Global Biomass Power Generation Market Size, Share and COVID-19 Impact Analysis, By Technology (Combustion, Gasification, and Anaerobic Digestion), By Feedstock (Solid Biofuel, Liquid Biofuel, and Biogas), By Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Mittlerer Osten und Afrika), Analysis and Forecast 2023 - 2032
Industrie: Energy & Power
Global Biomass Power Generation Market Insights Prognosen bis 2032
- Die Marktgröße der Biomass Power Generation wurde im Jahr 2022 auf USD 68,24 Milliarden geschätzt.
- Der Markt wächst bei einem CAGR von 4,9% von 2023 bis 2032
- Der Weltmarkt für Biomasse-Stromerzeugung wird voraussichtlich bis 2032 USD 110,10 Milliarden erreichen
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Der Global Biomass Power Generation Market wird voraussichtlich bis 2032 USD 110,10 Milliarden erreichen, bei einem CAGR von 4,9% während der Prognosezeit 2022 bis 2032.
Marktübersicht
Die Energieerzeugung von Biomasse umfasst die Umwandlung von organischen Materialien, wie landwirtschaftliche Rückstände, Holz und dedizierte Energiepflanzen, in nutzbare Energie. Es ist eine erneuerbare Energiequelle, die die in Pflanzen- und Tierstoffen gespeicherte Energie nutzt. Biomass wird gebrannt, typischerweise in spezialisierten Kraftwerken, um Wärme zu erzeugen, die dann zur Erzeugung von Dampf und Antriebsturbinen zur Stromerzeugung genutzt wird. Dieser Prozess kann auch mit kombinierten Wärme- und Leistungssystemen (CHP) gekoppelt werden, um die Energieeffizienz zu maximieren. Die Biomasse-Stromerzeugung bietet mehrere Umweltvorteile, darunter reduzierte Treibhausgasemissionen und die Nutzung von Abfallstoffen. Darüber hinaus bietet sie eine zuverlässige und versandbare Quelle erneuerbarer Energien, die dazu beiträgt, den Energiemix zu diversifizieren und zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
Bericht Deckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für Biomasse-Stromerzeugung auf Basis verschiedener Segmente und Regionen und prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den Markt für Biomasseenergie beeinflussen. Neue Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien wie Expansion, Produktstart und Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Akquisition wurden einbezogen, um die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt zu zeichnen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment des Biomasse-Stromerzeugungsmarktes.
Markt für globale Biomasse-Stromerzeugung Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2022 |
Marktgröße in 2022: | USD 68,24 Milliarden |
Prognosezeitraum: | 2022-2032 |
Prognosezeitraum CAGR 2022-2032 : | 4.9% |
Historische Daten für: | 2018-2021 |
Anzahl der Seiten: | 200 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 100 |
Abgedeckte Segmente: | Durch Technologie, durch Futter, nach Region und COVID-19 Wirkungsanalyse |
Abgedeckte Unternehmen:: | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd., Suez, Xcel Energy Inc., Ramboll Group A/S, Babcock & Wilcox Enterprises, Inc., Orsted A/S, Ameresco, General Electric, Veolia, Vattenfall und andere. |
Fallstricke und Herausforderungen: | COVID-19 Empact, Herausforderung, Zukunft, Wachstum und Analyse |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Antriebsfaktoren
Der Biomasse-Stromerzeugungsmarkt wird durch verschiedene Faktoren angetrieben, da die steigende globale Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen ein wichtiger Treiber ist. Die Energieerzeugung von Biomasse bietet eine nachhaltige und zuverlässige Energielösung, die die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert und den Klimawandel mildert. Darüber hinaus fördern die Politiken und Anreize der Regierung, wie Einspeisetarife und Ziele für erneuerbare Energien, das Marktwachstum. Die Verfügbarkeit zahlreicher Biomasseressourcen, einschließlich landwirtschaftlicher Abfälle, Waldrückstände und dedizierter Energiepflanzen, treibt auch den Markt an. Darüber hinaus verbessern die Fortschritte bei der Umwandlung von Biomassetechnologien, wie verbesserte Verbrennungssysteme und Biomassevergasung, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Biomasse-Stromerzeugung. Das zunehmende Umweltbewusstsein und die Notwendigkeit dezentraler Energielösungen tragen weiter zum Wachstum des Biomasse-Stromerzeugungsmarktes bei.
