Global eConsent in Healthcare Marktgröße, Analyse- 2032

Industrie: Healthcare

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Jul 2023
BERICHT-ID SI2379
SEITEN 200
BERICHTSFORMAT PathSoft

Global eConsent In Healthcare Market Insights Prognosen bis 2032

  • Die Global eConsent In Healthcare Market Size wurde im Jahr 2022 mit 0,43 Milliarden USD bewertet.
  • Der Markt wächst bei einem CAGR von 10,9% von 2023 bis 2032
  • Die weltweite eConsent In Healthcare Market Size wird voraussichtlich bis 2032 USD 1.21 Milliarden erreichen
  • Europa wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums signifikant wachsen

Global eConsent In Healthcare Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Die Global eConsent In Healthcare Market Size wird voraussichtlich bis 2032 USD 1.21 Milliarden erreichen, bei einem CAGR von 10,9% während der Prognosezeit 2023 bis 2032.

Marktübersicht

eConsent im Gesundheitswesen bezieht sich auf den elektronischen Prozess der Einholung von Patientenzugriffen für medizinische Verfahren, Behandlungen und den Austausch von Gesundheitsinformationen. Sie ersetzt traditionelle papierbasierte Einwilligungsformulare durch digitale Plattformen, sodass Patienten ihre Einwilligung durch elektronische Signaturen oder andere Authentifizierungsformen geben können. eConsent bietet zahlreiche Vorteile, darunter verbesserte Effizienz, Genauigkeit und Zugänglichkeit. Sie vereinfacht den Einwilligungsprozess für Patienten und ermöglicht es ihnen, Einwilligungsformulare von überall bequem zu überprüfen und zu unterzeichnen. Darüber hinaus können Gesundheitsdienstleister die Einwilligung in elektronische Gesundheitsakte nachverfolgen und dokumentieren, die Einhaltung gewährleisten und die Rücknahme von Einwilligungsinformationen bei Bedarf erleichtern. eConsent verbessert die Autonomie der Patienten, indem sie klare und umfassende Informationen über Verfahren und ihre damit verbundenen Risiken bereitstellt und den Einzelnen ermöglicht, fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheitsversorgung zu treffen.

Bericht Deckung

Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für eConsent auf dem Gesundheitsmarkt basierend auf verschiedenen Segmenten und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die das eConsent auf dem Gesundheitsmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des eConsent im Gesundheitsmarkt.

Global eConsent im Gesundheitsmarkt Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2022
Marktgröße in 2022:USD 0,43 Milliarden
Prognosezeitraum:2022-2032
Prognosezeitraum CAGR 2022-2032 :10.9%
Historische Daten für:2018-2021
Anzahl der Seiten:200
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:130
Abgedeckte Segmente:Durch Plattform, Durch Einschreibung Typ, nach Formtyp, nach Region und COVID-19 Wirkungsanalyse
Abgedeckte Unternehmen::Veeva Systems, Wellbeing Software, Citadel Group, Florence Healthcare, Concentric Health Ltd., 5thPort, LLC, Cloudbyz, Calysta EMR, Interlace Health und Thieme Compliance GmbH And Others Key Venders
Fallstricke und Herausforderungen:COVID-19 hat das Potenzial, den globalen Markt zu beeinflussen

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Antriebsfaktoren

Der eConsent auf dem Gesundheitsmarkt wird aufgrund der zunehmenden Einführung digitaler Technologien in der Gesundheitsversorgung von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben. Mit der zunehmenden Digitalisierung von medizinischen Aufzeichnungen und dem Anstieg von elektronischen Gesundheitsaufzeichnungen (EHR) besteht die Notwendigkeit elektronischer Einwilligungsprozesse, sich an die gesamte digitale Transformation im Gesundheitswesen anzupassen. Der eConsent bietet Vorteile hinsichtlich Effizienz und Genauigkeit im Vergleich zu herkömmlichen papierbasierten Einwilligungsformularen. Es reduziert die Verwaltungslast und optimiert den Einwilligungsprozess, was zu Zeit- und Kosteneinsparungen für Gesundheitsdienstleister führt. eConsent verbessert das Engagement und die Stärkung des Patienten. Es ermöglicht den Patienten, Einwilligungsformulare in ihrem eigenen Tempo zu überprüfen und zu verstehen, Transparenz und fundierte Entscheidungsfindung zu fördern. Darüber hinaus spielen regulatorische Anforderungen und Compliance-Standards auch eine Rolle bei der Einführung von eConsent, da Gesundheitsorganisationen bestrebt sind, regulatorische Richtlinien zu erfüllen und gleichzeitig die Privatsphäre und die Datensicherheit im Einwilligungsprozess zu gewährleisten.

