuge

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 200 Seiten mit 116 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht  "Globaler Markt für Ladekabel für Elektrofahrzeuge – Größe, Anteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse nach Stromversorgung, Kabellänge, Ladestufe, Form, Anwendung, Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika, Südamerika) Branchenanalysebericht, regionaler Ausblick, Wachstumspotenzial, Preistrends, wettbewerbsfähiger Marktanteil und Prognose, 2021 – 2030."

 

Elektrofahrzeuge (EVs) verfügen über wiederaufladbare Batterien, die an privaten oder öffentlichen Ladestationen aufgeladen werden können. Bei batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen, die vollständig mit Strom betrieben werden, werden Lärm, Luftqualität und Treibhausgasemissionen deutlich reduziert. Die strengeren CO2-Belastungsvorschriften in Schwellenländern sind der Grund für die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach Infrastruktur zum Laden von Elektrofahrzeugen exponentiell an. So wurden beispielsweise weltweit rund 44 % mehr Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.

 

Aus diesen Gründen wird der Bedarf an Ladekabeln für Elektrofahrzeuge in den Schwellenländern in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich steigen. Der Markt wächst auch aufgrund verstärkter staatlicher Initiativen und Kampagnen zur Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen. Die Größe des Marktes für Ladekabel für Elektrofahrzeuge wird durch die erheblichen Investitionen in die Installation von Ladeinfrastrukturen in Ländern wie China, den Niederlanden, den Vereinigten Staaten, Frankreich und Japan beeinflusst. Beispielsweise kostet die Installation eines Ladegeräts, das speziell für den Einsatz in Haushalten zum Aufladen von Elektrofahrzeugen vorgesehen ist, im Vereinigten Königreich 650 USD.

 

Darüber hinaus unterstützen die wachsende Zahl staatlicher Initiativen und der Fokus auf die Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen die Marktexpansion. Länder wie China, die Niederlande, die Vereinigten Staaten, Frankreich, Norwegen und Japan haben erhebliche Investitionen in den Aufbau der Ladeinfrastruktur getätigt, was sich voraussichtlich auch auf die Größe des Marktes für Ladekabel für Elektrofahrzeuge auswirken wird. Im Vereinigten Königreich beispielsweise wird ein spezielles Heimladegerät für die Installation eines Elektroautos für 650 USD angeboten.

 

Schnellladekabel kosten etwa 127 $, was einen beträchtlichen Aufpreis gegenüber normalen Ladekabeln darstellt. Der Preis von Ladekabeln für Schnellladestationen kann die Nutzung dieser Technologie einschränken. Beispielsweise kostet die Einrichtung einer langsamen Ladestation in Großbritannien 1700 $, was eine beträchtliche Summe ist. Mit der Weiterentwicklung der Ladekabeltechnologie werden Benutzer zunehmend die neuesten Typen bevorzugen. Daher könnten die anfänglichen Kosten für die Installation der Ladestation für einige Verbraucher erhebliche Verluste bedeuten. All diese Elemente könnten eine Expansion des Marktes verhindern.

 

Markt für Ladekabel für Elektrofahrzeuge Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr: 2021
Marktgröße in 2021:200 Millionen USD
Prognosezeitraum:2021-2030
Prognosezeitraum CAGR 2021-2030 :26%
2030 Wertprojektion:1025 Millionen USD
Historische Daten für:2017-2020
Anzahl der Seiten:235
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:110
Abgedeckte Segmente:Nach Stromversorgung, nach Kabellänge, nach Ladestufe, nach Form, nach Anwendung, nach Region, COVID-19-Auswirkungsanalyse
Abgedeckte Unternehmen::Leoni AG, Coroplast, Chengdu Khons Technology Co., Ltd., Phoenix Contact, Aptiv, BESEN-Gruppe, General Cable Technologies Corporation, Dyden Corporation, TE Connectivity
Fallstricke und Herausforderungen:Aufgrund der steigenden Zahl von COVID-19-Fällen

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF
 

Globaler Markt für Ladekabel für Elektrofahrzeuge, nach Kabellänge

Der Markt ist je nach Kabellänge in drei Kategorien unterteilt: unter 5 Meter, 6 bis 10 Meter und über 10 Meter. Das Kabellängensegment zwischen 6 und 10 Metern wird voraussichtlich zwischen 2021 und 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 28 % am stärksten wachsen. Dies liegt daran, dass Ladestationen der wachsenden Verbrauchernachfrage und der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen mit Kabellängen von mindestens 18 bis 20 Fuß gerecht werden können.

 

Globaler Markt für Ladekabel für Elektrofahrzeuge nach Ladestufe

Der Markt wurde in die Ladestufen 1, 2 und 3 segmentiert. Von 2021 bis 2030 wird für die Segmentkategorie der Stufe 3 mit 28 % die höchste CAGR prognostiziert. Die CHAdeMO-Technologie, die über 480 V lädt, ist in den Systemen der Stufe 3 enthalten. In weniger als 15 Minuten kann ein Ladegerät der Stufe 3 eine vollständig entladene Elektroautobatterie wieder aufladen. Der Haupttreiber des Wachstums des Segments ist die Möglichkeit, Geräte mit hoher Leistung in weniger als 30 Minuten aufzuladen. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die steigende Nachfrage nach Schnellladesystemen in Ländern wie China, Südkorea und Japan dazu beitragen wird, die Entwicklung einer Ladeinfrastruktur für Hochleistungselektrofahrzeuge zu beschleunigen, was wiederum das Segment im Prognosezeitraum vorantreiben dürfte.

