Globaler Automotive-V2X-Markt - Größe, Anteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse, nach Konnektivitätstyp (DSRC, Mobilfunk und andere), nach Kommunikationstyp (Fahrzeug-zu-Fahrzeug (V2V), Fahrzeug-zu-Infrastruktur (V2I), Fahrzeug-zu-Fußgänger (V2P) und andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2023 - 2033.
Industrie: Automotive & Transportation
Der globale Automotive-V2X-Markt wird bis 2033 ein Volumen von 38,49 Milliarden US-Dollar erreichen
Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht soll der globale Automotive-V2X-Markt von 0,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 38,49 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 51,61 % während des Prognosezeitraums entspricht.
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 220 Seiten mit 110 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht über „ Globale Automotive V2X-Marktgröße , Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse, nach Konnektivitätstyp (DSRC, Mobilfunk und andere), nach Kommunikationstyp (Fahrzeug-zu-Fahrzeug (V2V), Fahrzeug-zu-Infrastruktur (V2I), Fahrzeug-zu-Fußgänger (V2P) und andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika), Analyse und Prognose 2023 – 2033.“
Die Vehicle-to-Everything-Technologie (V2X) verbindet ein Fahrzeug mit anderen Fahrzeugen, Verkehrsteilnehmern und der Infrastruktur. Ziel der V2X-Technologie ist es, die Verkehrssicherheit, Energieeffizienz und den Verkehrsfluss zu verbessern. Die V2X-Technologie ermöglicht Echtzeitkommunikation zwischen dem Fahrzeug und seiner Umgebung. Zu den Anwendungsfällen gehören Fahrzeug-zu-Fahrzeug, Fahrzeug-zu-Fußgänger und Fahrzeug-zu-Infrastruktur. Darüber hinaus erkennen viele Regierungen und Regulierungsorganisationen auf der ganzen Welt das Potenzial der V2X-Technologie an, den Verkehr zu verändern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Daher erlassen sie Gesetze und Vorschriften, um die Nutzung von V2X-Technologien zu fördern. Diese Initiativen beinhalten normalerweise Vereinbarungen zwischen Fahrzeugherstellern, Infrastrukturanbietern und Technologieunternehmen, um standardisierte Kommunikationsprotokolle zu erstellen und die Interoperabilität sicherzustellen. Zu den Herausforderungen bei V2X-Tests im Automobilbereich gehören jedoch die enormen Einrichtungskosten für Teststrecken, echte Autos und die für die Tests erforderliche Infrastruktur. Darüber hinaus ist die Einrichtung von Millionen von Szenarien für Verkehr mit hoher Dichte sowohl teuer als auch praktisch schwierig.
Globaler Automotive-V2X-Markt Berichterstattung melden
Berichterstattung melden | Details |
---|---|
Basisjahr: | 2023 |
Marktgröße in 2023: | 0,6 Milliarden USD |
Prognosezeitraum: | 2023 - 2033 |
Prognosezeitraum CAGR 2023 - 2033 : | 51,61 % |
2033 Wertprojektion: | 38,49 Milliarden USD |
Historische Daten für: | 2019-2022 |
Anzahl der Seiten: | 243 |
Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 110 |
Abgedeckte Segmente: | Nach Verbindungstyp, nach Kommunikationstyp, nach Region |
Abgedeckte Unternehmen:: | Autotalks Ltd, Altran, HARMAN International, Continental AG, NXP Semiconductors, Infineon Technologies AG, Robert Bosch GmbH, Qualcomm Technologies, Inc., STMicroelectronics, Savari, Inc. und andere |
Fallstricke und Herausforderungen: | COVID-19 hat das Potenzial, den globalen Markt zu beeinflussen |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Es wird erwartet, dass das Mobilfunksegment im Prognosezeitraum den größten Anteil am weltweiten Automotive-V2X-Markt halten wird.
Basierend auf der Verbindungsart ist der globale Automotive-V2X-Markt in DSRC, Mobilfunk und andere unterteilt. Darunter wird das Mobilfunksegment im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich den größten Anteil am globalen Automotive-V2X-Markt haben. Die geplante C-V2X-Technologie wird es Fahrzeugen ermöglichen, über Mobilfunknetze direkt miteinander und mit der Straßeninfrastruktur zu kommunizieren. C-V2X verwendet 5G-Funktechnologie, um Fahrzeugen Echtzeit-Sicherheitswarnungen zu Straßenbedingungen und Hindernissen zu bieten.