Umschulungsfaktoren

Während eConsent auf dem Gesundheitsmarkt zahlreiche Vorteile bietet, gibt es auch einige Einschränkungen zu berücksichtigen. Eine große Einschränkung ist die digitale Teilung, da nicht alle Patienten Zugang zu oder bequem mit digitalen Plattformen haben können. Dies könnte zu Ungleichheiten im Gesundheits- und Einwilligungsprozess führen. Darüber hinaus stellen Bedenken rund um Datensicherheit und Datenschutz eine Herausforderung dar. Gesundheitsorganisationen müssen robuste Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz sensibler Patienteninformationen vor unbefugtem Zugriff oder Verletzungen gewährleisten. Es kann auch Widerstand von Fachleuten im Gesundheitswesen geben, die an traditionelle papierbasierte Einwilligungsformulare gewöhnt sind und Schulungen und Schulungen benötigen, um sich an digitale Einwilligungsprozesse anzupassen. Insgesamt kann die Integration von eConsent-Systemen mit bestehender IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen und die Sicherstellung der Interoperabilität komplex sein und erhebliche Investitionen erfordern.

Marktsegmentierung

  • Im Jahr 2022 betrug das Cloud-basierte Segment rund 85,3% Marktanteil

Auf Basis der Plattform wird der globale eConsent im Healthcare-Markt in Cloud-basierte und webbasierte Segmente unterteilt. Das Cloud-basierte Segment hat innerhalb des eConsent im Healthcare-Markt einen erheblichen Marktanteilsgewinn erlebt. Es gibt mehrere Schlüsselfaktoren, die zu diesem bedeutenden Wachstum beitragen. Die Cloud-basierten Lösungen bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen On-Premises-Systemen. Cloud-basierte Plattformen bieten Skalierbarkeit und Flexibilität, sodass Gesundheitsorganisationen ihre eConsent-Funktionen bei Bedarf einfach anpassen und erweitern können. Diese Skalierbarkeit ist in der Gesundheitswesen-Industrie besonders wichtig, wo das Volumen an Patientendaten und Einwilligungsformularen deutlich variieren kann. Die Cloud-basierten Lösungen eliminieren den Bedarf an umfangreicher Hardwareinfrastruktur und Wartung. Dies reduziert Kosten- und IT-Komplexitäten für Gesundheitsdienstleister und macht Cloud-basierte eConsent-Lösungen zugänglicher und kostengünstiger. Darüber hinaus bieten Cloud-basierte Plattformen in der Regel schnellere Implementierung und Bereitstellung im Vergleich zu On-Premises-Systemen, sodass Organisationen die Vorteile von eConsent schneller realisieren können. Darüber hinaus bieten Cloud-basierte Lösungen verbesserte Zugänglichkeit und Mobilität. Healthcare-Profis können mit einer Internetverbindung jederzeit sicher auf Einwilligungsformulare und Patientendaten zugreifen und verwalten, so dass effiziente Workflows und eine Remote-Zusammenarbeit ermöglicht werden. Die Patienten profitieren auch von einer erhöhten Bequemlichkeit, da sie Zugang und Überprüfung von Einwilligungsformularen elektronisch erhalten können, wodurch die Notwendigkeit von physischen Besuchen in Gesundheitseinrichtungen entfällt. Insgesamt sind die Datensicherheit und die Privatsphäre im Gesundheitswesen von größter Bedeutung. Cloud-basierte Lösungen setzen oft robuste Sicherheitsmaßnahmen und Compliance-Frameworks zum Schutz von Patienteninformationen, zur Bewältigung von Bedenken rund um Datenverletzungen und unberechtigten Zugriffen ein. Cloud-Dienstleister unterziehen auch regelmäßige Audits und Zertifizierungen, um die Einhaltung von Branchenstandards und -vorschriften zu gewährleisten.

