Künstliche Intelligenz in Fintech Marktgröße, Aktien, Trends bis 2035
Industrie: Information & TechnologyGlobale Künstliche Intelligenz in Fintech Market Size Insights Prognosen bis 2035
- Die globale Künstliche Intelligenz in der Fintech-Marktgröße wurde 2024 auf USD 16.44 Milliarden geschätzt
- Die Marktgröße wird voraussichtlich bei einem CAGR von etwa 16,42% von 2025 bis 2035 wachsen
- Die weltweite Künstliche Intelligenz in der Fintech-Marktgröße wird bis 2035 auf USD 87,50 Milliarden erwartet
- Asien-Pazifik wird voraussichtlich die schnellsten während der Prognosezeit wachsen.

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Laut einem von Spherical Insights and Consulting veröffentlichten Forschungsbericht war The Global Artificial Intelligence in Fintech Market Size 2024 rund USD 16.44 Milliarden wert und wird bis 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 16,42% von 2025 bis 2035 auf rund USD 87,50 Milliarden prognostiziert. Verbesserte Automatisierung, bessere Betrugserkennung, maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen, höhere betriebliche Effizienz, anspruchsvolles Risikomanagement und eine größere finanzielle Integration sind einige der Möglichkeiten in der künstlichen Intelligenz im Fintech-Markt.
Global Künstliche Intelligenz in Fintech Marktprognose und Umsatz Ausblick
- 2024 Marktgröße: USD 16.44 Milliarden
- 2035 Geplante Marktgröße: USD 87.50 Billion
- CAGR (2025-2035): 16,42%
- Nordamerika: Größter Markt im Jahr 2024
- Asia Pacific: Schnellster Wachstumsmarkt
Marktübersicht
Der Einsatz von maschinenbasierten Systemen, die menschliche Intelligenz nachahmen, um kognitiv anspruchsvolle Aufgaben zu erfüllen, wie Datenanalyse, Entscheidungsfindung und prädiktive Modellierung, innerhalb von finanztechnischen Ökosystemen ist bekannt künstliche Intelligenz im Fintech-Markt. Nach Angaben des US-Regierungsamts für Rechenschaftspflicht (GAO) bezieht sich künstliche Intelligenz (KI) auf die Verwendung von Maschinen zur Ausführung von Aufgaben, die traditionell menschliche Intelligenz erforderten, wie z.B. automatisiertes Handel, Kreditunterschrift und verbesserter Kundenservice im Bank- und Zahlungsverkehr. Fintech oder Finanztechnologie ist die Anwendung der modernen Technologie auf Finanzdienstleistungen zur Verbesserung oder Automatisierung von Investitionen und Bankgeschäften. Der weit verbreitete Einsatz von KI in Finanzinstituten, um Betrug über Online-Banking-Kanäle zu identifizieren und zu stoppen, ist einer der Hauptfaktoren, die den Ausbau der künstlichen Intelligenz im Fintech-Markt vorantreiben. Die Notwendigkeit individualisierter Dienste, regulatorischer Unterstützung und technologischer Entwicklungen ist, was AI in Fintech fördert und Betrugsdetektion, Compliance Automation und künstliche Intelligenz im Fintech-Markt ermöglicht.
Schlüsselmarkt Einblicke
- Nordamerika wird voraussichtlich den größten Anteil an der künstlichen Intelligenz im Fintech-Markt während des Prognosezeitraums ausmachen.
- In Bezug auf Komponenten wird das Segment Lösungen prognostiziert, um die künstliche Intelligenz im Fintech-Markt während der gesamten Prognosezeit zu führen
- In der Anwendung erfasste das Geschäftsanalyse- und Berichtssegment den größten Teil des Marktes
Künstliche Intelligenz im Fintech-Markt Trends
- Wachsende Adoption von AI-Powered Chatbots: Mit virtuellen Assistenten, die rund um die Uhr zur Verfügung stehen, um den Kundenservice und die Hilfe zu verbessern.
- Personalisierte Finanzdienstleistungen: KI-powered maßgeschneiderte Kreditpakete, Sparpläne und Investitionsberatung basierend auf Kundendaten und Verhalten.
- Spracherkennung und Biometrie Sicherheit: Verwendung von AI-basierten Identitätsprüfsystemen zur Verbesserung der Sicherheit und Authentifizierung.
- Robo-Advisors von AI: Automatisierung der Finanzplanung und des Portfoliomanagements für einzelne und institutionellen Kunden.