Das Vehicle-to-Vehicle-Segment (V2V) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment auf dem globalen automobilen V2X-Markt sein.
Basierend auf der Kommunikationsart ist der globale Automotive-V2X-Markt in Fahrzeug-zu-Fahrzeug (V2V), Fahrzeug-zu-Infrastruktur (V2I), Fahrzeug-zu-Fußgänger (V2P) und Sonstige unterteilt. Unter diesen wird das Segment Fahrzeug-zu-Fahrzeug (V2V) im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich am schnellsten auf dem globalen Automotive-V2X-Markt wachsen. Fahrzeug-zu-Fahrzeug (V2V)-Kommunikation ermöglicht Fahrzeugen den Datenaustausch über dedizierte Nahbereichskommunikationstechnologie (DSRC). V2V ermöglicht es Autos, ihren Standort, ihre Geschwindigkeit, ihre Richtung und andere Daten mehrmals pro Sekunde zu übertragen.
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum den größten Anteil am weltweiten Automotive-V2X-Markt halten .
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil am globalen Automotive-V2X-Markt halten. Der Automotive-V2X-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird durch das schnelle Wachstum im Automobilsektor, die zunehmende Urbanisierung und den technologischen Fortschritt vorangetrieben. Gleichzeitig sind die dicht besiedelten städtischen Zentren der Region mit zunehmenden Verkehrsstaus und Bedenken hinsichtlich der Verkehrssicherheit konfrontiert, was die V2X-Technologie zu einer attraktiven Lösung macht. Darüber hinaus arbeiten die Regierungen im asiatisch-pazifischen Raum an der Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und der Einführung von Smart-City-Programmen, um ein günstiges Umfeld für die Einführung von V2X-Technologien zu schaffen. Darüber hinaus schafft die dominierende Position der Region in der Elektronik- und Telekommunikationsproduktion eine solide Grundlage für die Entwicklung und Implementierung von V2X-Kommunikationstechnologien.
Nordamerika wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum auf dem globalen Automotive-V2X-Markt aufweisen. Nordamerika wird voraussichtlich eine höhere Nachfrage nach Automotive-V2X-Systemen haben als andere Regionen, da hier Industrieländer wie die USA, Kanada und Mexiko beheimatet sind. Der Markt wird durch die Weiterentwicklung des IoT und anderer Informations-, Kommunikations- und Technologien, insbesondere im Automobilbereich, sowie durch staatliche Maßnahmen zur Förderung ihrer Einführung und Integration vorangetrieben. Der Wunsch nach intelligenter Mobilität und das Umweltbewusstsein der Nutzer sind die Hauptfaktoren, die das Wachstum der nordamerikanischen Fahrzeug-V2X-Branche vorantreiben.
Zu den wichtigsten Anbietern auf dem globalen Automotive-V2X-Markt zählen Autotalks Ltd, Altran, HARMAN International, Continental AG, NXP Semiconductors, Infineon Technologies AG, Robert Bosch GmbH, Qualcomm Technologies, Inc., STMicroelectronics, Savari, Inc. und andere.
Jüngste Entwicklungen
- Im Oktober 2021 ist Brandmotion LLC, ein Unternehmen für Automobilsicherheitstechnologie, eine Partnerschaft mit DENSO Products and Services Americas eingegangen, um Städten, die ihre Fahrzeuge mit moderner V2X-Technologie ausstatten möchten, einen One-Stop-Shop anzubieten.
Wichtigste Zielgruppe
- Marktteilnehmer
- Investoren
- Endbenutzer
- Regierungsbehörden
- Beratungs- und Forschungsunternehmen
- Risikokapitalgeber
- Value-Added Reseller (VARs)
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2020 bis 2033. Spherical Insights hat den globalen Automotive V2X-Markt anhand der unten genannten Segmente segmentiert:
Globaler Automotive V2X-Markt, nach Konnektivitätstyp
- DSRC
- Mobilfunk
- Sonstiges
Globaler Automotive V2X-Markt, nach Kommunikationstyp
- Fahrzeug-zu-Fahrzeug (V2V)
- Fahrzeug-zu-Infrastruktur (V2I)
- Fahrzeug-zu-Fußgänger (V2P)
- Sonstiges
Globaler Automotive V2X-Markt, regional
- Nordamerika
- UNS
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Russland
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Australien
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
- Südamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Restliches Südamerika
- Naher Osten und Afrika
- Vereinigte Arabische Emirate
- Saudi-Arabien
- Katar
- Südafrika
- Restlicher Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?