Globaler Markt für Bioäquivalenzstudien Größen-, Anteils- und COVID-19-Auswirkungsanalyse, nach Molekültyp (kleines Molekül und großes Molekül), nach Dosierungsform (feste orale Dosierung, parenterale Formulierungen, topische Produkte und andere), nach therapeutischem Bereich (Onkologie, Neurologie, Stoffwechselstörungen). , Hämatologie, Immunologie und andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2022-2032.
Industrie: Healthcare
Globaler Markt für Bioäquivalenzstudien Größe wird USD 1451,7 übersteigen Milliarden bis 2032
Laut einem Forschungsbericht von Spherical Insights & Consulting ist die Globaler Markt für Bioäquivalenzstudien Die Größe soll von 661,4 USD auf Milliarden im Jahr 2022 in USD 1451,7 Milliarden bis 2032, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,2 % während des Prognosezeitraums.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 200 Seiten mit 120 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht zur Globaler Markt für Bioäquivalenzstudien-Größen-, Anteils- und COVID-19-Auswirkungsanalyse, nach Molekültyp (kleines Molekül, großes Molekül), nach Dosierungsform (feste orale Dosierung, parenterale Formulierungen, topische Produkte, andere), nach Therapiebereich (Onkologie, Neurologie, Stoffwechselstörungen, Hämatologie , Immunologie, andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2022 – 2032.
Bioäquivalenzstudien vergleichen zwei Arzneimittel oder zwei Formulierungen desselben Arzneimittels und zeigen, dass ihre Bioverfügbarkeit und PK/PD-Parameter nahezu identisch sind. Diese Studien werden häufig für Generika oder wenn die Formulierung eines Arzneimittels während der Entwicklung geändert wird, durchgeführt. In diesen Studien werden in der Regel die pharmakokinetischen Parameter des Generikums und des Referenzprodukts wie Absorption, Verteilung, Metabolismus und Ausscheidung verglichen. Die Nachfrage nach Bioäquivalenzstudien steigt aufgrund des rasanten Wachstums der Produktion und des Verbrauchs von Generika, was den Markt für Bioäquivalenzstudien antreibt. Generika sind in der Regel günstiger als Markenmedikamente und daher sowohl bei Patienten als auch bei Gesundheitsdienstleistern eine beliebte Wahl. Bioäquivalenzstudien stellen die Sicherheit und Wirksamkeit von Generika sicher und steigern so die Marktakzeptanz. Die FDA, die EMA und die WHO haben Richtlinien und Vorschriften eingeführt, um den Zulassungsprozess für Generika zu optimieren. Bioäquivalenzstudien sind eine notwendige Voraussetzung für die Zulassung von Generika und sorgen für ein günstiges Marktumfeld. Bioäquivalenzstudien erfordern jedoch erhebliche Investitionen in Infrastruktur, Analysegeräte und qualifiziertes Personal. Aufgrund der hohen Entwicklungskosten ist es für kleine und mittlere Pharmaunternehmen möglicherweise nicht möglich, in den Markt einzusteigen.
Globaler Markt für Bioäquivalenzstudien Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2022 |
Marktgröße in 2022: | 661,4 Millionen US-Dollar |
Prognosezeitraum: | 2022-2032 |
Prognosezeitraum CAGR 2022-2032 : | 8.2% |
2032 Wertprojektion: | 1451,7 Millionen US-Dollar |
Historische Daten für: | 2018-2021 |
Anzahl der Seiten: | 200 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 120 |
Abgedeckte Segmente: | Nach Molekültyp, nach Dosierungsform, nach therapeutischem Bereich und nach Region. |
Abgedeckte Unternehmen:: | ProRelix Services LLP, ICON plc, Labcorp Drug Development, Veeda Clinical Research, CliniExperts, IQVIA, Charles River Laboratories, KYMOS Group, Notrox Research, NorthEast BioAnalytical Laboratories LLC, Malvern Panalytical Ltd, Synova Health and Others. |
Fallstricke und Herausforderungen: | Auswirkungen, Herausforderung, Zukunft, Wachstum und Analyse von COVID-19 |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Den größten Anteil an der Globaler Markt für Bioäquivalenzstudien hatte im Jahr 2022 das Segment der kleinen Moleküle.
Basierend auf dem Molekültyp wird Globaler Markt für Bioäquivalenzstudien in kleine und große Moleküle unterteilt. Darunter hatte das Segment der kleinen Moleküle im Prognosezeitraum den größten Anteil am Markt für Bioäquivalenzstudien. Das Segment wird durch die steigende weltweite Nachfrage nach neuartigen Arzneimitteln und Generika vorangetrieben, die Bioäquivalenztests benötigen. Die wachsende Pipeline kleiner Moleküle hat im Prognosezeitraum maßgeblich zum Segmentwachstum beigetragen.
Das Segment der festen oralen Darreichungsformen dürfte im Prognosezeitraum den größten Anteil von Globaler Markt für Bioäquivalenzstudien halten.
Basierend auf der Dosierungsform ist der Markt für Bioäquivalenzstudien in feste orale Dosierungen, parenterale Formulierungen, topische Produkte und andere unterteilt. Unter diesen dürfte das Segment der festen oralen Dosierungen im Prognosezeitraum den größten Anteil an Globaler Markt für Bioäquivalenzstudien halten. Das Segmentwachstum ist auf die erhöhten Investitionen der Arzneimittelentwickler in die Massenproduktion oraler Feststoffe zurückzuführen, die eine Bioäquivalenzforschung für eine optimale Äquivalenz der Arzneimittelzusammensetzungen erforderlich machen. Darüber hinaus sind viele gängige Medikamente und Verbrauchergenerika in oralen Festdosisformaten (OSD) wie Pillen, Tabletten und Kapseln erhältlich.
Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Marktanteil halten.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
erwartet, dass Nordamerika im Prognosezeitraum den größten Anteil an Globaler Markt für Bioäquivalenzstudien halten wird. Dies ist vor allem auf die steigende Zahl klinischer Studien in den Vereinigten Staaten zurückzuführen, die mittlerweile auch Bioäquivalenz- und Bioverfügbarkeitstests umfassen. Die Präsenz wichtiger Akteure im Land, darunter IQVIA, Charles River Laboratories und andere, hat den Umsatzanteil Nordamerikas am Markt für Bioäquivalenzstudien erhöht. Der Markt für Bioäquivalenzstudien im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen. Die Präsenz mehrerer pharmazeutischer Produktionszentren, darunter Indien, China und Japan, hat zum schnellen Wachstum des asiatisch-pazifischen Raums beigetragen. Darüber hinaus ist der Generikamarkt in den asiatischen Volkswirtschaften im Prognosezeitraum deutlich gewachsen.
Wichtige Anbieter im Globaler Markt für Bioäquivalenzstudien sind Nordost BioAnalytical Laboratories LLC, ProRelix Services LLP, ICON plc, Veeda Clinical Research, CliniExperts , IQVIA, Labcorp Drug Development, Charles River Laboratories, KYMOS Group, Notrox Research, Malvern Panalytical Ltd, Synova Health und andere.
Wichtigste Zielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endnutzer
- Regierungsbehörden
- Beratungs- und Forschungsunternehmen
- Risikokapitalgeber
- Value-Added Reseller (VARs)
Kürzliche Entwicklungen
- Im Dezember 2022, Inhibikase Therapeutics, Inc., ein Pharmaunternehmen im klinischen Stadium, hat die ersten drei Probanden seiner „501“-Bioäquivalenzstudie zu IkT-001Pro zur Behandlung chronischer myeloischer Leukämie bekannt gegeben .
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2020 bis 2032. Spherical Insights hat den Globaler Markt für Bioäquivalenzstudien basierend auf dem unten genannten Segment segmentiert
Globaler Markt für Bioäquivalenzstudien, Von Molekültyp
- Kleines Molekül
- Großes Molekül
Globaler Markt für Bioäquivalenzstudien, nach Dosierungsform
- Feste orale Dosierung
- Parenterale Formulierungen
- Aktuelle Produkte
- Andere
Globaler Markt für Bioäquivalenzstudien , Nach Therapiegebiet
- Onkologie
- Neurologie
- Stoffwechselstörungen
- Hämatologie
- Immunologie
- Andere
Globaler Markt für Bioäquivalenzstudien, Nach Region
- Nordamerika
- UNS
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Russland
- Rest von Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Australien
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
- Südamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Restliches Südamerika
- Naher Osten und Afrika
- Vereinigte Arabische Emirate
- Saudi-Arabien
- Katar
- Südafrika
- Restlicher Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?