Bericht Deckung
Dieser Forschungsbericht kategorisiert die künstliche Intelligenz im Fintech-Markt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen, prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die die künstliche Intelligenz im Fintech-Markt beeinflussen. Neuere Marktentwicklungen und Wettbewerbsstrategien, wie Expansion, Art-Start, Entwicklung, Partnerschaft, Fusion und Übernahme, wurden zur Wettbewerbslandschaft auf dem Markt aufgenommen. Der Bericht identifiziert und profiliert die wichtigsten Marktteilnehmer strategisch und analysiert ihre Kernkompetenzen in jedem Teilsegment der künstlichen Intelligenz im Fintech-Markt.
Globale Künstliche Intelligenz im Fintech-Markt Berichterstattung melden
| Berichterstattung melden | Details |
|---|---|
| Basisjahr: | 2024 |
| Marktgröße in 2024: | USD 16.44 Milliarden |
| Prognosezeitraum: | 2025-2035 |
| Prognosezeitraum CAGR 2025-2035 : | 16.42% |
| 2035 Wertprojektion: | USD 87,50 Milliarden |
| Historische Daten für: | 2020-2023 |
| Anzahl der Seiten: | 170 |
| Tabellen, Diagramme und Abbildungen: | 128 |
| Abgedeckte Segmente: | Durch Komponenten, Durch Anwendung und COVID-19 Wirkungsanalyse |
| Abgedeckte Unternehmen:: | Oracle, Microsoft, Affirm, Inc., Google LLC, Salesforce, Inc., Instructure, Inc., Amelia U.S. LLC, Narrative Science, Upstart Network, Inc., Inbenta Technologies, Amazon Web Services, ComplyAdvantage.com, Nuance Communications, Inc., International Business Machines Corp., and Others |
| Fallstricke und Herausforderungen: | COVID-19 Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft, Wachstum und Analyse |
Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Faktoren
Die Entwicklung von Echtzeit-Zahlungsschienen, Open-Banking-Regeln, die detaillierte Kundendaten liefern, und Cloud-native KI-Technologien, die die Betriebskosten für Mid-Tier-Banken reduzieren, sind alle treiben Wachstum in der künstlichen Intelligenz im Fintech-Markt. KI-Adoption in robo-advisory und Customer Service Automation wird durch den Verbraucherwunsch nach individualisierten Finanzdienstleistungen, Verbesserung der Benutzererfahrung und Effizienz angetrieben. Die KI-Integration verbessert die Skalierbarkeit und Agilität der Finanzsysteme und erleichtert gleichzeitig eine größere Zugänglichkeit der Dienstleistungen, die die finanzielle Integration voranbringt. Kostenschneidende Entwicklungen im Bereich Cloud Computing und Machine Learning ermöglichen es Finanzunternehmen, KI leicht zu nutzen. Alle diese Elemente arbeiten zusammen, um die künstliche Intelligenz im Fintech-Markt zu treiben.
Umfassender Faktor
Die künstliche Intelligenz im Fintech-Markt ist durch Herausforderungen mit Datenschutz, hohen Installations- und Wartungskosten, Schwierigkeiten bei der Regulierung und Compliance sowie mangelndes qualifiziertes Personal eingeschränkt, das KI-Systeme erstellen, umsetzen und überwachen kann.
Marktsegmentierung
Die globale künstliche Intelligenz im Fintech-Markt ist in Komponenten und Anwendung unterteilt.
Globale Künstliche Intelligenz im Fintech-Markt, von Komponenten:
- Das Segment der Lösungen dominierte den Markt im Jahr 2024 und wird im Prognosezeitraum mit einem beträchtlichen CAGR wachsen.
Basierend auf Komponenten wird die globale künstliche Intelligenz im Fintech-Markt zu Lösungen und Dienstleistungen segmentiert. Unter diesen dominierte das Solutions-Segment 2024 den Markt und wird im Prognosezeitraum mit einem beträchtlichen CAGR wachsen. Die von bestimmten Unternehmen angebotenen Lösungen helfen Unternehmen dabei, Dinge wie die Identifizierung und Verhinderung von Finanzbetrug, die Verbesserung der Kundenbeziehungen durch Multichannel-Kundenerfahrungslösungen und die Ausweitung des Retail-Banking-Geschäfts mittels Next Best-Action-Software durchzuführen.
Das Dienstleistungssegment im Bereich der künstlichen Intelligenz im Fintech-Markt wird voraussichtlich im Voraus mit dem schnellsten CAGR wachsen. Die Unterstützung des Managed Services bei der Verwaltung von KI-fähigen Finanzapps dürfte zu seinem schnellen Wachstum beitragen. Fintech-Unternehmen nutzen KI, um kompetente Dienstleistungen anzubieten, die erwartet werden, um das Wachstum des Marktes zu fördern.
Globale Künstliche Intelligenz im Fintech-Markt durch Anwendung:
- Das Geschäftsanalyse- und Berichtssegment entfiel 2024 auf den größten Anteil und wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums mit einem signifikanten CAGR wachsen.