  • Im Jahr 2022 dominierte das allgemeine Zustimmungssegment mit mehr als 34,8% Marktanteil

Basierend auf dem Formulartyp wird der globale eConsent im Gesundheitsmarkt in allgemeine Zustimmung, allgemeine Zustimmung mit spezifischer Ablehnung, allgemeine Ablehnung mit spezifischer Zustimmung und allgemeine Ablehnung segmentiert. Allgemeine Einwilligungsformulare haben den höchsten Marktanteil auf dem eConsent in Healthcare-Markt erfasst. Diese Dominanz kann auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückgeführt werden, die die Popularität und die weit verbreitete Annahme allgemeiner Einwilligungsformulare in Gesundheitseinstellungen treiben. Die allgemeinen Einwilligungsformulare dienen als Grundelement des Einwilligungsprozesses. Diese Formulare umfassen in der Regel breite Berechtigungen für routinemäßige medizinische Verfahren, Behandlungen und Informationsaustausch, so dass Gesundheitsdienstleister gemeinsame Aktivitäten durchführen können, ohne dass für jeden Fall eine bestimmte Zustimmung erforderlich ist. Allgemeine Einwilligungsformulare optimieren den Einwilligungsprozess, sparen Zeit und Aufwand für Patienten und medizinische Fachkräfte. Darüber hinaus bieten allgemeine Einwilligungsformulare Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Patienten können ein einziges Einwilligungsformular überprüfen und unterschreiben, das mehrere Aspekte ihrer Pflege umfasst, wodurch die Notwendigkeit mehrerer spezialisierter Formulare für jedes Verfahren oder jede Behandlung entfällt. Diese Vereinfachung verbessert die Patientenerfahrung, reduziert die Papierarbeit und verbessert die Gesamtbetriebseffizienz im Gesundheitswesen. Darüber hinaus richten sich allgemeine Einwilligungsformulare an regulatorische Anforderungen und Compliance-Standards. Diese Formulare bieten einen standardisierten Ansatz zur Erfassung der Patienten-Einwilligung, um sicherzustellen, dass Gesundheitsdienstleister die gesetzlichen und ethischen Richtlinien erfüllen und gleichzeitig die Patientenrechte und die Privatsphäre erhalten. Sie erleichtern auch Dokumentations- und Prüfungsprozesse, wodurch die Einhaltung von Vorschriften vereinfacht werden kann. Darüber hinaus können allgemeine Einwilligungsformulare Patienten befähigen, indem sie ihnen Informationen über gemeinsame Verfahren und Behandlungen, ihre damit verbundenen Risiken und die Entscheidungen, die sie auf ihrer Gesundheitsreise haben, zur Verfügung stellen. Diese Transparenz und Beteiligung am Entscheidungsprozess richten sich an die Prinzipien der patientenzentrierten Betreuung und fördern die gemeinsame Entscheidungsfindung zwischen Patienten und Gesundheitsdienstleistern. Insgesamt wird die Dominanz von allgemeinen Einwilligungsformularen im eConsent im Healthcare-Markt durch ihre Fähigkeit, den Einwilligungsprozess zu optimieren, die Bequemlichkeit zu verbessern, die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und die Patienten zu befähigen.

Regionale Segmentanalyse des eConsent im Gesundheitsmarkt

  • Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko)
  • Europa (Deutschland, Frankreich, U.K., Italien, Spanien, Rest Europas)
  • Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Rest APAC)
  • Südamerika (Brasilien und der Rest Südamerikas)
  • Der Nahe Osten und Afrika (AE, Südafrika, Rest von MEA)

Nordamerika dominierte den Markt mit mehr als 36,5% Umsatzanteil im Jahr 2022.