Umschulungsfaktoren
Der Markt für Biomasse-Stromerzeugung steht vor gewissen Einschränkungen, die sein Wachstum beeinflussen können. Eine wesentliche Einschränkung ist die Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit von Biomasse-Einsatzstoffen. Die Nachfrage nach Biomasse-Ressourcen kann mit anderen Branchen wie Landwirtschaft und Forstwirtschaft konkurrieren, was zu potenziellen Konflikten führt. Zusätzlich können Transport- und Logistik-Herausforderungen bei der Beschaffung und Lieferung von Biomasse an Kraftwerke die Kosten erhöhen. Technologische Einschränkungen, wie die Notwendigkeit einer effizienten Biomasse-Umwandlung und Handhabungssysteme, können auch Herausforderungen stellen. Darüber hinaus kann die Biomasse-Stromerzeugung regulatorische Hürden und Fragen der öffentlichen Wahrnehmung im Zusammenhang mit Luftemissionen und Landnutzung stellen. Diese Einschränkungen unterstreichen die Wichtigkeit, die Verfügbarkeit von Vorräten, technologische Fortschritte und nachhaltige Praktiken anzusprechen, um Hindernisse für das Marktwachstum zu überwinden.
Marktsegmentierung
- Im Jahr 2022 entfielen rund 74,1 % auf den Marktanteil.
Auf Basis der Technologie wird der globale Biomasse-Stromerzeugungsmarkt in Verbrennung, Vergasung und anaerobe Verdauung segmentiert. Das Verbrennungssegment ist als führendes Unternehmen entstanden, das den größten Marktanteil in der Biomasse-Stromerzeugungsindustrie hält. Es gibt mehrere Faktoren, die zur Dominanz dieses Segments beitragen, wie die Verbrennungstechnologie ist ein etabliertes und reifes Verfahren zur Umwandlung von Biomasse in Energie. Es beinhaltet die direkte Verbrennung von Biomasse in spezialisierten Kraftwerken zur Erzeugung von Wärme, die dann zur Herstellung von Dampf- und Antriebsturbinen für die Stromerzeugung genutzt wird. Dieser verbrennungsbasierte Ansatz bietet eine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit, was es zu einer bevorzugten Wahl für groß angelegte Biomasse-Stromprojekte macht. Darüber hinaus können Verbrennungsanlagen eine breite Palette von Biomasse-Einsatzstoffen, einschließlich landwirtschaftlicher Rückstände, Holzchips und Energiepflanzen, aufnehmen, wodurch es vielseitig in Bezug auf die Ressourcennutzung. Darüber hinaus profitiert das Verbrennungssegment von etablierter Infrastruktur und operativer Expertise und gewährleistet eine reibungslose und konsequente Stromerzeugung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Fortschritte bei alternativen Biomasse-Umwandlungstechnologien, wie Vergasung und Pyrolyse, allmählich an Traktion gewinnen und künftig den Marktanteil des Verbrennungssegments beeinflussen können.
- Im Jahr 2022 dominierte das solide Biokraftstoffsegment mit mehr als 72,6% Marktanteil
Basierend auf der Art des Rohstoffs wird der globale Biomasse-Stromerzeugungsmarkt in feste Biokraftstoffe, flüssige Biokraftstoffe und Biogas segmentiert. Das solide Biokraftstoff-Segment ist als Marktführer hervorgegangen und hält den größten Marktanteil in der Biomasse-Stromerzeugungsindustrie. Mehrere Faktoren tragen zur Dominanz dieses Segments bei, die festen Biokraftstoffe wie Holzpellets, Holzspäne und landwirtschaftliche Rückstände bieten mehrere Vorteile für die Biomasse-Stromerzeugung. Sie sind leicht verfügbar, leicht zu handhaben und haben eine hohe Energiedichte, so dass sie für Großkraftwerke geeignet. Darüber hinaus haben feste Biokraftstoffe Lieferketten und Infrastrukturen etabliert, die eine gleichbleibende und zuverlässige Rohstoffversorgung gewährleisten. Der gut ausgebaute Markt für feste Biokraftstoffe ermöglicht zudem eine effiziente Beschaffung, Transport und Lagerung von Biomassematerialien. Darüber hinaus sind feste Biokraftstoffe mit konventionellen Verbrennungstechnologien kompatibel, was sie zu einer attraktiven Wahl für bestehende Kraftwerke macht. Das Segment profitiert auch von etablierten Vorschriften und Standards für die solide Biokraftstoffproduktion und -nutzung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Entstehung anderer Biomasse-Umwandlungstechnologien wie Vergasung und Pyrolyse künftig den Marktanteil des soliden Biokraftstoffsegments beeinflussen kann, da diese Technologien alternative Wege zur Biomassenutzung bieten.
