Globale Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für autonome Schiffe, nach Autonomie (teilweise automatisiert, ferngesteuert und vollständig autonom), nach Lösung (Hardware und Software), nach Schiffstyp (kommerziell und Verteidigung), nach Endbenutzer (Line Fit und Retrofit) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2022 - 2032
Industrie: Aerospace & Defense
Der globale Markt für autonome Schiffe wird bis 2032 ein Volumen von 10,19 Milliarden US-Dollar erreichen
Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht soll der globale Markt für autonome Schiffe von 4,24 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 10,19 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,2 % während des Prognosezeitraums entspricht. Zu den Faktoren, die die Entwicklung des Marktes vorantreiben, gehören eine erhöhte Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen Lösungen für den Seetransport, Entwicklungen in der Automatisierungstechnologie und eine zunehmende Betonung der Reduzierung von Treibhausgasemissionen in der Schifffahrtsbranche.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 200 Seiten mit 110 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht über "Globale Marktgröße , Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für autonome Schiffe, nach Autonomie (teilweise automatisiert, ferngesteuert und vollständig autonom), nach Lösung (Hardware und Software), nach Schiffstyp (kommerziell und Verteidigung), nach Endbenutzer (Line Fit und Retrofit) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2022 – 2032."
Der globale Markt für autonome Schiffe ist ein schnell wachsender Sektor der maritimen Industrie, der die Entwicklung, den Einsatz und die Nutzung unbemannter und selbstnavigierender Schiffe umfasst. Dieser Markt stellt einen Paradigmenwechsel weg von traditionellen bemannten Schiffen und hin zu technologisch fortschrittlichen Schiffen dar, die autonom navigieren und operieren, indem sie Spitzentechnologien wie künstliche Intelligenz, Sensoren, GPS, Radarsysteme und fortschrittliche Kommunikationsnetze nutzen. Erhöhte Investitionen in autonome Schiffsprojekte aus einer Vielzahl von Ländern auf der ganzen Welt, die Akzeptanz vollständig autonomer kommerzieller und militärischer Schiffe und der zunehmende Einsatz automatisierter Systeme zur Reduzierung menschlicher Fehler werden voraussichtlich das Wachstum autonomer Schiffe unterstützen. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit zwischen maritimen Interessengruppen, Technologieanbietern und Regulierungsbehörden von entscheidender Bedeutung, um die nahtlose Integration autonomer Schiffe in das bestehende maritime Ökosystem zu ermöglichen. Mit dem technologischen Fortschritt und der Weiterentwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen hat der globale Markt für autonome Schiffe das Potenzial, die Zukunft des Seetransports neu zu gestalten.
Globaler Markt für autonome Schiffe Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2022 |
Marktgröße in 2022: | 4,24 Milliarden USD |
Prognosezeitraum: | 2022–2032 |
Prognosezeitraum CAGR 2022–2032 : | 9.2% |
022–2032 Wertprojektion: | 10,19 Milliarden USD |
Historische Daten für: | 2018-2021 |
Anzahl der Seiten: | 200 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 110 |
Abgedeckte Segmente: | Nach Autonomie, nach Lösung, nach Schiffstyp, nach Endbenutzer, nach Region und COVID-19-Auswirkungsanalyse. |
Abgedeckte Unternehmen:: | BAE Systems, GE, Honeywell International Inc., Kongsberg Maritime, L3Harris Technologies, Inc., Northrop Grumman, Rolls-Royce plc, Siemens Energy, Wärtsilä, Fugro, Hyundai Heavy Industries und andere wichtige Anbieter. |
Fallstricke und Herausforderungen: | Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse von COVID-19 |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Das Segment der vollständig autonomen Schiffe wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das höchste durchschnittliche jährliche Wachstum (CAGR) auf dem globalen Markt für autonome Schiffe verzeichnen.
Der globale Markt für autonome Schiffe ist je nach Autonomie in drei Kategorien unterteilt: teilweise Automatisierung, ferngesteuert und vollautonom. Der Sektor der vollautonomen Schiffe wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die schnellste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate auf dem globalen Markt für autonome Schiffe aufweisen. Zu den Vorteilen zählen schnellere Umschlagzeiten, kürzere Hafenaufenthalte, geringere Betriebskosten, keine Pannen durch menschliches Versagen und niedrigere Frachtpreise. Fortschrittliche Manövrier- und Navigationssysteme auf Basis von GPS und Sensoren würden eine effektive Schiffsbewegung ohne menschliches Eingreifen ermöglichen.
Das Hardwaresegment hatte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil am weltweiten Markt für autonome Schiffe.
Der globale Markt für autonome Schiffe ist je nach Lösung in Hardware und Software unterteilt. Das Hardwaresegment trug 2022 den größten Umsatzanteil zum globalen Markt für autonome Schiffe bei. Sensoren, GPS-Geräte, automatisierte Navigationssysteme, Antriebs- und Hilfssysteme und andere Hardwarekomponenten werden immer beliebter, was zum Segmentwachstum beiträgt.
Das kommerzielle Segment dürfte im Prognosezeitraum den größten Anteil am weltweiten Markt für autonome Schiffe halten.
Der globale Markt für autonome Schiffe ist je nach Schiffstyp in kommerzielle und militärische Segmente unterteilt. Das kommerzielle Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Teil des globalen Marktes für autonome Schiffe ausmachen. Das Wachstum ist auf den zunehmenden Tourismus und den internationalen Seehandel zurückzuführen. Erhöhte Frachttransporte erhöhen die Nachfrage nach Schiffen und Seeleuten, erhöhen die Betriebskosten und beschleunigen die Einführung automatisierter Systeme in kommerziellen Schiffen.
Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im prognostizierten Zeitraum den größten Anteil am globalen Markt für autonome Schiffe halten wird.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Der asiatisch-pazifische Raum, zu dem China, Japan, Südkorea und Singapur gehören, verfügt über einige der verkehrsreichsten Häfen und Schifffahrtswege der Welt. Die Notwendigkeit, Verkehrsstaus, Arbeitskräftemangel und Sicherheitsbedenken anzugehen, treibt das Interesse an autonomen Schiffen in dieser Region voran. Darüber hinaus trägt die Präsenz großer Schiffbau- und Technologieunternehmen in Ländern wie Südkorea und Japan zur Entwicklung selbstfahrender Schiffe bei.
Während des Prognosezeitraums wird für Nordamerika ein beschleunigtes Wachstum auf dem globalen Markt für autonome Schiffe erwartet. Nordamerika, insbesondere die USA und Kanada, sind Vorreiter bei der Einführung autonomer Technologien in einer Vielzahl von Branchen. Die Region ist an autonomen Schiffen für maritime Anwendungen wie Überwachung, Forschung und Verteidigung interessiert.
Zu den wichtigsten Anbietern auf dem globalen Markt für autonome Schiffe zählen BAE Systems, GE, Honeywell International Inc., Kongsberg Maritime, L3Harris Technologies, Inc., Northrop Grumman, Rolls-Royce plc, Siemens Energy, Wärtsilä, Fugro, Hyundai Heavy Industries und andere.
Jüngste Entwicklungen
- Im Juli 2023 genehmigt ABS ein Rahmenwerk für vollautonome Schiffe. Das „APExS-auto-Rahmenwerk“ wurde im Rahmen des MEGURI 2040-Programms für vollautonome Schiffe von Nippon Yusen Kabushiki Kaisha (NYK), Monohakobi Technology Institute (MTI) und Japan Marine Science Inc. (JMS) entwickelt. Um autonome Navigationsvorgänge von Liegeplatz zu Liegeplatz zu steuern, wurde das APExS-auto-Rahmenwerk mit einem systemtechnischen Ansatz entwickelt. Es deckt das gesamte Betriebsspektrum ab, von Aktivitäten an Bord bis zur Überwachung durch ein Remote-Operationszentrum.
Wichtigste Zielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endbenutzer
- Regierungsbehörden
- Beratungs- und Forschungsunternehmen
- Risikokapitalgeber
- Value-Added Reseller (VARs)
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2020 bis 2032. Spherical Insights hat den globalen Markt für autonome Schiffe anhand der unten genannten Segmente segmentiert:
Globaler Markt für autonome Schiffe, nach Autonomie
- Teilautomatisierung
- Ferngesteuert
- Vollständig autonom
Globaler Markt für autonome Schiffe, nach Lösung
- Hardware
- Software
Globaler Markt für autonome Schiffe nach Schiffstyp
- Kommerziell
- Verteidigung
Globaler Markt für autonome Schiffe nach Endbenutzer
- Linienanpassung
- Nachrüstung
Globaler Markt für autonome Schiffe, regionale Analyse
- Nordamerika
- UNS
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Australien
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
- Südamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Restliches Südamerika
- Naher Osten und Afrika
- Vereinigte Arabische Emirate
- Saudi-Arabien
- Katar
- Südafrika
- Restlicher Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?