Globale Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für Kaffeemaschinen, nach Typ (Filterkaffeemaschinen, Kapsel-/Pod-Kaffeemaschinen, traditionelle Espressomaschine, Kaffeevollautomaten), nach Technologie (manuell, halbautomatisch, Vollautomatisch), nach Vertriebskanal (Online, Offline), nach Endbenutzer (Privat, Gewerbe) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2022 – 2032
Industrie: Machinery & Equipment
Marktgröße für Kaffeemaschinen Bis 2032 soll es einen Wert von 11,4 Milliarden US- Dollar haben
Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht soll die globale Marktgröße für Kaffeemaschinen von 7,9 Milliarden US-Dollar bis 2022 auf 11,4 Milliarden US-Dollar bis 2032 wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,74 % im prognostizierten Zeitraum .
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 200 Seiten mit 120 Marktdatentabellen sowie Zahlen und Diagrammen aus dem Bericht über die globale Marktgröße, den Marktanteil und die COVID-19-Auswirkungsanalyse für Kaffeemaschinen, nach Typ (Filterkaffeemaschinen, Kapsel-/Pod-Kaffeemaschinen, Traditionelle Espressomaschine, Kaffeevollautomaten), nach Technologie (manuell, halbautomatisch, vollautomatisch), nach Vertriebskanal (online, offline), nach Endbenutzer (privat, gewerblich) und Nach Regionen (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2022 – 2032 )
Die vollautomatischen oder halbautomatischen Maschinen, die Kaffee ausgeben, werden Kaffeemaschinen genannt. Die Kaffeemaschinen reduzieren den zeitraubenden Aufwand bei der Kaffeezubereitung, ohne die Qualität und den Geschmack des fertigen Produkts zu beeinträchtigen. Da sich die Verbraucherpräferenzen auf dem Markt ändern, gibt es so viele Arten von Kaffeemaschinen mit einzigartigen Technologien, die auf dem Brühstil des Verbrauchers und der Benutzerfreundlichkeit basieren. Kaffeemaschinen reduzieren den Zeit- und Arbeitsaufwand bei der Kaffeezubereitung in Cafés und Bürokantinen. Zu den jüngsten Entwicklungen in der Branche gehören Kaffeekapseln für besseren Geschmack und intelligente Kaffeemaschinen mit erweiterten Funktionen wie Bluetooth, WLAN und Sprachunterstützung. Diese intelligenten Maschinen können über Smartphones ferngesteuert werden und erfüllen so die steigende Nachfrage der Verbraucher nach Komfort. Es wird prognostiziert, dass dieser Trend das Wachstum der globalen Kaffeemaschinenindustrie im Prognosezeitraum ankurbeln wird. Zu den erwarteten Einschränkungen des Marktwachstums gehören das wachsende Bewusstsein für die negativen Auswirkungen von übermäßigem Koffeinkonsum auf die Gesundheit sowie der potenzielle Anstieg der Wartungskosten im Zusammenhang mit dem Kaffeemaschinenmarkt. Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für die mit Koffein verbundenen Gesundheitsrisiken und der mögliche Anstieg der Wartungskosten für Kaffeemaschinen könnten die allgemeine Expansion des Marktes behindern.
Kaffeemaschinenmarkt Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2022 |
Marktgröße in 2022: | 7,9 Milliarden US-Dollar |
Prognosezeitraum: | 2023 - 2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023 - 2033 : | 3.74% |
2033 Wertprojektion: | 11,4 Milliarden US-Dollar |
Historische Daten für: | 2019 - 2022 |
Anzahl der Seiten: | 200 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 110 |
Abgedeckte Segmente: | Nach Typ, nach Technologie, nach Vertriebskanal, nach Endbenutzer, nach Region und Analyse der Auswirkungen von COVID-19. |
Abgedeckte Unternehmen:: | Melitta, Nestlé SA, Newell Brands, Breville Group Limited, Panasonic Corporation, Robert Bosch GmbH, De'Longhi Group, Electrolux AB, Keurig Dr. Pepper Inc., Koninklijke Philips NV, Morphy Richards und andere wichtige Anbieter |
Fallstricke und Herausforderungen: | Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse der neuen Coronavirus-Infektion |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
das Segment der Filterkaffeemaschinen im prognostizierten Zeitraum am schnellsten auf dem globalen Kaffeemaschinenmarkt wachsen wird.