Regionale Segmentanalyse des Biomass Power Generation Market
- Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko)
- Europa (Deutschland, Frankreich, U.K., Italien, Spanien, Rest Europas)
- Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Rest APAC)
- Südamerika (Brasilien und der Rest Südamerikas)
- Der Nahe Osten und Afrika (AE, Südafrika, Rest von MEA)
Europa hatte 2022 mit mehr als 35,7% den größten Marktanteil.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Auf der Grundlage der Region hat sich Europa als dominanter Akteur auf dem Markt der Biomasse-Stromerzeugung entwickelt, der den größten Marktanteil hält. Mehrere Faktoren tragen zur Führungsposition Europas in dieser Branche bei. Die Region hat ehrgeizige Ziele für erneuerbare Energien und strenge Klimaschutzpolitiken umgesetzt und die Einführung von Biomasse-Stromerzeugung vorangetrieben. Länder wie Deutschland, das Vereinigte Königreich und Schweden haben robuste Fördermechanismen wie Einspeisetarife und Erneuerbare Energien zur Anreizung von Biomasse-Energieprojekten geschaffen. Darüber hinaus verfügt Europa über eine gut ausgebaute Biomasse-Versorgungskette mit zahlreichen Rohstoffquellen, darunter landwirtschaftliche Rückstände, Waldbiomasse und dedizierte Energiepflanzen. Die Region verfügt zudem über fortschrittliche Biomasse-Umwandlungstechnologien und eine reife Energieinfrastruktur, die eine effiziente und zuverlässige Stromerzeugung ermöglicht. Darüber hinaus richtet sich das Engagement Europas für Nachhaltigkeit und Umweltmanagement an die Grundsätze der Biomasse-Stromerzeugung und trägt zu seiner Marktherrschaft bei.
Neue Entwicklungen
- Im November 2022, ENGIE hat mit Alier, einem Papierrecyclingexperten, eine neue Wärmeenergieerzeugungsanlage aus nachhaltigem Waldmanagement in der Rosellos Anlage entwickelt und in Betrieb genommen, die sich auf die Papierherstellung für die Bau- und Verpackungsbranche (Lleida) spezialisiert hat.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die im globalen Biomasse-Stromerzeugungsmarkt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihres Produktangebots, der Unternehmensübersichten, der geographischen Präsenz, der Unternehmensstrategien, des Segmentmarktanteils und der SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine elaborative Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, darunter Produktentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.
Liste der Unternehmen:
- Mitsubishi Heavy Industries, Ltd.
- Suez
- Xcel Energy Inc.
- Ramboll Gruppe A/S
- Babcock und Wilcox Unternehmen, Inc.
- A/S
- Ameresco
- General Electric
- Veolien
- Vattenfall
Hauptzielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endverbraucher
- Regierungsbehörden
- Beratungs- und Forschungsunternehmen
- Risikokapitalgesellschaften
- Value-Added Resellers (VARs)
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert Einnahmen auf globaler, regionaler und landwirtschaftlicher Ebene von 2022 bis 2032. Spherical Insights hat den globalen Biomasse-Stromerzeugungsmarkt auf Basis der unten genannten Segmente segmentiert:
Biomass Power Generation Market, by Technology
- Verbrennung
- Vergasung
- Anaerobe Verdauung
Biomass Power Generation Market, von Feedstock
- Biokraftstoff
- Flüssiger Biokraftstoff
- Biogas
Biomass Power Generation Markt, Regionale Analyse
- Nordamerika
- USA
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Russland
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Australien
- Rest von Asia Pacific
- Südamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
- VAE
- Saudi Arabien
- Katar
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens & Afrika
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?