Global eConsent In Healthcare Market

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

Basierend auf der Region hat sich Nordamerika als dominanter Akteur im eConsent auf dem Gesundheitsmarkt entwickelt, der den größten Marktanteil hält. Nordamerika verfügt über eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und eine weit verbreitete Einführung digitaler Technologien im Gesundheitswesen. Die Region verfügt über etablierte elektronische Health Record-Systeme und eine robuste Vernetzung, die die Umsetzung von eConsent-Lösungen erleichtert. Die strengen Vorschriften und Datenschutzgesetze wie das Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) haben die Notwendigkeit sicherer und konformer Einwilligungsprozesse vorangetrieben und die Einführung von eConsent-Lösungen weiter vorangetrieben. Darüber hinaus verfügt Nordamerika über ein hohes Niveau an Gesundheitsausgaben, wodurch Gesundheitsorganisationen in fortschrittliche Technologien investieren und in den Bereich der Einverständnismanagement innovativ sind. Die Präsenz von wichtigen Marktteilnehmern und einer tech-savvy Bevölkerung trägt auch zur führenden Position der Region im eConsent im Gesundheitsmarkt in Nordamerika bei.

Wettbewerbsanalyse:

Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im globalen eConsent auf dem Gesundheitsmarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.

Liste der Unternehmen:

  • Veeva Systeme
  • Wellbeing Software, eine Zitadelle Gruppe
  • Gesundheit in Florenz
  • Concentric Health Ltd.
  • 5thPort, LLC
  • In den Warenkorb
  • C.O.
  • Interlace Health
  • Thieme Compliance GmbH

Hauptzielgruppe

  • Marktteilnehmer
  • Investoren
  • Endverbraucher
  • Regierungsbehörden
  • Beratungs- und Forschungsunternehmen
  • Risikokapitalgesellschaften
  • Value-Added Resellers (VARs)

Neue Entwicklungen

  • Im Juni 2022, uMotif und ClinOne arbeiteten zusammen, um eine einzige, integrierte Lösung zur Verfügung zu stellen, die erstklassige elektronische informierte Zustimmung (eConsent) und elektronische klinische Ergebnisbewertungstechnologie bietet, um die Herausforderungen, denen Patienten und klinische Forschungskoordinatoren bei der Navigation von mehreren Systemen, Apps und Sensoren für jedes Protokoll in der Life Sciences-Industrie zu begegnen.

  • Im November 2022, YPrime, LLC führte eine eConsent-Technologie ein, um Forschungsteams bei der Präsentation von komplizierten Patienteninformationen in verdaulichen Komponenten zu unterstützen, das Verständnis und die Teilnahme zu verbessern. Diese Technologie soll die Rekrutierung und Retention von Patienten erhöhen, indem sie das klinische Testverfahren optimiert.

Marktsegment

Diese Studie prognostiziert Einnahmen auf globaler, regionaler und landesweiter Ebene von 2019 bis 2032. Spherical Insights hat den globalen eConsent im Gesundheitsmarkt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:

eConsent Im Gesundheitsmarkt, von Plattform

  • Cloud-basiert
  • Web-basierte

eConsent im Gesundheitswesen Markt, Nach Einschreibung Typ

  • Vor Ort
  • Fernbedienung

eConsent Im Gesundheitsmarkt, nach Form

  • Allgemeine Zustimmung
  • Allgemeine Zustimmung mit spezifischem Denial
  • General Denial mit besonderer Zustimmung
  • General Denial

eConsent Im Gesundheitsmarkt, Regionale Analyse

  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Rest Europas
  • Asia Pacific
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Australien
    • Rest von Asia Pacific
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Südamerikas
  • Naher Osten und Afrika
    • VAE
    • Saudi Arabien
    • Katar
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens & Afrika

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies