Global Distributed Energy Generation Market Size, Share, and COVID-19 Impact Analysis, By Technology (Wind Turbine, Solar Photovoltaik, Reciprocating Engines, Fuel Cells, Gas & Steam Turbine), By End-Use Industry (Residential, Commercial und Industrial), By Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Mittlerer Osten und Afrika), Analysis and Forecast 2023 – 2032
Industrie: Energy & Power
Global Distributed Energy Generation Market Insights Prognosen bis 2032
- Der Distributed Energy Generation Market wurde 2022 bei USD 285.24 Billion bewertet.
- Der Markt wächst bei einem CAGR von 12,4% von 2023 bis 2032
- Der weltweit verteilte Energieerzeugungsmarkt wird voraussichtlich bis 2032 USD 918.07 Milliarden erreichen
- Die MEA wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums deutlich zunehmen
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Der Global Distributed Energy Generation Market wird voraussichtlich bis 2032 USD 918.07 Milliarden erreichen, während der Prognosezeit 2022 bis 2032 bei einem CAGR von 12,4%.
Marktübersicht
Die verteilte Energieerzeugung (DEG) bezieht sich auf die dezentrale Stromerzeugung aus verschiedenen kleinen Energiequellen, die sich nahe an Endverbraucher befinden. Es ist ein aufstrebender Trend im Energiesektor, der von der Notwendigkeit eines nachhaltigeren und widerstandsfähigen Energiesystems angetrieben wird. DEG umfasst eine Vielzahl von Technologien, darunter Solar Photovoltaik (PV), Windenergieanlagen, Biomasse, Mikro-Hydro und Brennstoffzellen. Durch die nähere Stromerzeugung am Verbrauchspunkt reduziert DEG Übertragungsverluste und erhöht die Netzsicherheit. Er fördert auch die Annahme erneuerbarer Energien, mildert die Treibhausgasemissionen und erleichtert die Unabhängigkeit der Energie. DEG-Systeme können in bestehende Infrastruktur integriert oder unabhängig betrieben werden, bieten Möglichkeiten für Gemeinden, Unternehmen und Einzelpersonen, an der sauberen Energiewende teilzunehmen und zu einer widerstandsfähigeren und dezentraleren Energielandschaft beizutragen.
Bericht Deckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für verteilten Energieerzeugungsmarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den verteilten Energieerzeugungsmarkt beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des verteilten Energieerzeugungsmarktes.
Global Distributed Energy Generation Market Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2022 |
Marktgröße in 2022: | USD 285.24 Billion |
Prognosezeitraum: | 2022-2032 |
Prognosezeitraum CAGR 2022-2032 : | 12.4% |
Historische Daten für: | 2018-2021 |
Anzahl der Seiten: | 200 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 100 |
Abgedeckte Segmente: | Durch Technologie, durch End-Use-Industrie, nach Region und COVID-19 Wirkungsanalyse |
Abgedeckte Unternehmen:: | Vestas Wind Systems A/S, Capstone Turbine Corp., Caterpillar, Ballard Power Systems Inc., Doosan Heavy Industries & Construction, Rolls-Royce PLC., Suzlon Energy Ltd., General Electric, Siemens, Schneider Electric, ENERCON GmbH, Sharp Corp., First Solar, Mitsubishi Electric Corp., Toyota Turbine and Systems Inc., und andere |
Fallstricke und Herausforderungen: | COVID-19 Empact, Herausforderung, Zukunft, Wachstum und Analyse |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Der verteilte Energieerzeugungsmarkt (DEG) wird durch mehrere Schlüsselfaktoren getrieben, da die Nachfrage nach sauberen und erneuerbaren Energiequellen zunimmt. DEG ermöglicht die Nutzung vielfältiger Energieressourcen wie Solar, Wind und Biomasse, die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Verringerung der Umweltauswirkungen. Die Fortschritte in der Technologie, insbesondere in Solar-PV und Energiespeichern, haben DEG kostengünstiger und zugänglicher gemacht. Darüber hinaus drängt der Bedarf an Energiesicherheit und Netzlastizität die Annahme von DEG. Durch die nähere Stromerzeugung am Verbrauchspunkt reduziert DEG Übertragungsverluste und erhöht die Zuverlässigkeit des Stromsystems. Darüber hinaus spielen Förderpolitiken wie Anreize, Subventionen und Verordnungen zur Förderung erneuerbarer Energien eine entscheidende Rolle bei der Förderung des DEG-Marktes. Insgesamt fördern diese Fahrer das Wachstum von DEG als eine nachhaltige und dezentrale Energielösung.
Umschulungsfaktoren
Während der verteilte Energieerzeugungsmarkt (DEG) zahlreiche Fahrer hat, steht er auch vor mehreren Einschränkungen. Eine wesentliche Herausforderung sind die hohen Kosten für die Einführung von DEG-Systemen. Die für die Installation und Integration von erneuerbaren Energietechnologien erforderlichen Investitionen können eine Barriere sein, insbesondere für kleinere Unternehmen oder Einzelpersonen. Darüber hinaus stellen Netzintegration und regulatorische Barrieren Herausforderungen. Die bestehende Netzinfrastruktur darf nicht dazu bestimmt sein, verteilte Generationen aufzunehmen, was erhebliche Upgrades und Investitionen erfordert. Darüber hinaus können politische und regulatorische Rahmenbedingungen keine Klarheit oder Konsistenz haben und Unsicherheiten für Investoren und Entwickler schaffen. Schließlich kann die Intermittivität und Variabilität erneuerbarer Energiequellen die Stabilität und Zuverlässigkeit der Stromversorgung beeinflussen, wodurch effiziente Energiespeicher- und Netzmanagementlösungen erforderlich sind.
Marktsegmentierung
- Im Jahr 2022 betrug das Segment Brennstoffzellen rund 35,4% Marktanteil
Auf Basis der Technologie wird der weltweit verteilte Energieerzeugungsmarkt in Windenergieanlagen, Solaranlagen, Hubmotoren, Brennstoffzellen und Gas- und Dampfturbinen segmentiert. das Segment Brennstoffzellen ist als Marktführer hervorgegangen und hält den größten Marktanteil. Mehrere Faktoren tragen zu ihrer beherrschenden Stellung bei, wie z.B. Brennstoffzellen, bieten eine saubere und effiziente Alternative zu herkömmlichen brennkraftbasierten Technologien. Sie erzeugen Strom durch elektrochemische Reaktionen, wodurch geringere Emissionen und höhere Energieumwandlungseffizienzen entstehen. Die Brennstoffzellen verfügen über eine breite Palette von Anwendungen in der Industrie, einschließlich Transport-, Wohn-, Gewerbe- und Industriebranche. Sie können Fahrzeuge antreiben, Backup- oder Off-Grid-Strom bereitstellen und sogar als kombinierte Wärme- und Leistungssysteme (CHP) fungieren. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Brennstoffzellentechnologie, wie die Entwicklung von Protonenaustauschermembran-Brennstoffzellen (PEMFC) und Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) ihre Leistung, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit verbessert. Darüber hinaus hat die staatliche Unterstützung durch Anreize, Subventionen und Forschungsförderung das Wachstum des Marktes für Brennstoffzellen vorangetrieben. Diese Faktoren haben das Segment Brennstoffzellen an die Spitze getrieben und seinen großen Marktanteil getrieben.
- Im Jahr 2022 dominierte das Handelssegment mit mehr als 56,2% Marktanteil
Basierend auf der Endverwendungsbranche wird der weltweit verteilte Energieerzeugungsmarkt in Wohn-, Gewerbe- und Industriebereiche segmentiert. Das Handelssegment ist als führendes Unternehmen hervorgegangen, das den größten Marktanteil in der Energieindustrie hält. Die Gewerbebetriebe, einschließlich Bürogebäude, Einkaufszentren, Hotels und Industrieanlagen, haben erhebliche Energieverbrauchsanforderungen. Dadurch entsteht ein riesiger Markt für speziell für kommerzielle Anwendungen zugeschnittene Energielösungen und Technologien. Kommerzielle Unternehmen erkennen zunehmend die Vorteile einer nachhaltigen und energieeffizienten Praxis. Sie werden von Faktoren wie Kostenersparnis, Corporate Social Responsibility und regulatorische Compliance motiviert. Darüber hinaus implementieren Regierungen und Organisationen weltweit Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsziele und treiben die Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen im Handelssektor. Darüber hinaus haben die technologischen Fortschritte in Energiemanagementsystemen, der Gebäudeautomation und erneuerbaren Energietechnologien es kommerziellen Betrieben erleichtert, den Energieverbrauch zu optimieren und saubere Energiequellen zu integrieren. Diese Faktoren tragen gemeinsam zum dominanten Marktanteil des Geschäftssegments in der Energiewirtschaft bei.
Regionale Segmentanalyse des Markts für verteilte Energieerzeugung
- Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko)
- Europa (Deutschland, Frankreich, U.K., Italien, Spanien, Rest Europas)
- Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Rest APAC)
- Südamerika (Brasilien und der Rest Südamerikas)
- Der Nahe Osten und Afrika (AE, Südafrika, Rest von MEA)
Asien-Pazifik dominierte den Markt mit mehr als 46,2% Umsatzanteil im Jahr 2022.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Basierend auf der Region hat sich die Region Asien-Pazifik als führender Markt für erneuerbare Energien entwickelt, der den größten Marktanteil hält. Mehrere Faktoren tragen zu ihrer beherrschenden Stellung bei, wie z.B. der Bevölkerung und der rasant wachsenden Volkswirtschaften, was zu einer zunehmenden Nachfrage nach Energie führt. Regierungen in Ländern wie China, Indien und Japan haben ehrgeizige Ziele und Strategien für erneuerbare Energien umgesetzt, um Energiesicherheit, Klimawandel und Luftverschmutzung zu bekämpfen. Darüber hinaus verfügt die Region über zahlreiche erneuerbare Energiequellen, darunter Solar, Wind, Wasser und Geothermie, die eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Entwicklung bieten. Darüber hinaus haben die sinkenden Kosten für erneuerbare Technologien, die Fortschritte bei der Energiespeicherung und die unterstützenden Finanzierungsmechanismen die Einführung von erneuerbaren Energien in der Region weiter beschleunigt. Diese Faktoren haben die Region Asien-Pazifik an die Spitze des globalen erneuerbaren Energiemarktes getrieben.
Aktuelle Entwicklung
- Im Juni 2022Enrique Razon, ein philippinischer Milliardär, hat Pläne für den Bau der größten Solaranlage der Welt vorgestellt. Die Infrastrukturinvestition von Razons Unternehmen beabsichtigt, mit verschiedenen lokalen Unternehmen zusammenzuarbeiten, die aktiv an der Entwicklung erneuerbarer Energien beteiligt sind.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im globalen verteilten Energieerzeugungsmarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.
Liste der Unternehmen:
- Vestas Windsysteme A/S
- Capstone Turbine Corp.
- Raupen
- Ballard Power Systems Inc.
- Doosan Heavy Industries & Bau
- Rolls-Royce PLC.
- Suzlon Energy Ltd.
- General Electric
- Siemens
- Schneider
- ENERCON GmbH
- Sharp Corp.
- Erste Solaranlage
- Mitsubishi Electric Corp.
- Toyota Turbine und Systems Inc.
Hauptzielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endverbraucher
- Regierungsbehörden
- Beratungs- und Forschungsunternehmen
- Risikokapitalgesellschaften
- Value-Added Resellers (VARs)
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert Einnahmen auf globaler, regionaler und landwirtschaftlicher Ebene von 2022 bis 2032. Spherical Insights hat den globalen verteilten Energieerzeugungsmarkt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:
Verteilter Energieerzeugungsmarkt, nach Technologie
- Windkraftanlage
- Solar Photovoltaik
- Hubmotoren
- Brennstoffzellen
- Gas- und Dampfturbine
Markt für verteilte Energieerzeugung, Von End-Use Industrie
- Wohngebiet
- Handel
- Industrie
Markt für verteilte Energieerzeugung, Regionalanalyse
- Nordamerika
- USA
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Russland
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Australien
- Rest von Asia Pacific
- Südamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
- VAE
- Saudi Arabien
- Katar
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens & Afrika
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?