Je nach Typ wird der weltweite Kaffeemaschinenmarkt in Filterkaffeemaschinen, Kapsel-/Pad-Kaffeemaschinen, traditionelle Espressomaschinen und Kaffeevollautomaten unterteilt. Unter diesen dürfte das Segment der Filterkaffeemaschinen im prognostizierten Zeitraum am schnellsten auf dem globalen Kaffeemaschinenmarkt wachsen. Reduzierte Reparatur- und Wartungskosten sowie zufriedenstellende Automatisierungsfunktionen von Filterkaffeemaschinen tragen dazu bei, dass Filterkaffeemaschinen im Vergleich zu Espressomaschinen günstiger sind und so das Wachstum dieses Segments vorantreiben.
Es wird erwartet, dass das halbautomatische Segment im prognostizierten Zeitraum den größten Anteil am weltweiten Kaffeemaschinenmarkt halten wird.
Basierend auf der Technologie wird der globale Kaffeemaschinenmarkt in manuelle, halbautomatische und vollautomatische Kaffeemaschinen unterteilt. Unter diesen dürfte das Segment der halbautomatischen Kaffeemaschinen im prognostizierten Zeitraum den größten Anteil am weltweiten Kaffeemaschinenmarkt halten. Benutzer halbautomatischer Maschinen können wichtige Elemente des Brauprozesses wie die Mischungsmenge, die Wassertemperatur und die Extraktionszeit regulieren. Diese Flexibilität ermöglicht es ihnen, ihren Kaffee an ihre Vorlieben anzupassen, was zu einem Anstieg des Marktwachstums im prognostizierten Zeitrahmen führt.
Es wird erwartet, dass das Offline-Segment im prognostizierten Zeitraum den größten Anteil am weltweiten Kaffeemaschinenmarkt halten wird.
Basierend auf dem Vertriebskanal wird der weltweite Kaffeemaschinenmarkt in Online und Offline unterteilt. Unter diesen dürfte das Offline-Segment im prognostizierten Zeitraum den größten Anteil am weltweiten Kaffeemaschinenmarkt halten. Diese Offline-Bereiche bieten Verbrauchern bequemen Zugang zu verschiedenen Marken-Kaffeeautomaten für den Heimgebrauch. Darüber hinaus neigen Unternehmen dazu, Kaffeemaschinen in diesen Geschäften zu kaufen, da sie beim Kauf verschiedene Marken vergleichen können.
Es wird erwartet, dass das kommerzielle Segment im prognostizierten Zeitraum den größten Anteil am weltweiten Kaffeemaschinenmarkt halten wird.
Basierend auf den Endverbrauchern ist der globale Kaffeemaschinenmarkt in Privat- und Gewerbemaschinen unterteilt. Unter diesen dürfte das kommerzielle Segment im prognostizierten Zeitraum den größten Anteil am weltweiten Kaffeemaschinenmarkt halten. Das Wachstum im kommerziellen Sektor, der Cafés, Restaurants, Hotels und Büros umfasst, wird durch das gestiegene Verbraucherinteresse an Röst- und Spezialitätenkaffee angetrieben. Die Hersteller haben reagiert, indem sie langlebige Maschinen mit hoher Kapazität und verschiedenen Brühoptionen, Programmierbarkeit und einfacher Wartung entwickelt haben, um der Nachfrage nach Kaffeeproduktion in großem Maßstab gerecht zu werden.
Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum den größten Anteil am globalen Markt für Kaffeemaschinen halten wird .
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum den größten Anteil am globalen Markt für Kaffeemaschinen halten wird. Die zunehmende Urbanisierung und eine größere Bevölkerung mit mittlerem Einkommen kurbeln das Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum an. Aufgrund von Faktoren wie Bevölkerungswachstum, technologischem Fortschritt, höherem verfügbaren Einkommen und mehr Arbeitsplätzen wird diese Region voraussichtlich weltweit führend sein. Darüber hinaus steigern in Ländern wie China, Indien und Japan eine wachsende Zahl junger Verbraucher und eine wachsende Arbeiterklasse die Nachfrage nach Kaffeemaschinen. Die Popularität von Kaffee im asiatisch-pazifischen Raum sowie die Verbreitung von Coffeeshops und Kapselsystemen erhöhen den Bedarf an Kaffeemaschinen.
Es wird prognostiziert, dass Europa im prognostizierten Zeitraum das schnellste Wachstum auf dem globalen Kaffeemaschinenmarkt verzeichnen wird. Die Existenz zahlreicher Einkaufszentren und Arbeitsplätze steigert den Umsatz. Hohe Importmengen von Rohkaffee und ein wachsender Wunsch nach Espressomischungen dürften die Nachfrage nach Kaffeemaschinen ankurbeln. Darüber hinaus wird erwartet, dass der europäische Markt dank einer steigenden Nachfrage nach Spezialkaffee, Innovationen bei fortschrittlichen Produkten und einer zunehmenden Beliebtheit von Kapsel-/Padkaffee und automatischen Bohnen-zu-Tassen-Maschinen deutlich wachsen wird.
Zu den wichtigsten Anbietern auf dem globalen Kaffeemaschinenmarkt gehören Melitta, Nestlé SA, Newell Brands, Breville Group Limited, Panasonic Corporation, Robert Bosch GmbH, De'Longhi Group, Electrolux AB, Keurig Dr. Pepper Inc., Koninklijke Philips NV und Morphy Richards und andere wichtige Anbieter.
Kürzliche Entwicklungen
- Im Oktober 2023, Der B2B-Sektor von Costa Coffee hat mit dem italienischen Unternehmen Caffitaly eine Partnerschaft für die neue Podio-Kollektion geschlossen, die für Gastronomie- und Büromärkte konzipiert ist.
- Im März 2022 stellte Schaerer auf der Interorgan 2022 in Hamburg den neuen Schaerer Coffee Skye vor. Diese neueste Ergänzung der Schaerer-Kaffeemaschinenreihe ist für Standorte mit mittlerer Nachfrage wie kleine Restaurants, Büros, Bäckereien und auch für den mobilen Kaffeeservice bei Veranstaltungen konzipiert.
Wichtigste Zielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endnutzer
- Regierungsbehörden
- Beratungs- und Forschungsunternehmen
- Risikokapitalgeber
- Value-Added Reseller (VARs)
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert Umsätze auf globaler, regionaler und Länderebene von 2020 bis 2032. Spherical Insights hat den globalen Markt für Kaffeemaschinen anhand der unten genannten Segmente segmentiert:
Globaler Markt für Kaffeemaschinen, nach Typanalyse
- Filterkaffeemaschinen
- Kapsel-/Pad-Kaffeemaschinen
- Traditionelle Espressomaschine
- Kaffeevollautomaten mit Kaffeevollautomaten
Globaler Markt für Kaffeemaschinen, nach Technologieanalyse
- Handbuch
- Halbautomatisch
- Vollautomatisch
Globaler Markt für Kaffeemaschinen, nach Vertriebskanalanalyse
- Online
- Offline
Globaler Markt für Kaffeemaschinen, nach Endbenutzeranalyse
- Wohnen
- Kommerziell
Globaler Markt für Kaffeemaschinen, regionale Analyse
- Nordamerika
- UNS
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Russland
- Rest von Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Australien
- Rest des asiatisch-pazifischen Raums
- Südamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest von Südamerika
- Naher Osten und Afrika
- Vereinigte Arabische Emirate
- Saudi-Arabien
- Katar
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?