 

Globaler Markt für Ladekabel für Elektrofahrzeuge, nach Form

Basierend auf der Kabelform wurde der Markt in gerade und gewickelte Kabel segmentiert. Von 2021 bis 2030 wird für den Markt für gewickelte Kabel ein CAGR-Wachstum von 29 % erwartet. Sie werden „Spiralkabel“ genannt und sind einfach zu warten, da sie sich nicht über den Boden erstrecken, wodurch die Stolpergefahr verringert wird. Diese Kabel sind daher langlebiger als gerade Kabel und benötigen weniger Lagerraum. Es wird auch erwartet, dass Entwicklungen die Kosten für gewickelte Kabel senken und das Wachstum des Segments im Prognosezeitraum steigern werden.

 

Globaler Markt für Ladekabel für Elektrofahrzeuge, nach Anwendung

Der Markt ist in Anwendungen für privates und öffentliches Laden unterteilt. Für öffentliche Ladestationen wird zwischen 2021 und 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 27,0 % erwartet. Einkaufszentren, Flughäfen, Hotels, Parkplätze für Gewerbeimmobilien, Regierungsbüros, Taxistände und Autobahnen verfügen alle über solche Stationen. Diese Ladestationen verfügen über die Leistung, um ein Elektrofahrzeug schnell und mit hoher Spannung aufzuladen. Im Prognosezeitraum wird die Nachfrage nach öffentlichen Ladestationen voraussichtlich steigen, da Elektrofahrzeuge immer häufiger zum Einsatz kommen und die Ladezeiten unter den Besitzern von Elektrofahrzeugen immer kürzer werden.

 

Globaler Markt für Ladekabel für Elektrofahrzeuge nach Regionen

 

Markt für Ladekabel für Elektrofahrzeuge

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Von 2021 bis 2030 wird Nordamerika mit 30 % die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen, gefolgt von Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Hersteller sich zunehmend auf die Entwicklung leistungsstarker, sauberer und schneller Elektrofahrzeuge konzentrieren. Der regionale Markt wird voraussichtlich durch den Ausbau der modernen Ladeinfrastruktur und die Präsenz bedeutender Hersteller von Elektrofahrzeug-Versorgungsgeräten in der Region vorangetrieben.

 

Jüngste Entwicklungen auf dem globalen Markt für Ladekabel für Elektrofahrzeuge

  • Der AMP+ Ladestecker für Hybrid- und Elektro-Pkw und Nutzfahrzeuge wurde im Januar 2021 von TE Connectivity Ltd. vorgestellt. Die Geräte können Wechselströme bis 32 Ampere und Gleichströme bis 200 Ampere verarbeiten.

 

  • HUBER+SUHNER AG, ein führender Anbieter optischer und elektrischer Kommunikationslösungen, hat im April 2021 das RADOX HPC500 als neuestes Modell der RADOX-Hochleistungslinie vorgestellt. Selbst bei warmen Bedingungen ist mit diesen gekühlten Ladekabeln eine Dauerladung mit 500 Ampere möglich.

 

Marktsegmentierung

Nach Kabellänge

  • Unter 5 Metern
  • 6 Meter bis 10 Meter
  • Über 10 Meter

 

Nach Ladestand

  • Stufe 1
  • Stufe 2
  • Stufe 3

 

Nach Form

  • Gerades Kabel
  • Spiralkabel

 

Nach Anwendung

  • Privates Laden
  • Öffentliches Laden

 

Nach Region

Nordamerika

  • Nordamerika, nach Ländern
    • UNS
    • Kanada
    • Mexiko
  • Nordamerika, nach Kabellänge
  • Nordamerika, nach Ladestufe
  • Nordamerika, nach Form
  • Nordamerika, nach Anwendung

 

Europa

  • Europa, nach Ländern
    • Deutschland
    • Russland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Niederlande
    • Restliches Europa 
  • Europa, nach Kabellänge
  • Europa, nach Ladeniveau
  • Europa, nach Form
  • Europa, nach Anwendung

 

Asien-Pazifik

  • Asien-Pazifik, nach Ländern
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Südkorea
    • Australien
    • Indonesien
    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum 
  • Asien-Pazifik, nach Kabellänge
  • Asien-Pazifik, nach Ladeniveau
  • Asien-Pazifik, nach Form
  • Asien-Pazifik, nach Anwendung

 

Naher Osten und Afrika

  • Naher Osten und Afrika, nach Ländern 
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Saudi-Arabien
    • Katar
    • Südafrika
    • Restlicher Naher Osten und Afrika
  • Naher Osten und Afrika, nach Kabellänge
  • Naher Osten und Afrika, nach Ladeniveau
  • Naher Osten und Afrika, nach Form
  • Naher Osten und Afrika, nach Anwendung

 

Südamerika

  • Südamerika, nach Ländern 
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Kolumbien
    • Restliches Südamerika
  • Südamerika, nach Kabellänge
  • Südamerika, nach Ladeniveau
  • Südamerika, nach Form
  • Südamerika, nach Anwendung

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies