Weltweite Größe des Marktes für Luftfrachtsoftware nach Bereitstellung (vor Ort und Cloud-basiert), nach Luftfrachtservice (Express-Service, Standardservice und verzögerter Service), nach Anwendung (Frachtabfertigung, Frachtverfolgung und -überwachung, Lagerverwaltung, Preis- und Umsatzmanagement, Frachtroutenplanung und -terminierung und Lieferverfolgung), nach Endbenutzer (Frachtfluggesellschaften, kommerzielle Fluggesellschaften, E-Commerce-Unternehmen, Frachtdienstleister von Drittanbietern und andere), nach Region und Segmentprognosen, nach geografischem Umfang und Prognose bis 2033

Industrie: Information & Technology

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM Sep 2024
BERICHT-ID SI4408
SEITEN 254
BERICHTSFORMAT PathSoft

Der globale Markt für Luftfrachtsoftware wird bis 2033 ein Volumen von 7,8 Milliarden US-Dollar erreichen

Laut einem von Spherical Insights & Consulting veröffentlichten Forschungsbericht wird der globale Markt für Luftfrachtsoftware von 6,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 7,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 1,68 % während des Prognosezeitraums entspricht.

 

Markt für Luftfrachtsoftware

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF

 

Durchsuchen Sie wichtige Brancheneinblicke auf 221 Seiten mit 110 Marktdatentabellen und Abbildungen und Diagrammen aus dem Bericht über die „ Marktgröße für Luftfrachtsoftware nach Bereitstellung (vor Ort und Cloud-basiert), nach Luftfrachtservice (Express-Service, Standard-Service und verzögerter Service), nach Anwendung (Frachtabfertigung, Frachtverfolgung und -überwachung, Lagerverwaltung, Preis- und Umsatzmanagement, Frachtrouting und -planung und Lieferverfolgung), nach Endbenutzer (Frachtfluggesellschaften, kommerzielle Fluggesellschaften, E-Commerce-Unternehmen, Frachtdienstleister von Drittanbietern und andere), nach Region und Segmentprognosen, nach geografischem Umfang und Prognose bis 2033“

 

Der Markt für Luftfrachtsoftware ist ein dynamisches und ständig wachsendes Geschäft, das wichtige Lösungen zur Steuerung und Verbesserung von Luftfracht- und Logistikabläufen bietet. Dieser Markt umfasst Softwaresysteme, die verschiedene Aspekte der Luftfracht verwalten, wie z. B. Frachtverfolgung, Routenoptimierung, Bestandsverwaltung, Automatisierung des Papierkrams, Zollkonformität und Analytik. Das exponentielle Wachstum des E-Commerce hat zu einem deutlichen Anstieg der Luftfrachtsendungen geführt. Einzelhändler und Logistikunternehmen nutzen Luftfrachtsoftware, um die Herausforderungen zu bewältigen, Dinge schnell und effizient zu transportieren, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Mit dem Wachstum des Welthandels werden die Lieferketten komplexer. Luftfrachtsoftware hilft bei der Bewältigung dieser Probleme, indem sie Echtzeitverfolgung, effektive Routenplanung und globale Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bietet.

Weltweiter Markt für Luftfrachtsoftware Berichterstattung melden

Berichterstattung meldenDetails
Basisjahr:2023
Marktgröße in 2023:6,6 Milliarden USD
Prognosezeitraum:2023 - 2033
Prognosezeitraum CAGR 2023 - 2033 :1,68 %
2033 Wertprojektion:7,8 Milliarden USD
Historische Daten für:2019-2022
Anzahl der Seiten:254
Tabellen, Diagramme und Abbildungen:110
Abgedeckte Segmente:Nach Luftfrachtdienst, nach Anwendung, nach Endbenutzer, nach Region
Abgedeckte Unternehmen::AirBridgeCargo Airlines, All Nippon Airways Co. Ltd (ANA), American Airlines, Azul Airlines, Cargojet Inc., Cargolux Airlines International SA, Cathay Pacific Airways Limited, China Airlines Ltd, Copa Airlines, Delta Airlines, Deutsche Lufthansa AG, Deutsche Post DHL, FedEx (Federal Express) Corporation, Gol Airlines, International Consolidated Airlines Group SA, Japan Airlines Co. Ltd, Kuehne + Nagel International AG, LATAM Airlines, Magma Aviation Limited, Qatar Airways Company QCSC, The Emirates Group, United Airlines und United Parcel Service Inc.
Fallstricke und Herausforderungen:COVID-19 hat das Potenzial, den globalen Markt zu beeinflussen

Erfahren Sie mehr über diesen Bericht -

Fordern Sie ein kostenloses Muster an PDF
 

 

Analyse der Wertschöpfungskette des Luftfrachtsoftwaremarktes

Die Wertschöpfungskette des Luftfrachtsoftwaremarktes besteht aus mehreren Phasen, darunter Forschung und Entwicklung (F&E), Softwareentwicklung, Cloud-Infrastruktur und Hosting, Vertrieb und Marketing, Implementierung und Integration, Schulung und Support, Nutzung und Betrieb, Feedback und kontinuierliche Verbesserung. Zu den wichtigsten Stakeholdern dieser Kette gehören Softwareanbieter, Cloud-Dienstleister, Logistikunternehmen, Spediteure, Fluggesellschaften, Frachtabfertiger, Endnutzer und Aufsichtsbehörden. Jede Phase ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Software die Branchenanforderungen erfüllt, neue Technologien wie KI und IoT integriert und den Vorschriften entspricht. Dieses umfassende Verfahren ermöglicht einen effizienten und erfolgreichen Luftfrachtbetrieb durch Optimierung der Routen, Verbesserung der Echtzeitverfolgung, Automatisierung der Dokumentation und letztendlich Verbesserung der gesamten Logistik und des Lieferkettenmanagements.

 

Analyse der Marktchancen für Luftfrachtsoftware

KI, maschinelles Lernen (ML), das Internet der Dinge (IoT) und Blockchain-Technologie verbessern die Fähigkeiten von Luftfrachtsoftware. Diese Technologien können bei prädiktiver Analytik, Echtzeitverfolgung, Routenoptimierung und sicheren Transaktionen helfen. Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf die Verbesserung ihrer Lieferketten, um Kosten zu sparen und die Effizienz zu steigern. Luftfrachtsoftware, die integriertes Bestandsmanagement, Echtzeittransparenz und automatisierte Dokumentation ermöglicht, ist sehr gefragt. Der Übergang zu Cloud-basierten Softwarelösungen ermöglicht es Anbietern von Luftfrachtsoftware, skalierbare, adaptive und kostengünstige Lösungen anzubieten. Cloud-basierte Lösungen ermöglichen einfache Updates, Fernzugriff und eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen globalen Teams.

 

E-Commerce-Unternehmen bearbeiten routinemäßig enorme Mengen an Bestellungen und benötigen schnelle Lieferzeiten, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Luftfracht bietet die Geschwindigkeit und Effizienz, die für pünktliche Lieferungen erforderlich sind, insbesondere von grenzüberschreitenden Produkten. Mithilfe von Luftfrachtsoftware können diese Unternehmen ihre Luftfrachtabläufe effizient verwalten und rationalisieren, was zu einer reibungslosen und pünktlichen Lieferung der Waren führt. E-Commerce-Unternehmen benötigen Echtzeitzugriff auf ihre Sendungen, um den Status und den Standort der Waren während des gesamten Versandprozesses verfolgen zu können. Luftfrachtsoftware umfasst vollständige Tracking- und Überwachungsfunktionen, mit denen Unternehmen Sendungen in Echtzeit verfolgen, Verzögerungen vorhersehen und Ausnahmen proaktiv angehen können. Diese Transparenz ermöglicht eine bessere Entscheidungsfindung und fördert die Kundenzufriedenheit.

 

Die Implementierung von Luftfrachtsoftware erfordert in der Regel eine erhebliche Vorabinvestition in Form von Softwarelizenzgebühren, Implementierungskosten und Schulungskosten. Diese Anfangsinvestition kann für kleinere Logistikunternehmen oder solche mit knappem Budget zu teuer sein. Luftfrachtsoftware speichert und verwaltet vertrauliche Versanddaten wie Kundenidentität, Bestandsdetails und Finanztransaktionen. Zum Schutz vor Cyberangriffen, Datenverletzungen und unbefugtem Zugriff sind umfassende Datensicherheitsprozesse erforderlich. Die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie DSGVO und CCPA erhöht die Komplexität. Um eine ordnungsgemäße Nutzung zu gewährleisten, muss Luftfrachtsoftware ordnungsgemäß installiert werden, einschließlich der Einbindung der Benutzer und angemessener Schulungen.

 

Einblicke nach Bereitstellung

Das Cloud-basierte Segment hatte im Prognosezeitraum 2023 bis 2033 den größten Marktanteil. Cloud-basierte Luftfrachtsoftware ist skalierbar und flexibel, sodass Unternehmen ihre Abläufe problemlos nach oben oder unten skalieren können, um auf sich ändernde Geschäftsanforderungen zu reagieren. Diese Skalierbarkeit ist besonders für Unternehmen mit schwankenden Versandmengen oder saisonalen Nachfragespitzen von Vorteil. Cloud-basierte Lösungen sind häufig abonnementbasiert, sodass keine erheblichen anfänglichen Investitionen in Hardware und Infrastruktur erforderlich sind. Dieses erschwingliche Preismodell macht cloud-basierte Luftfrachtsoftware für Unternehmen jeder Größe verfügbar, einschließlich kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU).

 

Einblicke von Air Freight Service

Das Segment der aufgeschobenen Dienste dominiert den Markt mit dem größten Marktanteil im Prognosezeitraum 2023 bis 2033. Die steigende Nachfrage nach aufgeschobenen Luftfrachtdiensten hat den Wettbewerb zwischen Luftfrachtunternehmen und Logistikunternehmen verschärft. Dieser Wettbewerb hat Innovationen bei Serviceangeboten, Preisstrategien und technologischen Lösungen vorangetrieben und das Wachstum des Segments der aufgeschobenen Dienste auf dem Markt für Luftfrachtsoftware beschleunigt. Fortschritte bei Luftfrachtsoftware und Logistiktechnologie haben die Effizienz und Zuverlässigkeit von verspäteten Luftfrachtdiensten erhöht. Automatisierte Routenoptimierung, Echtzeitverfolgung und reduzierte Dokumentationsprozesse tragen zu reibungsloseren Abläufen bei und machen aufgeschobene Dienste für Unternehmen, die nach kostengünstigen Versandlösungen suchen, attraktiver.

 

Einblicke nach Anwendung

Das Segment Frachtverfolgung hatte im Prognosezeitraum 2023 bis 2033 den größten Marktanteil. Die Globalisierung des Handels hat zu immer komplexeren und geografisch verteilteren Versorgungsnetzen geführt. Infolgedessen müssen Unternehmen die Logistik über mehrere Standorte und Transportmittel hinweg verwalten. Frachtverfolgungslösungen verbessern die Transparenz der Lieferkette, indem sie Daten aus zahlreichen Quellen wie Spediteuren, Lagern und Zollbehörden auf einer einzigen Plattform zusammenführen und so eine effektivere Sendungsüberwachung und -verwaltung ermöglichen. Die wachsende Popularität des E-Commerce hat die Nachfrage nach Frachtverfolgungslösungen erhöht, insbesondere im Luftfrachtgeschäft. Echtzeit-Tracking-Funktionen sind für E-Commerce-Unternehmen erforderlich, um Kunden genaue Ankunftsschätzungen zu liefern und eine pünktliche Auftragserfüllung sicherzustellen.

 

Einblicke nach Endbenutzer

Das Segment der Frachtfluggesellschaften hatte im Prognosezeitraum 2023 bis 2033 den größten Marktanteil. Das weltweite Handelsvolumen steigt weiter an, was die Nachfrage nach Luftfrachtdiensten der Frachtfluggesellschaften erhöht. Da Unternehmen nach schnelleren und zuverlässigeren Transportmöglichkeiten für ihre Waren suchen, spielen Frachtflugzeuge eine wichtige Rolle bei der Erleichterung des Frachttransports zwischen nationalen und internationalen Märkten. Frachtfluggesellschaften stehen unter dem Druck, ihre Abläufe zu rationalisieren und ihre Effizienz zu verbessern, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Luftfrachtsoftwaresysteme ermöglichen Routenoptimierung, Ladeplanung und Ressourcenzuweisung, sodass Frachtunternehmen ihre Abläufe verbessern, Kosten senken und ihre Einnahmen steigern können.

 

Einblicke nach Regionen

Es wird erwartet, dass Nordamerika von 2023 bis 2033 den Markt für Luftfrachtsoftware dominieren wird. Der wachsende E-Commerce-Sektor in Nordamerika steigert die Nachfrage nach Luftfrachtdiensten und den damit verbundenen technischen Lösungen. Verbraucher erwarten zunehmend eine schnelle und zuverlässige Lieferung von Waren. Daher verlassen sich E-Commerce-Unternehmen stark auf Luftfracht, um diese Erwartungen zu erfüllen, was zu einer breiten Einführung von Luftfrachtsoftware führt. Nordamerika ist die Heimat mehrerer wichtiger Unternehmen der Luftfrachtsoftwarebranche, darunter etablierte Softwareanbieter, Logistikunternehmen und E-Commerce-Giganten. Diese Organisationen fördern Marktinnovation und Wettbewerbsfähigkeit, indem sie eine breite Palette von Softwarelösungen anbieten, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen.

Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet zwischen 2023 und 2033 das schnellste Marktwachstum. Der asiatisch-pazifische Raum verfügt über einige der weltweit größten E-Commerce-Märkte, darunter China, Indien und südostasiatische Länder. Der florierende E-Commerce-Sektor hat die Nachfrage nach Luftfrachtdiensten erhöht, um eine pünktliche und effiziente Lieferung von Waren zu gewährleisten, was die Entwicklung von Luftfrachtsoftwarelösungen beschleunigt. Regierungen und Handelsunternehmen im gesamten asiatisch-pazifischen Raum investieren massiv in die Modernisierung und den Ausbau der logistischen Infrastruktur wie Flughäfen, Seehäfen und Transportnetze. Dieser Infrastrukturausbau erhöht die Effizienz des Luftfrachtbetriebs und schafft Möglichkeiten für die Einführung neuartiger Luftfrachtsoftwarelösungen.

 

 Aktuelle Marktentwicklungen

  • Im Mai 2023 entwickelten Speedcargo und Güdel gemeinsam die weltweit erste autonome Roboterlösung für den Luftfrachtumschlag. Das Robotersystem kann Güter jeder Größe und jedes Gewichts transportieren, auch ungewöhnlich geformte Fracht.

 

Wichtige Akteure auf dem Markt

  • AirBridgeCargo Fluggesellschaften
  • All Nippon Airways Co. Ltd (ANA)
  • American Airlines
  • Azul Airlines
  • Cargojet Inc.
  • Cargolux Airlines International SA
  • Cathay Pacific Airways Limited
  • China Airlines Ltd
  • Copa Airlines
  • Delta Airlines
  • Deutsche Lufthansa AG
  • Deutsche Post DHL
  • FedEx (Federal Express) Corporation
  • Gol Airlines
  • International Consolidated Airlines Group SA
  • Japan Airlines Co. Ltd
  • Kuehne + Nagel International AG
  • LATAM Airlines
  • Magma Aviation Limited
  • Qatar Airways Company QCSC
  • Die Emirates-Gruppe
  • United Airlines
  • United Parcel Service Inc.

 

Marktsegmentierung

Diese Studie prognostiziert den Umsatz auf globaler, regionaler und Länderebene von 2023 bis 2033.

Markt für Luftfrachtsoftware, Einsatzanalyse

  • Vor Ort
  • Cloud-basiert

 

Markt für Luftfrachtsoftware, Analyse des Luftfrachtdienstes

  • Express-Service
  • Standard-Service
  • Aufgeschobener Dienst

 

Markt für Luftfrachtsoftware, Anwendungsanalyse

  • Frachtabfertigung
  • Frachtverfolgung und -überwachung
  • Lagerverwaltung
  • Preis- und Umsatzmanagement
  • Frachtrouting und Disposition
  • Sendungsverfolgung

 

Markt für Luftfrachtsoftware, Endbenutzeranalyse

  • Frachtfluggesellschaften
  • Kommerzielle Fluggesellschaften
  • E-Commerce-Unternehmen
  • Externe Frachtdienstleister
  • Sonstiges

 

Markt für Luftfrachtsoftware, regionale Analyse

  • Nordamerika
    • UNS
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Australien
    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Restliches Südamerika
  • Naher Osten und Afrika
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Saudi-Arabien
    • Katar
    • Südafrika
    • Restlicher Naher Osten und Afrika

Benötigen Sie Hilfe, um diesen Bericht zu kaufen?

Anfrage vor dem Kauf
We'll use cookies to improve and customize your experience if you continue to browse. Is it OK if we also use cookies to show you personalized ads?
Learn more and manage your cookies
Yes, Accept Cookies