Basierend auf der Anwendung wird die globale künstliche Intelligenz im Fintech-Markt in virtuelle Assistenten, Business Analytics und Reporting, Kundenverhaltensanalysen, Betrugsdetektion, quantitatives und Asset-Management und andere segmentiert. Das Geschäfts- und Berichterstattungssegment entfiel unter anderem auf den größten Anteil im Jahr 2024 und wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums zu einem signifikanten CAGR wachsen. Business Analytics und Berichterstattung unterstützen die Analyse des Kundenverhaltens sowie das regulatorische und Compliance-Management. Erhöhte Einnahmen, bessere Entscheidungsfindung und verbesserte betriebliche Effizienz sind einige der Gründe für das Wachstum des Segments.

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Das Betrugsdetektionssegment in der künstlichen Intelligenz im Fintech-Markt wird voraussichtlich im Prognosezeitraum mit dem schnellsten CAGR wachsen. Die Ausweitung des Markts für Betrugsdetektionen wird hauptsächlich durch wachsende Finanzkriminalität und die Notwendigkeit moderner Lösungen auf AI-Basis, die eine verbesserte Sicherheit, Echtzeitüberwachung und effiziente Betrugsprävention in der Finanzindustrie bieten, getrieben.
Regionale Segmentanalyse der globalen Künstlichen Intelligenz im Fintech-Markt
- Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko)
- Europa (Deutschland, Frankreich, U.K., Italien, Spanien, Rest Europas)
- Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Rest APAC)
- Südamerika (Brasilien und der Rest Südamerikas)
- Der Nahe Osten und Afrika (AE, Südafrika, Rest von MEA)
Nordamerika Künstliche Intelligenz im Fintech-Markt Trends

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -
Nordamerika wird voraussichtlich den größten Teil der globalen künstlichen Intelligenz im Fintech-Markt über den Prognosezeitraum halten.
Nordamerika kann den anspruchsvollen Volkswirtschaften der Vereinigten Staaten und Kanadas zugeschrieben werden, wobei die Technologien, die aus Forschung und Entwicklung hervorgegangen sind, eine hohe Priorität eingeräumt werden. Die wettbewerbsfähigste und schnell wachsende KI-Technologie in Fintech findet sich in diesen Regionen. Nordamerika bleibt ein Innovationszentrum aufgrund von anhaltenden öffentlich-privaten Investitionen, die internationale Best Practices in den Bereich Fintech AI zurückführt. Die Vorherrschaft der Region wird durch die Existenz von Top-Fintech- und KI-Unternehmen, breite digitale Adoption und regulatorische Unterstützung weiter gestärkt.
U.S. Künstliche Intelligenz im Fintech-Markt Trends
Die fortschrittliche technologische Infrastruktur, eine robuste staatliche Unterstützung und ein beträchtliches Investitionsniveau sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor treiben die bemerkenswerte Erweiterung der künstlichen Intelligenz der USA auf dem Fintech-Markt. Das US-Regierungsamt für Rechenschaftspflicht (GAO) berichtet, dass im Jahr 2023 die Bundesfinanzierung in KI-relevanten Projekten mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar betrug, wodurch Innovation und Adoption in einer Vielzahl von Sektoren, einschließlich Finanztechnologie, gefördert wurden.
Kanada Künstliche Intelligenz im Fintech-Markt Trends
In der kanadischen Fintech-Industrie bezieht sich künstliche Intelligenz (KI) auf maschinenlernbasierte Lösungen, die die Zugänglichkeit und Effizienz in Finanzfragen durch Risikobewertung, personalisiertes Banking und Betrugserkennung verbessern. Mit Hilfe eines robusten Innovations-Ökosystems, staatliche Förderprogramme und eines kooperativen Forschungsumfelds wächst Kanadas künstliche Intelligenz im Fintech-Geschäft allmählich.
Asia Pacific Künstliche Intelligenz in Fintech Markt Trends
Asien-Pazifik wird voraussichtlich während der Prognosezeit auf dem schnellsten CAGR in der künstlichen Intelligenz im Fintech-Markt wachsen.
Im Bereich Asia Pacific Fintech umfasst künstliche Intelligenz (KI) ausgeklügelte Algorithmen für Kredit-Scoring, Betrugserkennung, maßgeschneiderte Beratung und regulatorische Compliance, die Umwandlung von Finanzeffizienz und Integration in eine Reihe von Volkswirtschaften. Zahlreiche Potenziale für den Fortschritt der KI in der Fintech-Industrie werden durch den raschen Anstieg der inländischen Unternehmen mit unterstützenden Regierungsmaßnahmen geschaffen. AI-getriebene Fintech wird von der indischen Nationalen Strategie für künstliche Intelligenz (2018) und der indischen AI Mission (2024) gefördert, wobei 90% der Finanzinstitute KI oberste Priorität für Innovation und 18% an der Spitze der Risikomanagement-Implementierung.
China Künstliche Intelligenz im Fintech-Markt Trends
Chinas künstlicher Intelligenzmarkt Fintech baut sich aufgrund robuster Regierungsprogramme, umfangreicher Daten und großer Investitionen führender Technologieunternehmen schnell aus. Die Finanzdienstleistungen ändern sich durch die Einbeziehung von AI in digitale Zahlungen, Bonität und Betrugserkennung. China dominiert weiterhin die weltweite Fintech-Industrie in der KI-Innovation und Adoption aufgrund wohlwollender regulatorischer Rahmenbedingungen.
Japan Künstliche Intelligenz im Fintech-Markt Trends
Der Fintech-Markt für künstliche Intelligenz in Japan wächst aufgrund der Entwicklung von Robotik, maschinellem Lernen und staatlich geführten digitalen Transformationsprojekten allmählich. KI wird von Finanzorganisationen verwendet, um Betrugsprävention, Risikobewertung und Kundenservice zu verbessern. Der Fokus liegt auf technologischer Genauigkeit, Japan ist eine wichtige Kraft im asiatisch-pazifischen Fintech-Markt.
Wettbewerbsanalyse:
Der Bericht bietet die entsprechende Analyse der Schlüsselorganisationen/Unternehmen, die in der globalen künstlichen Intelligenz auf dem Fintech-Markt beteiligt sind, sowie eine vergleichende Bewertung, die in erster Linie auf der Grundlage ihrer Art von Angebot, Unternehmensübersichten, geographischer Präsenz, Unternehmensstrategien, Segment-Marktanteil und SWOT-Analyse basiert. Der Bericht enthält auch eine ausführliche Analyse, die sich auf die aktuellen Nachrichten und Entwicklungen der Unternehmen konzentriert, einschließlich Typentwicklung, Innovationen, Joint Ventures, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und andere. Dies ermöglicht die Bewertung des Gesamtwettbewerbs auf dem Markt.
Weltweit Top-Spieler in der künstlichen Intelligenz im Fintech-Markt enthalten
- Oracle
- Microsoft
- Affirm, Inc.
- Google LLC
- Salesforce, Inc.
- Instructure, Inc.
- Amelia U.S. LLC
- Narrologie
- Upstart Network, Inc.
- Inbenta Technologies
- Amazon Web Services
- ComplyAdvantage.com
- Nuance Communications, Inc.
- International Business Machines Corp.
- Sonstige
Hauptzielgruppe
- Marktspieler
- Investoren
- Endverbraucher
- Regierungsbehörden
- Beratung und Forschung
- Risikokapitalisten
- Value-Added Resellers (VARs)
Aktuelle Entwicklung
- Im September 2025, Die britische Financial Conduct Authority (FCA) hat die „Supercharged Sandbox“ eingeführt, um Unternehmen im Bereich der sich schnell entwickelnden künstlichen Intelligenz (KI) zu unterstützen, Innovationen und regulatorische Zusammenarbeit in der Fintech-Branche zu fördern, wie sie vom Hauptdaten-, Informations- und Informationsbeauftragten der FCA hervorgehoben wurden.
- Im April 2025, Der Financial Technology Report kündigte die Top 25 FinTech KI-Unternehmen von 2025 an und unterstreicht die transformative Wirkung von KI in Finanzdienstleistungen. In diesem Jahr geht es um einen Wandel von Innovation zu messbaren Ergebnissen, um die operative Effizienz zu verbessern, Cyber-Bedrohungen anzusprechen und einen gerechten Kreditzugang zu fördern.
Marktsegment
Diese Studie prognostiziert Einnahmen auf globaler, regionaler und landwirtschaftlicher Ebene von 2020 bis 2035. Spherical Insights hat die künstliche Intelligenz im Fintech-Markt auf Basis der folgenden Segmente segmentiert:
Globale Künstliche Intelligenz im Fintech-Markt, von Komponenten
- Lösungen
- Dienstleistungen
Globale Künstliche Intelligenz im Fintech-Markt durch Anwendung
- Virtueller Assistent
- Business Analytics und Reporting
- Kundenverhalten Analytics
- Betrugsbekämpfung
- Quantitatives und Asset Management
- Sonstige
Globale Künstliche Intelligenz im Fintech-Markt durch regionale Analyse
- Nordamerika
- USA
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Vereinigtes Königreich
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Russland
- Rest Europas
- Asia Pacific
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Australien
- Rest von Asia Pacific
- Südamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Rest Südamerikas
- Naher Osten und Afrika
- VAE
- Saudi Arabien
- Katar
- Südafrika
- Rest des Nahen Ostens & Afrika
Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?